INPA - Kann den Fehlerspeicher nicht auslesen !

BMW 3er E36

Hallo,

heute hatte ich endlich Zeit um mit INPA den Fehlerspeicher
meines BMW e36 316i Limo Bj.5/95 auszulesen.

Leider war es bei uns aber so warm, dass ich problemlos mit einer Lupe
meine Zigaretten (und vieles mehr 😁 ) anzünden könnte, daher habe ich
mir gedacht dass ich erst gegen 20 Uhr den Fehlerspeicher auslesen werde,
da ich keine Lust hatte in der Sonne zu braten.

Ja denkste, ich komme ich kein Steuergerät rein! 😠

Das Diagnosegerät habe ich von Do-it-Auto,
welches ich via COM mit einen alten IBM Thinkpad
T20 (könnte auch ein T21 sein) verbinde und dann
die INPALOAD-Datei im bin-Ordner öffne.

Die Zündung ist natürlich eingeschaltet, was mir dann auch
immer fein vom Programm angezeigt wird und beim
Gerät leuchtet die grüne LED unter ADS auf, zwischen
OBD und ADS leuchtet dann noch eine rote LED auf.

Ich würde gerne wissen, ob mir da jemand Hilfestellung geben könnte,
da ich mangels Kenntnissen über die Einstellungen einfach nicht weiter weiß!

Gruß

24 Antworten

Du braucht das Ads Interface von do it Auto. Mal schnell in Google hacken 🙂 kostet 120 Euro.

ah alles klar danke 🙂
mein IBM hat aber keinen ADS Anschluss, dafür aber einen Karten slot. Gibt es ADS erweiterungskarten ?

Erweiterungskarten? Du brauchst ein Notebook mit serieller Schnittstelle um genau zu sagen mit RS232 Schnittstelle. RS232 to USB Converter funktionieren nur bedingt.

ADS it die BMW Seite sag ich mal. Und wie gesagt wurde, richtig brauchst ein richtigen com Anschluss.

Ähnliche Themen

Achso. Das IBM hat einen PCMCIA Erweiterungsslot. Klappt das ganze auch mit einer Com Erweiterungskarte ? Denn muss ich kein neues Notebook holen 🙂

Kann aber muß nicht. Informiere Dich mal, ob es für das Gerät einen Port Replicator mit RS232 gibt.

@M4rC611
Hatte mich erst neulich damit befaßt und das ist ähnlich den USB zu RS232 Adaptern ein eher fauler Kompromiß.....ich habe mir dafür dann ein Laptop für 50€ geholt,das eine echte RS232 Schnittstelle hat.

Es ist nicht allzu kostenintensiv einen passenden Rechner dafür aufzutreiben,weshalb du dir das evtl. überlegen solltest als Alternative.

Greetz

Cap

Dann werde ich mal nach gebrauchten alten Notebooks gucken. Wenn der nur unwesentlich teurer ist als eine Adapterkarte werd ich mir den holen.
Danke für eure Antworten

Hallo, meine Frage passt gewissermaßen zum Thema. Daher will ich keinen weiten Thread öffnen.
Mein E36 318i Cabrio Bj 5/1997 hat den M43B18 Motor verbaut. Ich will am Wochenende nochmals versuchen den Fehlerspeicher vom Motor mit INPA 5.0.8 auszulesen. Letztes Wochenende hat das nicht funktioniert. Komme leider immer nur am Wochenende dazu, da ich viel unterwegs bin. Muss daher schon im Vorfeld versuchen so viele Informationen wie möglich zu bekommen. Kann mir jemand sagen, welchen Eintrag ich auswählen muss ?

DDE für M43
BMS 43 für M43
BMS 46 für M43
DME 1.7 für M42/M43

Wenn ich das richtig deute, gibt es zum E36 keinen Menüpunkt, mit dem ich alle Fehler auf einmal auslesen kann.

Viele Grüße

DDE = Digitale DieselElektronik = M41 (was da auch stehen sollte,nicht M43) und Diesel gabs im Cabrio nie beim E36.

BMS43 steht hier beim E36 318i aus 97 hinter der Teilenummer für die programmierte DME:

Klick

BMS46 ist dann wohl für die letzten 318i aus 99,müßte ich erst selbst im ETK suchen.

DME 1.7 weiß ich ned,wo se im Detail verbaut ist,da muß man sich durchn ETK wühlen.

Und nein,eine Gesamtauslesung gab es da noch nicht.Dafür solltest du dir einen E46 kaufen.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen