insignia aus dem ausland kaufen

Opel Insignia A (G09)

ich habe gehört das der insignia viel billiger aus dem ausland ist er soll ein drittel billiger sein, was wisst ihr dazu

Beste Antwort im Thema

Verschenkt wird nichts ! Wenn im Ausland andere Preise gelten, dann hat das schon seinen Grund. Andere Ausstattungen, andere Tragfähigkeiten (Reifen), Geschwindigkeitsindexe (Reifen), andere Navi´s, und und und sind ein Argument für den Kauf in Deutschland. Sonst würde ja kein Mensch mehr beim Händler kaufen. Und übrigens: der Händler muss ! was verdienen - er hält seinen Betrieb 6 Tage die Woche auf, bietet Service usw. und im Zweifel möchtest Du dann zur Garantiearbeit dorthin. Also fair bleiben, (ver)handeln aber auf jeden Fall beim Händler kaufen, den brauchen wir nämlich dringend! (Bin kein Händler und arbeite auch nicht bei einem - um evtl. Rückfragen jetzt schon zu beantworten)

10 weitere Antworten
10 Antworten

Ja Moin, meinst Du nicht es hätte gereicht diesen Thread hier zu erstellen, anstatt die Frage gleich in drei Threads zu posten, wo sie in zwei der drei Fälle zudem garnicht hingehört? 😉
Hier nochmal meine Antwort:

Die Preise werden logischer Weise an den jeweiligen Markt angepasst, allerdings variiert dann zum einen die Ausstattung extrem, zum anderen musst Du die Einfuhrzölle etc. auf den Preis aufrechnen. Dadurch wird das Angebot deutlich unattraktiver.

Da ein Reimport auch Nachteile hat würde ich mir überlegen, ob die Ersparnis das Risiko wert ist...

Gruß, Raphi

Bei den bisherigen Reimporten, die ich gesehen habe, hatte z.B. die Sport Ausstattung kein Navi inklusive. Das alleine macht dann mal gleich einen 4 stelligen Betrag aus...

Verschenkt wird nichts ! Wenn im Ausland andere Preise gelten, dann hat das schon seinen Grund. Andere Ausstattungen, andere Tragfähigkeiten (Reifen), Geschwindigkeitsindexe (Reifen), andere Navi´s, und und und sind ein Argument für den Kauf in Deutschland. Sonst würde ja kein Mensch mehr beim Händler kaufen. Und übrigens: der Händler muss ! was verdienen - er hält seinen Betrieb 6 Tage die Woche auf, bietet Service usw. und im Zweifel möchtest Du dann zur Garantiearbeit dorthin. Also fair bleiben, (ver)handeln aber auf jeden Fall beim Händler kaufen, den brauchen wir nämlich dringend! (Bin kein Händler und arbeite auch nicht bei einem - um evtl. Rückfragen jetzt schon zu beantworten)

Zitat:

Original geschrieben von signumwechsler


Verschenkt wird nichts ! Wenn im Ausland andere Preise gelten, dann hat das schon seinen Grund. Andere Ausstattungen, andere Tragfähigkeiten (Reifen), Geschwindigkeitsindexe (Reifen), andere Navi´s, und und und sind ein Argument für den Kauf in Deutschland. Sonst würde ja kein Mensch mehr beim Händler kaufen. Und übrigens: der Händler muss ! was verdienen - er hält seinen Betrieb 6 Tage die Woche auf, bietet Service usw. und im Zweifel möchtest Du dann zur Garantiearbeit dorthin. Also fair bleiben, (ver)handeln aber auf jeden Fall beim Händler kaufen, den brauchen wir nämlich dringend! (Bin kein Händler und arbeite auch nicht bei einem - um evtl. Rückfragen jetzt schon zu beantworten)

Hallo zusammen,

ich habe ein EU-Wagen bestellt und freue mich riesig. Sports Tourer, 160PS diesel...Lieferzeit 4 Monate. Händler hat sitz in Berlin und fährt den Wagen vor die Haustür und vollgetankt. Ausstattung war etwas anders, aber jetzt ist er vergleichbar und ich habe ohne Inzahlungnahme etwas über 20% gespart. Bezahlung nach Übergabe!

Habe abe durchaus deutschen Händlern eine Chance gegeben und war sehr erstaunt, was die angeboten haben. Man müsste meinen, den Händlern geht es sehr gut. Selbst die von Opel gewährten Rabatte für Fremdkunden werden nicht überall an den Kunden weitergegeben.

Das Fahrzeug ist jedoch völlig identisch mit einem deutschen Fahrzeug!

Grüße
DAniel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von signumwechsler


Verschenkt wird nichts ! Wenn im Ausland andere Preise gelten, dann hat das schon seinen Grund. Andere Ausstattungen, andere Tragfähigkeiten (Reifen), Geschwindigkeitsindexe (Reifen), andere Navi´s, und und und sind ein Argument für den Kauf in Deutschland. Sonst würde ja kein Mensch mehr beim Händler kaufen. Und übrigens: der Händler muss ! was verdienen - er hält seinen Betrieb 6 Tage die Woche auf, bietet Service usw. und im Zweifel möchtest Du dann zur Garantiearbeit dorthin. Also fair bleiben, (ver)handeln aber auf jeden Fall beim Händler kaufen, den brauchen wir nämlich dringend! (Bin kein Händler und arbeite auch nicht bei einem - um evtl. Rückfragen jetzt schon zu beantworten)

Da hast Du meine volle Unterstützung.

Die Sache mit der Händlertreue ist nicht so einfach. Natürlich ist unser aller 🙂 eine wichtige Sache. Dennoch kann man damit nicht alle Mehrpreise entschuldigen. Damit will ich noch nicht einmal unterstellen, daß die Händler an den Preisunterschieden schuld sind.

Mal wieder eins meiner beliebten Vergleichsbeispiele aus der Fahrradwelt: Die meisten Teilehersteller wie Shimano geben Herstellern die Teile zu OEM-Preisen ab, die erheblich unter dem EK für Aftermarket-Ware liegen. Manche Händler nutzen das aus, indem sie eine eigene Hausmarke führen (auf einen NoName-Rahmen wird wahlweise "Radon", "Red Bull", "No Saint" oder sonst ein schwachsinniger Anglizismus draufgepappt) und dadurch als Hersteller gelten. Von den bestellten OEM-Teilen bauen sie geschätzte 10% an besagte Räder und verkaufen den Rest zu Preisen, die oft unter dem regulären Händler-EK liegen. Da bekommt man also eine 140€-Kurbel schon für schmale 70€ im Internet. Hochgerechnet auf einen kompletten Bikeaufbau (Antrieb, Bremsen, Laufräder, Federgabel...) kommen da hohe dreistellige Summen an Ersparnis raus, die irgendwann den standhaftesten Kunden zum Internethandel treibt.

Langer Rede kurzer Sinn: Wenn die Konditionen der Reimporte einen bestimmten Rabatt bedeuten, ist mir auch die Händlertreue wurscht. Das ist zwar grausam, aber im Endeffekt nicht von mir, sondern vom Hersteller, der solche Differenzen zuläßt.

Natürlich darf man nicht kurzsichtig die Listenpreise vergleichen. Den Mehrwert, den der 🙂 liefert (von der Tasse Kaffee bis zum kulanzhalber gewährten Werkstattersatzwagen) muß man natürlich noch in die Rechnung einstellen.

Und schließlich: Ich bin zwar alles andere als ein Kenner der Reimport-Szene, aber alle Angebote, die ich mir schon angeschaut habe (ein Insignia war allerdings nicht dabei), waren ausstattungsmäßig doch deutlich abgemagert. Die Reimport-Händler schenken einem auch nichts, und die doppelte Überführung kostet ja auch schon Geld...

Gruß cone-A

Also prinzipiell würde ich mich als Händler glaube ich heutzutage schon fast darüber freuen, wenn keiner bei mir kauft und ich nur noch den Service machen könnte ( gibt ja teilweise schon reine authorisierte Servicepartner ). Die Margen sind sowieso im Eimer, und verkauft wird oft wegen der Masse, damit man von erhofften Zusatzbonus dann noch ein Paar Euro vom Hersteller am Jahresende
erhält.
Ich bräuchte keinen teuren Showroom, keine Verkäufer einstellen, keine dämlichen Rabattverhandlungen und im schlimmsten Fall auch noch Fahrzeuge wandeln 8 wo man als Händler ja oft gar nichts dazu kann ).
Bei den Servicepreisen wird in der Regel weniger gehandelt als bei den Verkaufsgesprächen.

Daher, wenn man ausreichend Differenz zum regulären Inlandpreis ( nach Verhandlungen ) erhält, warum nicht ?
Ich habe auch bereits 2 Reimportfahrzeuge gekauft ( 1x Seat, 1X Hyundai ) und kann bisher nichts nachteiliges über diese Art von Kauf berichten.

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Ja Moin, meinst Du nicht es hätte gereicht diesen Thread hier zu erstellen, anstatt die Frage gleich in drei Threads zu posten, wo sie in zwei der drei Fälle zudem garnicht hingehört? 😉
Hier nochmal meine Antwort:

Die Preise werden logischer Weise an den jeweiligen Markt angepasst, allerdings variiert dann zum einen die Ausstattung extrem, zum anderen musst Du die Einfuhrzölle etc. auf den Preis aufrechnen. Dadurch wird das Angebot deutlich unattraktiver.

Da ein Reimport auch Nachteile hat würde ich mir überlegen, ob die Ersparnis das Risiko wert ist...

Gruß, Raphi

hallo

also da muss ich mich rein klinken sorry

ich bin gebürtischer hanauer also net wet weg von de rüsselsheimer

ich leb seit 2 jahren in der schweiz ,alles das gleiche ,auch die ausstattungen

ich hab mir jetzt den st in "vollausstattung" bestellt und im vergleich war ich so schon 8000€ günstiger als die uvp in deutschland und da hatte ich noch nicht mal einen rabatt ,der war dann unschlagbar ,dann nochmal 24%

und mit dem gequatsch mit auto aus dem ausland ..lalalala...

der wird in rüsselsheim gebaut und mir hier her geliefert ,also ist nichts anderes dran wie bei euch in deutschland

so jetz dürft ihr wieder ran

Zitat:

Original geschrieben von benryan-2



hallo
also da muss ich mich rein klinken sorry
ich bin gebürtischer hanauer also net wet weg von de rüsselsheimer
ich leb seit 2 jahren in der schweiz ,alles das gleiche ,auch die ausstattungen
ich hab mir jetzt den st in "vollausstattung" bestellt und im vergleich war ich so schon 8000€ günstiger als die uvp in deutschland und da hatte ich noch nicht mal einen rabatt ,der war dann unschlagbar ,dann nochmal 24%
und mit dem gequatsch mit auto aus dem ausland ..lalalala...
der wird in rüsselsheim gebaut und mir hier her geliefert ,also ist nichts anderes dran wie bei euch in deutschland
so jetz dürft ihr wieder ran

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Entschluß! 🙂

Könntest Du die Daten bitte noch

hier

eintragen? Danke!

Zu Deiner These, daß es keinen Unterschied machen würde, wo man kauft, wird Dir mit Sicherheit jeder der Insignia-Käufer aus Österreich diese widerlegen:

Fahrzeuge in A sind deutlich teuerer als in D
Fahrzeuge in A sind anders ausgestattet als in D (Navi beispielsweise kostet immer Aufpreis!)

Daß alle Insignias von den gleichen Bändern laufen, ist schon klar.
Aber jedes Land hat sein eigenes, ganz speziell gepacktes, Ausstattungspaket und auch seine eigenen Preise!

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Zitat:

Original geschrieben von benryan-2



hallo
also da muss ich mich rein klinken sorry
ich bin gebürtischer hanauer also net wet weg von de rüsselsheimer
ich leb seit 2 jahren in der schweiz ,alles das gleiche ,auch die ausstattungen
ich hab mir jetzt den st in "vollausstattung" bestellt und im vergleich war ich so schon 8000€ günstiger als die uvp in deutschland und da hatte ich noch nicht mal einen rabatt ,der war dann unschlagbar ,dann nochmal 24%
und mit dem gequatsch mit auto aus dem ausland ..lalalala...
der wird in rüsselsheim gebaut und mir hier her geliefert ,also ist nichts anderes dran wie bei euch in deutschland
so jetz dürft ihr wieder ran
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Entschluß! 🙂
Könntest Du die Daten bitte noch hier eintragen? Danke!

Zu Deiner These, daß es keinen Unterschied machen würde, wo man kauft, wird Dir mit Sicherheit jeder der Insignia-Käufer aus Österreich diese widerlegen:

Fahrzeuge in A sind deutlich teuerer als in D
Fahrzeuge in A sind anders ausgestattet als in D (Navi beispielsweise kostet immer Aufpreis!)

Daß alle Insignias von den gleichen Bändern laufen, ist schon klar.
Aber jedes Land hat sein eigenes, ganz speziell gepacktes, Ausstattungspaket und auch seine eigenen Preise!

hi

ja hab ich auch schon gehört ,aber was ist bei den schluchtis schon günstig ,

da lässt sich die schweiz nicht lunpen :-)

also preislich bin ich da echt mega top

Deine Antwort
Ähnliche Themen