Insignia als Diesel? ja oder nein?
Hallo zusammen, ich möchte mir einen insignia Diesel Bj.2013 kaufen bin mir aber unsicher wegen dem rußpartickelfilter. Sind die wirklich so anfällig? Könnt ihr mir da weiterhelfen. Danke Gruß holger
Beste Antwort im Thema
Der Partikelfilter ist mit Sicherheit keine Schwäche des Insignia, das war beim alten 1.9er CDTI schon eher ein Problem. Wenn du dir einen aus dem Baujahr 2013 zulegen willst, vermute ich, dass du das Facelift im Auge hast. In puncto Design sicher ein Fortschritt, es treten aber allerhand Schwächen zu Tage.
Bezüglich Infotainment ist das leider keine gut Idee, da das IntelliLink 900 der 1. Generation ein Witz ist. Gegenüber dem Vorgängernavi hast du keine Möglichkeit mehr, Blitzer als POI zu hinterlegen, die auch als Icon angezeigt werden. Die Stauwarnung ist eine Zumutung und die Adresseingabe umständlich. Ein iPod-Classic funzt auch nicht mehr richtig am IntelliLink 900. Und du hast auch keine Möglichkeit Android Auto oder Apple Carplay zu nutzen oder nachzurüsten, nicht einmal MirrorLink wird angeboten. Ich kenne kein schlechteres Navi in der Mittelklasse, selbst der Kleinwagen Opel Adam kanns besser.
Enweder legst du keinen großen Wert auf Navi und Smartphoneeinbindung, andernfalls würde ich die folgendes empfehlen. Ein Vorfacelift aus 2013 ohne Navi nehmen und z.B. von Pioneer ein Nachrüstnavi einbauen lassen, welches von Bedienkomfort und Funktionsumfang auf der Höhe der Zeit ist. Ein Faceliftmodell ohne Navi kaufen und ein China-Nachrüstnavikit einbauen, wie z.B. hier zu sehen: http://de.aliexpress.com/w/wholesale-opel-insignia-gps-dvd.html
Oder du kaufst dir einen Kombi, der das alles besser kann, z.B. Skoda Octavia/Superb oder den neuen Astra (Insignia MY 2016 kann aktuell noch kein Android Auto).
Die großen Stärken des Insignia sind sein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, das Außen- und Innenraumdesign, die bequemen Sitze und das geniale AFL (automatisches Bi-Xenon-Licht mit echtem Kurvenlicht), die satte Straßenlage, der tolle Geradeauslauf und der Reisekomfort auf Langstrecken und die ordentlich zupackenden Bremsen. Die Schwächen sind hoher Bremsenverschleiß und teilweise immer noch Riefenbildung und das Verziehen der vorderen Bremsscheiben (Wackeln im Lenkrad), teilweise knarzendes Interieur und nachlässige Verarbeitung, empfindlicher Lack, hohe Kosten für die Bereifung (ab 17 Zoll aufwärts), das IntelliLink Navi bis Modelljahr 2016, gegenüber Mitbewerbern nur mäßige Beschleunigungs- und Elastizitätswerte.
Ich bin das Vorfaceliftmodell gefahren und besitze das Faceliftmodell, kann also nur aus eigener Erfahrung sprechen. Sicher sehen das einige anders hier, ich möchte dich auch nicht verunsichern oder dir den Insignia ausreden. Entscheide selbst und probiere das IntelliLink Navi und das alte 900er Navi einfach vorab mal aus.
124 Antworten
Ich behaupte jetzt einfach mal, der B20DTH ist aktuell einer der saubersten Diesel am Markt. Nach den ersten Nachtests um Zuge der VW Abgasaffäre wurde beim B20DTH nachgesbessert und die aktuelle Revision hat nach diversen Tests den Segen vom KBA bekommen, wurde wohl auch auf der Straße gemessen, nicht nur auf dem Prüfstand.
Ursprünglich wollte das KBA für die "alte Version" wohl wegen dem "Temparaturfenster" keine ABE für das Zafira Facelift erteilen. Die Prüfungen der 1,6CDTI im Zafira laufen wohl noch, die werden aktuell nicht angeboten. Vermutlich werden die ab Frühjahr 2017 dann ebenfalls mit modifziertem SCR Kat kommen.
Der DPF ist beim Insignia absolut unauffällig, der ist schon lange kein Argument mehr gegen den Diesel!
So ist es. Beim B20DTH wird nur noch alle 700-1000km regeneriert. Der ganze Vorgang ist auch innerhalb von 5-10 Minuten abgeschlossen. Beim Astra H, 1.7 war schon alle 150-250 km freibrennen angesagt.
Also Leute ich fahre seit kurzem Insignia B2.0DTH. Bin total begeistert. Hatte vorher 1.9 DTH. Das ist andere Welt mit dem neuen Diesel. Habe jetzt knapp 7500 auf der Uhr. Adblue habe immer noch nicht nachfüllen müssen. Ich tanke nur Diesel Ultimate und Regeneration passiert alle 1500 km. Und auch nicht lange. Verbrauch ist ok. 6.2 Liter, aber ich fahre viele kurzstrecken. Auf lange Distanz mit 120 bist du schnell bei 5 Liter.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 17. Oktober 2016 um 09:55:35 Uhr:
Um noch mal auf die Frage: "Insignia Diesel? ja oder nein?" zurück zukommen.Mein Fahrprofil sieht nach 1 Jahr so aus:
2846km Stadt 3738km Landstr. 3847km Autobahn
macht im Jahr 10449km.Diesel mit Schwerpunkt Partikelfilter ja oder nein?
http://www.diesel-oder-benzin.de/
Bei den geringen Jahreskilometern, wäre für mich die Entscheidung schon gefallen - Benziner mit V oder R6 Zylinder 😁
Ähnliche Themen
Da der Kaufpreis bei mir keine Rolle spielt, Benziner wäre nicht günstiger gewesen, spare ich unterm Strich nach deine verlinkten Seite 167€ pro Jahr.
Exakt auf diesen Wert kam ich ohne diese Seite vor den kauf auch. 😁