Insignia attraktiver Gebrauchter
´7ü 7kuh Hallo zusammen,´7
kurz zu mir: Ich fahre seit knapp 2 Jahren einen 1.2 TSI VW Touran - eigtl. feines Auto, ist aber aufgrund verschiedener Gegebenheiten nicht unbedingt die glücklichste Wahl gewesen.
Sei es drum, wir planen in etwa 2 Jahren uns einen jungen Gebrauchten zuzulegen, wobei wir einen sportlicheren Kombi wollen. Wir haben ein Kind, derzeit 2 Jahre alt, ein zweites Kind ist nicht ausgeschlossen, aber nicht jetzt. ;-)
Wir haben wie oben erwähnt vor im Sommer/Herbst 2015 den Touran zu verkaufen (viel gibts für den dann nicht mehr) und uns einen jungen Gebruachten zuzulegen.
25.000 EUR darf er kosten, er dar max. 2 Jahre alt sein und max 35.000 KM auf dem Tacho. Ausstattung Xenon, Sitzheizung, Parksensoren und Navi. SUV oder Kombi, und Diesel. Meine Holde hätte gerne einen X3 oder 520d, aber die befinden sich bei diesen Kriterien aber natürlich weit jenseits der 25.000 EUR.
Ich bin bei der Suche über den Insignia ST gestolpert und habe festgestellt, dass dieses Auto mit toller Ausstattung und den oben genannten Kriterien en masse für 20000 bis 25000 EUR angeboten wird.
Nun stellt sich die Frage: Haltet ihr es für möglich dass die Insignias mit Facelifting und neueren Motoren und Erstzulassung Winter 13/Frühjahr/Sommer 14 auch so schnell solch günstige Gebrauchtwagen-Preise erzielen? Oder sind die dann zu neu? Was ist überhaupt der Grund für den dochsehr raschen Wertverfall?
Ich freue mich über eure Antworten,
lG Christoph
8 Antworten
Bei der Entscheidung im Detail kann ich Dir nicht helfen. Auch wie sich die Automärkte und Gebrauchtwagenpreise nach dem Facelift entwickeln wäre nur Spekulation.
Grundsätzlich kann man sagen, dass man beim Insignia ab MJ 2012 hinsichtlich Preis/Leistung in seiner Klasse kaum Gegner hat.
+Materialien im Innenraum
+Verarbeitungsqualität
+Allgemeine Qualität (siehe Mängenreport Dekra)
+Dämmung und Langstreckenkomfort
+AGR Sitze und AFL+ sind einfach ein Traum und da kann in der Preisliga keiner mithalten
-Elektronik ist nicht ganz so ausgereift, aber bei weitem keine solche Probleme wie oft VW
-Navi und Infotainment etwas veraltet (keine Live Staumeldungen nur TCM, kein Internet oder WLAN Hotspot etc)
-Fahrerinformationsdisplay nicht als farbig lieferbar und sieht etwas billig aus
-Wenig Kofferraumnutzbarkeit und gerade der ST ist sehr lang auf A6 Niveau (Parken in der Stadt wird schwer)
-Wie fast alle aktuellen Opel zu hohes Gewicht (Verbrauch, Bremsenverschleiß)
Warum die Fahrzeuge so günstig sind? Opel Preispolitik (Rabatte bis zu 35% auf Neufahrzeuge bei Flottenkunden, dass schlägt sich auf den Gebrauchtwagenmarkt durch). Das Markenimage und die schlechte Nachfrage.
Das Facelift ist war bei Opel noch nie die Welt. Kleinere optische Korrekturen, beim Insignia wird vermutlich auch das Armaturenbrett getauscht. Ansonsten ist es ein solides Fahrzeug, an den Grundproblemchem wie dem zu hohen Gewicht wird man beim Facelift nichts ändern können bzw. hat bei Opel keine finanziellen Mittel.
Hallo ! Haben wir heute denn schon den 1. April ???
Du möchtest jetzt ernsthaft wissen wie die Preise 2015 für einen Insignia FL. aussehen ?
Wir sind hier doch nicht im Hellseher Forum 😉
Wer soll das denn Bitte jetzt schon wissen, wie die Preise 2015 für ein Insignia FL sind ?
Denn dazu müsste man erst einmal wissen, wie sich das FL verkauft.
Ist er auf einmal begehrt und wird ein Verkaufsrenner, werden die Gebrauchtwagenpreise auch hoch bleiben. Ist er aber wieder so "erfolgreich" wie das aktuelle Modell, dass nur mit Rabatt ohne Ende verkauft wird, gehen auch die Gebrauchtwagenpreise in den Keller...
Gruß, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von likeabird
Nun stellt sich die Frage: Haltet ihr es für möglich dass die Insignias mit Facelifting und neueren Motoren und Erstzulassung Winter 13/Frühjahr/Sommer 14 auch so schnell solch günstige Gebrauchtwagen-Preise erzielen? Oder sind die dann zu neu? Was ist überhaupt der Grund für den dochsehr raschen Wertverfall?
Der Grund für die niedrigen Gebrauchtwagenpreise sind die hohen Rabatte die Opel Neuwagen-Käufern einräumt. Für einen nagelneuen Insignia (Wunschkonfiguration) sind über 30% Rabatt auf dem Listenpreis keine Seltenheit. Daher ergibt sich der "vermeintlich" hohe Wertverlust gegenüber Audi, VW etc. - Wertverlust wird nur auf den Listenpreis prozentual berechnet.
Da der Automarkt im Moment sehr sehr schwach aussieht und eine Besserung im Moment mittelfristig nicht in Sicht ist, wirst Du wohl auch in 1-2 Jahren noch sehr günstige Insignia finden: 2 Jahre und 30.000 km mit Vollausstattung bei 20.000 EUR Kaufpreis sind da durchaus möglich.
Aber wenn sich die Wirtschaft in Europa erholen sollte, kann das natürlich auch wieder ganz anders aussehen ...
Im Passat-Herstellungswerk herrscht momentan auch Kurzarbeit.
Wie sich die Preise entwickeln, kann wohl keiner vorhersagen. Viele Autos, gerade die teureren haben in den ersten Jahren einen hohen Wertverlust, weil der Markt voll (Leasingrückläufer usw.) ist (gesättigt).
Ähnliche Themen
Hier mal ein ganz aussagekräftiger Dauertest für den Insignia: http://www.focus.de/.../...-gewordene-zuverlaessigkeit_aid_696012.html
Die geringen Gebrauchtpreise für den Insignia haben folgende vier Gründe:
- schlechtes Image von Opel,
- schlechtes Image von Opel,
- schlechtes Image von Opel,
- lausiger Gebrauchtwagenmarkt für Mittelklasselimousinen.
Die richtig billigen Jahreswagen waren meist in der Dienstwagenflotte der Adam Opel AG. Sie wurden also zumindest immer perfekt gewartet. 😉
Was wird das Facelift bringen? Die Infotainment-Einheit wird wohl entsprechend dem Buick Lacrosse gestaltet werden. Motorenseits werden wohl die neuen 1.6 l-Aggregate verbaut (als Diesel mit 130 PS und als Benziner mit 170 PS). Ich gehe mal davon aus, daß auch eine Rückfahrkamera angeboten werden wird.
Die oben genannten Gründe werden also fortbestehen und damit die Gebrauchtpreise auch nicht groß anders aussehen. Wenn Du also auf einen der neuen Motoren spekulierst, würde ich warten. Ansonsten tut's auch ein Modell aus MJ 2012 oder 2013.
Gruß cone-A
Zitat: "..., wir planen in etwa 2 Jahren uns einen jungen Gebrauchten zuzulegen,"
Hallo,
wer weiß was in zwei Jahren ist ?! Ich würde raten einstweilen das Sparschwein zu mästen und in 20 Monaten nochmal hier nachzufragen. Über ungelegte Eier macht sich nicht mal der Osterhase Gedanken. ;-))
Gruß Blaubeer
Hallo zusammen,
ich schaue mich gerade mal unverbindlich nach einem Insignia um und hatte ein Auge auf einen 2.8 4x4 Cosmo aus 05/2009 und mit 80.000 km geworfen. Bezüglich des hohen Verbrauchs wollte ich diesen auf LPG umrüsten lassen.
Bei der Probefahrt habe ich allerdings mehr Mängel festgestellt, die ich mir je vorgestellt hatte:
1) Schaltung geht nicht in Neutralstellung --> alle Rückstellelemente defekt
2) starkes Ruckeln und Geräusche beim Fahren --> Allradantrieb wohl defekt
3) meiner Meinung nach zu viel Rost an Auspuff und Querlenkern hinten --> bei meinem Astra aus 1998 mit 240.000 km ist das sogar wesentlich weniger
4) AFL+ defekt --> vermutlich Sensoren für Fahrzeugneigung defekt
5) Stoßdämpfer Fehlermeldung im Display --> könnte auch nur ein Sensor sein, aber da hab ich dann gar nicht mehr drüber nachgedacht
6) sehr unsanftes Einkuppeln beim Schalten in den mittleren Gängen --> eventuell Kupplung durch, aber war mir mittlerweile auch egal
Da ich von Opel sehr überzeugt bin verfalle ich jetzt nicht gleich in Panik, auch wenn es schon sehr komisch ist, dass ich ein Auto finde an dem fast alles kaputt ist. Was mich allerdings wirklich zum nachdenken bringt ist das Thema mit dem Allradantrieb. Im Forum liest man auch sehr viel darüber und mich würde interessieren ob der Kauf eines Insignia 4x4 aus dem Jahre 2009 überhaupt zu empfehlen ist.
- Sollte man lieber ein jüngeres Modell nehmen, z. B. aus 2011, um einen mit robusterem Allrad zu bekommen, oder davon lieber komplett die Finger lassen?
- Hatte jemand mit bereits ausgetauschtem Hinterachsdifferenzial nochmals Probleme, oder waren diese dann mit dem Austausch auch komplett behoben?
- Sind die Insignia LPG Fahrer mit Additiven unterwegs und gab es schon Probleme mit den Ventilen? (hier im Forum habe ich nur Kurzzeiterfahrungen gefunden)
Ware nett, wenn ihr ein paar Infos für mich hättet. :-)
PS: Noch ein paar Infos zu meinem Kaufinteresse:
Ich hätte gerne eine große Limo mit gehobener Ausstattung, fahren möchte ich damit so ca. 20 bis 25 Tkm pro Jahr. Da ich öfters mal weite Strecken fahre hätte ich gerne einen größeren Motor und guter Traktion, sodass ich auf der Landstraße und der Autobahn gemütlich dahingleiten kann. Es sollte ein Benziner sein, da ich das Fahrgefühl bei Dieselmotoren einfach nicht mag. Ich habe also nicht vor das Auto über die Nordschleife zu jagen (dazu hab ich ja noch den GT), aber der Insignia ist mir halt zu groß für einen kleinen, vernünftigen Turbomotor.
Viele Grüße, ebs 1020!
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Zitat: "..., wir planen in etwa 2 Jahren uns einen jungen Gebrauchten zuzulegen,"Hallo,
wer weiß was in zwei Jahren ist ?! Ich würde raten einstweilen das Sparschwein zu mästen und in 20 Monaten nochmal hier nachzufragen. Über ungelegte Eier macht sich nicht mal der Osterhase Gedanken. ;-))
Gruß Blaubeer
Wenn sich die Hersteller, um die langfristige Qualität Ihrer Autos ehrlich Gedanken machen, ist so eine Frage schon berechtigt. Interessiert aber den Hersteller und meistens auch die gewerblichen Käufer nicht so wirklich. Wenn sich Opel weiter so wacker schlägt, und VW & Co sich nur um China bemühen; wird Opel hier eine Renaissance in D/EU erleben. Gute Autos, faire Preise.