Insignia B - was kommt danach....?
Die große Frage stellt sich unweigerlich.
Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html
Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...
... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?
... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?
Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...
- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html
- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html
Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...
1542 Antworten
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 19. Februar 2023 um 22:45:50 Uhr:
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 19. Februar 2023 um 19:39:36 Uhr:
Na der Insignia C kommt irgendwann.
Wo wird er eigentlich gebaut?
Und wo läuft der Manta vom Band?
In Rüsselsheim ja bestimmt nicht! Eisenach?
Frankreich? Italien?Es wurde bereits bestätigt, dass der Insignia-Nachfolger (Insignia C?) in Melfi (Italien) gebaut werden soll 😉
Echt? Wo wurde das bestätigt? Wurde nicht nur bestätigt, dass dort mehrere Modelle von Stellantis gebaut werden sollen - eines davon ein Opel. Und hier ging die Spekulation dahin, dass es der Manta oder der Insignia sein könnten?
Manta-Start ist in 10 Tagen.
https://www.google.com/search?...
Manta als PKW braucht daher nach wie vor nicht mehr angedacht werden. Versautes Dödeldeppen-Image wird damit neu gefestigt & frisch zementiert.
Die kommenden 5-8 Jahre braucht Stellantis keine große Fabriken für Nischenautos wie auch jenen Insignia-Ersatz vorhalten.
Die winzigen Stückzahlen müssen in ein Werk mit mit anderen E-Artikeln reingepackt werden. Melfi als Nr. 1, Ellesmere-Port irgendwann mal als zweiter Standort, da ja BEV-Produktion dort.
Zusammen mit den Nischen-Kreationen von Lancia und irgendwann mal Alfa und den ganzen Fiktions-Visionen.
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 20. Februar 2023 um 11:08:53 Uhr:
...Versautes Dödeldeppen-Image wird damit neu gefestigt & frisch zementiert.
wenn du das so herbeiholst + gewisses klientel dafür empfänglich.
"Jene" Klientel und Produktpreise 50.000,- € = leider dysfunktional. Es sei denn, Opel macht für sie aus Sympathie "19.990 € fürn E-Manta"...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Max 0763 schrieb am 20. Februar 2023 um 09:34:39 Uhr:
Zitat:
@Icewall schrieb am 20. Februar 2023 um 03:39:38 Uhr:
ein Ram 1500Schlafstörung.....?
ja, und ein großes Zugbedürnis
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 20. Februar 2023 um 11:45:54 Uhr:
"Jene" Klientel und Produktpreise 50.000,- € = leider dysfunktional. Es sei denn, Opel macht für sie aus Sympathie "19.990 € fürn E-Manta"...
Für 19.999€ würde der vermutlich weg gehen, wie das sprichwörtliche "geschnitten Brot".
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 19. Februar 2023 um 19:39:36 Uhr:
Na der Insignia C kommt irgendwann.
Wo wird er eigentlich gebaut?
Und wo läuft der Manta vom Band?
In Rüsselsheim ja bestimmt nicht! Eisenach?
Frankreich? Italien?
Ja macht Sinn, ein "Flagschiff" von der windigsten Truppe montieren zu lassen..........
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 20. Februar 2023 um 11:08:53 Uhr:
Manta-Start ist in 10 Tagen.
https://www.google.com/search?...
Rechnen musste aber noch bissel üben 😁
Manta2 kommt am 30 März also noch 38 Tage. 😛
https://www.spiegel.de/.../...ab175ecd-5ebd-4fab-81d0-f71c90af2f34?...
Mal schauen, wo sich Opel da positioniert...
"In jüngster Zeit stellen Autohersteller zunehmend neue Modelle vor, die flacher, eleganter und vor allem windschlüpfiger sind als SUV. Ob VW ID.7 oder Zeekr 001, ob BMW iVision Dee oder Mercedes EQXX , ob Lucid Air, BYD Han oder Ioniq 6 – zahlreiche neue Fahrzeuge oder Fahrzeugstudien, die auf künftige Modellreihen verweisen, erinnern an eine fast vergessene Autoart: Die Limousine als klassischer Viertürer mit separatem Kofferraum stand lange Zeit auf der Roten Liste der gefährdeten Karosserieformen. Opel Astra, VW Jetta oder Passat: Die Limousinenvarianten sind seit Jahren vom europäischen Markt verschwunden."
(...)
"Design-Professor Kurt Beyer allerdings hält ein schlichtes »Zurück zur Limousine« weder für wahrscheinlich noch für wünschenswert. Denn wenn in Zukunft mehr automatische Fahrfunktionen Realität werden, dann müssen nach seiner Ansicht die Konturen eines Autos so geradlinig und glatt wie möglich sein."
(...)
"Letztlich geht es um angemessene, vernünftige Proportionen. Um Autos, die so effizient wie möglich mit Energie, Rohstoffen und Raum umgehen. Kennt Beyer ein Modell, das diesem Ideal nahekommt? »Ein gutes Beispiel ist der erste Opel Zafira, ein Kompaktvan mit 4,32 Metern Länge, der bis zu sieben Sitzplätze bot und von 1999 bis 2005 gebaut wurde.« Etwa zu dieser Zeit begann der SUV-Boom, die Autowelt entfernte sich vom Ideal. Aber kein Trend hält ewig."
Nun reden wir hier nicht von einem Zafira sondern von einem Insignia. Aber es ist schon spannend, ob Opel hier dem Trend (SUV) hinterherfährt oder z.B. ähnlich dem ID7 verfährt...oder was ganz neues "erfindet"...