Insignia als Diesel? ja oder nein?
Hallo zusammen, ich möchte mir einen insignia Diesel Bj.2013 kaufen bin mir aber unsicher wegen dem rußpartickelfilter. Sind die wirklich so anfällig? Könnt ihr mir da weiterhelfen. Danke Gruß holger
Beste Antwort im Thema
Der Partikelfilter ist mit Sicherheit keine Schwäche des Insignia, das war beim alten 1.9er CDTI schon eher ein Problem. Wenn du dir einen aus dem Baujahr 2013 zulegen willst, vermute ich, dass du das Facelift im Auge hast. In puncto Design sicher ein Fortschritt, es treten aber allerhand Schwächen zu Tage.
Bezüglich Infotainment ist das leider keine gut Idee, da das IntelliLink 900 der 1. Generation ein Witz ist. Gegenüber dem Vorgängernavi hast du keine Möglichkeit mehr, Blitzer als POI zu hinterlegen, die auch als Icon angezeigt werden. Die Stauwarnung ist eine Zumutung und die Adresseingabe umständlich. Ein iPod-Classic funzt auch nicht mehr richtig am IntelliLink 900. Und du hast auch keine Möglichkeit Android Auto oder Apple Carplay zu nutzen oder nachzurüsten, nicht einmal MirrorLink wird angeboten. Ich kenne kein schlechteres Navi in der Mittelklasse, selbst der Kleinwagen Opel Adam kanns besser.
Enweder legst du keinen großen Wert auf Navi und Smartphoneeinbindung, andernfalls würde ich die folgendes empfehlen. Ein Vorfacelift aus 2013 ohne Navi nehmen und z.B. von Pioneer ein Nachrüstnavi einbauen lassen, welches von Bedienkomfort und Funktionsumfang auf der Höhe der Zeit ist. Ein Faceliftmodell ohne Navi kaufen und ein China-Nachrüstnavikit einbauen, wie z.B. hier zu sehen: http://de.aliexpress.com/w/wholesale-opel-insignia-gps-dvd.html
Oder du kaufst dir einen Kombi, der das alles besser kann, z.B. Skoda Octavia/Superb oder den neuen Astra (Insignia MY 2016 kann aktuell noch kein Android Auto).
Die großen Stärken des Insignia sind sein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, das Außen- und Innenraumdesign, die bequemen Sitze und das geniale AFL (automatisches Bi-Xenon-Licht mit echtem Kurvenlicht), die satte Straßenlage, der tolle Geradeauslauf und der Reisekomfort auf Langstrecken und die ordentlich zupackenden Bremsen. Die Schwächen sind hoher Bremsenverschleiß und teilweise immer noch Riefenbildung und das Verziehen der vorderen Bremsscheiben (Wackeln im Lenkrad), teilweise knarzendes Interieur und nachlässige Verarbeitung, empfindlicher Lack, hohe Kosten für die Bereifung (ab 17 Zoll aufwärts), das IntelliLink Navi bis Modelljahr 2016, gegenüber Mitbewerbern nur mäßige Beschleunigungs- und Elastizitätswerte.
Ich bin das Vorfaceliftmodell gefahren und besitze das Faceliftmodell, kann also nur aus eigener Erfahrung sprechen. Sicher sehen das einige anders hier, ich möchte dich auch nicht verunsichern oder dir den Insignia ausreden. Entscheide selbst und probiere das IntelliLink Navi und das alte 900er Navi einfach vorab mal aus.
124 Antworten
Zitat:
@alfaklaus1 schrieb am 14. November 2015 um 12:38:13 Uhr:
Insignia als Diesel ?
Ich fahre set 04.2009 einen(2) Insignia Diesel. ungefähr 200.000km.
ja was soll ich sagen 1738km mit einer Tankfüllung.233km/h schnell.
Super fahrkomfort, und 350nm Drehmoment.das die Biturbos hier so lam sind kann ich mit meinen 140PS Diesel überhaupt nicht verstehen.
Und das alles mit 20-Zoll-Felgen. 😁
Du willst uns jetzt wirklich erzählen das dein 2 Tonnen schweres Auto nur 4Liter Diesel auf 100km verbraucht?
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 14. November 2015 um 13:04:58 Uhr:
Du willst uns jetzt wirklich erzählen das dein 2 Tonnen schweres Auto nur 4Liter Diesel auf 100km verbraucht?
nein nicht 4liter 3,6Liter nachweißlich
Lol.
Ähnliche Themen
Zitat:
nein nicht 4liter 3,6Liter nachweißlich
Geht das schon wieder los.
Ist das deiner?
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 14. November 2015 um 13:16:30 Uhr:
Geht das schon wieder los. Ist das deiner?Zitat:
nein nicht 4liter 3,6Liter nachweißlich
Gut gekontert, ich denke auch, dass alfaklaus hier Märchen erzählt.
Zitat:
@IchglotzTV schrieb am 14. November 2015 um 14:26:37 Uhr:
Gut gekontert, ich denke auch, dass alfaklaus hier Märchen erzählt.Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 14. November 2015 um 13:16:30 Uhr:
Geht das schon wieder los. Ist das deiner?
das sind doch Bilder und keine märchen . Oder haste nicht richtig hingeschaut
Das geht schon mit 4 Liter oder 3,6 Liter auf 100km aber dann darf man nicht über 100 km/h fahren habe das mal nach München gemacht , echt anstrengend 🙂
Wenn der Insi einmal 3.6l (den Eintrag kann ich nicht finden) auf 100 verbraucht, dann ist das einmal und hat mit den tatsächlichen Verbräuchen nichts zu tun. Auch bei Spritmoni kann es zu Eingebefehlern kommen, da reicht ein Zahlendreher. Ich hatte auch einmal einen deutlich niedrigen Verbrauch und habe die Werte kontrolliert - siehe da, es war ein Zahlendreher.
Also wenn ein Fahrzeug einmalig 3,6L verbraucht, dann wird das ebenso als Eintagsfliege gewertet wie z.B. 11L.
Aber hier geht es ja nicht um den Verbrauch an sich, sondern ob DIESEL oder Benziner
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 14. November 2015 um 14:56:52 Uhr:
Wenn der Insi einmal 3.6l (den Eintrag kann ich nicht finden) auf 100 verbraucht, dann ist das einmal und hat mit den tatsächlichen Verbräuchen nichts zu tun. Auch bei Spritmoni kann es zu Eingebefehlern kommen, da reicht ein Zahlendreher. Ich hatte auch einmal einen deutlich niedrigen Verbrauch und habe die Werte kontrolliert - siehe da, es war ein Zahlendreher.
Also wenn ein Fahrzeug einmalig 3,6L verbraucht, dann wird das ebenso als Eintagsfliege gewertet wie z.B. 11L.Aber hier geht es ja nicht um den Verbrauch an sich, sondern ob DIESEL oder Benziner
Die Überschrift heißtINSIGNIA als Diesel ja oder nein
und da kann man doch seine 9 Jahre Ehfahrung
rüberbringen damit man sich ein Bild über so ein Auto machen kann.ich habe meine letzten Tankrechnungen kontrolliert.Und ich fahre im Monat ca. 2200km nur zur arbeit und Tanke zweimal für 50Euro das macht dann ca3,9Liter mein Insi hat aber keine 245/40R18 sondern 215/6016.Im Boden voll verkleidet Auch hat er kein Allrad oder so sachen die man nicht braucht.im Fahrzeugschein steht 1640kg und ich habe beim ADAC ein sprit spar Kurs gemacht. Aber denkt doch was ihr wollt.😉
Also bitte, jetzt solltest du aber langsam deinen Verbrauch mit Fakten darstellen. Deine Glaubwürdigkeit bekommt ganz schön Risse.
Du bist hier der einzige, der seinen Insi unter 4L bewegen will, da musst du schon etwas mehr erbringen, als
Zitat:
und Tanke zweimal für 50Euro das macht dann ca3,9Liter
Dein Profil bei SM zeigt deutlich einen Verbrauch von 5,09L über die Laufzeit, mit einem Minimalverbrauch von 4,07. Also NIE unter 4L.
Zitat:
@alfaklaus1 schrieb am 14. November 2015 um 15:14:45 Uhr:
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 14. November 2015 um 14:56:52 Uhr:
Wenn der Insi einmal 3.6l (den Eintrag kann ich nicht finden) auf 100 verbraucht, dann ist das einmal und hat mit den tatsächlichen Verbräuchen nichts zu tun. Auch bei Spritmoni kann es zu Eingebefehlern kommen, da reicht ein Zahlendreher. Ich hatte auch einmal einen deutlich niedrigen Verbrauch und habe die Werte kontrolliert - siehe da, es war ein Zahlendreher.
Also wenn ein Fahrzeug einmalig 3,6L verbraucht, dann wird das ebenso als Eintagsfliege gewertet wie z.B. 11L.Aber hier geht es ja nicht um den Verbrauch an sich, sondern ob DIESEL oder Benziner
Die Überschrift heißtINSIGNIA als Diesel ja oder nein
und da kann man doch seine 9 Jahre Ehfahrung
rüberbringen damit man sich ein Bild über so ein Auto machen kann.ich habe meine letzten Tankrechnungen kontrolliert.Und ich fahre im Monat ca. 2200km nur zur arbeit und Tanke zweimal für 50Euro das macht dann ca3,9Liter mein Insi hat aber keine 245/40R18 sondern 215/6016.Im Boden voll verkleidet Auch hat er kein Allrad oder so sachen die man nicht braucht.im Fahrzeugschein steht 1640kg und ich habe beim ADAC ein sprit spar Kurs gemacht. Aber denkt doch was ihr wollt.😉
Die Bilder passen eben auch nicht zusammen, da ist eine Vorfaceliftmodell-Limousine abgebildet zusammen mit den Bildern des Kombiinstruments vom Faceliftmodell.
Einen Verbrauch von unter 4 Litern auf 100 km kann man nur mit dem 140 PS Ecoflex-Faceliftmodell mit der langen Übersetzung erreichen und auch nur bei Konstantfahrt auf der Autobahn in der Ebene zwischen 80 und 100 km/h. Dieses Modell ist auf Spritmonitor mit 43 User-Einträgen bei 5,72 l/100km gelistet, was wohl eher dem realen Durchschnittsverbrauch entspricht.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 14. November 2015 um 12:05:01 Uhr:
Und genau dieses Temperaturproblemchen hat der BiTurbo gar nicht.
Ja? Das finde ich ja interessant... Bin zwar mal nen VFL-BiTurbo gefahren, habe darauf aber ehrlich gesagt nicht weiter geachtet. Würde mir natürlich entgegenkommen...
Zitat:
@IchglotzTV schrieb am 14. November 2015 um 15:32:04 Uhr:
Die Bilder passen eben auch nicht zusammen, da ist eine Vorfaceliftmodell-Limousine abgebildet zusammen mit den Bildern des Kombiinstruments vom Faceliftmodell.Zitat:
@alfaklaus1 schrieb am 14. November 2015 um 15:14:45 Uhr:
Einen Verbrauch von unter 4 Litern auf 100 km kann man nur mit dem 140 PS Ecoflex-Faceliftmodell mit der langen Übersetzung erreichen und auch nur bei Konstantfahrt auf der Autobahn in der Ebene zwischen 80 und 100 km/h. Dieses Modell ist auf Spritmonitor mit 43 User-Einträgen bei 5,72 l/100km gelistet, was wohl eher dem realen Durchschnittsverbrauch entspricht.Richtisch ich habe ein FL-Insi.140PS ECO
und das Bild ist der Insi davor.So einfach ist das.Und wenn man möchte kann man den Insi unter 4 Liter fahren Du mußt vorrausschauend fahren. Nicht bremse,gas,bremse,gas. und wenn du mit dem Auto anhälst geht er aus.Das sind die sachen die man beachten muß. Doch zu90prozent liegt das sparen am Fahrer. So siehts aus.
mfg.
Es ist halt nicht seriös von 3,6L Verbrauch zu schreiben und zu suggerieren das man mit über 230km/h auf der Bahn unterwegs ist. Das passt einfach nicht zusammen.
Und wie es Kaiser Wilhelm ja schon anmerkt, sagt dein Profil bei Spritmonitor ebenfalls was ganz anderes aus als das was du uns hier verkaufen möchtest. Da bist du nicht einmal auch nur ansatzweise unter 4L