Insignia B Facelift

Opel Insignia B

Los geht's.. 😉

https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:


Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.

Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉

Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂

Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.

4016 weitere Antworten
4016 Antworten

Nee, ist hier eindeutig nicht so. Klar gibt es hier auch noch ein paar weitere Insignia, aber bei weiten nicht so viele wie Volvos, geschweige denn aus dem Hause VAG.
Dafür steigt eindeutig die Zahl der kleinen Suffs.

Stichwort "selektive Wahrnehmung" 😉
Mit entspr. Interesse daran, sah ich eine Zeit lang mal auffällig viele/oft Audi A2...

Einfach mal auf den Absatz des Insignias schauen.
Kein Individualist in Deutschland. Aber eben auch stark fallende Absatzzahlen seit Jahren.
Die Beliebtheit geht also massiv zurück.
Wenn in der Nachbarschaft 2-3 hochpoppen beruht das meist auf günstigen Gebrauchten. Da ist der Insignia Dank massivem Wertverlust eben der beste Deal wenn es um Platz geht

Als Jahrrswagen fand ich ihn damals gar nicht so günstig (Anfang 2018) oder meine Ansprüche an die Ausstattung waren zu hoch bzw. zu speziell.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SF-FFM schrieb am 27. Dezember 2020 um 15:29:43 Uhr:


Als Jahrrswagen fand ich ihn damals gar nicht so günstig (Anfang 2018) oder meine Ansprüche an die Ausstattung waren zu hoch bzw. zu speziell.

Ich habe bei meinem Insi 17000€ zum Listenpreis (!) gespart. Der Wagen hatte 2500 km auf der Uhr und war 8 Monate alt. Es waren im Innenraum teilweise sogar noch die Schutzfolien drauf.

Jepp, sah ich seinerzeit auch so. Hab auch nen Jahreswagen. Liste waren wenn ich mich Recht erinnere um 48k€ und der Händler wollte 23 und paar zerquetschte mit knapp 15tkm und einem Jahr. Da gab es nix Vergleichbares mit der Ausstattung, Alter etc.
Das war schon ein guter Deal. Glaube auch das die Dieselthematik da seinen Teil zu beigetragen hat.

Den Insignia gibts ja auch bei Neuwagen schon seit einiger Zeit mit fast 40% Rabatt.

Beim Blick über den Tellerrand werdet ihr feststellen, dass es ähnliche Rabatte bei MB und Co. gibt.

Zitat:

@AQuick schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:37:27 Uhr:


Den Insignia gibts ja auch bei Neuwagen schon seit einiger Zeit mit fast 40% Rabatt.

Interessant, wo denn?

Mit Tageszulassung immer wieder mal inseriert. Mit Großkunden- bzw. Firmenrabatt auch möglich.

Großkunde ist man privat eher selten und Tagedzulassung ist ein Gebrauchtwagen, auch wenn er neu ist.....
In sofern ist die Aussage 40% auf Neuwagen doch etwas zu relativieren.

Zitat:

@hoetilander schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:38:55 Uhr:


Beim Blick über den Tellerrand werdet ihr feststellen, dass es ähnliche Rabatte bei MB und Co. gibt.

Gerade in der Klasse gucken doch die meisten über den Tellerrand. Solche Rabatte...sehr sehr selten. Klar kann man mal einen abstauben bei Aktionen oder auslaufenden Modellreihen (bei MB wird man sicher aktuell ganz gut beim W205 fündig da er vor der Ablöse steht).
Aber die "Werksrabatte" ab Tag 1 kann da kaum einer liefern (oder muss) wie Opel.
Und bei den Gebrauchten geht am Preis von Astra und Insignia auch eigentlich nichts mehr vorbei

Wenn man den AMS- Vergleich liest, denkt man vor der Bewertung "Wow, der Insignia schlägt den Superb deutlich" und dann kommt doch wieder die übliche Punktevergabe...

Skoda und Volvo steigern oder haben stark die Zahlen im Firmenbereich gesteigert. Volvo gerade auch mit den Hybriden, Skoda schon seit Jahren mit dem Image "Gute VW-Qualität zum kleineren Preis" auch die haben den Superb-Hybriden...man wird sehen welchen Weg Opel gehen will und wird. Aber die Autos müssen auch an der Ampel begeistern, dem Insignia gelinkt dies glaube ich in den kleinen Ausstattungsvarianten einfach nicht. Der neue Mokka sieht aber immer ganz gut aus. Warten wir also die Zukunft ab, das PSA auf Optik setzt zeigen ja die neuen 508, 208 & DS / Citroen...

Mir gefällt mein Insignia jedenfalls besser als der Superb, im Volvo sass ich aber auch schonmal Probe, allerdings war der nicht schnell genug lieferbar. Der GSi hat sich dann noch länger hingezogen, aber ich wurde von Opel bis dahin top versorgt und schaue keinen Volvo wehleidig hinterher.

Hab meinen (MJ19 09.18 Erstzul. Ex-Mietwagen) 11 Monate alt und 21 000km, für 22500€ + 800€ Opel FlexCare 60 Monate gekauft. Laut Liste, 48000€ ! In meiner Umgebung laufen auch eher wenige Insignia, seit 2 Monaten gibt es einen zweiten B ST 2.0 im Dorf (vorher Mazda 6 ) und einen A ST 2.0 ( vorher Vectra C Kombi 1,9 ). Bin persöhnlich der Meinung, als junge Gebrauchte sind Insignia B günsig zu haben. mfg.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 27. Dezember 2020 um 18:56:05 Uhr:



Zitat:

@hoetilander schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:38:55 Uhr:


Beim Blick über den Tellerrand werdet ihr feststellen, dass es ähnliche Rabatte bei MB und Co. gibt.

Gerade in der Klasse gucken doch die meisten über den Tellerrand. Solche Rabatte...sehr sehr selten. Klar kann man mal einen abstauben bei Aktionen oder auslaufenden Modellreihen (bei MB wird man sicher aktuell ganz gut beim W205 fündig da er vor der Ablöse steht).
Aber die "Werksrabatte" ab Tag 1 kann da kaum einer liefern (oder muss) wie Opel.
Und bei den Gebrauchten geht am Preis von Astra und Insignia auch eigentlich nichts mehr vorbei

Jep, hab mal verstärkt nach C-Klasse geschaut. Volle Hütte mit AMG Paket, Pano + üblicher Technik-Firlefanz. Massenweise Angebote auf Halbjahreswagen von Niederlassung z.B. statt LP 51.420 € für 26.990 €. Macht 47,5 % Rabatt/Wertverlust bei 6 Monate alter EZ und 10.000 - 15.000 Kilometer Laufleistung. Der Preiskampf im Automobilgewerbe ist schon immens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen