Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.

....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.

Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.

Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.

Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.

Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.

Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.

Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.

1236 weitere Antworten
1236 Antworten

Der Passat TDI ist ja leider nicht mehr da (seine "Abfindung" ging in den Kaufpreis des Opels auf *fg*)

Auf der Autobahn fahre ich fast nur mit Tempomat, beschleinige und verringere die Geschwindigkeit damit und dank der automatischen Abstandkontrolle überlasse ich dem Wagen eh die meiste Zeit die Kontrolle über das "Gaspedal" *g*

Oh, ganz nebenbei, in der BA steht das die Abstandskontrolle wenn sie bis 15 km/h runtergebremst hat aussteigen soll wogegen die Automatik bis zum Stand runterbremsen soll, oder? Also bei mir steigt die auch bei 15km/ h unter lautem Geblinke aus! Softwarefehler? DIe Jungs in der Werkstatt haben geguckt als ob ich mit dem Rasenden Falken bei denen in die Halle gefolgen wäre.

Naja, egal zurück zu Verbrauch. Wie schon gesagt, ich fahre eigentlich sehr Piano und viel mit Tempomat. Stimmt schon, er ist nen kleiner Moppel, aber 10 Liter find ich im Stadtverkehr schon sehr sehr happig und 8 Liter auf deutschen Autobahnen wo man ehr 80 in der Baustelle als 230 auf freier Strecke fährt (womit sich für mich die V.Max Diskussion auch erledigt hat) ist auch schon sehr happig. Werde wohl wirklich die Tage mal beim Händler aufschlagen und ne Diagnose oder so erbitten.

Mein "alter" Passat CC 3,6 V6 (DSG + 4Motion) hat ca. 13 Liter Super in der Stadt genommen und hat auch knapp 1800 kg gewogen, dabei aber 300 PS und ne Traumbeschleunigung geboten (leider doof für mit Kinderwagen und so *seuftz*) Da find ich dann 10 Liter Diesel schon ein bissl viel.

Bezüglich meiner Frau.... die schnappt sich meist morgens den Smart CDI Schlüssel und ist dann mit dem auf und davon. DER hat überigens einen Traumspritverbrauch (4 Liter auf 100 und das NUR Stadtverkehr und richtig treten *g*)!

@Johnnys Bar: Erstmal Glückwunsch zu diesen "Traum"-Insignia. Echt klasse Konfiguration.
Ich finde die Verbrauchswerte von Dir jetzt nicht so überraschend. Allrad, Automatik und viel Sonderausstattung erhöhen halt den Verbrauch. Wahrscheinlich wird der Verbrauch nach der Einfahrphase noch etwas sinken. Aber mit 7 bis 8 Litern wirst Du wohl leben müssen.

*gelöscht, wurde alles schon gesagt, hab zu spät auf "Änderung übernehmen" geklickt

Ich finde die Verbrauchswerte generell nicht so berauschend egal ob nun Diesel oder Benzin.
Dein Durchschnittsverbrauch ist nicht ok, überrascht mich jetzt aber auch nicht beim Insignia.

Andere Hersteller können das deutlich besser!

Kleines Beispiel..... (sollten jetzt Spritsparfetischisten nicht lesen die einen Insignia fahren!! 😁 )

BMW 640d xdrive
Gewicht um die 2000kg (gut Ausgestattet)
Strecke: 2200km Augsburg-Stuttgart-Gelsenkirchen-Kassel und zurück und Augsburg-Österreich und etliche kleine Strecken.
50% AB 120 -250km/h
25% Landstraße
20% Stadt
5% sinnloses Beschleunigen😉

Verbrauch: 7,4l

Selbst bei längeren schnelleren Autobahnetappen war es nicht möglich den Verbrauch auf über 9,5l zu bekommen.
Landstraße bis Tempo 100 war der niedrigste Verbrauch 6,4l

Ähnliche Themen

Die Frage ist immer : Bordcomputer oder errechnet? Bei mir zeigte der BC immer um die 7,8 errechnet habe ich aber immer um die 8,6 Liter. Ich bin auf den Verbrauch mit den Winterreifen gespannt.

Öhmmm... ich hab mich da jezt schon auf den Bordcomputer verlassen (war das sehr naiv?)

Also mit einem Durchschnittsverbrauch von 7 bis 7,5 hatte ich ja gerechnet, allerdings bei einem höheren Stadtanteil.

Ich fahr ichn jetzt einfach mal noch nen paar Kilometer (in 2 Wochen gehts wieder runter an die Ostsee da bekommt er wieder 800 km Autobahn) und dann werde ich mal den Freudlichen bitten ihn durchzumessen. Vieleicht ist ja nur irgendwas nicht 100% richtig eingestellt (Hoffnung stirb zuletzt) und bis dahin geniesse ich einfach die "geilen" Sitze und das entspannte fahren mit dem Bi-Turbo *g*

Hallo forum,
Ich Bin sehr zufrieden mit meinem biturbo ST 4x4 aut. aber mein dieselverbrauch ist auch zu hoch, habe jetzt 7200 km drauf und mein bc gibt an so um die 8,9 liter aber der echte verbrauch ist um die 9,9 liter,zwar viel kurzstrecken combiniert mit AB ,eher piano gefahren,der verbrauch finde ich ist zu hoch,auch der unterschied zwischen BC und realen berechneten verbrauch verstehe ich auch nicht aber wie ich schon sagte,weiter ein wiklich tolles auto.
Gr. Relfie

Also das ist ja ein Hammer wenn ich diese Beiträge so lese, die Leistung soll sich nach mehreren Tausend Kilometern erst einstellen? Dann sollte auch erst das Geld erst überwiesen werden wenn die Leistung da ist. Ich wollte auch schon den Bi turbo kaufen aber ich bleibe dann doch bei meinem 220 PS Insi, der geht auch nach 3 Jahren locker 250 natürlich laut Tacho und ohne Breitreifen in Form ab 245....ich fahre ganz bewußt die normalos 225 auf 17 zöllern denn der Insi ist kein Kurvenkraxler wie ein GTi oder Astra OPC, sein Metier ist die Gerade...wenn sie denn mal frei ist
ps mit fahrradträger fahr ich allerdings höchstens Richtgeschwindigkeit

Wichtig immer: Habt ihr den Verbrauch selbst nachgerechnet??? Nur dann hat man reale Werte, der BC kann in alle Richtungen sehr erfinderisch sein.
Also per Taschenrechner oder Parkuhr ausrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Wichtig immer: Habt ihr den Verbrauch selbst nachgerechnet??? Nur dann hat man reale Werte, der BC kann in alle Richtungen sehr erfinderisch sein.
Also per Taschenrechner oder Parkuhr ausrechnen.

hallo,

oder von anfang an bei *spritmonitor.de* einpflegen,

dann hat man eine super verbrauchs-history

Zitat:

Original geschrieben von OpelGTE20


Also das ist ja ein Hammer wenn ich diese Beiträge so lese, die Leistung soll sich nach mehreren Tausend Kilometern erst einstellen? Dann sollte auch erst das Geld erst überwiesen werden wenn die Leistung da ist. Ich wollte auch schon den Bi turbo kaufen aber ich bleibe dann doch bei meinem 220 PS Insi, der geht auch nach 3 Jahren locker 250 natürlich laut Tacho und ohne Breitreifen in Form ab 245....ich fahre ganz bewußt die normalos 225 auf 17 zöllern denn der Insi ist kein Kurvenkraxler wie ein GTi oder Astra OPC, sein Metier ist die Gerade...wenn sie denn mal frei ist
ps mit fahrradträger fahr ich allerdings höchstens Richtgeschwindigkeit

Entschuldige bitte, aber was ist das für ein sinnloser Beitrag? Einerseits wurde in diesem Forum nun bereits mehr als ein dutzend Mal erläutert, dass die Geschichte vom angeblichen Einfahren ein in die Welt gesetztes Ammenmärchen ist, andererseits ist es überaus sinnfrei, einen Dieselmotor in seinen Fahreigenschaften mit einem 25PS stärkeren Benziner zu vergleichen. Nichts für ungut!

Ich glaube niemand hier bezweifelt, dass der 220 PS von Opel ein sehr guter Motor ist und selbstverständlich um einiges besser geht als der Biturbo.

Zitat:

Original geschrieben von OpelGTE20


Also das ist ja ein Hammer wenn ich diese Beiträge so lese, die Leistung soll sich nach mehreren Tausend Kilometern erst einstellen?

Die angegebene Leistung ist - auch aufgrund mangelnder Gegenbeweise - ab dem ersten Kilometer vorhanden, aber die Drehmoment- und Leistungsentfaltung ändert sich wohl.

Es geht ja hier mit keiner Silbe darum das das Fahrzeug die Vmax nicht erreicht, sondern schlichtweg um die Beschleunigung die das Fahrzeug bis dahin an den Tag legt. Beides ist nun mal charakteristisch, wenn auch rechtlich schwer abzuschätzen ob man ein Recht auf volle Leistungs

entfaltung

ab dem ersten Kilometer hat.

Es kann sein das die Schäden innerhalb der ersten tausend Kilometer dadurch verringert werden indem man das so steuert das die Dynamik etwas fehlt und erst später kommt. Es kann auch sein das man den Turbobums erst später kommen lässt damit man sich dran gewöhnt.

Selbst wenn man in fetten Buchstaben in die Anleitung schreiben würde das eine Einfahrprozedur einzuhalten ist, würde sich doch kaum einer dran halten. Dafür macht Vollgasfahren viel zu viel Spass. Im Falle ständig wechselnder Fahrer und Besitzer sind Warnungen auch extrem flüchtiges Beiwerk, was Motorschäden schätzungsweise auch begünstigt und langfristig für eine fahrzeugseitige Implementation von Einfahrkonditionen spricht. Praktisch wäre das die einzig wirkungsvolle Methode die Bedingungen nicht zu überschreiten und das verlängert die Haltbarkeit und Zufriedenheit mit dem Fahrzeug enorm - auf Kosten von Beschwerden in Internetforen wie es scheint.

Da "Enttäuschung" nur selten definiert wird muss man Fälle in denen wirklich etwas defekt ist allerdings erstmal aussieben. Dazu ist allerdings schon etwas mehr nötig als nur eine Beschwerde.

MfG BlackTM

Mein BiTurbo Bordcomputer zeigt im Durchschnitt einen um 0.5-0.8Liter geringeren Verbrauch an. Also lieber nachrechnen, wenn man sicher sein will wie viel der Dicke schluckt.

Bei mir sinds nach gut 12000km im Schnitt 8,8Liter. Aber das ist okay, da viel AB mit Tempo +200 und auch Anhängerbetrieb.

Hallo,

habe einen 2.0 Turbo 4x4 (220PS), habe den bei Digitec optimieren lassen um 35/40 PS.
Durch einen Sportluftfilter K&N (Einschub) und eine 70mm Abgasanlage ab Kat wurde das Ganze spritziger.
Sollte jetzt wohl 260/270PS haben. Jedenfalls fährt er GPS-gemessen 268km/H!!!

Zitat:

Original geschrieben von insimatt


Hallo,

habe einen 2.0 Turbo 4x4 (220PS), habe den bei Digitec optimieren lassen um 35/40 PS.
Durch einen Sportluftfilter K&N (Einschub) und eine 70mm Abgasanlage ab Kat wurde das Ganze spritziger.
Sollte jetzt wohl 260/270PS haben. Jedenfalls fährt er GPS-gemessen 268km/H!!!

Dein Fahrzeug muß defekt sein. Oder warum rennt der OPC Unlimited gerade mal 2 Km/h mehr, mit 55PS mehr, 2.8L Hubraum und 6 Zylindern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen