Insignia B Facelift

Opel Insignia B

Los geht's.. 😉

https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:


Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.

Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉

Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂

Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.

4016 weitere Antworten
4016 Antworten

Zitat:

@babbsack007 schrieb am 27. März 2020 um 21:30:30 Uhr:


Hat schon jemand das Facelift bestellt und kann etwas zur derzeitigen Lieferzeit sagen.

Tja, bei der aktuellen Situation? Da keine Teile mehr gelagert werden sondern alles nur noch "just in time" geliefert wird dürfte man aktuell schlecht eine Aussage zur Lieferzeit machen könne.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 27. März 2020 um 23:12:02 Uhr:


Guck dir deine Vergleiche nochmal genauer an 😉

Aber auch mal generell:
Du wirst alleine Opel nicht retten können und auch die positive Einstellung und das uneingeschränkte Absegnen von allem was Opel tut nicht erzwingen können. Auch wenn du es noch so hart versuchst und die Scheuklappen immer enger ziehst

Keine Ahnung was du da schon wieder für einen Mumpitz von dir gibst? Wir rekapitulieren mal...

Alles fing doch mit einer wirren Andeutung bezüglich des DS9/508 an und meiner Frage, was der 508 mit dem Insignia B FL zu tun hat und ob jetzt die Idee sein soll einen 508 mit Opel Blitz zu produzieren damit es einen Hybrid gibt. Das war eine Frage weil verstanden habe ich das alles nicht wirklich. Dann irgend eine Andeutung auf den Corsa?!? Vielleicht sollte das auch auf den Insignia C zielen, aber das kam irgendwie nicht so raus.

Dann meine Frage was das mit dem Corsa zu tun hat und dass der ja nicht wirklich nur ein 208 mit Opel Logo ist.

Also kommt irgendwas von den gleichen Silhouetten und der Dachlinie wenn man die Bleche abschraubt. Wohl mit der Absicht den Corsa zu einem Badge-Engineering abzustempeln. So zumindest habe ich es interpretiert.

Dann also meine Anmerkung, dass 208/Corsa ja eigentlich sogar die gleiche Silhouette wie ein Audi A1 haben. Vielleicht sind es ja insgeheim nur umgelabelte A1? Das war übrigens Ironie.

Dann nochmal der Hinweis, dass auch andere Autos auf der gleichen Plattform eine ähnliche Silhouette haben, siehe Polo und Fabia. Ich verstehe also immer noch nicht was das mit der Silhouette uns jetzt genau sagen soll? Ist das jetzt was schlechtes? Dann wäre ein Fabia auch nur ein "Badge-Engineerter-Polo" oder?

Dann kam nochmal Ironie. Ja ich weiß, das ist nicht so deine Stärke. Denn wenn man nach deiner Aussage nur die Scheinwerfer tauschen muss, um aus einem 208 einen Corsa zu machen, wollte ich nur verdeutlichen, dass das Badge Engineering scheisse gebaut hat, denn man muss zusätzlich noch die Fenster und die Antenne austauschen.

Also was genau ist denn jetzt eigentlich das Problem bei Opel welches ich schön reden soll? Das ein Corsa "nur" ein 208 ist? Schön wärs, denn der 208 ist vor allem innen mit Abstand schicker als ein Corsa. Leider zu wenig Badge-Engineering für meinen Geschmack 🙁

Aber ne Antwort auf diese Frage gibt es wohl nicht. Wie immer. Lieber wieder versuchen irgend ein rhetorisches Diffamierungs-Feuerwerk lostreten wollen damit es keinem auffällt. Business as ususal. Ich geh ins Bett. Die Diskussion ist mir zu langweilig. Vielleicht sind wir ja morgend wieder beim ursprünglichen Thema und das Geheimnis um den 508 wird endlich gelüftet.

Aber viel mehr als das Produkt von „Badge Engineering“ ist der Corsa aber nicht. Viel mehr wäre in der Kürze der Zeit auch gar nicht möglich gewesen.
Und worauf ich ursprünglich hinaus wollte: Auch DS9 und 508L sind in einem vergleichbaren Maße identisch. Mehr Aufwand würde sich bei den zu erwartenden Stückzahlen auch nicht lohnen. Hat ja Škoda damals mit dem ersten Superb (nach der Übernahme durch VW) auch so gemacht.
Und warum holt sich dann Opel nicht schon heute, wenn schon nicht als Ersatz, so doch als Ergänzung, ein Modell ins Programm, welches sich vom 508L nur in dem Maße unterscheidet, wie der DS9? Und könnte damit schon heute einen leistungsstarken Hybriden anbieten. Man muss ja nicht die Antriebe ohne Hybrid übernehmen, dafür hat man ja noch den Insignia. Aber aktuell sieht es doch so aus, dass Opel in der oberen Mittelklasse antriebstechnisch nichts bietet, was einen vom Hocker haut. Und damit alleine will man sich nun bis 2023/24 durchhangeln? Sehr optimistisch...

Zitat:

@Ragescho schrieb am 27. März 2020 um 23:17:05 Uhr:



Zitat:

@babbsack007 schrieb am 27. März 2020 um 21:30:30 Uhr:


Hat schon jemand das Facelift bestellt und kann etwas zur derzeitigen Lieferzeit sagen.

Tja, bei der aktuellen Situation? Da keine Teile mehr gelagert werden sondern alles nur noch "just in time" geliefert wird dürfte man aktuell schlecht eine Aussage zur Lieferzeit machen könne.

Ja, das befürchte ich auch. Ich denke aktuell über eine Bestellung nach... evtl hat ja jemand Erfahrungswerte was der FOH sagt.
Im Prinzip ist es aber wirklich alles ein Blick in die Glaskugel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 28. März 2020 um 08:26:46 Uhr:


Und warum holt sich dann Opel nicht schon heute, wenn schon nicht als Ersatz, so doch als Ergänzung, ein Modell ins Programm, welches sich vom 508L nur in dem Maße unterscheidet, wie der DS9? Und könnte damit schon heute einen leistungsstarken Hybriden anbieten. Man muss ja nicht die Antriebe ohne Hybrid übernehmen, dafür hat man ja noch den Insignia.

Dann würde den Insignia erst recht nicht mehr gekauft...

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 28. März 2020 um 09:39:45 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 28. März 2020 um 08:26:46 Uhr:


Und warum holt sich dann Opel nicht schon heute, wenn schon nicht als Ersatz, so doch als Ergänzung, ein Modell ins Programm, welches sich vom 508L nur in dem Maße unterscheidet, wie der DS9? Und könnte damit schon heute einen leistungsstarken Hybriden anbieten. Man muss ja nicht die Antriebe ohne Hybrid übernehmen, dafür hat man ja noch den Insignia.

Dann würde den Insignia erst recht nicht mehr gekauft...

An einem PSA Modell würde Opel aber auch mehr verdienen.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 28. März 2020 um 08:26:46 Uhr:


Aber viel mehr als das Produkt von „Badge Engineering“ ist der Corsa aber nicht. Viel mehr wäre in der Kürze der Zeit auch gar nicht möglich gewesen.
Und worauf ich ursprünglich hinaus wollte: Auch DS9 und 508L sind in einem vergleichbaren Maße identisch. Mehr Aufwand würde sich bei den zu erwartenden Stückzahlen auch nicht lohnen. Hat ja Škoda damals mit dem ersten Superb (nach der Übernahme durch VW) auch so gemacht.
Und warum holt sich dann Opel nicht schon heute, wenn schon nicht als Ersatz, so doch als Ergänzung, ein Modell ins Programm, welches sich vom 508L nur in dem Maße unterscheidet, wie der DS9? Und könnte damit schon heute einen leistungsstarken Hybriden anbieten. Man muss ja nicht die Antriebe ohne Hybrid übernehmen, dafür hat man ja noch den Insignia. Aber aktuell sieht es doch so aus, dass Opel in der oberen Mittelklasse antriebstechnisch nichts bietet, was einen vom Hocker haut. Und damit alleine will man sich nun bis 2023/24 durchhangeln? Sehr optimistisch...

Aha, jetzt kommen wir der Sache näher. Du meinst also Opel nimmt den 508, macht so in 1-2 Wochen ein paar kleine Veränderungen und schon ist die Sache erledigt und er kann direkt in Produktion gehen? Dann gibt es einen Hybrid Insignia und einen Verbrenner Insignia welches völlig unterschiedliche Fahrzeuge sind?!?

Übrigens muss ich jetzt doch widersprechen. Den Corsa tatsächlich als "Badge-Engineering" abzustempeln finde ich jetzt schon harter Tobak.

Was genau ist dann ein Combo und Zafira Life? Gibts da nochmal ne Stufe drüber?

Zitat:

@Ragescho schrieb am 27. März 2020 um 23:38:47 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 27. März 2020 um 23:12:02 Uhr:


Guck dir deine Vergleiche nochmal genauer an 😉

Aber auch mal generell:
Du wirst alleine Opel nicht retten können und auch die positive Einstellung und das uneingeschränkte Absegnen von allem was Opel tut nicht erzwingen können. Auch wenn du es noch so hart versuchst und die Scheuklappen immer enger ziehst

Keine Ahnung was du da schon wieder für einen Mumpitz von dir gibst? Wir rekapitulieren mal...

Alles fing doch mit einer wirren Andeutung bezüglich des DS9/508 an und meiner Frage, was der 508 mit dem Insignia B FL zu tun hat und ob jetzt die Idee sein soll einen 508 mit Opel Blitz zu produzieren damit es einen Hybrid gibt. Das war eine Frage weil verstanden habe ich das alles nicht wirklich. Dann irgend eine Andeutung auf den Corsa?!? Vielleicht sollte das auch auf den Insignia C zielen, aber das kam irgendwie nicht so raus.

Dann meine Frage was das mit dem Corsa zu tun hat und dass der ja nicht wirklich nur ein 208 mit Opel Logo ist.

Also kommt irgendwas von den gleichen Silhouetten und der Dachlinie wenn man die Bleche abschraubt. Wohl mit der Absicht den Corsa zu einem Badge-Engineering abzustempeln. So zumindest habe ich es interpretiert.

Dann also meine Anmerkung, dass 208/Corsa ja eigentlich sogar die gleiche Silhouette wie ein Audi A1 haben. Vielleicht sind es ja insgeheim nur umgelabelte A1? Das war übrigens Ironie.

Dann nochmal der Hinweis, dass auch andere Autos auf der gleichen Plattform eine ähnliche Silhouette haben, siehe Polo und Fabia. Ich verstehe also immer noch nicht was das mit der Silhouette uns jetzt genau sagen soll? Ist das jetzt was schlechtes? Dann wäre ein Fabia auch nur ein "Badge-Engineerter-Polo" oder?

Dann kam nochmal Ironie. Ja ich weiß, das ist nicht so deine Stärke. Denn wenn man nach deiner Aussage nur die Scheinwerfer tauschen muss, um aus einem 208 einen Corsa zu machen, wollte ich nur verdeutlichen, dass das Badge Engineering scheisse gebaut hat, denn man muss zusätzlich noch die Fenster und die Antenne austauschen.

Also was genau ist denn jetzt eigentlich das Problem bei Opel welches ich schön reden soll? Das ein Corsa "nur" ein 208 ist? Schön wärs, denn der 208 ist vor allem innen mit Abstand schicker als ein Corsa. Leider zu wenig Badge-Engineering für meinen Geschmack 🙁

Aber ne Antwort auf diese Frage gibt es wohl nicht. Wie immer. Lieber wieder versuchen irgend ein rhetorisches Diffamierungs-Feuerwerk lostreten wollen damit es keinem auffällt. Business as ususal. Ich geh ins Bett. Die Diskussion ist mir zu langweilig. Vielleicht sind wir ja morgend wieder beim ursprünglichen Thema und das Geheimnis um den 508 wird endlich gelüftet.

Den ganzen Text kann man recht kurz beantworten.
Gehe mal von Silhouette weg - denn das war nicht die Aussage - und gucke eben auf die Details wie die tatsächliche Position und Form bestimmter Karosseriedetails. Dann wirst du auch sehen warum ich dir gesagt habe, dass du dir mit deinen Vergleichsbildern ins Knie schießt.
Und ansonsten wird halt einfach nur wieder alles als Unsinn hingestellt was andere abweichend von der aktuellen Opel Strategie an Meinungen haben. Als würdest du damit Opel irgendwie helfen (müssen).

Es ist ja kaum von der Hand zu weisen, dass der Corsa ein 208 mit minimalem Aufwand ist. Bewertet hat das nicht mal einer - oder in irgendeiner Form als negativ bezeichnet - trotzdem wird's geleugnet um was zu erreichen?

Natürlich ist es unrealistisch den 508 in wenigen Wochen auf Insignia zu trimmen. Aber bei der geringen Relevanz des Modells (in Form von Absatz und Markt) ist die Frage sicher berechtigt warum den Insignia B nicht jetzt fallen lassen und schon auf das 508 Boot umzusteigen.
Da das Werk in Rüsselsheim jetzt sowieso - glücklicherweise 6 Monate in Kurzarbeit darf (da wird sich Tavares schön ins Fäustchen gelacht haben) - sind die Mitarbeiter ja weitestgehend erstmal abgesichert.

Ob man so ein zweites Mittelklasse Modell auch Insignia nennen würde, wäre natürlich nicht sinnvoll. Man könnte ja Namen wie Omega oder Vectra hervor kramen. Aber das ist ein sekundäres Problem.
Aus einem 508 (L) einen Opel zu machen, wäre nicht in zwei drei Wochen zu machen, aber im Bruchteil der Zeit, die für die Entwicklung eines ganz neuen Autos notwendig wäre. Und so hätte Opel schrittweise Rüsselsheim für die EMP vorbereitet. Man könnte aber vor allem den interessierten Kunden was Interessantes anbieten. Natürlich reden wir auch hier nicht von einem echten Verkaufsrenner. Aber jeder Kunde (von den ohnehin wenigen), der statt eines Insignias dann einen Opel Wieauchimmererheißt Hybrid kauft, ließe die Kasse bei Opel mehr klingeln. Dank Synergie mehr Gewinn, dazu weniger Rabatt, weil ein großer Teil von der Förderung kommt (aus Sicht des Kunden ja letztlich ega) und keine CO2 Strafe. Und das verbesserte Image gar nicht reingerechnet. Denn was für Antriebshighlights kann der begeisterte Insignia Fahrer im Freundeskreis in die Waagschale werfen? Einen im Vergleich zu den üblichen A6 und Passat und C-Klasse Dieseln recht zahmer Selbstzünder, und dazu ein mickriger kleiner Bruder. Und ein Benziner, aus dessen Hubraumgröße andere 300 PS und mehr holen. Wow! Und Alternativen? Elektro? Hybrid? Selbst der altersschwache Mondeo hat sowas... Schon mutig von Opel, mit solchen „ollen Kamellen“ ins Rennen zu gehen. Und das noch locker drei Jahre.

Wenn ich mir den neuen Octavia so anschaue und aktuell vor der Wahl stehen würde, hätte es der Insi sehr sehr schwer.

Zitat:

@SF-FFM schrieb am 28. März 2020 um 19:30:39 Uhr:


Wenn ich mir den neuen Octavia so anschaue und aktuell vor der Wahl stehen würde, hätte es der Insi sehr sehr schwer.

Das sehen wohl viele so.....
Ich denke nicht, dass Opel den Insignia B lange im Angebot hält.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 28. März 2020 um 10:57:08 Uhr:



Es ist ja kaum von der Hand zu weisen, dass der Corsa ein 208 mit minimalem Aufwand ist. Bewertet hat das nicht mal einer - oder in irgendeiner Form als negativ bezeichnet - trotzdem wird's geleugnet um was zu erreichen?

Ach und dass das nicht von der Hand zu weißen ist entscheidest du? Woran nochmal? Doch an der Silhouette? Also die breitere C-Säule, Stoßfänger, Lichtsystem, Sitze, Armaturen und Instrumente, Türverkleidungen, hintere Fenster, hinteren Türen, Fahrwerksabstimmung, Federn... das soll alles minimaler Aufwand sein? Glaubst du da selber dran oder muss das jetzt deine Meinung sein, damit es meiner widerspricht?

Wenn das Chassis darunter die Vorgaben der Aufnahmepunkte der Kotflügel, Motorhaube usw. vorgibt.. warum genau soll Opel denn das jetzt für viel Geld ändern? Gleiches gilt für Motorraum. Ist nicht der Sinn und Zweck einer gemeinsamen Plattform möglichst viele Gleichteile?

Die beiden haben exakt die gleiche Silhouette. Das stimmt. Wer genau leugnet das jetzt? Trotzdem kann man das doch bitte nicht als Badge-Engineering bezeichnen oder? Das würde ja "minimaler Aufwand" implizieren?!?

Nochmal was sind dann Combo und Zafira? Negativer Aufwand?

Zitat:

@SF-FFM schrieb am 28. März 2020 um 19:30:39 Uhr:


Wenn ich mir den neuen Octavia so anschaue und aktuell vor der Wahl stehen würde, hätte es der Insi sehr sehr schwer.

Ja, Skoda hat eine fantastische Ausgangsposition aktuell. Sie können aus dem vollen Konzernregal schöpfen und haben anscheinend keinerlei Vorgaben ihre Konzernmutter nicht kannibalisieren zu dürfen.

Ich bin sogar der Meinung der Superb schlägt den Passat und der war immerhin Jahrzehnte lang Klassenprimus.

Aber man muss auch im Hinterkopf behalten, dass sich Skoda preislich ebenfalls an Volkswagen angenähert hat. Wenn man also nicht die Brot und Butter-Variante bestellt klingelt es dann unterm Strich auch ganz gut.

Meine Schwiegereltern haben einen Superb Sportsline 2.0 TDI 4x4. Sehr schönes Auto und fährt sich Bombe, aber der lag bei fast 50.000€ Liste. Da musste ich erstmal schlucken.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 28. März 2020 um 19:54:46 Uhr:


Meine Schwiegereltern haben einen Superb Sportsline 2.0 TDI 4x4. Sehr schönes Auto und fährt sich Bombe, aber der lag bei fast 50.000€ Liste. Da musste ich erstmal schlucken.

Ja und?

Das kostet ein schöner Insi auch............ also laut Liste. 😉

Das nächste Problem Skoda = VW.

Für 50.000 € gibt es eine Menge Auswahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen