Insignia B, automatische Wiederverriegelung
Hallo,
ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe.
Ich habe einen Insignia B, GS, EZ 2018. Der hat eine Schlüssellose Verriegelung und soll auch die Türen wiederverriegeln, wenn man entriegelt - aber nicht geöffnet hat.
In der Anleitung dazu:
"Automatisches erneutes Verriegeln nach dem Entriegeln. Diese Sicherheitsfunktion ist so konfigurierbar, dass sie alle Türen, den Laderaum und den Tankdeckel kurz nach dem Entriegeln mit der Fernbedienung oder dem elektronischen Schlüssel automatisch wieder verriegelt, sofern keine Tür geöffnet wurde."
Im Bordcomputer (Info-Display) wird die Funktion auch angezeigt und ich kann sie aktiveren. Aber es funktioniert nicht. Ich hab es mit beiden Schlüsseln probiert.
Hat jemand von euch so ein Auto, bei dem diese Wiederverriegelung funktioniert? Oder mach ich was falsch?
Mein Opel Händler hat es auch nicht hinbekommen und meinte, mein Auto könne das eben nicht.
vielen Dank schonmal an alle.
4ever
Beste Antwort im Thema
ES GEHT !!!
Aufgrund einiger Beiträge hier, in denen stand, dass es 3 Minuten dauert, bis das Auto wiederverriegelt, habe ich nun nochmal getestet.
Erst sogar 15 Minuten gewartet und dann nachgesehen: Auto war zu.
Dann zweiten Test gemacht, nach drei bis vier Minuten machte das Auto vor meinen Augen zu.
Ich kanns nicht wirklich verstehen, weil ich beim Händler dieses Tests mit dem Meister dort einige male gemacht habe und wir nach meiner Erinnerung auch locker länger als drei bis 5 Minuten gewartet haben , ob etwas passiert. Der Meister hat sogar mal zwischendurch noch einen anderen Kunden bedient. Ich stand derweil am Auto (der Schlüssel war beim Meister) und hab beobachtet, ob was passiert.
Vielleicht lags ja wirklich an dem Zurücksetzten auf Werkseinstellung, was ich heute gemacht habe. ich glaube zwar, ich hatte das schonmal gemacht, aber vielleicht hab ich danach eben nicht mehr diese drei Minuten gewartet, ob was passiert. Ich dachte immer, er müsse das nach 10 Sekunden machen, so wie es auch dann der Fall ist, wenn ich nach dem Fahren aussteige, Türe zu mach und weg gehe.
Auch der Clio von meiner Frau macht ja das Wiederverriegeln nach ein paar Sekunden, beim Mazda 6 war es auch so.
Ich denke, beim Opel dauert es länger, damit man nicht - wie es hier geschildert wurde - beim beladen des Autos für den Urlaub gehindert wird, oder ähnliches.
Ich hab übrigens auch getestet, ob das Auto wiederverriegelt, wenn der Funkschlüssel ausser Reichweite ist, in dem ich den Schlüssel in eine abgeschirmte Schlüsseltasche getan habe. Das Auto hat wiederum nach drei Minuten verriegelt.
Damit ist das Problem gelöst und die frage beantwortet. Werde das auch an Opel schreiben, natürlich.
Vielen Dank für eure wertvolle Hilfe!
Gruß
4ever
94 Antworten
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 27. Mai 2020 um 10:31:06 Uhr:
Hast Du die Einstellungen auch schonmal verändert (ohne automatische Verriegelung etc.), dann ein paar mal normal benutzt und wieder in das von Dir Gewünschte verändert?
Ja, immer wieder
Gruß
4ever
Batterie abklemmen: nein, hat die Werktstatt nicht gemacht.
Mal sehen, was Opel schreibt und dann werd ich eh nochmal zur Werkstatt fahren. Bin mir jetzt sicher, dass da ein Fehler vorliegt und da ich Garantie hab, muss das gemacht werden.
4ever
was für ein eingeschränkter Händler wenn es nicht schaft, muss er sich mit dem Hersteller in Verbindung setzen und ggf. die Software neu aufspielen.
Zitat:
@remyden52 schrieb am 27. Mai 2020 um 11:25:48 Uhr:
was für ein eingeschränkter Händler wenn es nicht schaft, muss er sich mit dem Hersteller in Verbindung setzen und ggf. die Software neu aufspielen.
Tja, ich verstehs auch nicht. Vor allem, weil ja genau das der Weg war eigentlich. Also, ich habs beim Händler reklamiert, er konntes es nicht beheben, konnte genau wie ich auch nur hin und her probieren, ein- ausschalten, immer wieder. Dann war eben vereinbart, er frage bei Opel nach. Also ob dieses Auto diese Funkion hat oder warum es nicht funktioniert.
Ich als Laie hätte halt die Software neu aufgespielt, also Rest, neu starten - wie halt beim PC auch. Standart Prozedere. Aber nichts. Nur die Aussage: Dein Auto kann das nicht. Es hätte noch ne ältere Software, bzw Steuerung, bei der neueren würde es gehen. Aber wieso hab ich dann im Bordcomputer die Einstellung? Und in der Anleitung?
Vor alle, weil jedes Auto, dass ne ähnliche Technik verbaut hatte, Mazda, Renault, Ford - alle können es.
Gruß
4ever
Ähnliche Themen
Geht bei mir auch
MJ 19,5
Wenn ich mich entfernt habe schließt das Fahrzeug ab
Wenn ich dann wieder öffne schließt der Wagen wieder ab
Aber erst nach ca 1 min und nicht nach 30 sek
Er macht dann auch kein hupsignal mehr sonder nur die Blinker kurz an
@dart1800, Hast du Keyless Go? Wie weit bist Du vom Auto entfernt, wenn er wieder verriegelt?
Ja hab ich
Ca 3 meter
Die Entfernung ist egal. Wenn ich nicht schnell genug bin gehen die Türen zu, bevor ich z.B. auf der anderen Seite die Beifahrertür geöffnet habe.
Ich muss das morgen mal testen...
Hab es gestern noch mal getestet
Der Wagen verschließt sich sobald ich das Fahrzeug verlassen habe nach ein paar Sekunden selbst wenn ich neben dem Wagen stehen bleibe
Das ist bei Keyless go ja normal. Wenn er sich verschlossen hat, mit der Fernbedienung wieder öffnen und aber dann keine Tür erneut aufmachen. Einfach nix machen und warten. Verriegelt er sich dann erneut?
Bei mir nicht. Bleibt offen.
Bei mir auch. Also wird es so gewollt sein.
Er verriegelt ja von alleine. Nur wenn ich danach noch einmal öffne, ohne die Türen zu öffnen, halt nicht mehr. Das kann aber auch Sinn manchen.
Beispiel: Familie will in den Urlaub fahren. Ich lade schon was ein und bin damit fertig. Nun weiß ich aber auch, dass z.B. die Kinder auch noch ihr Zeug einladen wollen. Ich will aber nicht am Auto warten bis die fertig sind. Also mache ich alles zu und warte kurz bis er verriegelt hat. Dann öffne ich die Verriegelung wieder. Jetzt kann ich reingehen und die Kinder können ihr Zeug auch schnell einladen, ohne das eine Tür offen steht oder ich daneben stehen muss.
Oder ich halte auf einem Rastplatz und die Familie geht kurz auf Toilette. Ich warte am Auto, weil ich mich vielleicht um den Hund kümmern muss. Kurze Zeit später sehe ich meine Familie kommen. Ich öffne dann die Tür (die Verriegelung) wieder und gehe schon auf die Familie zu. Die können dann auch ohne Schlüssel ins Auto.
Wie gesagt, es macht schon Sinn. Man(n) muss es nur Wissen.
Bei mir ja
Also habe es noch mal getestet
Der Wagen schließt automatisch beim verlassen
Wenn ich mich jetzt außerhalb der keyless Go Reichweite befinde und den Wagen per Knopfdruck öffne
Also ca 30 Meter entfernt bin und den Wagen auf schließe geht er nicht mehr zu
Warte Zeit 5 min
Gehe ich aber jetzt in die Nähe des Wagens schließt er nach 30 Sekunden automatisch ab
Er muss also den Schlüssel erkennen im keyless
Go