Insignia Agr stilllegen
Servus..
Habe einen insignia sportstourer 2liter Diesel 160 ps Bj 2009
Da ich in letzter Zeit immer wieder Problem damit habe das mein insi in notlauf geht .
Laut Werkstatt is der dpf dann meistens zu 80 Prozent voll und er zeigt den differenzdrucksensor Leistung an. Sie haben mittlerweile getauscht....
Diff Sensor
Agr ventil
AGR kühler
Und Leitungen.
Da ich nun gelesen habe das es am Agr liegen kann, wollte ich erfragen ob man das einfach stilllegen kann damit ich diesen Mist nicht mehr habe...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Drahkke schrieb am 24. August 2019 um 14:03:33 Uhr:
Zitat:
@mensch5387 schrieb am 24. August 2019 um 14:01:28 Uhr:
...wollte ich erfragen ob man das einfach stilllegen kann damit ich diesen Mist nicht mehr habe...
Nein, denn diese technische Änderung ist hier in Deutschland nicht eintragungs- bzw. zulassungsfähig, da sie zu einer Verschlechterung der Abgaswerte führt.
Das geht nun mal gar nicht würde GRETA THUNBERG sagen. Aber wir sind hier in GERMANY und filtern die LUFT so sauber das wir extrem allergisch werden und dann ersticken
16 Antworten
Zitat:
@mensch5387 schrieb am 24. August 2019 um 14:01:28 Uhr:
...wollte ich erfragen ob man das einfach stilllegen kann damit ich diesen Mist nicht mehr habe...
Nein, denn diese technische Änderung ist hier in Deutschland
nichteintragungs- bzw. zulassungsfähig, da sie zu einer Verschlechterung der Abgaswerte führt.
Auf abgesperrten privaten gelände wirst du das aber zu probezwecken machen dürfen. Geht sehr einfach. Gibt dafür fertige Kits. Nach meiner Kenntnis merkt das msg das noch nicht mal
Zitat:
@intercast schrieb am 24. August 2019 um 14:51:16 Uhr:
Auf abgesperrten privaten gelände wirst du das aber zu probezwecken machen dürfen.
Die dabei gewonnenen Erkenntnisse nutzen dem TE aber nichts, wenn er das Fahrzeug täglich im öffentlichen Straßenverkehr bewegen muß.
Ich würde das AGR nicht stilllegen,denn wenn dies fetsgestellt wird drohen heftige Strafen (Betriebserlaubnis erloschen ) und Steuernachzahlungen. Was mich aber auch Nachdenklich macht wieviele Fahrzeuge mit werksseitig manipulierter Software unterwegs sind!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drahkke schrieb am 24. August 2019 um 14:03:33 Uhr:
Zitat:
@mensch5387 schrieb am 24. August 2019 um 14:01:28 Uhr:
...wollte ich erfragen ob man das einfach stilllegen kann damit ich diesen Mist nicht mehr habe...
Nein, denn diese technische Änderung ist hier in Deutschland nicht eintragungs- bzw. zulassungsfähig, da sie zu einer Verschlechterung der Abgaswerte führt.
Das geht nun mal gar nicht würde GRETA THUNBERG sagen. Aber wir sind hier in GERMANY und filtern die LUFT so sauber das wir extrem allergisch werden und dann ersticken
Meine Frage wäre ob es einen Tuningchip im Fahrzeug gibt.
Ich hatte einen von DTE in meinem BITURBO bei 25000 Km.
Das ging ganze 3 Monate gut, dann Notlauf. AGR Ventil defekt.
Das ganze ein paar Wochen später noch einmel.
Diesmal ein Sensor defekt. Der Chip wurde entfernt
Das war vor 4,5 Jahren und seitdem keinerlei Probleme mehr bei jetzt 82000 Km.
AGR stilllegen ist möglich. Allerdings musst du es softwareseitig deaktivieren. Es bringt nichts wie Einer geschrieben hat, einfach zu verschließen oder dergleichen. Das Steuergerät bekommt dies mit. Entweder deaktivieren wenn es funktioniert, dann bleibt es geschlossen. Wenn es defekt ist weiß man nicht ob es nicht eventuell in einer offenen Stellung steckengeblieben ist, da solltest du es dichtschließen und rausprogrammieren. Natürlich ist das ein Betrug wie schon einige geschrieben haben. Das hier ist die technische Antwort auf deine Frage. Wobei wenn es schon gewechselt wurde denke ich nicht das es vom AGR Ventil kommt. Ich hatte mal so ähnliche Fehler als die Bordspannung dann und wann zusammenbrach bei der Hitze. Neue Batterie und alles war wieder gut.
Ok krass !!!
Mirbgehtves ja hauptsächlich nur immer wieder um diesen notlauf . Wo eben dieser drucksensor auftaucht . Würde ja auch schon immer gewechselt, dann würde der dpf regeneriert und dann lief die Liste. Wobei ich dazu sagen muss das er ab und zu mal gestotterthat.
Aber dann lass ich das mal lieber sein.
Danke euch
Für die Langlebigkeit des Motors und zur Vorbeugung von Fehlern und Defekten macht es schon Sinn das AGR Ventil zu wechseln. Hat eh jeder Hersteller so seine Probleme mit AGR Ventilen vorallem bei Kurzstreckenfahrern. Man versaut sich damit nur den Motor. Im schlimmsten Fall kann dies bis zum Motorschaden gehen. Ich weiß von einem BMW Fahrer bei dem durch den Dreck die Drallklappen schwergängig wurden, steckenblieben und dann abgebrochen sind und in den Motorraum fielen.
fehlercodes?
Zitat:
@Driftmaster25 schrieb am 24. August 2019 um 19:39:52 Uhr:
AGR stilllegen ist möglich. Allerdings musst du es softwareseitig deaktivieren. Es bringt nichts wie Einer geschrieben hat, einfach zu verschließen oder dergleichen. Das Steuergerät bekommt dies mit.
Habe ich auch immer gedacht. Allerdings war es in meinem Fall so, dass es das MSG nicht mitbekommen hat. Lief alles wie immer ohne Fehlermeldung. Das ganze per Software zu deaktivieren ist aber die bessere Lösung.
Ok naja gut dann schaue ich mal wie lange es diesmal hält mit dem neuen Agr Ventil.desweiteren soll noch eine neue Software drauf kommen...
Na was nützen neue Sensoren, wenn die Leitungen dorthin zusitzen.
Aber mal ohne Flachs, ich fahr meine Bude ausschließlich Kurzstrecke/Stadtverkehr , ab und an mal Pfeffer auf der Bahn. Habe weder Probleme mit dem AGR, noch mit dem DPF. Die Kiste ist von 10/2010 und hat mittlerweile knapp 158tkm gelaufen
Die Kiste regeneriert in regelmäßigen Abständen und läuft wie am ersten Tag.
Eben, AGR ist doch beim A20DTx völlig unauffällig.