1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Insignia B, automatische Wiederverriegelung

Insignia B, automatische Wiederverriegelung

Opel Insignia B

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe.

Ich habe einen Insignia B, GS, EZ 2018. Der hat eine Schlüssellose Verriegelung und soll auch die Türen wiederverriegeln, wenn man entriegelt - aber nicht geöffnet hat.

In der Anleitung dazu:

"Automatisches erneutes Verriegeln nach dem Entriegeln. Diese Sicherheitsfunktion ist so konfigurierbar, dass sie alle Türen, den Laderaum und den Tankdeckel kurz nach dem Entriegeln mit der Fernbedienung oder dem elektronischen Schlüssel automatisch wieder verriegelt, sofern keine Tür geöffnet wurde."

Im Bordcomputer (Info-Display) wird die Funktion auch angezeigt und ich kann sie aktiveren. Aber es funktioniert nicht. Ich hab es mit beiden Schlüsseln probiert.

Hat jemand von euch so ein Auto, bei dem diese Wiederverriegelung funktioniert? Oder mach ich was falsch?

Mein Opel Händler hat es auch nicht hinbekommen und meinte, mein Auto könne das eben nicht.

vielen Dank schonmal an alle.

4ever

Funktion ist im Menü vorhanden
Funktion ist im Menü aktiviert
Auch dies ist aktiviert
Beste Antwort im Thema

ES GEHT !!!

Aufgrund einiger Beiträge hier, in denen stand, dass es 3 Minuten dauert, bis das Auto wiederverriegelt, habe ich nun nochmal getestet.

Erst sogar 15 Minuten gewartet und dann nachgesehen: Auto war zu.

Dann zweiten Test gemacht, nach drei bis vier Minuten machte das Auto vor meinen Augen zu.

Ich kanns nicht wirklich verstehen, weil ich beim Händler dieses Tests mit dem Meister dort einige male gemacht habe und wir nach meiner Erinnerung auch locker länger als drei bis 5 Minuten gewartet haben , ob etwas passiert. Der Meister hat sogar mal zwischendurch noch einen anderen Kunden bedient. Ich stand derweil am Auto (der Schlüssel war beim Meister) und hab beobachtet, ob was passiert.

Vielleicht lags ja wirklich an dem Zurücksetzten auf Werkseinstellung, was ich heute gemacht habe. ich glaube zwar, ich hatte das schonmal gemacht, aber vielleicht hab ich danach eben nicht mehr diese drei Minuten gewartet, ob was passiert. Ich dachte immer, er müsse das nach 10 Sekunden machen, so wie es auch dann der Fall ist, wenn ich nach dem Fahren aussteige, Türe zu mach und weg gehe.

Auch der Clio von meiner Frau macht ja das Wiederverriegeln nach ein paar Sekunden, beim Mazda 6 war es auch so.

Ich denke, beim Opel dauert es länger, damit man nicht - wie es hier geschildert wurde - beim beladen des Autos für den Urlaub gehindert wird, oder ähnliches.

Ich hab übrigens auch getestet, ob das Auto wiederverriegelt, wenn der Funkschlüssel ausser Reichweite ist, in dem ich den Schlüssel in eine abgeschirmte Schlüsseltasche getan habe. Das Auto hat wiederum nach drei Minuten verriegelt.

Damit ist das Problem gelöst und die frage beantwortet. Werde das auch an Opel schreiben, natürlich.

Vielen Dank für eure wertvolle Hilfe!

Gruß

4ever

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 28. Mai 2020 um 23:11:01 Uhr:


Bei mir nicht. Bleibt offen.

Das Phänomen habe ich auch. Bleibt bei mir auch offen und verriegelt nicht von alleine, obwohl es in den Einstellungen aktiviert ist. Zumindest denke ich, dass es dafür ist. Bei unserem A hat er wieder verriegelt, beim C Vectra auch. Ich dachte, es ist jetzt mit Keyless go anders und habe da dann auch nicht mehr weiter drüber nachgedacht, bis ich das hier gelesen hatte. Ist halt jetzt die Frage, ob es tatsächlich so gewollt ist oder ob hier was nicht stimmt. Zumal es angeblich bei @dart1800 ja funktioniert... @dart1800, was ist genau bei Dir eingestellt in der Einstellung? Welches Baujahr bzw. MJ hast Du?

Zitat:

@dart1800 schrieb am 29. Mai 2020 um 08:50:16 Uhr:


Also habe es noch mal getestet

Der Wagen schließt automatisch beim verlassen

Wenn ich mich jetzt außerhalb der keyless Go Reichweite befinde und den Wagen per Knopfdruck öffne
Also ca 30 Meter entfernt bin und den Wagen auf schließe geht er nicht mehr zu
Warte Zeit 5 min
Gehe ich aber jetzt in die Nähe des Wagens schließt er nach 30 Sekunden automatisch ab

Er muss also den Schlüssel erkennen im keyless
Go

OK, würde also bedeuten, dass das alles trotzdem von Keyless go abhängig ist. Blöd nur, wenn man versehentlich aus größere Entfernung (meine hat ne ganz schön große Reichweite) auf die Taste an der Fernbedienung kommt und es nicht merkt. Dann ist das Auto auf (im schlimmsten Fall die ganze Nacht zum Beispiel) und geht nicht mehr zu. Somit ist doch der eigentliche Sinn verfehlt aus meiner Sicht...

Ja das ist dann blöd!
ABER, wenn er automatisch verriegelt und ICH den Wagen danach wieder manuell entriegel, sollte es normalerweise für mich, und somit auch für das System, einen Sinn haben. Welchen Sinn ist dem System ja egal. Deshalb wird er halt nicht mehr von alleine Verriegeln und warten bis ich es manuell mache.
Warum er es bei dart1800 trotzdem macht weiß ich nicht. Vielleicht liegt es daran, dass er aus dem Bereich gegangen ist und danach wieder rein. Das wäre dann ja eine neue "Situation". So habe ich es nicht probiert. Ich bin daneben stehen geblieben.

Am Ende finde ich es aber auch gut so. Mich würde es auch nerven, wenn er immer und immer wieder die Tür von alleine schließt, obwohl ich es nicht möchte. Er verriegelt einmal und danach "sage" ich es ihm quasi, dass er es nicht soll. Und das macht er dann, ohne das ich jedesmal die Einstellungen ändern muss.

Wie lange denn?
Vielleicht hängt es ja auch mit dem ganzen System zusammen. Das Radio schaltet sich ja auch nach einer gewissen Zeit von alleine aus. Ich habe es nicht lange genug (zeitlich) getestet. Kann ich aber auch mal machen.

So, nach einer Stunde nicht selbständig verschlossen.
Noch mal zum Ablauf: Tür geöffnet und wieder geschlossen. Kurz danach hat das System selbständig verriegelt. Dann manuell entriegelt (ohne die Tür zu öffnen) und eine Stunde gewartet.

Mach später mal ein video

Also es geht mal bei mir und mal nicht
An die wo es jetzt garnicht geht

Wagen per Knopfdruck am Schlüssel verriegeln lange gedrückt halten als wenn Man die Fenster mit schließen möchte oder die Spiegel abklappen

Weit genug weg gehen dann kurz auf öffnen drücken
So das die Spiegel noch angeklappt bleiben und warten
Sagen wir mal bis zu 5 min eventuell
Was passiert dann bei euch?

Durch die ganze Diskusion angeregt, hab ich es mal ausprobiert ! Es funktioniert, dauert aber min 3 Minuten und wird durch Hupe akustisch angezeigt. mfg.

Zitat:

@dart1800 schrieb am 29. Mai 2020 um 12:59:28 Uhr:


Also es geht mal bei mir und mal nicht
An die wo es jetzt garnicht geht

Wagen per Knopfdruck am Schlüssel verriegeln lange gedrückt halten als wenn Man die Fenster mit schließen möchte oder die Spiegel abklappen

Weit genug weg gehen dann kurz auf öffnen drücken
So das die Spiegel noch angeklappt bleiben und warten
Sagen wir mal bis zu 5 min eventuell
Was passiert dann bei euch?

Jetzt wird es ganz kurios. Bei Dir klappen die Spiegel wieder aus, wenn Du mit dem Schlüssel entriegelst? Ging bis jetzt bei niemandem, zumindest habe ich das hier mal gelesen, dass es nicht funktioniert...

Klar geht das. Du musst nur etwas länger drücken. Und die Scheiben gehen auch runter, wenn ich noch länger drücke! Andersrum funktioniert es übrigens auch!!!
Diese Funktion ist aber auch mit Schlüssellos und Spiegel elektrisch anklappen verbunden, glaube ich zumindest. Und das hat ja nicht jeder.

Per Knopfdruck an der Türe nicht mit dem Schlüssel ja

Mache ich bei dem schönen Wetter immer wenn ich aus meinem Büro komme und zum Auto gehe. Dann kann die warme Luft schon entweichen.

Hat denn jemand meinen tip schon mal aus probiert
Bei mir ging es jetzt 3 mal hinter einander
Immer zu

@dart1800: Das ist aber was anderes. Du schließt das Auto mit dem Schlüssel und öffnest es dann wieder mit dem Schlüssel. Und der Wagen schließt danach selbständig. Das sollte auch so sein. Oder habe ich deinen Tip falsch verstanden?
Was aber nicht funktioniert ist, dass das Auto beim Verlassen selbständig schließt, ICH es anschließend entriegel (über die Tasten am Auto, ohne die Tür zu öffnen) und der Wagen dann auch wieder selbständig verriegelt. Ich denke es ist so gewollt.
Die möglichen Gründe dafür habe ich geschrieben und es macht auch Sinn. Ich hebe ja quasi die selbständige Verriegelung durch mein manuelles entriegeln auf, ohne dabei die Tür zu öffnen. Das macht man ja eigentlich auch nicht ohne Grund und das System "versteht" das halt auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen