Insignia 2.8 V6 - ein paar Fragen
Guten Abend,
ich möchte meine Fragen relativ kurzgefasst formulieren.
Wie geht der 2.8er mit 260PS? Ist die tatsächliche / gefühlte Leistung entsprechend der 260PS?
Hat jemand evtl. einen persönlichen Vergleich von dem 2.8 V6 aus dem Insignia mit dem 3.6 VR6 aus dem Skoda Superb mit ebenfalls 260PS (bezüglich Antritt, Durchzug, Sound,...)?
Wie siehts mit dem Verbrauch aus?
Möglicherweise sind bereits einige meiner Fragen hier im Forum thematisiert worden. Allerdings ergab die Suchfunktion mehr als 300 Treffer.
Ich würde mich also sehr freuen, diese Fragen alle aus einer Hand beantwortet zu kommen.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo! Ich schreibe aus Ungarn und habe Insignia ST 2.8V6 AT. Ich habe die gleiche Fragen gestellt before ich das Auto bestellt habe. Ich muß sagen habe ich nichts bereut.
Ein Bekannter von mir hat den Passat mit dem gleichen motorisierung wie Superb und leidet unter unwarscheinlich hochen Verbrauch (nie unter 13-15L). Ich fahre dynamisch so verbraucht er (85% landstraße) 10,5L. Im Stadtverkehr 12,5-13L. Autobahn tempomat 140 8,4-8,2.
Fahwerk ist laut meine Erfahrungen besser wie bei VW und wirklich klasse!
DSG ist top, aber ich bin schon in einigen Fällen gewesen wo, der DSG deutlich langsamer war (Zurückschalten etc.) Im Insignia gibt es ein Aishin Getriebe und find ich klasse (es kann bis 600Nm belastet werden, also bei einem leichten Leistungsteigerung gibt es noch keine Schaden.)
Der 2,8 ist kein neues motor, wurde von Saab entwickelt und war früher auch da zu kaufen und im Vectra C OPC (250 und 280PS). Im Saab 9-5(neu) hat es 300PS und 400Nm (der Insi hat 350 und bei overboost 400Nm).
Die Kraftentfaltung ist so gut, dass ich zuerst gedacht habe es geht nicht so richtig (ich war gewöhnt an PDTDI udn Co. schlagartige Kraft) aber bei einigen Überholmanövern habe ich wirklich kapiert wie schnell ich eigentlich bin, also zieht wie ein Turbo-Sauger oben und unten wie ein diesel und 350Nm(für 20sec sogar 400Nm) ab 1900 Umdrehungen, Superb 350Nm von 2500.
Einzige nachteil von Insignia habt Ihr schon geschrieben: Gewicht!
Superb finde ich leider ganz-ganz Unschön... geschmackssache.
Und ist teilweise schon zu groß bei mir war hinten einfach zu viel beinfreiheit. In der Breite aber bishen knapp. Der Insignia ist vorne ideal aber subjektiv wirkt der Platz kleiner weil nicht so kantig und konvenzionell eingerichtet ist.
Superb ist bestimmt auch gut, aber die Rückmeldungen von anderen beweist das ich den richtigen design gewählt habe....🙂))
Was das Auto wircklich kann behalte ich für mich!🙂)
Entschuldigt die Rechtschreibfehlern!!
Gruß und viel Glück zur richtigen Entscheidung!!
Zitat:
Original geschrieben von sabso
Man kann also sagen, dass sich beide Fahrzeuge fast nichts nehmen. Ich finde es nur manchmal etwas seltsam, dass hier im Insignia-Forum recht häufig von gravierenden Mängeln berichtet wird. Macht also den Eindruck, dass man entweder Glück hat und man bekommt ein top Fahrzeug oder man hat eben Pech und muss entweder tausend Mal reklamieren oder man findet sich eben mit dem jeweiligen Mangel ab (siehe Regensensor, abfallende Chromleisten, Parksensoren, ausgehender Motor,etc) Fehler in solchen Ausmaßen konnte ich bisher in keinem Skoda-Forum lesen.
26 Antworten
wenns ohne Abgasmessung war (wie beim ADAC) wars mit Pressekalibrierung- die gibts aber nicht für den Kunden... 😁
Sorry- CO2 ist der Verbrauch 🙂 . Abgas ist limitiert in HC, NOx, CO, Methan und Partikel- und ob das eingehalten wird, misst lediglich der ADAC- bei anderen Test kalibrieren einige Hersteller gern auf Fahrleistung und Verbrauch, nicht unbedingt auf Einhaltung der gesetzlichen Abgasgrenzwerte.
Ähnliche Themen
Man kann also sagen, dass sich beide Fahrzeuge fast nichts nehmen. Ich finde es nur manchmal etwas seltsam, dass hier im Insignia-Forum recht häufig von gravierenden Mängeln berichtet wird. Macht also den Eindruck, dass man entweder Glück hat und man bekommt ein top Fahrzeug oder man hat eben Pech und muss entweder tausend Mal reklamieren oder man findet sich eben mit dem jeweiligen Mangel ab (siehe Regensensor, abfallende Chromleisten, Parksensoren, ausgehender Motor,etc) Fehler in solchen Ausmaßen konnte ich bisher in keinem Skoda-Forum lesen.
Hm, da gibts mehrer Gründe- aus meiner Sicht:
1. Die Stückzahl bringt natürlich schon rein statistisch mehr Mängelfzg.
2. Motortalk ist ja ein Problemforum- ich selbst hab quasi keine Probleme, kann mich aber nicht aufraffen, darüber zu schreiben- bei nem Problem hat man nen Aufhänger zu schreiben, was auch von viele disskutiert werden kann ohne sofort OT zu sein- das ist bei nem "Hey alles läuft super"- Beitrag schon schwerer...
3. Gibts immer mal wieder Spamer.
4. Der Insignia ist ein verdammt emotionales Auto- da gehen Diskussionen etwas heißer ab ;-)
Das wirkt dann auch immer recht dramatisch, wenn jemand die Fkt. von einem Sensor nicht versteht und deswegen das Auto wandeln will...
Die Verarbeitung ist bei Insignia schon sehr gut! Die Fahrzeuge der erste Monate sind naturgemäß noch etwas anders- weils doch immer wieder Nutzungsvorstellungen der Kunden gibt, die man bei der Entwicklung nicht berücksichtigt. Wenn ich einen jetzt aktuellen Insignia mit meinem vergleiche entdecke ich viele Details wo ich mir sagen- Mensch kauf doch nen aktuellen... Aber das sind des wegen keine Mängel an meinem alten sondern einfach Weiterentwicklungen...
Hallo! Ich schreibe aus Ungarn und habe Insignia ST 2.8V6 AT. Ich habe die gleiche Fragen gestellt before ich das Auto bestellt habe. Ich muß sagen habe ich nichts bereut.
Ein Bekannter von mir hat den Passat mit dem gleichen motorisierung wie Superb und leidet unter unwarscheinlich hochen Verbrauch (nie unter 13-15L). Ich fahre dynamisch so verbraucht er (85% landstraße) 10,5L. Im Stadtverkehr 12,5-13L. Autobahn tempomat 140 8,4-8,2.
Fahwerk ist laut meine Erfahrungen besser wie bei VW und wirklich klasse!
DSG ist top, aber ich bin schon in einigen Fällen gewesen wo, der DSG deutlich langsamer war (Zurückschalten etc.) Im Insignia gibt es ein Aishin Getriebe und find ich klasse (es kann bis 600Nm belastet werden, also bei einem leichten Leistungsteigerung gibt es noch keine Schaden.)
Der 2,8 ist kein neues motor, wurde von Saab entwickelt und war früher auch da zu kaufen und im Vectra C OPC (250 und 280PS). Im Saab 9-5(neu) hat es 300PS und 400Nm (der Insi hat 350 und bei overboost 400Nm).
Die Kraftentfaltung ist so gut, dass ich zuerst gedacht habe es geht nicht so richtig (ich war gewöhnt an PDTDI udn Co. schlagartige Kraft) aber bei einigen Überholmanövern habe ich wirklich kapiert wie schnell ich eigentlich bin, also zieht wie ein Turbo-Sauger oben und unten wie ein diesel und 350Nm(für 20sec sogar 400Nm) ab 1900 Umdrehungen, Superb 350Nm von 2500.
Einzige nachteil von Insignia habt Ihr schon geschrieben: Gewicht!
Superb finde ich leider ganz-ganz Unschön... geschmackssache.
Und ist teilweise schon zu groß bei mir war hinten einfach zu viel beinfreiheit. In der Breite aber bishen knapp. Der Insignia ist vorne ideal aber subjektiv wirkt der Platz kleiner weil nicht so kantig und konvenzionell eingerichtet ist.
Superb ist bestimmt auch gut, aber die Rückmeldungen von anderen beweist das ich den richtigen design gewählt habe....🙂))
Was das Auto wircklich kann behalte ich für mich!🙂)
Entschuldigt die Rechtschreibfehlern!!
Gruß und viel Glück zur richtigen Entscheidung!!
Zitat:
Original geschrieben von sabso
Man kann also sagen, dass sich beide Fahrzeuge fast nichts nehmen. Ich finde es nur manchmal etwas seltsam, dass hier im Insignia-Forum recht häufig von gravierenden Mängeln berichtet wird. Macht also den Eindruck, dass man entweder Glück hat und man bekommt ein top Fahrzeug oder man hat eben Pech und muss entweder tausend Mal reklamieren oder man findet sich eben mit dem jeweiligen Mangel ab (siehe Regensensor, abfallende Chromleisten, Parksensoren, ausgehender Motor,etc) Fehler in solchen Ausmaßen konnte ich bisher in keinem Skoda-Forum lesen.
Soso, Pressekalibrierung als Erklärung für die guten Fahrleistungen des Skoda 🙄
Der Skoda hat einen Saugmotor verbaut der sich im Gegensatz zum Turbomotor des Insignia so gut wie gar nicht "werksoptimieren" lässt. WENN sich das Optimieren eines Pressefahrzeugs lohnt, dann ist das beim Insignia der Fall, nicht beim Superb.
Und dass Opel sowas nicht macht - sorry, das sehe ich anders. Die getesteten Vectra OPC (255PS und 355Nm Basis) hatten wohl knappe 300PS und 420-430Nm. Die Insignia OPC (325PS und 435Nm Basis) lagen mit Sicherheit bei 330PS und jenseits 500Nm.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von fenderazigazi
Im Insignia gibt es ein Aishin Getriebe und find ich klasse (es kann bis 600Nm belastet werden, also bei einem leichten Leistungsteigerung gibt es noch keine Schaden.)
Wenn Du das Automatikgetriebe mit 600Nm belastest, ist es eine Frage der Zeit, bis sich das Teil verabschiedet. Seitens Opel ist es für 400Nm zugelassen und Aisin hat die Freigabe bis 450Nm erteilt, so meine Information. 600Nm sind auf jeden Fall ungesund.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wenn Du das Automatikgetriebe mit 600Nm belastest, ist es eine Frage der Zeit, bis sich das Teil verabschiedet. Seitens Opel ist es für 400Nm zugelassen und Aisin hat die Freigabe bis 450Nm erteilt, so meine Information. 600Nm sind auf jeden Fall ungesund.Zitat:
Original geschrieben von fenderazigazi
Im Insignia gibt es ein Aishin Getriebe und find ich klasse (es kann bis 600Nm belastet werden, also bei einem leichten Leistungsteigerung gibt es noch keine Schaden.)Gruss
JürgenDanke!
Dann war ja meine Info falsch. Ich habe sowieso geplant "nur" bis 400Nm und 300PS (Saab Motoreinstellungen zum 9-5) zu tunen.
Es reicht klar unter7 sec zu kommen was momentan gemessen wurde. 4x4, ST und AT nehmen so viel weg.Gruß
fender
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Achso, OK- das liegt an der Pressekalibrierung... sowas macht Opel halt nicht...
LOL, der war gut!
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wenn Du das Automatikgetriebe mit 600Nm belastest, ist es eine Frage der Zeit, bis sich das Teil verabschiedet. Seitens Opel ist es für 400Nm zugelassen und Aisin hat die Freigabe bis 450Nm erteilt, so meine Information. 600Nm sind auf jeden Fall ungesund.Zitat:
Original geschrieben von fenderazigazi
Im Insignia gibt es ein Aishin Getriebe und find ich klasse (es kann bis 600Nm belastet werden, also bei einem leichten Leistungsteigerung gibt es noch keine Schaden.)Gruss
Jürgen
Offiziell ist das Aisin AT Getriebe beim Diesel bis 450 NM frei gegeben, beim Benziner bis 400 NM. Hängt wahrscheinlich mit der länger anhaltenden Drehmomentkurve des Benziners zusammen, in Verbindung mit höherer Drehzahl.