Insi 4x4 ST steht sehr hoch
Hallo zusammen,
nachdem ich mich einigermaßen durch einige Themen gekämpft habe, muss ich leider doch ein neues erstellen.
Habe seit ca. vier Wochen meinen CDTI ST 4x4. Fahrzeug ist Baujahr 07.2012.
Mehrfach wurde ich seit dem angesprochen. Der Wagen würde sehr hoch sein. Zwischen Rad und Radkasten passt rundrum locker eine Faust. Verbaut sind im Moment 19" als Sommerreifen. Mit den Winterreifen in 18 Zoll habe ich ihn noch nicht gesehen. Wie gesagt, grad bekommen.
Meine Frage, kann es sein, dass das Auto bereits ab Werk höher war? Also so bestellt? Laut einem sehr freundlichen User ist laut TIS das Sportfahrwerk verbaut. FlexRide ist ebenfalls eingebaut. Wären Sportfahrwerke nicht im Gegenteil eher tiefer?
Vorgestern stand ich neben einem Insi, ähnlich alt und auch CDTI 4x4 ST und der war bestimmt vier cm tiefer. Gehört meinem 72 jährigem Nachbarn. Also sicher nicht tiefergelegt. ; - )
Kann morgen gerne mal ein Foto machen falls jemand möchte.
Ansonsten vielen Dank für die Aufklärung.
Schönen Abend!
Gruß Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bjoernwk schrieb am 21. April 2015 um 15:04:50 Uhr:
Kommt er euch nicht auch ein wenig hoch vor?
Nöö, ist ganz normal für das AGERIR Fahrwerk. (Aktion Gesunder Elefanten Rücken Im Radhaus).
Zitat:
Ich glaube, langsam klinge ich paranoid.
Das dachte sich der Q7 Fahrer heute Mittag auch, als er an der Ampel stand und Dein Radhaus einen Schatten auf sein Dach warf. 😁
Also mal ehrlich, wenn ich meine Faust so ins Radhaus halte wie Du auf dem Foto, dann hab ich unten an der Hand noch gut 15mm bis zum Felgenhorn, undzwar vorne, wo er ja optisch etwas höher ist...
Für den Isnignia mag es in bestimmter Konstellation ja durchaus "normal" sein, aber das wäre dann bei mir die allererste Baustelle, die ich angehen würde.
66 Antworten
ich hatte H&R
Danke Steel, die H&R kamen auch beim Vectra C meist tiefer als 30mm, zumindest an der VA, da waren es oft fast 50mm. Ist beim Insignia dann wohl auch nicht anders.
Es soll dezent sein, mit dem Vectra C bin ich mit den Eibach Federn auch nirgends aufgelegten.
VG Jan
Um nochmal auf den Themenersteller zurück zu kommen, die Frage im Eingang bezog sich auf dem 4x4. Mir ist bei den Insignias aufgefallen, dass die 4x4 generell höher da stehen ausser der OPC. Hier sieht es fast so aus, als wenn der 10mm höher gelegt ist als der normale, zum Sport bzw. Ecoflex macht das dann schon 20mm was sich in der Optik schon extrem bemerkbar macht.
VG Jan
So, heute haben wir die Eibach Federn eingebaut + 15mm Spurplatten je Seite an die HA.
Das Fahrverhalten ist super, der Komfort sinkt mit dem Flexride nur ganz minimal.
An der Hinterachse habe ich etwas gegen gesteuert zwecks Hängepopo, habe eine zweite Federunterlage mit eingebaut.
Die Differenz VA HA beträgt ca.10mm.
Bei mir ist der Unterschied vorher nachher natürlich nicht so extrem, da ich schon das -10mm Sportfahrwerk von Werk aus drin hatte.
So ist es perfekt und ich bin wieder mal froh mich für Eibach entschieden zu haben, komfortabler geht es mit einer Tieferlegung nicht, das ist jetzt schon mein 3. Auto mit Eibach Federn.
P.S. Bilder mache ich die Tage mal.
VG Jan
Ähnliche Themen
Hier die Bilder...
VG Jan
sieht gut aus.
ich hatte in der Vergangenheit mehrere Einbachfedern, ein paar andere, Gewindefahrwerke usw. Gefühlsmäßig schenkte sich H&R nichts zu Eibach. Vielleicht ein Tick härter, aber beim OPC war es ja eher so eine Sache.
Der kam aber ziemlich tief,man müsste auf die Stoßstange extrem aufpassen.
An dem eigentlichen OPC Line Frontschwert sehe ich kein Problem, allerhöchsten die etwas nach hinten versetzte Lippe. Die Front sitzt jetzt auf jeden Fall noch höher als an mein damaligen Vectra C mit OPC Front, der ebenfalls mit Eibach Federn tiefergelegt war. Wo der Insignia deutlicher tiefer sitzt, ist vorne am OPC Line Schweller, da hatte man wiederum beim Vectra C etwas mehr Platz.
VG Jan