Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread
Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.
....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.
Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.
Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.
Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.
Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.
Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.
Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.
1236 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matthias76_FFM
Da kann ich nicht 100% zustimmen. Sicher bietet Audi sehr günstige Leasingraten an, bei meinem Insignia BiTurbo 4x4 (Firmenwagen) war die Leasingrate jedoch günstiger als bei den Vergleichsangeboten aus dem VW-Konzern. Sowohl der A5 Sportback (identischer Bruttolistenpreis wie mein Insignia) als auch ein angefragter Passat (sogar mit günstigerem Listenpreis) waren bei der Leasingrate teurer als der Insignia.
Ich kenne das auch nur so herum. Wenn die Firma aber eine bestimmte Leasinggesellschaft bevorzugt, kann sich das ändern.
Beim reinen Herstellerleasing glaube ich nicht, dass Opel in den Konditionen - ohne FullService - geschlagen wird.
Mein L-Vertrag liegt bei 545,- (3a/30tkm/fullservice), Liste 44t€ und ein paar zerquetschte.
Anders wäre Opel gar nicht in unsere Audi-Flotte reingekommen.
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
lle Konfigurationen sind angehängt und können überprüft werden. Wenn ich einen Fehler gemacht habe, bitte ich euch den Listenpreis und das entsprechende PDF zu aktualisieren. Auch wäre es nett, wenn sich weitere Interessenten an der Liste beteiligen. Ich selbst starte einmal mit dem Basisfahrzeug und einigen Audi:Basisfahrzeug Diesel:
Insignia BiTurbo ST Edition, mit AT Frontantrieb, 18" LMS, Xenon, Licht-/und Regensensor, Abblendender Innen- und Fahrerseitenspiegel, Einparkhilfe vorn und hinten, Geschwindigkeitsregler.
Schon mal das neue Sondermodell Active angesehen? Bei dem würde die Konfiguration auf 39.395€ statt auf 39.650€ kommen.
Unterschiede:
Türeinstiegsleisten, Aluminium mit schwarzen Streifen und Schriftzug Opel, vorn (statt Türeinstiegsleisten, Aluminium, vorn)
Emblem „Active“ auf vorderen Kotflügeln
Polster Stoff Salta, Schwarz
Außerdem wären bei dieser Konfi die "Active"-Pakete sehr attraktiv:
Design-Paket "Active" 190€
- Nebelscheinwerfer inkl. Chromapplikationen an Frontstoßfänger
- Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung stark getönt, im Fond
Komfort-Paket "Active" 345€
- Winter-Paket
- Sitzheizung, Fahrer- und Beifahrersitz mehrstufig schaltbar
- Lenkradheizung
- Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik mit Solar Reflect Windschutzscheibe
Im Anhang die Konfiguration mit beiden Paketen und ein (etwas großes) Bild von "Stoff Salta, Schwarz" aus dem Astra Konfi 😉
Edit: Wenn ich mich jetzt nicht irre, dann ist bei all diesen Konfigurationen KEIN abb. Fahrer-Außenspiegel dabei. Dafür müsste man die el. Außenspiegel für 170€ nehmen, bin mir jetzt aber wirklich nicht sicher.
@Spitzer16: Da ich immer die el. Sitze mit Memory geordert habe, und die abblendenen Spiegel dort inbegriffen sind. habe ich das Paktet schlicht vergessen. Auch das Active wurde hier schon vorgestellt. Mir geht es in der Aufstellung nicht um den letzten Euro oder irgendwelche Spitzfindigkeiten. Wenn man z.b. gerade die elektr. Sitze mit Memory wählt, dann gehen die Aufpreise bei Audi & Co. im Vergleich zu Opel erst so richtig los. Mir ging es um eine grobe Eischätzung, wo ich einen akzeptabel ausgestatteten Insignia in diesem Fall vergleichend bei Audi einzuordnen habe. Wie Eugain festgestellt hatte, sind ja auch die Rabatt- und Leasingmöglichkeiten ganz andere. Das sind für mich allerdings "weiche " Kriterien, die man erst im zweiten Schritt betrachten sollte.
Basisfahrzeug Diesel:
Insignia BiTurbo ST Edition, mit AT Frontantrieb, 18" LMS, Xenon, Licht-/und Regensensor, Abblendender Innen- und Fahrerseitenspiegel, Einparkhilfe vorn und hinten, Geschwindigkeitsregler.
Liste, nur Kombis:
Insignia BiTurbo ST 195PS: 39.770€
Audi:
Audi A6 3,0TDI Multitronic 204PS: 54.225€
Audi A6 2,0TDI Multitronic 177PS: 49.475€
Audi A4 3,0TDI Multitronic 204PS: 45.225€
Audi A4 2,0TDI Multitronic 177PS: 43.860€
Audi A4 2,0TDI Multitronic 143PS: 41.760€
BMW:
520d Touring 184PS: 51.270€
320d Touring 184PS: 44.430€
318d Touring 143PS: 42.280€
VW:
Passat Variant 2.0 TDI 177PS (nur 17" LMS möglich?😰): 41.140€
Gruß, Michael
Ähnliche Themen
Wir wissens, wir wussten es schon immer.
Beim Auto gehts aber nicht ums Geld sondern ums Image.
Sonst würden wir alle Japaner fahren.
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Wir wissens, wir wussten es schon immer.
Offensichtlich aber viele nicht, sonst kämen diese Behauptungen und Diskussionen ja nicht immer wieder auf. Hier steht ein Vergleich mal endlich schwarz auf weiß und die Preisunterschiede lassen sich nicht mehr einfach wegdiskutieren...
Beim Auto gehts aber nicht ums Geld sondern ums Image.
Nur demjenigen, der genug nicht genug Selbstbewustwein hat, um unvoreingenommen und ohne den Blick, wie die anderen darüber wohl denken, zu entscheiden.
Sonst würden wir alle Japaner fahren.
Aber nicht sehr lange, denn das würde der deuschen Wirtschaft ihr Rückrad brechen.
@DiegoMG
Dann hab ich das falsch verstanden, ich dachte Du würdest einen Neuen bestellen wollen 😉 (hab nicht den ganzen Thread verfolgt)
50€ hast du noch beim Insignia unterschlagen (Konfi 39.650€ statt 39.600€). Somit wäre der Insignia jetzt bei 39.820€.
Und bitte keinen blauen Text, den kann man beim Nacht-Design sehr schlecht lesen.
Hallo Diego
Ich denke das hat jetzt schon der letzte beriffen das man bei gleichen Anschaffungspreis ein deutlich anderes Auto bekommt bzw. ein Auto das die gleiche Ausstattung hat deutlich mehr kostet als der Insignia.
Das war aber doch schon immer klar das ein 520d mit gleicher Ausstattung auch mehr kostet als der Insignia.
Aber warum darf man die Autos dann nur wegen dem Anschaffungspreis nicht miteinander vergleichen?
Natürlich stehen hier die Neuwagenpreise allerdings sollte dann auch mal dazu erwähnt werden was ein BMW nach sagen wir mal 5 Jahren wert ist und was beim Insignia noch übrig ist.
Nur eine Rechnung aufzustellen die besagt Fahrzeug X kann mit Y nicht verglichen werden da der Listenpreis zu weit auseinander liegt ist doch irgendwie.......sinnlos?
Das gleiche gilt natürlich auch für einen jungen gebrauchten da muß ich eventuell einen BMW 523i oder was auch immer mit einem Turbo vergleichen und das kann man ja auch und sogar absolut unabhängig vom Neupreis der auch nur der Listenpreis ist und nicht wirklich aussagekräftig ist.
Das muß doch jeder selber Entscheiden was er mit was vergleichen will.
Gruß Robby
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
Das muß doch jeder selber Entscheiden was er mit was vergleichen will.
Es geht um Preis/Leistung.
Die kann nicht jeder vergleichen "wie er will" sondern die ist einfach FAKT.
natürlich kann jeder alles mit allem vergleichen, nur ob es sinn macht, darüber kann man sicher diskutieren....
autos mit den gleichen ausmaßen, aber 20`€ preisunterschied, zu vergleichen macht auch aus meiner sicht wenig sinn, vor allem wenn hinterher dann das geheule losgeht "das hat der bmw aber alles und warum der opel nicht?"....
wer käme denn auf den gedanken, ein sterne-restaurant mit mcdonalds zu vergleichen, nur weil die gebäude gleich groß sind ??
Nunja, ich bin ja auch einer der Insignia fährt und nicht den BMW oder sonstwas....also mir braucht Ihr das jetzt nicht erklären 😁
Mir geht es nur darum das man eben nicht einfach Listenpreis mit Listenpreis vergleichen kann.
Da spielen mehr dinge eine Rolle das die nackten Anschaffungskosten und wie bereits geschrieben kann man sehr wohl einen jungen gebrauchten der "Premium Klasse" mit einem neuen Insignia vergleichen.
Nicht jeder fährt hier sein Auto geschäftlich.
Ich stand auch vor der Qual der Wahl, gebrauchter BMW 5?? gegen neuen Insignia da mußte ich auch vergleichen obwohl sicherlich eine Preisdifferenz von 15000 Euro im Raum stand wenn man den Neuwagenwert mit einbezieht.
Mir war das Image nicht wichtig außerdem habe ich bei Opel am meisten für meinen gebrauchten bekommen und die Konditionen für den neuen waren dort am besten.
Das alleine sind schon zwei Kriterien die ich in einen Vergleich mit einbeziehen muß!
Nicht alles das man am Auto mit anderen vergleicht muß zwangsläufig mit dem Preis zu tun haben.
Sei es Bedienung, Verbrauch, Verarbeitung usw. da kann ich auch sagen das der Insignia für 45000 Euro besser verarbeitet ist als ein Ferrari für 150000 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
@DiegoMG
Dann hab ich das falsch verstanden, ich dachte Du würdest einen Neuen bestellen wollen 😉 (hab nicht den ganzen Thread verfolgt)
50€ hast du noch beim Insignia unterschlagen (Konfi 39.650€ statt 39.600€). Somit wäre der Insignia jetzt bei 39.820€.
Und bitte keinen blauen Text, den kann man beim Nacht-Design sehr schlecht lesen.
Ich habe meinen zweiten Insignia seit September (siehe meine Fahrzeuge).
Das mit den Preisen schrieb ich ja, dass es mir nicht um den letzen Euro geht, sondern darum, den Insignia etwa preislich richtig bei den anderen OEM's einzuorden. Wenn es mir nur darum ginge die anderen Preislich höher tu treiben, dann gibt es beim Insignia sicherlich Konfigurationen (gerade mit der Ausstattungslinie Sport) bei denen das leicht gelingen würde. So kostet dann ein gleichwertiges Navi, im Insignia dann Serie, schnell 3.000€ Mehrpreis bei den anderen. Konfiguriert man bei den anderen das Adaprive Fahrwerk, Adaptive Lenkkung, Sportfahrwerk, adaptive Automatik, Media Schnittstellen, BueTooth Telefonschnitstelle usw. dazu, schon klafft der Unterschied weitere 5.000€ und mehr auseinander. Schlimmer noch. Für das große Navi muss man bei den Anderen plötzlich die große Klima, anderes Interieur datunehmen, was man eig. nicht haben möchte, was den Preis dann wie am Beispiel des 520d ein Preisverhältnis von 49k zu 72k zu meinem neuen Insignia entstehen lässt.
Ich habe mir gerade zum ersten mal das Nachtdesign eingestellt. Du hast recht. Ich nehme kein Blau mehr.
Wobei der 5er und A6 immer noch nen (lt. ADAC VDA Messung) kleineren Kofferaum hat als der 5 Türer...
Beispiel A6: 2.8 Liter FSI Quattro, der hat nen kleineren Kofferraum, schlechtere Beschleunigungswerte und kostet im Vergl. 2.0T "nackt" schon 45000€.
Der Passat 2.0 TFSI hat schlechtere Elastizitäswerte (im 5. Gang fast eine Sekunde) als der 2.0 T usw.
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Das mit den Preisen schrieb ich ja, dass es mir nicht um den letzen Euro geht, sondern darum, den Insignia etwa preislich richtig bei den anderen OEM's einzuorden. Wenn es mir nur darum ginge die anderen Preislich höher tu treiben, dann gibt es beim Insignia sicherlich Konfigurationen (gerade mit der Ausstattungslinie Sport) bei denen das leicht gelingen würde. So kostet dann ein gleichwertiges Navi, im Insignia dann Serie, schnell 3.000€ Mehrpreis bei den anderen. Konfiguriert man bei den anderen das Adaprive Fahrwerk, Adaptive Lenkkung, Sportfahrwerk, adaptive Automatik, Media Schnittstellen, BueTooth Telefonschnitstelle usw. dazu, schon klafft der Unterschied weitere 5.000€ und mehr auseinander. Schlimmer noch. Für das große Navi muss man bei den Anderen plötzlich die große Klima, anderes Interieur datunehmen, was man eig. nicht haben möchte, was den Preis dann wie am Beispiel des 520d ein Preisverhältnis von 49k zu 72k zu meinem neuen Insignia entstehen lässt.
Ganz verstanden habe ich immer noch nicht um was es Dir eigentlich geht. Als Käufer der viele Jahre (> 6 Jahre) sein Auto behält, der ist mit dem Insignia deutlich günstiger unterwegs. Als Käufer oder bei Privatleasing < 4 Jahre bzw. als Firmenfahrzeug ist ein A6 bzw. 5er nur etwas teurer oder durch Sonderkonditionen sogar gleich teuer.
Zitat:
Ich habe mir gerade zum ersten mal das Nachtdesign eingestellt. Du hast recht. Ich nehme kein Blau mehr.
Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Wir wissens, wir wussten es schon immer.
Beim Auto gehts aber nicht ums Geld sondern ums Image.
Sonst würden wir alle Japaner fahren.
Haben die altbekannten Japaner Marken ein schlechtes Image? Ich weiss davon nix, würde aber trotzdem nur in absoluten Ausnahmefällen einen Japaner fahren.
Das Auto dürfte bei ""deutschen"" Marken nicht zu finden sein (das gibt es), oder um einiges günstiger sein (das waren sie vielleicht einmal).