Insignia B Facelift
Los geht's.. 😉
https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:
Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂
Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.
4016 Antworten
Grandland + Dachbox, hab ich auch kurz drüber nachgedacht. Aber ich mag auch keine SUVs...und dann sind über 50.000 für ein Auto das man nicht mag schon heftig...
"Niedriger Schwerpunkt, gutes Gewicht-Leistungsverhältnis und >180cm Ladefläche, bei gutem Preis und Leistung" - Opel Insignia! 😉 Jetzt muss Opel nur noch das Gewicht-Leistungsverhältnis gerade rücken. Ich glaube auch, dass sie das tun werden. Die Frage ist - "WANN?!"
Wie auch immer. Ich glaube ich warte nicht bis zum Facelift mit meiner Bestellung. Am Ende gibts dann keine beiges Leder mehr und trotzdem nur kleine Motoren. Und obs schöner wird weiß man auch nicht...dann lieber jetzt die 165 PS Frontfräse. Diesel und Allrad ist mir too much.
Ist ja eh schon alles eine Räson für mich. Frontantrieb und ne Heckklappe...puh...hatte bisher immer Heckantrieb und Stufenheck...naja, schwere Zeiten eben.
Dann viel Spass mit beigem Leder und 1100ccm weniger als bisher...
# Hubraum ist durch nichts zu ersetzen 😉 Rechne doch mal 7.7 (Dein Caddi) durch 1.5...viel Spass...
Ich finde den GLX als Hybrid auch nett.... Aaaber kein Matrix Licht, kein echter Allrad, kein HUD und leider viel zu klein (für uns als Family mit Kinderwagen etc und Urlaub mit dem Auto) der Insignia ist rappelvoll! 2 Erwachsene und 1 Kind (fast 1 Jahr alt) und ja ich kann Tetris!
Ich hoffe einfach das Händler Recht behält und wir nächstes Jahr ein würdigen Nachfolger bekommen notfalls muss es ein BiDiesel werden lohnt sich aber nicht wirklich bei der Laufleistung....
Ähnliche Themen
Ja und? Ich würde gerne mehr Hubraum haben. Aber die Zeiten sind nunmal rum. Da bin ich Realist. Und irgendetwas muss man ja im Alltag fahren. Soll ich mir jetzt für abartig viel Geld S Klasse, A8 oder 7er holen nur damit ich ein bissel mehr Hubraum hab und der Rotz trotzdem nicht länger hält?
Und nur Hubraum allein ist nicht unbedingt haltbarer. Die guten Dauerläufer von früher waren niedriger verdichtet, hatten keinen Turbomist und waren aus schweren und vollem Material.
Und übrigens hab ich in all meinen Fahrzeugen beige Innenräume. Solltet ihr auch mal probieren, macht nicht so depressiv wie die schwarzen Höhlen... 😉
Wenn man darüber nachdenkt, dass der jetzige "TOP"-Benziner nur ein halbes Glas mehr Hubraum hat wie ein 60 PS Corsa B, da graut es mir...
Aber zum Einkaufen kommt man damit...
Ich mach aber gerne bei freier Bahn bei 190 den Tempomat an, wenn die Kiste dann aber 6.000 U/min dreht ist das unentspannt...
Aber der eine will beiges Leder, der andere nen Motor. Deine Probleme hätte ich gerne - dann hätte ich keine 🙂
Deine Probleme hätte ich auch gern. Was willst du eigentlich? Ein 220 PS Auto? Das müsste dann nach deiner Logik bezüglich Hubraum einen 4 Liter Motor haben.
Mein 7.7 Liter Cadillac hat auch 220 PS.
Wenn es nach deiner Hubraum Philosophie gänge hätte ja heutzutage der 2.0 nur 110 PS. Hab ich auch, im Manta. Du willst viel Hubraum und viel PS? Gibts nimmer. Ein Diesel mit 170 PS hätte früher 3 L gehabt. Heute 2.0. Ist das etwa besser?
Kauf dir nen Oldtimer. Dodge Charger. Pontiac GTO. 6 Liter Hubraum und 400 PS. Die Lösung deines Problems.
250 und 400NM wären schön. Den Omega gabs auch mit 110 & 204PS. Übersetzt, Du hättest gerne den 110er mit beigem Leder und ich halt den 204er mit AGR. Ich freu mich ja für Dich, dass Du ein Auto bestellen kannst, dass Dich zufrieden stellt. Viel Spass damit.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 12. Oktober 2019 um 17:28:06 Uhr:
Drei Motoren kann man mittlerweile bestätigen fürs Facelift:
1.4T und 1.5D (90 kW) vom Astra und einen neuen 2.0T.
Den neuen 2.0D kann man auch fürs Facelift bestätigen.
Zitat:
@FirefighterME4 schrieb am 14. Oktober 2019 um 08:39:24 Uhr:
Den BiT hoffe ich auch weil sonst stampfen sie den GSi auch direkt mit ein!
Der aktuelle BiTurbo der Euro 6d Temp erfüllt, wird sicherlich nicht auf Euro 6d umgestellt.
Zitat:
@FirefighterME4 schrieb am 14. Oktober 2019 um 08:39:24 Uhr:
Den BiT hoffe ich auch weil sonst stampfen sie den GSi auch direkt mit ein!
Der 2l Turbo Benziner ist doch ebenfalls bestätigt, damit bleibt sicher auch der GSI erhalten!
Der dürfte mit der neuen 9-Gang AT auch nicht schlechter liegen beim Thema Verbrauch und damit CO2.
Es wäre schön, wenn es da auch eine Version ohne 4x4 geben würde.
Der BiTurbo mit 210PS ist ja nun mit 4x4 und AT-8 auch nicht so der Brüller, leider und für einen Diesel doch recht durstig... Die Fahrleistungen sind auch nicht wirklich besser wie beim Insignia-A mit BiTurbo und MT mit FWD. Dafür schluckt der BiTurbo im B dann locker wenigstens 2l mehr... Das als Fortschritt zu verkaufen ist schon eine sehr schwierige Sache!
Dass GM den 1,6T schon wieder einstampft finde ich ebenfalls voll daneben! Die 200PS passen doch anscheinend recht gut zum Insignia-B. Oder wird es den 2l Turbo dann auch ein einer Version um die 200PS geben? 145PS 3-Zylinder und dann gleich 2l 4-Zylinder mit 240PS ist jetzt vielleicht doch ein recht großer Schritt!?
Opel / GM und Modellpolitik... 😕
Da stand / steht man sich einfach immer wieder selber im Weg! 😁
Zitat:
@MW1980 schrieb am 14. Oktober 2019 um 09:10:28 Uhr:
Zitat:
@FirefighterME4 schrieb am 14. Oktober 2019 um 08:39:24 Uhr:
Den BiT hoffe ich auch weil sonst stampfen sie den GSi auch direkt mit ein!Der 2l Turbo Benziner ist doch ebenfalls bestätigt, damit bleibt sicher auch der GSI erhalten!
Der dürfte mit der neuen 9-Gang AT auch nicht schlechter liegen beim Thema Verbrauch und damit CO2.Es wäre schön, wenn es da auch eine Version ohne 4x4 geben würde.
Der BiTurbo mit 210PS ist ja nun mit 4x4 und AT-8 auch nicht so der Brüller, leider und für einen Diesel doch recht durstig... Die Fahrleistungen sind auch nicht wirklich besser wie beim Insignia-A mit BiTurbo und MT mit FWD. Dafür schluckt der BiTurbo im B dann locker wenigstens 2l mehr... Das als Fortschritt zu verkaufen ist schon eine sehr schwierige Sache!
Dass GM den 1,6T schon wieder einstampft finde ich ebenfalls voll daneben! Die 200PS passen doch anscheinend recht gut zum Insignia-B. Oder wird es den 2l Turbo dann auch ein einer Version um die 200PS geben? 145PS 3-Zylinder und dann gleich 2l 4-Zylinder mit 240PS ist jetzt vielleicht doch ein recht großer Schritt!?
Opel / GM und Modellpolitik... 😕
Da stand / steht man sich einfach immer wieder selber im Weg! 😁
Da jetzt bestellte Insignia GS erst im Januar 2020 kommen, kann ich mir gut vorstellen, dass Opel den 1.6er Turbo aus CO2-Strategischen Gründen wegfallen lassen hat. Heute bestellte Autos mit dem Motor würden ja somit die CO2 - Bilianz von 2020 versauen.
Den 2.0er Turbo soll es ja auch nur limitiert geben...
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es bei 145 PS bleibt. Aber es gibt aktuell keinen anderen Motor im Konzern der passen könnte.
Zum Thema Opel / GM Modellpolitik: Das ist nun mal jetzt eine schwierige Situation. Astra K und Insignia B würden sicherlich ganz anders behandelt werden, wenn Opel noch zu GM gehören würde.