Abgastemperatursensor Pos. 1 Insignia A Sportstourer Biturbo 2013 DTR Motor
Hallo,
ich suche für Insignia a biturbo 2.0 CDTi 143 kW 0035 AVN DTR Motor Sportstourer aus 2013 mit 220 Tkm den Abgastemperatursensor Pos. 1. Wo sitzt der? Im Fehlerspeicher ist Pos. 1 abgelegt, wesewegen ich davon ausgehe, dass es mehr als einen Sensor gibt. Man sagte mir er würde im DPF sitzen. Wo sitzt denn dieser? Ich war der Meinung der sitzt unterhalb des kleinen LLK, vorne zentral im Mototrraum. Andererseits habe ich gehört, dass bei den Biturbos der DPF hinter der Vorderachse sitzt - was stimmt nun? Wo sitzt der Sensor Pos. 2, Interesse halber? Bislang habe ich bei diversen Anbietern geschaut aber keine Pos. 1 Sensor finden können. Wenn die Pos. dabei steht ist es immer der 2er. Wie sieht der Pos. 1 Sensor denn aus? Problem war, dass das Auto mit Überhitzungsmeldung abgestellt wurde und sich nicht wieder hat zum Leben erwecken lassen. Im Fehlerspeicher war P 2428 Temp. zu hoch, permanent und der Kühlmittelsensor P 0118 Spannung zu hoch sporadisch abgelegt. Nach Austausch und Fehlerspeicher löschen konnt dann wieder gefahren werden. Letze Woche dann wiederholte Aktion. Meldung Motor überhitzt, Vollausschlag Temp.Anzeige und Fehlercode P2428 im Fehlerspeicher - nur noch dieser. Gelöscht und schwubs, war der Motor wieder nur betriebswarm - sprich ca. 90 C. Mir ist nun klar, dass es der Kühlmitteltemp.Sensor nicht war. Mir ist VÖLLIG unklar woher die Motortemperaturanzteige ihr Signal bezieht und wer da alles meldet. Mein Laienverständnis geht soweit, dass die Kühlmitteltemperatur das Äquivalent zur Motortemperatur ist und damit vom Kühlmittelsensor gemeldet wird - dem scheint nicht so zu sein. Kann mich jemand aufklären? Was fließt alles in die Motortemperaturanzeige ein. Nun würdeich gerne den sEnsor tauschen, weiß aber weder wo der sitzt und welchen ich bestellen soll. Wäre dankbar für nen brauichbaren Hinweis.
9 Antworten
Das Problem kommt vom Abgas Sensor 2
atte ich beim Astra.
1 meldet Fehler weil 2 Müll schickt
Der Grund weshalb die Kühlmitteltemperatur hoch schießt ist, dass der Kunde bemerkt "Oh, da ist was zu heiß".
Mal eine Frage. Hat das Fahrzeug eine Leistungssteigerung?
Wie schnell fährst du in etwa, wenn der Fehler auftaucht?
Ich hatte das Problem mal mit einer Software die nicht okay war. Da hat bei 230 immer die Abgastemperatur Probleme gemacht, die Kuhlwasser Temperatur schoss nach oben und der Motor lief dann extrem bescheiden. Nach löschen des Fehlers war wieder alles okay.
Es sollte auch der 1. Sensor sein.
Die Abgastemperatur Sensoren sitzen hinter dem Turbo, bei mir im DPF (A20DTH Motor).
Wo genau die bei dir sitzen, weiß ich so nicht.
Aber im Grunde sieht es aus wie ein schmales Metall Röhrchen welches an den DPF geschraubt ist. Bei mir in 90° gebogen. Bei dir ggf auch so.
Also unter dem kleinen LLK, der sitzt über dem Turbo bzw. dem DPF. Wo sitzt denn Agbastemperatursensor Pos. 2.
Dsa Auto hat und hatte nie ein Chiptunning. Der Motor war nicht wirklich zu heiß, es wurde jedoch eine falsche Temperatur angezeigt - weswegen mich interessiert hatte welche Sensoren in die Motortemperaturanzeige im Cockpit eingehen. Der Fehler kam bei relativ niedriger Geschw. - ca. 50 km/h. Ich habe den Verdacht, dass es mit der Regeneration des DPF zusammenhängt - sonst würde der Fehler wohl öfters auftreten. Ich bin mir immer noch unsicher welchen Sensor ich jetzt bestellen soll.
Na du bist seit dem 11 Mai an dem Thema dran und dir wurde doch schon in einem anderen Forum, wie ich es gelesen habe, alles genau beschrieben.
Abgassensor einmal neu machen und fertig ist die Laube.
Aber man kann ja wochenlang an so nem Thema rumpimmeln 😁 😁
Der Sensor 2 sitzt am Kat. also nach Sensor 1 welcher im DPF sitzt.
Ähnliche Themen
Hilfe sieht für mich anders aus, aber seis drum. Es mag Leute geben die haben zu viel Geld, ich muss halt rumpimmeln- was immer das ist, weil ich nicht den falschen Sensor kaufen will. Wenn der Sensor 1 im DPF sitzt dann uss der kleine LLK raus, ansonsten komme ich nicht dran. Die Hilfe, von der Du gesprochen hast sagte aber dass der Wechsel in 5 Minuten ginge und der LLk nicht raus muss. Für mich bedeutet das, der Sensor 1 sitzt nicht vorne am Motor, wo ich den DPF verorte. Eine einfache Antwort - der DPF sitzt hier oder da hätte es getan aber das ist wahrscheinlich zu viel verlangt. Deshalb pimmle ich weiter...
Der User der dir das in dem anderen Forum geschrieben hat, hat halt recht.
Da muß der kleine LLK nicht raus, einfach den Stecker abziehen, den Sensor aus dem DPF schrauben und den neuen Sensor einbauen.
Versteh nicht, warum man da so einen wochenlangen Akt raus macht.
Das nicht verstehen schein ein grassierendes Problem zu sein. An den Sensor ist nicht ran zukommen, wenn der kleine LLK drin ist - auch nicht mit kleinsten Händen. Deshalb war meine Überlegung, dass ich das, was ich für den DPF halte, nicht selbiger ist. Deshalb nochmal. Wo sitzt der DPF - Wenn er im Motorraum vorne beim Turbolader aber zentraler sitzt, dann ist es mir schleierhaft wie man ohne Demontage des kleinen LLK dort ran kommen soll. Für alle nicht Biturbofahrer mag das kein Problem sein, dort gibt es den kleinen LLK nicht. Wenn ich Sicherheit hätte wo der DPF ist, dann wäre ich einen Schritt weiter - nicht mehr und nicht weniger.
Der Temp Sensor 1 sitzt im Kat (und da am unteren Ende in der Nähe der Ölwanne), der kommt direkt nach dem Turbo. Der DPF sitzt unter dem Fahrzeug, da sitzt dann der Temp Sensor 2.
Bild zum verdeutlichen.
Gelb = Ausgang vom Turbo
Blau = Lambdasonde
Rot = Temp Sensor 1
Vielen herzlichen Dank für Deine Mühe,,,, das ist nicht ironisch gemeint. Der Erste, der mir eine verwertbare Information liefert - vielen Dank. Darauf hab ich mehr als eine Woche gewartet. Damit zeigt sich, vorausgesetzt die Info von ossy85 ist richtig, dass fast alles was mir bisher gesagt wurde falsch war - es wurde immer behauptet der Sensor Pos. 1 sitzt im DPF. Wenn ich das Auto hier habe mache ich mich ans Bestellen, denn.die Sensoren haben unterschiedliche Biege- oder Montagewinkel - einer ca. 90 Grad, der andere weniger.