Insignia A 2.0 Turbo (G09) Motor: A20NHT Steckerbelegung für die Zündmodule?
Hallo und guten Abennd Opelfreunde,
mein Insignia A 2.0 Turbo (G09) Motor: A20NHT hatte ja immer Zündprobleme auf Zylinder 2 wenn der Wagen an heißen Tagen viel im Stop and Go gefahren wurde. An den Zündmodulen und den Zündkerzen hat es nicht gelegen. Die hatte ich mal alle quergetauscht. Fehler immer auf Zylinder 2.
Also, Kontakt- oder Kabelproblem. Hab den ganzen Motorkabelbaum jetzt freigelegt und mir die betreffenden Leitungen mal angeschaut und die Kontakte in den Zündmodulsteckern gecheckt und auf der anderen Seite am 96-poligen Stecker am Motorsteuergerät.
Hab mir natürlich auch notiert, wo welche Leitung reinkommt. Leider hab ich mich bei den geschalteten Massen (jedes Zündmodul hat ja auf Pin 2 eine Ansteuerleitung und auf Pin 3 eine geschaltete Masse vom Motorsteuergerät kommend)
Diese geschalteten Massen sind von Zündmodul am Zylinder 1 und 3 im Kabelbaum zusammengefasst und gehen dann als eine Leitung zu Motorsteuergerät. Das Gleiche bei Zylinder 2 und 4.
Leider habe ich mir das irgendwie falsch aufgeschrieben welche zwei Zylinder (also 1 und 3, bzw. 2 und 4) auf welchen Kontakt am Motorsteuergerät welches Kabel ran kommt. Die beiden Kontaktnummern weiß ich....allerdings nicht ob nun das Kabel von 1 und 3 auf den einen oder auf den anderen Kontakt kommt. Man könnte es natürlich einfach ausprobieren, da es ja nur 2 Möglichkeiten gibt. Ich weiß allerdings nicht, ob das eventuell Schäden verursacht. Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, würde in der falschen Variante das jeweilige Zündmodul zwar auf der Steuerleitung angesteuert werden, bekäme dann aber nicht gleichzeitig die Masse zugeschaltet.
Gibt es hier vielleicht jemanden, der die Beschaltung irgendwo nachgucken kann. Vielleicht arbeitet ja jemand bei beim FOH in der Werkstatt.
Ich habe mal den Stecker gezeichnet. Da steht eigentlich alles drin. Nur da wo "...Zylinder ? und ? steht weiß ich eben nicht, ob nun das zusammengefasste Kabel von Zylinder 1 und 3 oder das von 2 und 4 draufkommt.
Möchte das so gern morgen alles wieder zusammenbauen. Oder was meint ihr, soll ich es einfach probieren und gucken ob es dann läuft?
Motorsteuergerät BOSCH 55573565 / 0 261 S02 717
Serv#: 55567953
Steckertyp: BOSCH 1 928 404 781
Motor: A20NHT (Insignia A (G09))
23 Antworten
So aus der Ferne was zu sagen ist jetzt nicht leicht.
Zitat:
@Razor601 schrieb am 27. August 2024 um 18:36:29 Uhr:
So aus der Ferne was zu sagen ist jetzt nicht leicht.
Ich mach morgen mal ein Video. Vielleicht kann man das ja hören.
Steuerriemen ???
Der Motor hat (leider) eine Kette.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 28. August 2024 um 10:29:25 Uhr:
Steuerriemen ???Der Motor hat (leider) eine Kette.
Ja, ich weiß. Meinte auch eigentlich den Riemen der da frei über die Lichtmaschine läuft. Die Steuerkette wurde vor 4.000 km auch schon gewechselt. Die Kette war zwar eigentlich noch OK aber die Leitschiene war in zig Teile zerbröselt. Also, das kann es eigentlich nicht schon wieder sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Razor601 schrieb am 27. August 2024 um 18:36:29 Uhr:
So aus der Ferne was zu sagen ist jetzt nicht leicht.
So, hier jetzt mal mit Video und Ton. Am Anfang direkt nach Starten des Motors schnelles Klackern/Nageln und ca. ab Sekunde 10 geht das schnelle Klackern in ein deutlich zu hörendes Klackern im ca. 1 Sek. Rhythmus über....Wenn man genau hinhört kannman nach jedem Klacken auch so nen kleinen Nachhall hören.
Ohhwehh. Ich hoffe nur, dass er sich in Natura nicht so schlimm anhört wie in der Aufnahme.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 29. August 2024 um 10:21:23 Uhr:
Ohhwehh. Ich hoffe nur, dass er sich in Natura nicht so schlimm anhört wie in der Aufnahme.
Naja, mit Abdeckung und geschlossener Motorhaube hört er sich eigentlich ganz normal an. Außerdem stand der jetzt nahezu 2 Wochen ohne, dass der Motor gelaufen ist. Da muss sich das Öl erstmal wieder überall hin verteilen. Ich denke mal, dass bei der Steuerkette, den Hydrostößeln usw. noch nicht alles wieder gut geschmiert ist.
Oder hast Du ne andere Idee?
Der Wagen hat übrigens erst 64.000 km auf dem Buckel.
Zitat:
@Razor601 schrieb am 27. August 2024 um 18:36:29 Uhr:
So aus der Ferne was zu sagen ist jetzt nicht leicht.
So, das mit dem Klackern hat sich jetzt schon gelöst. Hab im Netz noch mehrere Videos mit genau dem selben Sound gesehen. Das soll angeblich die Benzinpumpe und so ganz normal sein.
Kann ich bestätigen. Die LDK Motoren haben einen sehr hellen Klang, weil Block, Rumpf und Kopf aus Aluminium gegossen sind. Das tilgt Schwingungen nicht so gut wie ein Guss-Block.
Die Geräusche kommen von den Einspritzventilen, der HD-Benzinpumpe und dem Regelventil dieser sowie vom Ventil des EVAP System, was direkt am Saugrohr sitzt.
Auch die Steuerkette hinterlässt wenn man genau hört ein leise mahlendes Geräusch. Aber wie gesagt, ist normal.
Für mich klingt der Motor insgesamt normal. Die mechanischen Geräusche kann man etwas dämpfen mit Motul Sport 5W-50 bzw. Motul 8100 Power 5W-50. Das Klickern der Einspritzung bleibt aber.