Insi 4x4 ST steht sehr hoch
Hallo zusammen,
nachdem ich mich einigermaßen durch einige Themen gekämpft habe, muss ich leider doch ein neues erstellen.
Habe seit ca. vier Wochen meinen CDTI ST 4x4. Fahrzeug ist Baujahr 07.2012.
Mehrfach wurde ich seit dem angesprochen. Der Wagen würde sehr hoch sein. Zwischen Rad und Radkasten passt rundrum locker eine Faust. Verbaut sind im Moment 19" als Sommerreifen. Mit den Winterreifen in 18 Zoll habe ich ihn noch nicht gesehen. Wie gesagt, grad bekommen.
Meine Frage, kann es sein, dass das Auto bereits ab Werk höher war? Also so bestellt? Laut einem sehr freundlichen User ist laut TIS das Sportfahrwerk verbaut. FlexRide ist ebenfalls eingebaut. Wären Sportfahrwerke nicht im Gegenteil eher tiefer?
Vorgestern stand ich neben einem Insi, ähnlich alt und auch CDTI 4x4 ST und der war bestimmt vier cm tiefer. Gehört meinem 72 jährigem Nachbarn. Also sicher nicht tiefergelegt. ; - )
Kann morgen gerne mal ein Foto machen falls jemand möchte.
Ansonsten vielen Dank für die Aufklärung.
Schönen Abend!
Gruß Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bjoernwk schrieb am 21. April 2015 um 15:04:50 Uhr:
Kommt er euch nicht auch ein wenig hoch vor?
Nöö, ist ganz normal für das AGERIR Fahrwerk. (Aktion Gesunder Elefanten Rücken Im Radhaus).
Zitat:
Ich glaube, langsam klinge ich paranoid.
Das dachte sich der Q7 Fahrer heute Mittag auch, als er an der Ampel stand und Dein Radhaus einen Schatten auf sein Dach warf. 😁
Also mal ehrlich, wenn ich meine Faust so ins Radhaus halte wie Du auf dem Foto, dann hab ich unten an der Hand noch gut 15mm bis zum Felgenhorn, undzwar vorne, wo er ja optisch etwas höher ist...
Für den Isnignia mag es in bestimmter Konstellation ja durchaus "normal" sein, aber das wäre dann bei mir die allererste Baustelle, die ich angehen würde.
66 Antworten
Ok... Du siehst also 0,8cm Unterschied? Da musst du aber genau hinsehen!
Der Wagen war auch vor der Tieferlegung hinten etwas niedriger!
Naja. Bei Bild 2 und 3 ist schon ein unterschied zwischen reifen und Radkasten zu erkennen...
Dann lass halt nur die vorderen etwas pressen. Dann müsste es passen.
(ist aber nicht erlaubt....)...
Ich weiss ja nicht, was ihr erreichen wollt. Aber zu den -10 mm nochmal -40 mm? Nee nee nee... jedes mal beim Randstein auf die OPC Line Lippe aufpassen, etc.
Das war mir damals zu blöd und ists mir heute noch. Tieferlegung war mal im Vectra. Aber hat im Winter im Schnee keinen Spaß gemacht und bei kleinen Parkplätzen auf dem Land, wo ach so toll Steine an den Parkbuchten liegen wars auch bescheiden. Nie mehr ne Tieferlegung.
Meine Meinung.
Zitat:
@CityStar schrieb am 4. Mai 2015 um 20:40:10 Uhr:
Danke. Ist hinten leider ein stück tiefer wie vorne... ist nicht so mein Ding.LG
Warum fährst Du dann jeden Tag damit umher?
Mein Ding wäre es ja nicht mit einem Fahrwerk herum zu fahren das nicht so mein Ding ist. 😁
Der Insi hat genau wie Vectra C/Signum vorn etwas größere Radkästen wie hinten.
Beim Vecci konnte man das mit KAW Federn ausgleichen (55/40), alternativ gab es bei Irmscher für deren 30mm Federn (die übrigens von Eibach sind) Unterlagspuffer für hinten um das optisch anzugleichen.
@ Feivel
30er Federn sind doch durchaus OK.
Ähnliche Themen
Meine Überlegung ist auch gerade, ob ich mein Insignia Eibach Federn spendiere. Vorne und hinten sind genügend Luft, aber an den OPC Line Schweller ist er jetzt schon recht tief. Habe auch mal an den Radhäusern gemessen, mit 19 Zoll 245/40 Winterräder habe ich vorne ca.5,8 cm Luft und hinten ca.5,2. Ich denke nun doch, auch wenn ich es nirgendwo lesen konnte und meine Ausstattung dazu nicht passt, dass meiner doch die 10mm Tieferlegung verbaut hat, somit würde er noch ca.2cm tiefer kommen.
Im Vectra C Caravan habe ich die Eibach Federn 10 Jahre gefahren und war immer zufrieden.
Wie sieht es mit Langzeiterfahrungen aus, gibt es negative Einflüsse?!
Im Sommer werde ich nun doch auf 20 Zoll gehen, habe die 10 Doppelspeichen Desing schon liegen.
VG Jan
passt schon, hatte die Federn im OPC, es war ziemlich tiefe Geschichte. aber dennoch noch fahrbar. hatte sogar im Winter noch Schneeketten auf.
Tiefe Geschichte hört sich jetzt aber irgendwie an, als wenn es zu Aufsetzer kommen könnte?! Beim Vectra hatte ich das Problem nicht.
VG Jan
wie es beim "normalen" Insignia aussieht weiss ich nicht. die Stoßstange war vorne sehr tief und es bestand immer das Gefahr gegen Bordstein beim Parken aufzusetzen. hab auch einige Male dagegen geballert.
und durch den langen Radstand hat es bei Bodenpollern etc. auch oft gekratzt mit dem Auspuff.
Zitat:
@Janer110680 schrieb am 7. Dezember 2018 um 17:13:41 Uhr:
.............
Im Sommer werde ich nun doch auf 20 Zoll gehen, habe die 10 Doppelspeichen Desing schon liegen.
VG Jan
edit; konnte wieder nicht genau lesen & hinsehen ......😉
Meiner mit 20 Zoll und 30er H&R Federn und mein vorheriger mit 19 Zoll und den gleichen Federn
Danke für die Bilder... H&R finde ich optisch Bombe, die Federn kommen aber meist tiefer und könnten zum Knarren neigen.
Genau die 20 Zoll Felgen wie du sie hast habe ich liegen.
@Brausebruno, du hast richtig gelesen.? ;-)
VG Jan
Zitat:
@Janer110680 schrieb am 8. Dezember 2018 um 12:59:57 Uhr:
Danke für die Bilder... H&R finde ich optisch Bombe, die Federn kommen aber meist tiefer und könnten zum Knarren neigen.
Genau die 20 Zoll Felgen wie du sie hast habe ich liegen.@Brausebruno, du hast richtig gelesen.? ;-)
VG Jan
Es gab bei H&R vor ca. 2 bis 3 Jahren ein Update zu den Federn. Der silbersee farbene hatte noch die blauen Federn, da hatte man immer mal beim Einparken und lenken ein knarren an der Vorderachse.
Der mahagoni farbene hatte dann die neuen, die sind dann in schwarz und es gab keine Probleme mehr da die ersten Wicklungen nicht mehr so eng sind.
Eibach würde ich abraten, die sind hinten sehr weich und das sieht dann aus wie so ein hängender Arsch.
Gibt eigentlich viele die das bezeugen können.
Ich habe auf beiden Fahrzeugen dann noch Platten von H&R gefahren mit 20 pro Seite vorn und 22 pro Seite hinten.
ich hatte auch schwarze und keinerlei Probleme.
@steel234, hattest du nun Eibach oder H&R?!
Wegen dem Hängearsch mache ich mir keine Sorgen bei Eibach, das liegt nicht an zu weiche Federn, das liegt daran weil die H&R Federn vorne tiefer sind.
Beim Vectra C Caravan hatte ich die 10mm Federunterlagen vom GTS hinten drunter, wodurch der Hängearsch weg war. Gibt es ähnliches für den Insignia auch?!
VG Jan
Eibach Federn sind bestellt, für 134€ konnte ich nicht nein sagen. Der Einbau wird selber erledigt...
Ich bin gespannt, bei mir kommt er dann ja nur 2cm dem Boden näher. Zwecks Hängearsch werde ich mir was mit Unterlagen überlegen.
VG Jan