Insi mit Spurwechsel Problemen

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leser und Leserin,

Ich weis das Thema Totwinkelassistent ist mittlerweile mehrfach umschrieben in diesem Forum, dennoch habe ich eine Frage.
Kennt sich jemand zufällig mit Ersatzgeräten (Bei mir sind beide Steuergeräte in der Heckstange betroffen wie bei jedem anderem auch) von der Marke Hella?
In Anhang ist ein Bild.
Hat jemand dazu Erfahrungsberichte ?
Muss im Juli zum Tüv und will nicht groß rum experimentieren.
Grüße an Alle

21 Antworten

Bei Amazon bestellen, einbauen und bei Opel programmieren lassen - fertig. Dann bist du deutlich unter 1.000€

Asset.JPG

@gott in rot
eCall wird beim TÜV auch überprüft mittels Tester. Dieser startet einen probe/Fake Anruf. Kann er eine Verbindung aufbauen, bekommst du die Plakette. Wenn nicht, dann nicht.

Die EU hat den Herstellern eCall mit der 112 vorgegeben, oder alternativ einen eigenen TPS-eCall.
Diese sind aber erst Pflicht, wenn die Typengenehmigung nach März 20/21? stattgefunden hat.

Für die EU scheint der eCall anscheinend sicherheitsrelevanten zu sein wie der Spurwechsel Assistent. Den dieser ist im Gegensatz zum (Notfall-)Spurhalteassistenten 2022 noch keine Pflicht für Neuwagen.

Und wenn ich meinen Wagen mit GDS2 auslese, bekomme ich immer die Fehlermeldung die in etwas so lautet: Telematikmodul keine Verbindung möglich (selbst da kann ich einen Test Anruf machen) und die Lampe leuchtet ja auch Rot.

Ist jetzt auch weit am Thema vorbei und muss hier auch nicht weiter diskutiert werden. Jeder TÜV Prüfer hat andere Kriterien/Prioritäten.

@Damion01 warum sollte man stundenlang suchen? 1 Blick in den Teilekatalog oder Nachfrage beim OH und man hat die passende Info. Selbst bei Google findet man innerhalb 2 Minuten das richtige. Wie man ja an meinem Watenkorbbild sieht 😉
Und wer Ebay Mondpreise für gebrauchten Schrott bezahlt oder nur annähernd das Angebot für voll nimmt, dem ist eh nichtmehr zu helfen.

@falco411 eCall steht hier überhaupt nicht zur Debatte. Da es den Insignia A überhaupt nicht betrifft.
Und ob du was mit dem gds2 ausliest oder nicht ist auch wumpe. Fakt ist, der AaS schließt sein Prüfgerät an, schaut ob alles funktioniert und die entsprechende gutmeldung der Geräte vorhanden ist.
Ist die nicht da, gibt es nen Mangel.

Hallo an Alle,
Danke für die Infos,
Dann könnte ich wahrscheinlich in Ruhe die Günstigen Dinger kaufen. Ich frage mal später beim TÜV an ob dies TÜV Relevante Bauteile sind und gerügt werden müssen.
Schöne Grüße
An Alle

Ähnliche Themen

Hi. Und was hat der TÜV gesagt?

Zitat:

@Damion01 schrieb am 24. Januar 2023 um 20:17:48 Uhr:


@Opel-Chris
ok, erkläre ich es so das du die Diskussion vielleicht verstehst! Im Insi von @Vencino und auch meinem sind die Teilenummern 23173663 und 23173664 verbaut welche man so einfach nicht mehr findet, außer bei eBay für ca. 2500€ das Stück. Nicht jeder sucht stundenlang um herauszufinden das diese durch die Teilenummern 42450157 (Rechts) und 84007647 (Links) ersetzt wurden. So, nun ist für mich hier aber auch Schluss 😉

@Vencino
Such bei Google einfach nach folgenden Teilenummern und du zahlst ca. 800€ + Programmieren beim FOH

42450157 (Rechts) und 84007647 (Links)

Hi. Ich frage mich ja nur wie es sein kann das beide Seiten gleichzeitig defekt gehen. Und wenn man die ausbaut und trocknet ( da es ja heißt die sind dann feucht geworden)??????

Bei mir ist nun das 2. Steuergerät Links ausgefallen. Letztes Jahr Rechts, nun Links. Jeweils 500€. Fuck- Da kann ich Opel "in die Tonne" hauen. Das nervt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen