Insignia A 2.0CDTI vs Insignia B 1.5T? Kaufentscheidung!
Hey Leute, da ich ab und an mal im Internet nach einem neuen Auto schaue, hätte ich da mal ne Frage.
Ich besitze einen Insignia A 2.0CDTI Automatik mit 160PS, ich liebäugle momentan mit einem Insignia B mit dem 1.5T Motor-> auch Automatik.
Ist die Leistung vergleichbar? Zwischensprint, Beschleunigung und 750KG Anhänger.
Ich möchte unbedingt auf einen Benziner umsteigen, da ich mich in den 3 Jahren Diesel fahren, nicht mit dem Diesel anfreunden konnte.
Ich fahre zwar zwischen 20-25.000km im Jahr. Davon sind aber viele Kurzstrecken und oft Stadtfahrten.
Mich Interessieren keine Datenblätter oder Drehmomentregeln... Ich möchte Erfahrungen ??
Vielen Dank Männers.!
47 Antworten
Ich fand ihn ganz angenehm, von der Leistung ist er wie mein alter 1.6T nur kultivierter, alternative gab es nicht Schluckspecht hatte ich schon, mit dem 1.6T, und der 2.0 wird in meinem Fall nicht unter 11-12Liter zu bewegen sein also nö..
Und durch das das mein 1.6T vielleicht noch 120-140PS hat, ist der 1.5 dagegen eine Rakete und ich bin mittlerweile genügsamer geworden.
Klar der 1.6 200PS mit 8Gang Wandler wär schon was gewesen, aber ob meiner noch solange durchgehalten hätte, das will ich garnicht wissen, schade ists trozdem das man nichts dazu gehört hat..
Ich habe mir abgewöhnt, schon seit vielen Jahren in unsere Alltagsfahrzeuge Sprit für 1,30,-/Liter und mehr zu tanken, von daher ist der Verbrauch für mich eher zweitrangig. 😉
Was hat dein 1,6er gelaufen?
Welche Probleme hat er den?
Der 2.0l und die meisten neuen Motoren sind eher auf Kurzstrecke durstig.
Klar, die Zwangskopplung beim 2.0L an Automatik und Allrad trägt nicht unbedingt zur Sparsamkeit bei.
Wenigstens hätten man den Motor, wie dem Buick für USA als FWD anbieten können.
Gelaufen ist der 1.6T 103K Kilometer, hatt einen schönen Fresser auf Zylinder 4 ist anscheinend eine Krankheit dieses Motors laut Opel Mechaniker und der AT Motor mag auch nicht so wie ich will brauchte erst 15,5l aber das haben wir mit Glück wegbekommen aber Leistung fehlt, obwohl der Turbo volle Leistung erbringt, und alle Parameter passen (Kompression haben wir nicht mehr gemessen keine Lust mehr) aber das ist egal der Händler weis es der Preis passt, ich hoffe das der B am 30.01 in meine Hände geht und Lucifer2 weg ist...
Wird immer schlimmer das abwarten, wenn ich das Geld nicht bräuchte würde ich den A behalten, da ich die Form und alles Liebe ausser dem Motor der würde in Tonne wandern und ein E-Motor darin Platz nehmen....
Wenn ich über Probleme bei den Laufleistungen schon lese. 😉
Habe erst ende 2016 einen mit 263tkm gekauft, läuft bis heute ohne Probleme und bald werden die 300tkm geknackt.
Bin schon gespannt wie zuverlässig sich der 1,5er im zunehmenden Alter erweisen wird.
Ähnliche Themen
Der 1.5 basiert ja anscheinend auf dem 1.4T und der soll ja so im großen ganz recht unaufällig sein, ich hoffe das beste, von den 1.6 hab ich erstmal die Nase voll...
Aber er soll die gleichen Probleme haben wie der 1,4 im Astra K: KLICKMICH
Wäre auch logisch, wenn er eine Entwicklungsstufe des 1,4er wäre.
Ja das habe ich schon gelesen deswegen gibts doch jetzt das Dexos 1 Öl das die frühzeitigen Fehlzündungen verhindern soll, wenn ich das richtig verstanden habe..
So, bin heute den 1.5er mit Automatik probe gefahren. Und ich muss sagen das er spürbar schwächer ist als mein 2 Liter Diesel im Insignia A. Was mir persönlich sehr gefallen hat war die angenehm leise Geräuschkulisse! Habe mal bis 200 beschleunigt was irgendwie ziemlich lang gedauert hat im gegensatz zum 2.0CDTI vom A und da merkt man schon den Unterschied in der Lautstärke extrem. Was meint ihr, bilde ich es mir ein das er schwächer auf der Brust ist, weil ich sehr skeptisch war? Immerhin wiegt er laut Schein um die 200kg weniger als meiner und hat "5"PS mehr. Erst war ich angetan in der Stadt weil das Gaspedal etwas zackiger reagiert hat, aber dann auf der Bundesstraße und Autobahn so lala.
Du weißt schon das es ein kleiner Benziner ist !? Deiner ist ein Diesel mit 0,5 Liter mehr Hubraum. Wenn dir die Leistung nicht gefällt hast du dich doch schon entschieden oder suchst du dir ein Auto aus nach gefallen anderer ??? Für meinen Geschmack ist es mein Traum Wagen und bin froh mich für dieses Model entschieden zu haben.
Ich steige von einem 130-PS-Diesel im Zafira Tourer auf den 140-PS-Benziner im Insignia um und frage mich auch, ob das reicht. Aber ich bin die Geräuschentwicklung und - besonders im Winter - den Gestank des Diesel leid, von der Abgasproblematik mal abgesehen. Wird schon reichen, zumal ich überwiegend in der Stadt fahre, seltenst Landstraße, und auf der Autobahn cruise ich dann halt nach etwas Anlauf dahin.
Ich bin von 140 PS Diesel Insignia umgestiegen weil ich nur noch Stadt und bisschen Überland fahre. Mir reicht er vollkommen aus.
Meine Opel Modelle:
Opel insignia Turbo 350 PS Zirka
Astra Diesel 115 PS
Opel Ampera
Opel Insignia Diesel 140 PS
und jetzt 1.5 Turbo Automatik 165 PS
Ich habe auch vor meinem jetzigen 2.0 diesel den 1,5 Benziner im insignia b ausprobiert und bin danach in den 2,0 diesel insignia a mit 130 Ps eingestiegen.ist schon im Anzug mit 1500 Umdrehungen ein Unterschied.wollte erst einen Benziner,aber nach der Probefahrt bin ich dann doch bei Diesel geblieben.fahre im Jahr ca.12000 km.und habe noch Arbeitskollegen im Auto und habe mich deshalb für einen diesel entschieden.aber das muss jeder für sich entscheiden
Das Drehmoment wird im Alltag eher abgerufen als die maximale Leistung und hier liegen zw. dem 1.5er Benziner und 2.0 Diesel Welten.
Der Benziner stemmt gerade mal 250Nm auf die Kurbellwelle, der 2.0cdti z.B. mit 170PS 400 Nm.
Ich werde nun bald von meinem vw passat diesel zu einem insignia 1.5 165 ps wechseln. Hab mich aber gegen die automatik entschieden. Ich finde den manuellen etwas spritziger als den automatik,trotz gleichem Drehmoment.
Die gefühlte Spritzigkeit resultiert aus der starren Verbindung beim Schalter zw. Motor und Getriebe durch die Kupplung.
Bei der Wandlerautomatik sorgt das Getriebeöl (auf die WÜK hehe ich hier nicht ein) für den Vortrieb.
Einen etwas schlechteren Wirkungsgrad hat der Automat natürlich auch noch.