Insekt hinter dem Regensensor

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

bin neu hier und habe mir letzte Woche einen gebrauchten 330e gekauft.
Heute ist mir aufgefallen, dass ein totes Insekt zwischen Scheibe und Regensensor liegt. Wie auch immer das da rein kam. Kann man da selbst was machen? Oder muss da gar die Scheibe raus?
Eventuell reicht es die schwarze Abdeckung um den Rückspiegel abzunehmen?

Danke euch vorab.

22 Antworten

Wenn ich die Häufigkeit sehe kommt mir der Gedanke: das ist gewollt.
Easter Egg der Designer.😁
Vor zig-Jahren lag in einem meiner (Neu)Wagen ein Schraubenzieher auf dem Propeller der Innenlüftung.

Ach du liebe Zeit. Ja das ist schon der Hammer. Wenn ich mir das bei mir anschaue habe ich da auch wenig Hoffnung das Vieh das rauszubekommen. Höchstens man baut die Kamera ab. Aber dann muss ja alles kalibriert werden.

Spätestens wenn du mal einen Steinschlag/Riss in der Scheibe hast und die dann getauscht wird, bist du das „Problem“ los und kannst das Insekt gebührend beerdigen.

Zitat:

@x3black schrieb am 13. März 2024 um 14:05:11 Uhr:


Wenn ich die Häufigkeit sehe kommt mir der Gedanke: das ist gewollt.
Easter Egg der Designer.😁
Vor zig-Jahren lag in einem meiner (Neu)Wagen ein Schraubenzieher auf dem Propeller der Innenlüftung.

na toll, da kann ich ja lange suchen 😁

Ah, also vor der Kamera, nicht dem Regensensor. Dort solltest du sie auch selbst rausbekommen wenn du das Gehäuse entfernst. Kamera würde ich nicht abnehmen, die muss m.W. dann neu kalibriert / angelernt werden.

Zitat:

@Tormentor22 schrieb am 13. März 2024 um 13:39:39 Uhr:


Hab mal ein Bild gemacht von dem Übeltäter.
Dabei fällt mir auf. Da untendrunter sieht auch iwie komisch aus. Ist das so normal? Sieht ja fast wie ausgebrochen aus.

Ja, ist bei mir auch so.

Wir haben auf der Arbeit eine KFZ Werkstatt. Da hab ich den heute Morgen mal abgegeben. Wenn eine Kalibrierung notwendig wäre dann lass ich das erstmal so. Das ist mir dann zu aufwendig so lange ich keine Beeinträchtigungen habe. Ich berichte :-)

Also die Werkstatt meinte, dass die Kamera ab müsste. Und dann müsste diese wieder kalibriert werden was unser Werkstatt auf Arbeit nicht machen kann. Frage, muss da tatsächlich was kalibriert werden? Ist die Kamera ( macht die nur Schilderkennung) überhaupt so sensibel? Wenn nicht würde ich mir das nämlich einfach mal selbst anschauen.

Deine Antwort