Insi 4x4 ST steht sehr hoch

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

nachdem ich mich einigermaßen durch einige Themen gekämpft habe, muss ich leider doch ein neues erstellen.

Habe seit ca. vier Wochen meinen CDTI ST 4x4. Fahrzeug ist Baujahr 07.2012.

Mehrfach wurde ich seit dem angesprochen. Der Wagen würde sehr hoch sein. Zwischen Rad und Radkasten passt rundrum locker eine Faust. Verbaut sind im Moment 19" als Sommerreifen. Mit den Winterreifen in 18 Zoll habe ich ihn noch nicht gesehen. Wie gesagt, grad bekommen.

Meine Frage, kann es sein, dass das Auto bereits ab Werk höher war? Also so bestellt? Laut einem sehr freundlichen User ist laut TIS das Sportfahrwerk verbaut. FlexRide ist ebenfalls eingebaut. Wären Sportfahrwerke nicht im Gegenteil eher tiefer?

Vorgestern stand ich neben einem Insi, ähnlich alt und auch CDTI 4x4 ST und der war bestimmt vier cm tiefer. Gehört meinem 72 jährigem Nachbarn. Also sicher nicht tiefergelegt. ; - )

Kann morgen gerne mal ein Foto machen falls jemand möchte.

Ansonsten vielen Dank für die Aufklärung.

Schönen Abend!

Gruß Björn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bjoernwk schrieb am 21. April 2015 um 15:04:50 Uhr:


Kommt er euch nicht auch ein wenig hoch vor?

Nöö, ist ganz normal für das AGERIR Fahrwerk. (Aktion Gesunder Elefanten Rücken Im Radhaus).

Zitat:

Ich glaube, langsam klinge ich paranoid.

Das dachte sich der Q7 Fahrer heute Mittag auch, als er an der Ampel stand und Dein Radhaus einen Schatten auf sein Dach warf. 😁

Also mal ehrlich, wenn ich meine Faust so ins Radhaus halte wie Du auf dem Foto, dann hab ich unten an der Hand noch gut 15mm bis zum Felgenhorn, undzwar vorne, wo er ja optisch etwas höher ist...

Für den Isnignia mag es in bestimmter Konstellation ja durchaus "normal" sein, aber das wäre dann bei mir die allererste Baustelle, die ich angehen würde.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Sieht gut aus. Beim 2.0 T hatte ich das Problem, dass dieser im Serientrim schon ab und zu durch den Mitteltopf aufgesessen ist. (war/ist tiefste Stelle) Speziell hochstehende Gullis and der Tanke mochte er nicht so..

Aufgesetzt bin ich noch nicht. 😁
Ich bin den Wagen gestern nur ein kleinen Stückchen Autobahn gefahren.
Eine Verschlechterung des Fahrkomforts haben ich nicht bemerkt, wenn dann nur marginal.
Ja, mein Wagen hat Flexride, geht also problemlos.

Nach der Fahrwerksvermessung ist lediglich der Nachlauf etwas aus dem Soll, was aber nach Rücksprache mit Eibach normal sein soll. Spur und Sturz mussten korrigiert werden. Wäre interessant gewesen zu sehen, wie die Werte vor der Tieferlegung waren.

Die Höhe ist perfekt, jetzt kann man noch über Distanzscheiben nachdenken, damit die Felgen etwas mehr Tageslicht bekommen und sich nich so verstecken müssen. 🙂

Wo hast du die Federn gekauft?

LG

Ähnliche Themen

Klapper Autoteile via ebay. €139,90 inkl. Versand.

An die Distanzscheiben habe ich auch schon gedacht. Wenn's ein OPC wäre, hätte ich es schon direkt gemacht, ist aber "nur" ein BiTurbo. 😉

Zitat:

@Swity schrieb am 30. April 2015 um 13:37:05 Uhr:


Klapper Autoteile via ebay. €139,90 inkl. Versand.

An die Distanzscheiben habe ich auch schon gedacht. Wenn's ein OPC wäre, hätte ich es schon direkt gemacht, ist aber "nur" ein BiTurbo. 😉

Ist aber auch kein Ford Ka der 1. Generation, wo wie Radkästen wie Terassenvordächer die Reifen überragen. 😛

Meine Frage würde hier lauten: Kann ein Insignia mit Nivomat-Fahrwerk an der Hinterachse tiefergelegt werden? Nur durch Tausch der Federn?

MfG BlackTM

Zitat:

@BlackTM schrieb am 30. April 2015 um 19:10:00 Uhr:


Meine Frage würde hier lauten: Kann ein Insignia mit Nivomat-Fahrwerk an der Hinterachse tiefergelegt werden? Nur durch Tausch der Federn?

MfG BlackTM

Du meinst eine Niveauregulierung? Gibt es so etwas überhaupt beim Insignia?

Nö gibt es nicht, das Flexride wird nur härter oder weicher aber an der Höhe tut sich da nichts.

Nana, bist du dir da wirklich so sicher?
Habe Gerade die 2011er Preisliste offen und siehe da,
Niveauregulierung, automatisch (nur für Sports Tourer; nicht in Verb. mit FlexRide Premium-Fahrwerk) Code G67 / Aufpreis 635,-€. Also es gab sie zumindest.

Swity,

sieht mal richtig gut aus. Bisher keine Meckereien vom ESP oder so? Und wenn es auch nicht geschenkt ist, finde ich die Kosten für das Ergebnis durchaus gerechtfertigt.

Gruß Björn

Zitat:

@Bjoernwk schrieb am 4. Mai 2015 um 14:29:10 Uhr:


Swity,

sieht mal richtig gut aus. Bisher keine Meckereien vom ESP oder so? Und wenn es auch nicht geschenkt ist, finde ich die Kosten für das Ergebnis durchaus gerechtfertigt.

Gruß Björn

Nein, keine Probleme.

Was ich gemerkt habe, er ist doch ein klein wenig straffer geworden.

Das hat aber ein paar Tage gedauert. Ich denke, da musste sich erst was setzen.

Habe gehört der Insignia bekommt mit den Eibach Federn einen "Hängearsch".
Wie schaut das bei deinem aus?

Gruß

Meine Bilder nach der Tieferlegung findest du ein paar Beiträge höher...

Danke. Ist hinten leider ein stück tiefer wie vorne... ist nicht so mein Ding.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen