Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.

....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.

Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.

Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.

Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.

Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.

Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.

Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.

1236 weitere Antworten
1236 Antworten

Ist bei mir auch so. Muss extra bestellt werden. Ich habe das AGR sitzpacket leider auch nur Links.

Grüße B4me

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110



Zitat:

Original geschrieben von flushbush04


....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.
Wie jetzt ? Du hast die Sitzverlängerung beim Fahrersitz und der Beifahrersitz hat keine ?
Hast Du das Sitzpaket geordert ? Hast Du mal ein Foto ?

Grüße
Checkup

Hi,

ich bin immer mehr amüsiert, wenn ich diesen Fred weiterlese. Manche von euch scheinen eine ausgewachsene Profilneurose zu haben...andere sind a la "meiner ist aber besser als Deiner" wohl nicht aus dem Sandkastenalter herausgekommen. Einer dritten Kategorie von Usern wünsche ich von Herzen etwas mehr Selbstbewustsein.

Fahrt doch die Fahrzeuge einfach vorher zur Probe, dann gibts auch keine böse Überaschung. Wem der Insignia und der BiTurbo zu lahm ist, der soll doch bitte gerne 20k mehr für den 520d & Co. ausgeben und sich wohlfühlen. Um mich nicht zu wiederholen verweise ich auf meine vorherigen Posts, denn dieser Fred dreht sich jetzt zum x-ten Mal im Kreis.

Ich kann nur schreiben: Ich habe genau das bekommen, was ich probegefaheren bin und es ist für den Preis gut so.

Gruß, Michael

Schwierig, bei einer Probefahrt die Höchstgeschwindigkeit zu ermitteln, und das bei einem Auto, das noch nicht bestellt und gebaut ist.

Wenn die Kisten nicht die Performance erreichen, die in den technischen Blättern vorgegaukelt werden, ist das Betrug.

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Schwierig, bei einer Probefahrt die Höchstgeschwindigkeit zu ermitteln, und das bei einem Auto, das noch nicht bestellt und gebaut ist.

Wenn die Kisten nicht die Performance erreichen, die in den technischen Blättern vorgegaukelt werden, ist das Betrug.

Da widerspreche ich Dir ja nicht. Ich sehe Dein Problem aber als Einzelfall für den ich persönlich vollstes Verständnis habe und ich in der Situation in punkto Spritverbrauch und von mir aus auch Höchstgeschwindigkeit dem (F)OH die Hölle heiß machen würde.

Aber auch Du solltest nicht verallgmeinern. Nicht "die Kisten" sondern "Deine Kiste" erreicht offensichtlich nicht die Papierwerte. Meiner ist GPS-schneller als angegeben. Die letzte Tankfüllung bei ca. 10% Stadt, 60% LS und 30% AB, alles zügig (AB alles was ging, digitall, aber nach StvO) brachte 8,2l/100km. Also alles im grünen Bereich und vergleichbar mit meinem 160er.

Was ich nicht mehr hören bzw. lesen kann ist dieses allgemeine Gesülze "BMW kann besser hier"..."Audi kann besser da" blabla. Wenn Opel für meinen Wagen nicht die knapp 50k sondern die ausstattungsbereinigten knapp 72k des 520d nehmen würde/könnte, dann würde der mit Sicherheit auch anders dastehen.

Fangt doch endlich an Fahrzeuge zu vergleichen, die das gleiche kosten (und damit meine ich nicht den Grundpreis, sondern ausstattungsbereinigte Wagen). Dann steht nämlich mein BiTurbo ST plötzlich einem 143PS A4 Touring gegenüber. Oder ein 320i darf sich dann mit einem Insignia OPC messen. Ein adequat ausgestatteter und mehrfach zitierter A6 3,0TDI wird in standesgemäßer Ausstattung gar nicht erst einem Opel gegenüberstehen, da es keinen gibt, der so teuer wird...

Ich setze mich vielleicht heute Abend mal hin und ermittle echte, bereinigte und vergleichbare Zahlen damit hier endlich das Behaubten und im trüben Fischen auhört.

Gruß, Michael

Ähnliche Themen

Mein 5türiger BiTurbo 4x4 Automatik läuft ohne Gefälle/Steigung etwa wie angegegeben 225 (GPS). Die Tachoabweichung ist dabei sehr gering, bei leichtem Gefälle hatte ich laut Tacho 242 drauf und GPS hat 238 angezeigt. Die geringe Tachoabweichung sollte man beim Vergleich mit anderen Fahrzeugen vielleicht berücksichtigen (Geschwindigkeit nach Tacho).

Wie angekündigt, möchte ich mit Märchen aufräumen, dass z.B. ein A6 3,0 TDI oder ein 520d mit wenig Ausstattung kaum teurer sind als ein Insignia und dabei natürlich deutlich bessere Fahrwerte abgeben.

Ich sage ja, man muss sein Prio 1 Wunschauto konfigurieren und die anderen in Frage kommende Fahrzeuge ausstattungsbereinigt daneben stellen und dann Vergleichen, was man zum gleichen Preis erhält. Nur diese Wagen mit gleichem Preis sind die fairen Kandidaten für eine Vergleichsdiskussion. Wenn die Liste vollständig ist, beurteilt bitte selbst, wie der Insignia mit seinem Auftritt und seinen Fahrleistungen dasteht.

Basis und Messlatte (weil mein Wunschauto) wird ein Insignia BiTurbo ST mit einer Minimalausstattung, die meiner Meinung nach in ein Fahrzeug dieser Klasse mindestens hineingehört. Die Ausstattung, die bei diesem Insignia herauskommt wird ausstattungsbereinigt bei den anderen Fahrzeugen konfiguriert. Sollte bei den anderen Fahrzeugen eine Option genommen werden müssen, um die Insignia-Ausstattung zu erhalten geht das zum Nachteil der entsprechenden Konfiguration , da ich nicht bereit bin, an der Insignia- Ausstattung Abstriche zu machen. Alle Konfigurationen sind angehängt und können überprüft werden. Wenn ich einen Fehler gemacht habe, bitte ich euch den Listenpreis und das entsprechende PDF zu aktualisieren. Auch wäre es nett, wenn sich weitere Interessenten an der Liste beteiligen. Ich selbst starte einmal mit dem Basisfahrzeug und einigen Audi:

Basisfahrzeug Diesel:
Insignia BiTurbo ST Edition, mit AT Frontantrieb, 18" LMS, Xenon, Licht-/und Regensensor, Abblendender Innen- und Fahrerseitenspiegel, Einparkhilfe vorn und hinten, Geschwindigkeitsregler.

Liste, nur Kombis:
Insignia BiTurbo ST 195PS: 39.600€

Audi:
Audi A6 3,0TDI Multitronic 204PS: 54.225€
Audi A6 2,0TDI Multitronic 177PS: 49.475€
Audi A4 3,0TDI Multitronic 204PS: 45.225€
Audi A4 2,0TDI Multitronic 177PS: 43.860€
Audi A4 2,0TDI Multitronic 143PS: 41.760€

Gruß, Michael

Nur eine Datei in einem Post??😰

Edit: das wird zu aufwendig, da muss ich mir was anderes überlegen...

Zitat:

Original geschrieben von Matthias76_FFM


Mein 5türiger BiTurbo 4x4 Automatik läuft ohne Gefälle/Steigung etwa wie angegegeben 225 (GPS). Die Tachoabweichung ist dabei sehr gering, bei leichtem Gefälle hatte ich laut Tacho 242 drauf und GPS hat 238 angezeigt. Die geringe Tachoabweichung sollte man beim Vergleich mit anderen Fahrzeugen vielleicht berücksichtigen (Geschwindigkeit nach Tacho).

Also liegt es bei meinem am ST oder an den 20 Zöllern.

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


Nur eine Datei in einem Post??😰

Edit: das wird zu aufwendig, da muss ich mir was anderes überlegen...

Du hast vergessen die Rabatte zu berücksichtigen!

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


Nur eine Datei in einem Post??😰

Edit: das wird zu aufwendig, da muss ich mir was anderes überlegen...

ich denke mal, die, die es schon immer begriffen haben, musst du nicht überzeugen 🙂

und die, die nur rumstänkern wollen, überzeugt nichtmal der beste vergleich, weil dann die grundlage fürs sticheln fehlen würde....😉

ich habe mal für paar Wochen den Insi ST mit 131Ps gefahren, das war 2009, und der lief laut Tacho max. 205km/h

jetzt habe ich einen ST aus 2011 mit 160ps und Ecoflex, 20" und der läuft nach GPS 218km/h, lt. Tacho sind es 223-224 km/h, angegeben sind bei dem Fahrzeug 215km/h

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


Wie angekündigt, möchte ich mit Märchen aufräumen, dass z.B. ein A6 3,0 TDI oder ein 520d mit wenig Ausstattung kaum teurer sind als ein Insignia und dabei natürlich deutlich bessere Fahrwerte abgeben.

Mein Insignia hatte 36.000€ Liste und hat monatlich 434€ Leasing gekostet (Flottenleasing). Der A6 3.0 TDI Avant S-Line von meinem Chef hat einen Listenpreis von 58.000€ und hat bei gleichen Randbedingungen 638€ Leasing gekostet.

Der Insignia ist nur günstiger wenn du ihn dir als Privatmann zulegst. Für Firmen macht Audi echt Schweinepreise.

Zitat:

[

Mein Insignia hatte 36.000€ Liste und hat monatlich 434€ Leasing gekostet (Flottenleasing). Der A6 3.0 TDI Avant S-Line von meinem Chef hat einen Listenpreis von 58.000€ und hat bei gleichen Randbedingungen 638€ Leasing gekostet.

Der Insignia ist nur günstiger wenn du ihn dir als Privatmann zulegst. Für Firmen macht Audi echt Schweinepreise.da muss ich dir leider recht geben, unser Firmenfurhpark besteht nur aus Audis, ein Außendienstler erzählte mir er hätte einen Insi für paar Monate (Dauermiete) und hat sich Leasingangebote für den Insi, A4, und 3-er eingeholt, der A4 ist im Leasing günstiger aufgrund von höheren Wiederverkaufswert, obwohl im der Insi zusagte bestellte er dann doch den A4...

Zitat:

Original geschrieben von Turborzr



Zitat:

Mein Insignia hatte 36.000€ Liste und hat monatlich 434€ Leasing gekostet (Flottenleasing). Der A6 3.0 TDI Avant S-Line von meinem Chef hat einen Listenpreis von 58.000€ und hat bei gleichen Randbedingungen 638€ Leasing gekostet.

Der Insignia ist nur günstiger wenn du ihn dir als Privatmann zulegst. Für Firmen macht Audi echt Schweinepreise.

da muss ich dir leider recht geben, unser Firmenfurhpark besteht nur aus Audis, ein Außendienstler erzählte mir er hätte einen Insi für paar Monate (Dauermiete) und hat sich Leasingangebote für den Insi, A4, und 3-er eingeholt, der A4 ist im Leasing günstiger aufgrund von höheren Wiederverkaufswert, obwohl im der Insi zusagte bestellte er dann doch den A4...

Da kann ich nicht 100% zustimmen. Sicher bietet Audi sehr günstige Leasingraten an, bei meinem Insignia BiTurbo 4x4 (Firmenwagen) war die Leasingrate jedoch günstiger als bei den Vergleichsangeboten aus dem VW-Konzern. Sowohl der A5 Sportback (identischer Bruttolistenpreis wie mein Insignia) als auch ein angefragter Passat (sogar mit günstigerem Listenpreis) waren bei der Leasingrate teurer als der Insignia.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Du hast vergessen die Rabatte zu berücksichtigen!

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Mein Insignia hatte 36.000€ Liste und hat monatlich 434€ Leasing gekostet (Flottenleasing). Der A6 3.0 TDI Avant S-Line von meinem Chef hat einen Listenpreis von 58.000€ und hat bei gleichen Randbedingungen 638€ Leasing gekostet.

Das ist doch alles nicht fix und daher nicht relevant. Mein neuer Insignia hat eine geringere Leaingrate als meine alter Insignia, ist aber lt. Liste ca. 12.000€ teurer als der alte. Reines Verhandlungsgeschick und Händlerwahl.

Wie die Liste zeigt, geht es bei gleicher Austattung ja auch ohne diese Variablen, zu zeigen, dass sich der BiTurbo im vergleich mit Audi mit einem 143PS A4 messen lassen muss.

Zitat:

Original geschrieben von eugain


ich denke mal, die, die es schon immer begriffen haben, musst du nicht überzeugen
und die, die nur rumstänkern wollen, überzeugt nichtmal der beste vergleich, weil dann die grundlage fürs sticheln fehlen würde....

Da hast Du recht! Reicht ja auch schon um das zu beweisen, was sich immer schon behauptet habe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen