Insignia A 2.0CDTI vs Insignia B 1.5T? Kaufentscheidung!
Hey Leute, da ich ab und an mal im Internet nach einem neuen Auto schaue, hätte ich da mal ne Frage.
Ich besitze einen Insignia A 2.0CDTI Automatik mit 160PS, ich liebäugle momentan mit einem Insignia B mit dem 1.5T Motor-> auch Automatik.
Ist die Leistung vergleichbar? Zwischensprint, Beschleunigung und 750KG Anhänger.
Ich möchte unbedingt auf einen Benziner umsteigen, da ich mich in den 3 Jahren Diesel fahren, nicht mit dem Diesel anfreunden konnte.
Ich fahre zwar zwischen 20-25.000km im Jahr. Davon sind aber viele Kurzstrecken und oft Stadtfahrten.
Mich Interessieren keine Datenblätter oder Drehmomentregeln... Ich möchte Erfahrungen ??
Vielen Dank Männers.!
47 Antworten
Ja das kann ich mir vorstellen, Kurzstrecke ist nicht unbedingt das „Lieblingsgefilde“ des 2.0l T. Aber das ist dann ja auch okay, für nen Mittelklassewagen mit 260 Ps.
Ja das ist auch nicht mein Interesse. Mehr sprit =mehr Ausgaben = weniger Steuern zahlen dann relativiert sich das wieder 😛
Vielen Dank für eure Antworten! Ich habe für den 18.1. einen Termin beim Freundlichen. Da bin ich mal gespannt ob die Leistung des 1.5er meinem 2.0CDTI ebenbürtig ist. Wenn er ungefähr vergleichbar ist wird er spätestens im Herbst gekauft??
Was zahlt ihr an Steuern? Und mich würde eure Finanzierung mal interessieren. Wie läuft so eine Finanzierung beim Autokauf ab? Meinen Insignia A hatte ich gebraucht bar bezahlt. Nur jetzt stellt sich die Frage was so auf mich zu kommt. Wie habt ihr es gemacht? Anzahlung, Abtrag, Schlussrate?
Spritverbrauch/Kilometer/Tankanzeige
Ähnliche Themen
Bar bezahlt!
Zitat:
@1ms89 schrieb am 13. Januar 2018 um 15:30:26 Uhr:
Spritverbrauch/Kilometer/Tankanzeige
Durchnittsgeschwindigkeit 89, Respekt.
Während der Fahrt auf Null gesetzt oder heißer Fahrstil?
Zitat:
@Fummler92 schrieb am 13. Januar 2018 um 12:32:20 Uhr:
Was zahlt ihr an Steuern? Und mich würde eure Finanzierung mal interessieren. Wie läuft so eine Finanzierung beim Autokauf ab? Meinen Insignia A hatte ich gebraucht bar bezahlt. Nur jetzt stellt sich die Frage was so auf mich zu kommt. Wie habt ihr es gemacht? Anzahlung, Abtrag, Schlussrate?
Laut Steuerrechner kostet der 1.5 ca. 118€
Bezahlung sieht bei mir so aus; gebe die alte Mühle ab der Rest bar, beim Autohaus.
Ein kleiner Teil (23%) davon ist ein Darlehen eines Bausparers, der auch auf einmal zurückgezahlt werden kann je nach Lust und Laune..
Zitat:
@DragoKasuv schrieb am 13. Januar 2018 um 20:43:48 Uhr:
Zitat:
@Fummler92 schrieb am 13. Januar 2018 um 12:32:20 Uhr:
Was zahlt ihr an Steuern? Und mich würde eure Finanzierung mal interessieren. Wie läuft so eine Finanzierung beim Autokauf ab? Meinen Insignia A hatte ich gebraucht bar bezahlt. Nur jetzt stellt sich die Frage was so auf mich zu kommt. Wie habt ihr es gemacht? Anzahlung, Abtrag, Schlussrate?Laut Steuerrechner kostet der 1.5 ca. 118€
Bezahlung sieht bei mir so aus; gebe die alte Mühle ab der Rest bar, beim Autohaus.
Ein kleiner Teil (23%) davon ist ein Darlehen eines Bausparers, der auch auf einmal zurückgezahlt werden kann je nach Lust und Laune..
Größtenteils bar, beim B waren noch 10.000€ offen, den im veränderlichen Zinssatz (zur Zeit unter 2%). Dann so schnell wie möglich weg (bis 2 Jahre).
Dann wieder in Rücklage sparen für den nächsten Wagen, meist Aktiensparplan. No Risk, no fun. 😉
Zitat:
@27239 schrieb am 13. Januar 2018 um 20:16:14 Uhr:
Zitat:
@1ms89 schrieb am 13. Januar 2018 um 15:30:26 Uhr:
Spritverbrauch/Kilometer/TankanzeigeDurchnittsgeschwindigkeit 89, Respekt.
Während der Fahrt auf Null gesetzt oder heißer Fahrstil?
Nö,
fast nur Autobahn, also daher eigentlich sehr langsam
Bin heute 460 km von Schönecken nach Aalen gefahren. Fast nur mit ACC. War sehr entspannt und hat Spaß gemacht. ACC auf maximal 160 KMH. Verbrauch: 8,6 l E10.
Zitat:
@Fummler92 schrieb am 13. Januar 2018 um 12:32:20 Uhr:
Vielen Dank für eure Antworten! Ich habe für den 18.1. einen Termin beim Freundlichen. Da bin ich mal gespannt ob die Leistung des 1.5er meinem 2.0CDTI ebenbürtig ist.
Die Leistung ist natürlich in etwa vergleichbar, das Drehmoment ist hierbei der grössere Unterschied.
Weitere Möglichkeit, auf den 1.6er Turbo (200PS) im I. B warten statt des 1.5er zu nehmen.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 14. Januar 2018 um 20:42:47 Uhr:
Weitere Möglichkeit, auf den 1.6er Turbo (200PS) im I. B warten statt des 1.5er zu nehmen.
Da kannste bis zum St Nimmerleinstag warten der kommt sicher nicht, ist im A-FL schon nicht gekommen, deswegen gibts ja auch den 1.5 wenn überhaupt kommt der mit mehr Leistung glaube ich aber auch nicht mehr drann..
Brauchst daran auch nicht glauben. 😉
Was möchtest du großartig aus dem 1.5er noch heraus quetschen.
Der 1.6er Motor läuft vereinzelt im I. B bereits schon seit über einer Woche über die Fetrigungslinie.
Das würde auch wenig Sinn machen, wenn die Variante demnächst nicht zum Verkauf angeboten werden wird.
Und wieso liest man dazu nichts, beim Bitubo gabs wenigstens schon viel früher mal ein paar Infos oder dergleichen.
Wär schon zum Kotzen wenn der jetzt doch kommt, den wollte ich eigentlich haben, doch mein A macht langsam die Grätsche deswegen wurde/ wird es der 1.5..
Und der 1.5ist sicher noch nicht am Ende, 190-200PS sollten sicher kein Problem darstellen..
Ich habe weder einen Einfluss auf die Opelinfos noch auf die Produkteinführung.
Im Sommer ist jedoch der 2.0 in Europa Geschichte von daher muss sich langsam was tun.
200PS ohne Probleme aus dem 1.5er zu quetschen soll kein Problem sein ohne grösseren Eingriffe in die Peripherie, sicher doch, die Frage stellt sich halt für wie lange. 😉
Ich würde mir 2 mal überlegen den 1.5er in dem B zu kaufen, aber für die Grundbedürfnisse reicht der Motor auf jeden Fall sicherlich.