Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.

....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.

Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.

Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.

Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.

Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.

Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.

Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.

1236 weitere Antworten
1236 Antworten

und was hat das jetzt alles mit der Unzufriedenheit mit dem BiTurbo zu tun?

Gruß Frequentdriver

Zitat:

Original geschrieben von Frequentdriver


und was hat das jetzt alles mit der Unzufriedenheit mit dem BiTurbo zu tun?

Gruß Frequentdriver

NIX,

na und 😁

Jeder kann vergleichen was er will.
Klar, jetzt kommen die alten Kämpfe wieder: Insignia gegen 5´er/A6/E-Klasse.
Ich mag Opel gerne, habe verschiedene neu gekauft und gerne gefahren. Waren allesamt +- zuverlässig und gut.
Aber meineserachtens liegen zwischen dem Insignia und dem 5´er usw. doch deutliche Unterschiede bei der Verarbeitung, der Fahrkultur, dem Fahrkomfort, der Ausstattungmöglichkeiten, der MOTOREN, bei den Automatikgetrieben und vielem mehr.
Ich kenne den Insignia und die anderen 3 auch. Die E-Klasse fahren wir privat selbst.
Man sollte die Kirche im Dorf lassen, der Insignia ist im Grunde gut, aber es gibt einen (großen) Abstand zu den anderen 3.

Wenn ich nun noch an den meineserachtens sich selbstzerstörenden Opelkonzern denke, der momentan nichts gegen sein schlechtes Image tut, weis ich nicht, wie es mit Opel weitergehen soll. Der Europamarkt, wo Opel angeboten wird, schwächelt extrem, in die weite Welt, wo noch Geld verdient werden kann, dürfen sie nicht. Hier in Deutschland sacken die Zulassungszahlen auch immer mehr in den Keller, der Insignia ist aus den "Top 50" der Zulassungstatistik rausgeflogen und was macht Opel dagegen??? Wie soll es in Zukunft so weiter gehen? Bei dieser Lage von Opel will keiner mehr größere Opel kaufen, lediglich der kleine Corsa läuft noch........Weil niemand weis, was wird.

Das mit weltweit Geld verdienen ist gar nicht so einfah. China hat z.b. so hohe Einfuhrzölle das man mit Autos dort nur Geld verdienen kann wenn man sie auch dort produziert. Aber das hilft den deutschen Standorten ja nicht weiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


........Weil niemand weis, was wird.

Alles was auf "Opel" Basiert verkauft sich in anderen Kontienten gut. Opel wirds in 10 Jahren auch noch geben... Das Hick Hack und "Niemand weiss, was wird" kommt doch von der Presse.

Würde man über Opel genauso wenig berichten wie über Ford (die schreiben schließlich auch Millardenverluste dieses Jahr und haben 3 Werke geschlossen) dann würden wir uns darüber gar nicht unterhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Frequentdriver


und was hat das jetzt alles mit der Unzufriedenheit mit dem BiTurbo zu tun?

Um mal zurückzukommen, habe nun Winterteerschneider drauf statt 20 Zöller. Der Wagen fährt jetzt laut Tacho schneller. Aber zu den 4 kmh Abweichung kommen nun 4 % Abweichung (Umfang WR) dazu und so reduziert sich der Vorsprung auf 5 kmh, die mit 225ern WR mehr zu erreichen sind als mit 245er SR. Beschleunigung bleibt gleich.

Moby Dick erreicht immer noch nicht die im Prospekt angegebene Höchstgeschwindigkeit, könnte jetzt noch das Panoramadach sein, was die fehlenden 10 kmh ausmacht.

SW ist aktuelle drauf, FOH ratlos (wo kann man schon 200 fahren). Verbrauch 12,5 Liter Diesel wohl für Opel normal, ich entziehe diese Leistung ja, indem ich ihn so trete wie meinen OPC...

Behaupte bitte keiner, dass ein A6 oder 5er bei gleicher Ausstattung (und 15-20t€ Mehrpreis) langsamer oder gleich schnell ist. Unsinn.

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


SW ist aktuelle drauf, FOH ratlos (wo kann man schon 200 fahren). Verbrauch 12,5 Liter Diesel wohl für Opel normal, ich entziehe diese Leistung ja, indem ich ihn so trete wie meinen OPC...

Kann dir dein toller FOH übers WE mal einen anderen, ähnlichen BiTurbo geben? Nur so wird man herausfinden, ob bei deiner Kiste was nicht stimmt... aber 10 km/h unter Prospekt hatte ich bisher nie.

Leider nein, sowas ist hier leider selten. Und schon gar nicht in der Ausstattung ST + AT + 4x4, was ja offensichtlich das Problem ist.

10 fehlende Km/h bedeuten, daß Dein Fahrzeug ca. 25 PS zu wenig stemmt. Das wäre eine Abweichung von ca. 15% (=ordentlich viel). Ich hab Deinen speziellen Fall jetzt nciht 100% auf dem Schirm. Warst Du schonmal auf einem Leistungsprüfstand mit dem Auto?

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Warst Du schonmal auf einem Leistungsprüfstand mit dem Auto?

Ist - glaube ich - die beste Lösung, um mal zu sehen was er wirklich bringt.

Gruß
Checkup

Wahrscheinlich hat man auf der 160 PS Möhre einfach das BiTurbo 4x4 schildchen aufgeklebt 😁

Der würde nämlich als ST mit AT und 4x4 genau 208 laufen, was ja dann so in etwa der Realität entspricht.

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Um mal zurückzukommen, habe nun Winterteerschneider drauf statt 20 Zöller. Der Wagen fährt jetzt laut Tacho schneller. Aber zu den 4 kmh Abweichung kommen nun 4 % Abweichung (Umfang WR) dazu und so reduziert sich der Vorsprung auf 5 kmh, die mit 225ern WR mehr zu erreichen sind als mit 245er SR. Beschleunigung bleibt gleich.
Moby Dick erreicht immer noch nicht die im Prospekt angegebene Höchstgeschwindigkeit, könnte jetzt noch das Panoramadach sein, was die fehlenden 10 kmh ausmacht.
SW ist aktuelle drauf, FOH ratlos (wo kann man schon 200 fahren). Verbrauch 12,5 Liter Diesel wohl für Opel normal, ich entziehe diese Leistung ja, indem ich ihn so trete wie meinen OPC...
Behaupte bitte keiner, dass ein A6 oder 5er bei gleicher Ausstattung (und 15-20t€ Mehrpreis) langsamer oder gleich schnell ist. Unsinn.

Ich habe seit einigen Tagen auch einen Biturbo mit 4x4 und Automatik.

Schwer genug dürfte meiner auch sein - Panorama, 20" Felgen etc. - alles drin.

Die angegebene Vmax von 220 km/h habe ich bereits erreicht - 225 km/h lt. Tacho / nahezu keine Tachoabweichung lt. GPS vom Smartphone. Richtig "locker" kommt man da aber nicht hin.

Verbrauch liegt (bei sehr "sportlicher" Fahrweise) bei ca. 10,5 l/100km - habe aber erst 2x getankt.

Auf was beziehen sich die 12,5 Liter bei Dir? Gaspedal auf dem Bodenblech?
Wie schnell fährt Deiner Vmax mit 20"? Welche Tachoabweichung hast Du?

Zitat:

Original geschrieben von snOOpy667


Die angegebene Vmax von 220 km/h habe ich bereits erreicht - 225 km/h lt. Tacho / nahezu keine Tachoabweichung lt. GPS vom Smartphone. Richtig "locker" kommt man da aber nicht hin.

snOOpy, lass es langsam angehen. Mit der 2. Tankfüllung an die Leistungsgrenze 🙁 - macht man nicht bei 4 x 4schon gar nicht. Wenn man das Teil ein paar Jahre fahren möchte tut man gut daran, dem Motor eine gewisse "Schonzeit" zu gewähren.

Vom 1. km an treten fabriziert dann solche Autos wie in dem anderen Fred (wo ist die Qualität hin).

Ich weiss, es sind moderne Motoren, die das aushalten - meine Erfahrungen sind aber andere.

So, mein Auto hat nun gute 3.500 km runter - und nach und nach freunden wir uns richtig an...

Hatte ich anfangs einige Kritikpunkte (besonders die Geräuschkulisse), tritt nun langsam das Positive in den Vordergrund. Was allerdings von Anfang an keinen Grund zur Klage gab, war der BiTurbo-Motor. Der Motor hatte meinem Empfinden nach der ersten Minute ausreichend Schub und lieferte ordentliche Fahrleistungen. Mittlerweile habe ich das Gaspedal dann auch mal durchgedrückt - und er verhält sich wie von mir erwünscht. Die Höchstgeschwindigkeit habe ich noch nicht ausgereizt (Winterreifen), aber bis Tacho 215 wirkt meiner entspannt und mühelos - und es ist dann durchaus noch Luft unterm Pedal... ;-)

Also ich denke, dass zumindest mein Insignia läuft wie er soll und eine gute Performance abliefert.

Vielleicht ist die Erwartungshaltung einiger Forums-Kollegen etwas zu hoch. Man hört und liest etwas von knapp 200 PS - und erhofft sich dann Fahrleistungen auf Formel 1-Niveau bzw. - um es realistischer zu sagen - atemberaubende Kraftzuwächste im Vergleich zum 160 PS-Insignia. Aber in diesen Sphären braucht es schon mehr als 35 PS, um einen 4,90-Kombi in einen Sportwagen zu verwandeln...
Und natürlich wird man immer ein Auto finden, dass bei gleicher PS-Anzahl schneller fährt oder besser beschleunigt. Aber sind die dann automatisch immer auch rundum besser?

Viele Grüße
Malte

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110



Zitat:

Original geschrieben von snOOpy667


Die angegebene Vmax von 220 km/h habe ich bereits erreicht - 225 km/h lt. Tacho / nahezu keine Tachoabweichung lt. GPS vom Smartphone. Richtig "locker" kommt man da aber nicht hin.
snOOpy, lass es langsam angehen. Mit der 2. Tankfüllung an die Leistungsgrenze 🙁 - macht man nicht bei 4 x 4schon gar nicht. Wenn man das Teil ein paar Jahre fahren möchte tut man gut daran, dem Motor eine gewisse "Schonzeit" zu gewähren.
Vom 1. km an treten fabriziert dann solche Autos wie in dem anderen Fred (wo ist die Qualität hin).
Ich weiss, es sind moderne Motoren, die das aushalten - meine Erfahrungen sind aber andere.

Danke für Deinen Hinweis.

Ein Freund von mir arbeitet bei Daimler in der Motorenentwicklung und hat mir versichert, dass die Motoren bereits ab dem ersten Kilometer so gefahren werden können, wie man immer fährt. Dauerlast fahre ich natürlich nicht sofort.

Ich mache das seit Jahren mit allen meinen Autos und habe bisher noch nie schlechte Erfahrungen damit gemacht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen