Insignia B Fehlercodes

Opel Insignia B

Ich habe gerade mal eine Email an das entsprechende Autohaus verschickt und würde gerne von euch wissen, was diese Fehlermeldungen euch vielleicht mehr sagen, als einem Laien wie ich es bin.
Namen habe ich durch X ersetzt.
Es geht mir nur um die Fehlermeldungen, nicht um das Autohaus oder deren vorhandenen oder nicht vorhandenen Versäumnisse, das wäre dann im Nachgang eh meine eigene Angelegenheit.

Gruß
Andi

Hallo Herr xxxxx,
ich habe bei Abholung des Kfz eine Rechnung mitbekommen, die ich allerdings nicht bezahlen musste, weil Hauptuntersuchung, Ölwechsel, Batterietausch und Reifenwechsel als kostenfrei vereinbart waren.
Rechnung Nr 121205 xxxxxxxx GmbH.
Laut der Rechnung hat die Autobatterie EL700 (EFB) 259,53 Euro Netto gekostet, was mich etwas erstaunt hatte, weil eine solche Batterie eigentlich normalerweise nur ca. 98 – 120 Euro kostet.
Bei einem Kaltstart macht der Motor oder zumindest das, was aus dem Motorraum zu hören ist, schon sehr seltsame Geräusche.
Das legt sich dann, wenn der Motor einmal komplett am Laufen ist.
Mögliche Erklärungen dazu könnte man mit den folgenden Ergebnissen der Fehler Auslesung des Kfz finden, welche ich Ihnen nun folgend zur Verfügung stelle :

Engine Module
P0671-00
Der Fehlercode P0671-00 im Opel Insignia B weist auf ein Problem mit der Glühkerze des Zylinders 1 hin. Dies bedeutet, dass ein Fehler im elektrischen Stromkreis der Glühkerze vorliegt2. Mögliche Ursachen können sein:
• Eine defekte Glühkerze
• Ein Problem mit dem Glühkerzenanschluss
• Ein Kurzschluss oder Unterbrechung im Kabelbaum des Glühkerzensystems
• Ein Problem mit der Stromversorgung der Glühkerze
Symptome können Schwierigkeiten beim Kaltstart, verringerte Motorleistung und erhöhter Kraftstoffverbrauch sein.

P0674-00
Der Fehlercode P0674-00 im Opel Insignia B weist auf ein Problem mit der Glühkerze des Zylinders 4 hin. Dies bedeutet, dass ein Fehler im elektrischen Stromkreis der Glühkerze vorliegt1. Mögliche Ursachen können sein:
• Eine defekte Glühkerze
• Ein Problem mit dem Glühkerzenanschluss
• Ein Kurzschluss oder Unterbrechung im Kabelbaum des Glühkerzensystems
• Ein Problem mit der Stromversorgung der Glühkerze
Symptome können Schwierigkeiten beim Kaltstart, verringerte Motorleistung und erhöhter Kraftstoffverbrauch sein.

Brake Control Module
C0800-03
Der Fehlercode C0800-03 im Opel Insignia B weist auf ein Problem mit der Spannungsversorgung des Steuergeräts hin. Dies bedeutet, dass das Steuergerät nicht die erforderliche Spannung erhält, was verschiedene elektronische Systeme im Fahrzeug beeinträchtigen kann1.
Es könnte verschiedene Ursachen dafür geben, wie zum Beispiel eine schwache oder defekte Batterie, lose oder beschädigte Kabel oder ein Problem mit dem Steuergerät selbst

Headlight Module
B259C-03
Der Fehlercode B259C-03 im Opel Insignia B bezieht sich auf ein Problem mit dem Höhenverstellungslicht. Dieser Fehlercode bedeutet, dass das Steuergerät einen niedrigen Spannungspegel im Scheinwerfer- oder Kurvenlicht erkannt hat.
Es könnte verschiedene Ursachen dafür geben, wie zum Beispiel ein defektes Steuergerät, ein Problem mit den Kabeln oder eine Batterieprobleme

B259D-03
Der Fehlercode B259D-03 im Opel Insignia B bezieht sich auf ein Problem mit dem Lenkwinkelsensor. Dieser Sensor misst den Winkel der Lenkstange und sendet diese Information an das Fahrzeugelektroniksystem, um Funktionen wie das Spurhalteassistent und das elektronische Stabilitätsprogramm (ESC) zu unterstützen.
Ein Problem mit dem Lenkwinkelsensor kann zu verschiedenen Symptomen führen, wie zum Beispiel:
• Deaktivierung des Spurhalteassistenten
• Meldungen im Display über ESC oder Lenkunterstützung
• Instabile Fahrzeuglage

Wie Sie sehen können, deutet einiges auf eine nicht ausreichende Stromversorgung hin, was allerdings unmöglich wäre, wenn das Fahrzeug eine neue Batterie bekommen hätte, wie laut der oben erwähnten Rechnung zu sehen. Ob dem so ist vermag ich mangeln Kenntnisse zu derart Thema nicht zu sagen.
Ob 2 der 4 Glühkerzen zudem defekt sind, kann man aufgrund der verschiedenen möglichen Optionen, die derart Fehler hervorrufen nicht erkennen, auch wenn theoretisch es möglich wäre, weil der Motor nach einiger Zeit ganz normal läuft, nur beim Kaltstart ziemlich seltsam klingt (2 Zylinder zünden nicht aufgrund defekter Glühkerzen oder mangels Stromversorgung ?)

Wie bereits mehrfach erwähnt, die Batterie war bei Besichtigung des Fahrzeugs „tot“ deshalb sollte sie auch ausgetauscht werden und ist zumindest laut der o.g. Rechnung auch getauscht worden.

24 Antworten

Zitat:

@JG11Preusse schrieb am 30. Dezember 2024 um 20:35:53 Uhr:


Eure Prüfanleitungen in allen Ehren, aber damit kann ich leider rein gar nichts mit anfangen.
Nicht weil ich nicht möchte, sondern weil mir einfach der Background fehlt, um zu wissen, was man wo abklemmen muss/soll und wo auch immer man das findet.

Seid mir nicht böse, aber Fachwissen finde ich hervorragend, hilft mit aktuell aber nichts 🙂

Dafür sind wir keine Piloten und können nicht fliegen😁😁

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 30. Dezember 2024 um 20:45:15 Uhr:


@JG11Preusse
Du wartest in den 3 Stunden darauf das sich das Batteriesensor-Modul kalibriert, dieses dient der Ermittlung des Batteriezustandes durch Berechnung des Lade-, Funktions- und allgemeinen Zustandes der Batterie.

Prozedur
Zündung AUS und alle Fahrzeugsysteme AUS. Es kann bis zu 2 Min. dauern, bis alle Fahrzeugsysteme heruntergefahren sind.
Das Fahrzeug ohne jegliche Unterbrechung (wie Öffnen der Fahrertür, Betreiben von Fahrzeugkomponenten oder Betätigen der Fernbedienungstasten) mindestens 3 Stunden im Ruhezustand lassen.
Motor anlassen.

Also Fahrzeug ganz normal abschließen, 3 Stunden warten und dann mal den Motor starten.

OK .. jetzt gehe ich mal raus, werfe den Vogel mal an, drehe den Zündschlüssel in Richtung aus und warte dann 2 Minuten ohne irgendetwas zu machen, wie z.B. Fahrertür öffnen etc.

Nach 2 Minuten verlasse ich meinen Insignia durch öffnen der Fahrertür, welche ich dann wieder schließe und verriegele das Fahrzeug mit der Fernbedienung und lasse das ganze dann bis morgen in Ruhe (wären dann ja mehr als 3 Std), richtig ?

p.s. Motor an > Zündschlüssel auf aus und dann geht leider das Infotainment etc. erst aus, wenn man die Fahrertür öffnet 🙂
Ergo fährt das System erst komplett herunter, wenn man das Fahrzeug verlassen hat, bzw. die Fahrertür geöffnet hat

Was nun ? 🙂

Aber am wichtigsten > ich wünsche euch allen ein wunderschönes Jahr 2025 !

Was nun? Sorry aber ich verstehe Dich nicht.

Du erhältst hier innert kürzester Zeit von Fachleuten Unterstützung schreibst dann aber selbst, Du wärst nicht in der Lage das selbst durchzuführen.

Auch schreibst Du, dass Du die Preise für eine Original Batterie „geprüft“ hättest (wie auch immer??) und Du nicht annähernd auf diese Preise kommst. Das bestätigt auch nur, dass Du wirklich keine Ahnung hast, sorry.

Du zeigst aber auch eine zu dieser Zeit völlig unverständliche Ungeduld. Es dürfte auch Dir bekannt sein, dass offizielle Feiertage waren. Manch Betrieb hat hier - im Sinne der Mitarbeitererholung - sogar bis zum 6.1.25 geschlossen. Dein Mail an das Autohaus ( FOH oder was?) hast Du am 30.12.24 gesendet. Selbst wenn die offen haben/hatten, dürften einige MA durch Ferien oder Krank fehlen. Wie kann man da erwarten, sofort eine Antwort zu erhalten?? Zudem, haben die den Maileingang bestätigt? Denn es könnte aus welchen Gründen auch immer im Spamordner gelandet sein.

Wir sind hier keine Fernheiler sondern können nur Empfehlungen und Tips geben. Wenn diese aber von Dir selbst nicht umgesetzt werden können bleibt Dir nichts anderes, als einen Fachbetrieb (FOH) zu beauftragen.

Deinem Beitrag entnehme ich zwischen den Zeilen, dass Du offensichtlich einen Gebrauchten kürzlich gekauft hast. Dann bestehen 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung, Du musst aber dem Händler genügend Zeit einräumen. Vom 30.12.24-2.1.25 über Feiertage ist nun mal völlig ungenügend, das sollte eigentlich auch jedem klar sein.

Also, was nun? Übe Dich in Geduld und warte ab wie das unbekannte Autohaus reagiert. Ruf mal an und erkundige Dich ob die Mail eingegangen ist. Dann dürfte man Dir auch das weitere Vorgehen mitteilen. Es braucht dann etwas Geduld bis zu einem Termin und erst danach kannst Du feststellen, ob die Probleme behoben wurden. Es wäre auch ohne Feiertage völlig ungenügend. Auch ohne Feiertage wäre das völlig ungenügend.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JG11Preusse schrieb am 30. Dezember 2024 um 20:35:53 Uhr:


Eure Prüfanleitungen in allen Ehren, aber damit kann ich leider rein gar nichts mit anfangen.
Nicht weil ich nicht möchte, sondern weil mir einfach der Background fehlt, um zu wissen, was man wo abklemmen muss/soll und wo auch immer man das findet.

Seid mir nicht böse, aber Fachwissen finde ich hervorragend, hilft mit aktuell aber nichts 🙂

Da Du ja selbst sagst, dass Dir der Background fehlt verstehe ich in keinster Weise, wie Du einerseits auf die Fehlercodes kommst. Andererseits ist es schon fast überheblich, wenn Du im Mail an das Autohaus den „Fachmann“ raushängen lässt und „erklärst“ was sie prüfen müssen….

Kunden, die „alles besser wissen“ aber doch Null Ahnung haben sind bei den Fachleuten sehr beliebt..besonders wenn die ungeduldig sind und kein Verständnis für Feiertage haben……..🙄

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 2. Januar 2025 um 11:32:36 Uhr:



Zitat:

@JG11Preusse schrieb am 30. Dezember 2024 um 20:35:53 Uhr:


Eure Prüfanleitungen in allen Ehren, aber damit kann ich leider rein gar nichts mit anfangen.
Nicht weil ich nicht möchte, sondern weil mir einfach der Background fehlt, um zu wissen, was man wo abklemmen muss/soll und wo auch immer man das findet.

Seid mir nicht böse, aber Fachwissen finde ich hervorragend, hilft mit aktuell aber nichts 🙂

Da Du ja selbst sagst, dass Dir der Background fehlt verstehe ich in keinster Weise, wie Du einerseits auf die Fehlercodes kommst. Andererseits ist es schon fast überheblich, wenn Du im Mail an das Autohaus den „Fachmann“ raushängen lässt und „erklärst“ was sie prüfen müssen….

Kunden, die „alles besser wissen“ aber doch Null Ahnung haben sind bei den Fachleuten sehr beliebt..besonders wenn die ungeduldig sind und kein Verständnis für Feiertage haben……..🙄

"Was nun ?" bezog sich rein darauf, dass ich 2 Minuten warten sollte, nachdem ich Zündung auf aus gestellt habe und u.a. auch die Tür nicht öffnen sollte.
Allerdings hatte ich festgestellt, dass eigentlich erst nach öffnen der Tür alles abschaltet.
Das war es schon und hat rein gar nichts mit Ungeduld zu tun, wie auch immer du zu derart Deutungen kommst.
"Was nun ?" in meinem Sinne bedeutet also "Was mache ich nun ?" und nicht "Was nun ? Kommt da mal eine Antwort".
Fehlercodes kann man mit einem OBDII Interface + entsprechender Software auslesen, auch ohne das man weiß wo welches Steuergerät sitzt und welches der Kabelsatzstecker X1 ist.

Gruß
Andi

@JG11Preusse
Wo steht den das du 2 Minuten warten sollst im Auto?
Die 2 Minuten beziehen sich darauf, das wenn du den Wagen abgeschlossen hast es solange dauern kann bis die Systeme (Display, Innenraumbeleuchtung usw.) runtergefahren sind.

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 2. Januar 2025 um 18:08:59 Uhr:


@JG11Preusse
Wo steht den das du 2 Minuten warten sollst im Auto?
Die 2 Minuten beziehen sich darauf, das wenn du den Wagen abgeschlossen hast es solange dauern kann bis die Systeme (Display, Innenraumbeleuchtung usw.) runtergefahren sind.

Das ist wohl das Problem mit der Schreiberei und dem verstehen.
Ich mache das mal so, we ich es jetzt verstanden habe.

Sry .. war keine Absicht dich falsch zu verstehen. Ich probiere das morgen noch einmal so, wenn ich in meiner Firma angekommen bin.

Gruß und danke
Andi

Denke mal das inzwischen der Wagen doch bestimmt schon mal 3 Stunden verschlossen irgendwo stand.

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 2. Januar 2025 um 18:39:41 Uhr:


Denke mal das inzwischen der Wagen doch bestimmt schon mal 3 Stunden verschlossen irgendwo stand.

Ja 😉
Ich starte mal morgen das Prozedere neu.

Vielen Dank und bis morgen
Gruß
Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen