Insi mit Originale AHK von Opel nachrüsten GM / Oris DRINGEND

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen !
Habe mir einen Insignia ST 2.0 Turbo 4x4
Gekauft und habe jetzt das Problem das ich dazu eine schwenkbare AHK von Opel original dazu bekommen habe, leider bekomme ich jetzt nur negative Nachrichten das ich die AHK nicht montieren darf !
Ok wegen e-Satz würde ich es verstehen da anscheinend der griff zum auslösen abgefragt wird und ob die AHK eingerastet ist.
Auch schauen die Bolzen die fest am Insi verbaut sind etwas kurz um die AHK zu verschraube. AHK ist eine GM/ Oris
Hat da jemand eine Ahnung ist sehr wichtig da ich in 3 Wochen in Urlaub fahre und diese dringend brauche.

Beste Antwort im Thema

Sorry das ich jetzt so schreibe aber früher war ein Forum dafür da um bei Probs. zu helfen aber die Zeiten haben sich anscheinend geändert!
Wenn jemand im Handyladen sagt das XY Handy ist nix dann wird auch nicht das andere gekauft oder und ein Versicherungshenkel versucht einen auch eine Versicherung mit 5 Jahren Laufzeit zu verkaufen und nicht für 1 Jahr warum wohl !!!!

259 weitere Antworten
259 Antworten

Anbei die Bilder ;-)

Zitat:

Original geschrieben von LexusOPC



Anbei die Bilder 😉

Danke für die Bilder.

Wenn ich ehrlich bin, sieht mir die Konstruktion wenig vertrauenserweckend aus, weil der Dorn für die Kabelführung innen hohl zu sein scheint und der Querschnitt durch die Steckdose selbst noch weiter reduziert wird.
Ich hoffe die Statiker haben hier richtig gerechnet, denn kleiner und unscheinbarer geht es ja kaum noch.😉

Na aber hallo Du darfst damit 2200kg hinter dir her ziehen :-)

Zitat:

Original geschrieben von LexusOPC


Na aber hallo Du darfst damit 2200kg hinter dir her ziehen :-)

Das soll ja so richtig sein und ich schrieb ja, das ich hoffe, das die Statiker hier richtig gerechnet haben.

Der Dorn aus einem Vollmaterial wäre mir da bedeutend lieber gewesen.

Wie schnell können aus 1500 Kg Last, durch ruckartige Bewegungen, Belastung von über 2200 Kg werden.

Meine letzte abnehmbare AHK bei einem BMW war zumindest ein Vollkörper, mit dem du jedes Nashorn hättest bequem erschlagen können 😛 , ohne Angst zu haben das da etwas abbricht. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer



Zitat:

Original geschrieben von LexusOPC


Na aber hallo Du darfst damit 2200kg hinter dir her ziehen :-)
Das soll ja so richtig sein und ich schrieb ja, das ich hoffe, das die Statiker hier richtig gerechnet haben.
Der Dorn aus einem Vollmaterial wäre mir da bedeutend lieber gewesen.

Hallo.

Der Dorn ist aus Aluguss und nicht aus Stahlrohren.
Und wenn der Alugusskörper noch geschmiedet wurde hält der schon mehr aus als ein Stahlrohr was zusammen geschweißt wurde.
Also da würde ich mir keine Gedanken machen über die Haltbarkeit.

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer


Wenn ich ehrlich bin, sieht mir die Konstruktion wenig vertrauenserweckend aus, weil der Dorn für die Kabelführung innen hohl zu sein scheint

der Haken ist nicht hohl, sondern das Kabel wird an der Aussenseite lang geführt.

mal eine kurze Frage, weil immer gesagt wird, man sieht den Griff zum Entriegeln der AHK von aussen

wo ist denn der Hebel beim Insignia?
(beim Vectra C war er links im Kofferraum unter einer Abdeckung)

Unter der Stoßstange.
Zwischen Linken ESD und Fahrzeugmitte

Sieht man schön auf den div. Bildern in diesem Thema.

Gibt's Fotos vom Umbau?

Habe einen Insignia ST und benötige eine Anhängerkupplung.
Jetzt ist die Frage, was empfehlenswert ist und was eher weniger Arbeit macht.
Aktuell hätte ich eine Westfalia ins Auge gefasst! Bei Ebay mit Kabelsatz 331€ statt 648€ ...was auch ich das Aussagen soll. Grundsätzlich benötige ich eine Kupplung die ich entweder verstecken oder abnehmen kann.
Ich habe einen DVD 800 Navi, Parksensor, mein Steuergerät im Kofferraum hat die Buchstaben AE (falls es etwas nutzt).

Was würdet Ihr mir empfehlen?
Ich will dazusagen, dass mir diese Umrüstung nicht mehr als 500-600€ kosten sollte. Die Frage ist nur, was die Orig.. Umrüstung an Mehraufwand (auch monitär) verlangt.

Ich freue mich über Tipps, Tricks und Empfehlungen.

Ich habe schon die SUFu genutzt und habe überhaupt keinen Überblick mehr, deshalb auch meine
bitte.

Ich bitte um Verständnis und weiß wie es ist, wenn alle die selbe Frage stellen.

Ich freue mich auf Antworten.

Gruß
Gigi

Vergiss bitte das ganze Nachrüstzeugs und suche dir eine der neuwertigen originalen Kupplungen aus der Bucht. Im Moment stehen mindestens zwei interessante Angebote zur Auswahl und der Einbau ist kinderleicht.
Kabellösungen gibts ja mehrere und da kommts ein bisschen darauf an wer einbaut und wieviel Knowhow er mitbringt.
Dein Steuergerät nützt dir nix, da zu 99,9999% immer nur das verbaut ist, was auch gebraucht wird.
Im Netz findet man Videos zur Demontage des Stoßfängers und so weiter.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Vergiss bitte das ganze Nachrüstzeugs und suche dir eine der neuwertigen originalen Kupplungen aus der Bucht. Im Moment stehen mindestens zwei interessante Angebote zur Auswahl und der Einbau ist kinderleicht.
Kabellösungen gibts ja mehrere und da kommts ein bisschen darauf an wer einbaut und wieviel Knowhow er mitbringt.
Dein Steuergerät nützt dir nix, da zu 99,9999% immer nur das verbaut ist, was auch gebraucht wird.
Im Netz findet man Videos zur Demontage des Stoßfängers und so weiter.

Hallo,

Wenn ich mich kurz anschließen darf.

Auf wieviel kommt ein solcher Umbau?...kostenmäßig?!

Ich will bei meinem Insignia ST, 130PS Diesel aus 2009 eine AHK nachrüsten und prüfe gerade welche passt.

Abnehmbar, Parksensor abschaltbar..die Westfalia habe ich vor ein paar Tagen gesehen.
Mein Steuergerät in der Heckklappe (AE) muss aber ausgetauscht werden, weil ich nicht ständig die Parksensoren händisch ausschalten will.

Eine Originale wäre natürlich interessant aber bei Ebay sehe ich nur die für 700-800€.

Bei mir ist es leider auch ein bisschen Geldsache, weil ich nur sehr selten mit dem Hänger fahre.

Die Westfalia liegt inkl. E-Satz bei 385€ + 200€ Steuergerät + 150€ Montage..

Für günstigere Alternativen bin ich immer zu haben.

Vielleicht kann mir auch jemand beim Steuergerät weiterhelfen? Hat jemand ein AD(?) für AHK Nachrüstung rumliegen?

Es grüßt,
Der Gigi

Zitat:

Original geschrieben von SestoSenso



Hallo,
Wenn ich mich kurz anschließen darf.
Auf wieviel kommt ein solcher Umbau?...kostenmäßig?!

Es geht jetzt hauptsächlich um dich, denn die anderen Posts sind vom letzten Jahr.

Die Suche bei Ibääh wirft mir bei "Anhängerkupplung Insignia" und danach auf "gebraucht" beschränken als erstes DIE und für Eilige oder welche die keine Auktionen mögen DIE aus. Bei letzterer unbedingt feilschen, denn der hat sich im Porto etwas vergriffen.
Beide passen für den ST (4+5 Türer haben eine andere) und zu beiden brauchst du noch diesen Pralldämpfer zwischen Schürze und AHK für ca 30.- Euronen.

Da du den E-Satz nicht selbst einbauen willst/kannst, würde ich den beim FOH besorgen.
Wäre es denn so schlimm, wenn sich damit die PDC nicht deaktivieren lässt? Das Ding piept doch nur beim Rückwärtsfahren und eventuell noch bei ausgeklappter AHK.
Der normale E-Satz sollte so ca 160.- kosten, aber da sich mein FOH damals fürchterlich anstellte hab ich eine andere Lösung genommen.

Jetzt zu den Kosten:
AHK je nach Auktionsglück von 50.- bis ca 300.- Euro
Der Pralldämpfer ca. 30.- Euro
Der Kabelsalat ca. 160.- Euro
Der Einbau wird beim FOH wegen den hohen Stundensätzen schon 200.- Euro kosten

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Zitat:

Original geschrieben von SestoSenso



Hallo,
Wenn ich mich kurz anschließen darf.
Auf wieviel kommt ein solcher Umbau?...kostenmäßig?!
Es geht jetzt hauptsächlich um dich, denn die anderen Posts sind vom letzten Jahr.

Die Suche bei Ibääh wirft mir bei "Anhängerkupplung Insignia" und danach auf "gebraucht" beschränken als erstes DIE und für Eilige oder welche die keine Auktionen mögen DIE aus. Bei letzterer unbedingt feilschen, denn der hat sich im Porto etwas vergriffen.
Beide passen für den ST (4+5 Türer haben eine andere) und zu beiden brauchst du noch diesen Pralldämpfer zwischen Schürze und AHK für ca 30.- Euronen.

Da du den E-Satz nicht selbst einbauen willst/kannst, würde ich den beim FOH besorgen.
Wäre es denn so schlimm, wenn sich damit die PDC nicht deaktivieren lässt? Das Ding piept doch nur beim Rückwärtsfahren und eventuell noch bei ausgeklappter AHK.
Der normale E-Satz sollte so ca 160.- kosten, aber da sich mein FOH damals fürchterlich anstellte hab ich eine andere Lösung genommen.

Jetzt zu den Kosten:
AHK je nach Auktionsglück von 50.- bis ca 300.- Euro
Der Pralldämpfer ca. 30.- Euro
Der Kabelsalat ca. 160.- Euro
Der Einbau wird beim FOH wegen den hohen Stundensätzen schon 200.- Euro kosten

Hallo,

Ich hab's zu spät gerissen, dass es hier um mich ging ;-)

Erst einmal besten Dank für deine zügige Antwort.

Dann werde ich einmal die zwei Herren Anschreiben und schauen was preislich machbar ist.
Laut deiner Kostenaufstellung wäre ich voll im Soll!

PDC soll schon ausgeschaltet werden, ich will den Wagen die nächsten Jahre fahren und mir ist eine
Endgültige Lösung lieber, als zweimal daran zu arbeiten.
Jetzt muss ich nur schauen, wo ich das Steuergerät günstig her kriege.

Vielen Dank nochmal für deine Hilfe!

Das Eine ist eine Auktion, aber vielleicht nimmt sie der Verkäufer bei einem guten Angebot ja auch heraus.
Die Nachrüstlösungen vom FOH sind komplett mit eventl benötigten Steuergeräten, da dir das Originale ohne Kabelbaum kaum nützlich sein wird. Aber das weiss der FOH bestimmt besser. Eventl musst auch zu einem zweiten FOH, da sich die oftmals nicht so recht um Nachrüstungen kümmern wollen, bzw keinen Plan von nix haben.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Das Eine ist eine Auktion, aber vielleicht nimmt sie der Verkäufer bei einem guten Angebot ja auch heraus.
Die Nachrüstlösungen vom FOH sind komplett mit eventl benötigten Steuergeräten, da dir das Originale ohne Kabelbaum kaum nützlich sein wird. Aber das weiss der FOH bestimmt besser. Eventl musst auch zu einem zweiten FOH, da sich die oftmals nicht so recht um Nachrüstungen kümmern wollen, bzw keinen Plan von nix haben.

Meine beiden FOH's haben beiden keinen Plan, das ist mein Problem.

Wenn ich mich um alles kümmere, also, Ersatzteile oder Teilenummer, dann übernehmen Sie die Montage

Oder bei Bedarf nur die Codierung des Steuergeräts für 40€.

Sie haben mir das kleine Steuergerät für 220€ inkl. MwSt. Angeboten.

Ich hab schon einmal gelesen, dass es den Esatz inkl. Steuergerät für 120€ gibt, kann aber nirgends
Eine Teilenummer finden. Kannst du mir da helfen und klappt es, wenn ich die Orig. Anhängerkupplung bei ebay kaufe und den Esatz mit Steuergerät für 120€ bestelle? Natürlich meine PDC nicht zu vergessen, das soll nämlich auch passen dann...

Gruß
Gigi

Übrigens, danke für deine Hilfe Schrotti!

Deine Antwort
Ähnliche Themen