Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.

....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.

Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.

Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.

Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.

Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.

Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.

Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.

1236 weitere Antworten
1236 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ich persönlich finde den Ford Mondeo Turnier beispielsweise erheblich schicker als den Insignia ST.

Yep, aber irgendwie fehlt da der Dreispitz im Maul 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von FirstEdition


Pro Peugeot
- auch Biturbo

Der 2,2l PSA-Diesel ist KEIN BiTurbo, es handelt sich um einen Single-Turbo, der allerdings i.V.m. der Automatik kein spürbares Turboloch hat. Derselbe Motor wird bei Ford im Mondeo (allerdings andere Software) und natürlich Citroen verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von FirstEdition


Contra Peugeot
- unkomfortabel
- Schwerfällig und untersteuernd
- hinten sehr wenig Kopffreiheit, schwieriger Einstieg
- Bedienung
- durch die seriemäßige Vollausstattung auch teuer im Grundpreis

Gut, sind natürlich alles subjektive Empfindungen, aber die oben genannten Punkte kann ich nicht bestätigen. Von Mitfahrern gab es auch immer einen positive Resonanz. Einzig der durch die hohe Ausstattung höhere Grundpreis ist sicherlich für manche ein Nachteil - andererseits finde ich persönlich "Top-Motorisierungen" mit Basisausstattung nicht gerade berauschend. Da ist die Strategie starker Motor = hohe Ausstattung gar nicht so schlimm...

Weil die Verbrauchswerte angesprochen wurden: Im Schnitt bewegt sich der 508 GT zwischen 6 und 7,5l, ohne Probleme sind aber auch 5,5l drin (letztens auf 1200km Strecke, Durchschnittsgeschwindigkeit 110km/h, Tempo zwischen 120 und 130).

Um zum Thema zurückzukommen 😁 Die Hauptentscheidung gegen den Insignia war die m.E. unsäglich große Heckklappe und die für meinen (!) Geschmack unschöne Heckgestaltung. Preislich haben sich beide nicht viel getan, daher fiel die Entscheidung dann leicht.

Das Peugeot-Händlernetz ist natürlich etwas weiter gestreut, aber damit kann man leben. Dennoch vermisse ich manchmal die schneller erreichbaren FOH. 😉

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Was soll der Mist hier in diesem Thread?
Und jetzt zurück zu "Schwer enttäuscht von meinem Insignia Bi Turbo". 😠

Mann, bleib locker. Und kennst Du das Glashaus ?

So, zwei Ereignisse des Tages:
Habe heute meinen neuen BiTurbo abgeholt. Bin nur ein wenig gefahren, aber der erste Eindruck ist sehr positiv:
Motor deutlich leiser als befürchtet.
Nappaleder Indian Summer ist wirklich schick und riecht toll.
Drehmoment ist super (das Auto hat jetzt 11km auf der Uhr). Der zieht unten rum wirklich gut.
Das Panoramadach mit der schwarzen Innenverkleidung sieht sehr schick aus.
ACC funktioniert super: selbst nach dem hoch- oder runterschalten nimmt er wieder die gewünschte Geschwindigkeit inkl. Abstand ein. Hatte befürchtet, daß der Tempomat sich nach jedem manuellen Eingriff abschaltet...
Verkehrszeichenerkennung auch top.
Mehr kann ich nach 10km Fahrt noch nicht sagen....

Ereignis 2:
Heute in der AMS ist ein Test vom Adam (sehr positiv), vom Mokka im Allrad Test (extrem positiv) und vom Insignia ST Biturbo. Leider hat der BiTurbo den vorletzten Platz gemacht... Zitat: Sein hoher Fahrkomfort macht den starken Insignia zum idealen Langstreckenfresser. Die verbaute Karosserie kostet jedoch Punkte.

Greetz
Pecko

Ähnliche Themen

Zitat:

Der 2,2l PSA-Diesel ist KEIN BiTurbo, es handelt sich um einen Single-Turbo, der allerdings i.V.m. der Automatik kein spürbares Turboloch hat. Derselbe Motor wird bei Ford im Mondeo (allerdings andere Software) und natürlich Citroen verbaut.

Sorry, aber da möchte ich widersprechen - der Diesel im 508 ist tatsächlich ein BiTurbo. Zumindest lassen dies sowohl die Atobild (

http://www.autobild.de/.../...ignia-peugeot-508-vergleich-3513718.html

) als auch die Auto, Motor und Sport (

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-607-nachfolger-3429945.html

) verlauten.

Viele Grüße
Malte

Zitat:

Original geschrieben von MM1972


Sorry, aber da möchte ich widersprechen - der Diesel im 508 ist tatsächlich ein BiTurbo. Zumindest lassen dies sowohl die Atobild (http://www.autobild.de/.../...ignia-peugeot-508-vergleich-3513718.html) als auch die Auto, Motor und Sport (http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-607-nachfolger-3429945.html) verlauten.

Dann widerspreche ich auch 😁

Die AutoBlöd und AMS - beide glänzen ja nicht gerade mit wirklichem Fachwissen und Objektivität - haben dieses Gerücht in die Welt gesetzt. Warum weiß wohl keiner. Was den Herren bei der AutoBlöd auch nicht aufgefallen ist, der Mondeo 2,2 TDCi ist der PSA 2,2l HDi, nur mit anderer Software - das sollte aber zumindest den "Experten" bekannt sein.

Der 2,2l HDi von PSA ist jedenfalls definitiv ein Monoturbo, vgl. die Entwicklerseite . Nur der 2,8l-V6-HDi im Citroen C5 ist ein BiTurbo (240 PS).

Aber nun wieder back to topic 😉

So, wie auch immer. Ich war nicht enttäuscht von der letzten Probefahrt mit dem BiTurbo. Der 160PS ST wird abgelöst. Gestern bestellt, Auftragsbestätigung für Mitte März. Es wird ein BiTurbo 5-türer, weiß, Nappaleder braun, OPC-Line innen und außen sowie 19" Felgen und diverse kleinere Extras.

Ich freu mich drauf .. :-)

Entschuldigt, aber als Anmerkung: Der Peugeot 508 hat tatsächlich einen einzelnen Turbolader. Der C5 hingegen hat einen Biturbo, allerdings auch 3 Liter Hubraum, nicht 2,8.

Zitat:

Original geschrieben von Steven1178


So, wie auch immer. Ich war nicht enttäuscht von der letzten Probefahrt mit dem BiTurbo. Der 160PS ST wird abgelöst. Gestern bestellt, Auftragsbestätigung für Mitte März. Es wird ein BiTurbo 5-türer, weiß, Nappaleder braun, OPC-Line innen und außen sowie 19" Felgen und diverse kleinere Extras.

Ich freu mich drauf .. :-)

Gute Wahl und das passt ja mal richtig zum Thema.

Wird ne lange Zeit bis Mitte März.

Zitat:

Original geschrieben von OPAopelaussucher



Zitat:

Original geschrieben von Steven1178


So, wie auch immer. Ich war nicht enttäuscht von der letzten Probefahrt mit dem BiTurbo. Der 160PS ST wird abgelöst. Gestern bestellt, Auftragsbestätigung für Mitte März. Es wird ein BiTurbo 5-türer, weiß, Nappaleder braun, OPC-Line innen und außen sowie 19" Felgen und diverse kleinere Extras.

Ich freu mich drauf .. :-)

Gute Wahl und das passt ja mal richtig zum Thema.
Wird ne lange Zeit bis Mitte März.

Ja leider. Aber ich red mir ein, dass es Winter ist und das schöne neue Auto dann nicht sofort eingesaut wird wenn es erst im März kommt. Bisher klappts ganz gut .. :-)

Zitat:

Original geschrieben von pecko


So, zwei Ereignisse des Tages:
Habe heute meinen neuen BiTurbo abgeholt. Bin nur ein wenig gefahren, aber der erste Eindruck ist sehr positiv:
Motor deutlich leiser als befürchtet.
Nappaleder Indian Summer ist wirklich schick und riecht toll.
Drehmoment ist super (das Auto hat jetzt 11km auf der Uhr). Der zieht unten rum wirklich gut.
Das Panoramadach mit der schwarzen Innenverkleidung sieht sehr schick aus.
ACC funktioniert super: selbst nach dem hoch- oder runterschalten nimmt er wieder die gewünschte Geschwindigkeit inkl. Abstand ein. Hatte befürchtet, daß der Tempomat sich nach jedem manuellen Eingriff abschaltet...
Verkehrszeichenerkennung auch top.
Mehr kann ich nach 10km Fahrt noch nicht sagen....

Ereignis 2:
Heute in der AMS ist ein Test vom Adam (sehr positiv), vom Mokka im Allrad Test (extrem positiv) und vom Insignia ST Biturbo. Leider hat der BiTurbo den vorletzten Platz gemacht... Zitat: Sein hoher Fahrkomfort macht den starken Insignia zum idealen Langstreckenfresser. Die verbaute Karosserie kostet jedoch Punkte.

Greetz
Pecko

Ich zitiere mich mal selber:

Hatte jetzt eine Fahrt von 2 x 220km hinter mir im nagelneuen Insignia BiTurbo. Meine Erfahrung:

Qualität: sehr ausgereift!

Navi 900: etwas besser als das 800er! Habe aber noch nicht gespielt...

ACC: sensationell gut! In Österreich bin ich komplett mit Einstellung 140 km/h gefahren und musste nie eingreifen auf 100km. Was ich besonder super finde: dachte nur mit Automatik macht das Sinn. Aber ich habe ja MT. Es ist super! Er zeigt dick im Display hoch- oder runterschalten und beschleunigt danach wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit bzw. den Abstand. Der "alte" Tempomat war dann sofort deaktiviert.... PERFEKT!

Verbrauch (nagelneu aber natürlich perfekte Bedingungen mit Autobahn & Landstrasse): 6,5 l/100km

Sitze: super entspannt

Geruch: Neuwagen mit edlem Leder

Motor: nagelt kalt schon! Wird wärmer leiser. Zieht untenrum extrem weg, aber obenrum geht ihm schon etwas die Luft aus. Für mich perfekt, da ich den Drehmoment-Wumms mag aber nicht unbedingt 250km/h auf der Bahn fahren muss....

VG Pecko

Zitat:

Original geschrieben von pecko



Verbrauch (nagelneu aber natürlich perfekte Bedingungen mit Autobahn & Landstrasse): 6,5 l/100km

Der Verbrauch würde ja echt ganz vernünftig klingen.

Auf Spritmonitor.de sind ja leider nicht sehr viele biturbo gelistet. Dort liegt der Durchschnittsverbrauch aber rund 1 Liter höher.

Ich komme auf der Autobahn auf 6-7 Liter, im reinen Stadtverkehr und Kurzstrecke (5Km zur Arbeit) auf ca. 9 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von muckerl1973


Der Verbrauch würde ja echt ganz vernünftig klingen.
Auf Spritmonitor.de sind ja leider nicht sehr viele biturbo gelistet. Dort liegt der Durchschnittsverbrauch aber rund 1 Liter höher.

Keine Ahnung..

Auch 7.5 Liter im Mix sind ein super Wert für einen Wagen mit knapp 200PS, 400Nm und einem Leergewicht von >1.800kg...

Selbst 8.5 Liter wären da für mich noch völlig in Ordnung.

@pecko:
Schöner Innenraum, aber zitter bei den nächsten Fotos mal nicht so stark. 😛

Auf dem mittleren Bild sieht man, warum Opel nicht im Premiumsegment mitspielt:
Schwarze gurte auf braunem Leder - geht garnicht.

PS: neusester Rekord: 12,8 Liter 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen