INPA - Auto startet nicht

BMW 5er E61

hi leute!

hab mal ne frage zu INPA - hier die vorgeschichte:
wollte mir gestern abend livedaten (ladedruck, injektoren etc.) anschauen. so, kabel an wagen angesteckt, INPA gestartet, bis dahin alles ok.
dann wollte ich den wagen starten, das ging aber nicht. also er probierte zu zünden, er sprang aber nicht an (wie wenn kein diesel da wäre...).
so, 3-4x probiert, wieder nichts.
dann kabel abgesteckt, wagen startet ohne probleme. dann hab ich das kabel bei laufenden motor wieder verbunden und INPA wieder gestartet. so, nun konnte ich die livedaten auslesen. passt.
motor aus, INPA schließen.

heute morgen will ich zur arbeit fahren -> auto startet nicht. batterie war voll, aber er probierte garnicht zu zünden. also ich drehte den schlüssel voll um und es passierte nichts.
so, laptop dran und fehlerspeicher löschen. kabel wieder entfernt. startet immer noch nicht.
wieder kabel dran und probiert zu starten, während INPA lief (was ja gestern abend nicht funktioniert hatte) und siehe da, er lief.
dann hab ich INPA geschlossen und kabel entfernt und wieder probiert zu starten. ging auch wieder, sprich es hat wieder alles funktioniert.

nun meine frage:
muss man auf irgendeine reihenfolge beim starten/beenden von INPA/Auto etc. achten?
meine reihenfolge bisher war immer:
- kabel dran
- INPA starten
- zündung aktivieren

die livedaten hab ich mir gestern das erste mal angeschaut...

vielleicht kann ja jemand helfen?

mfg
syn

Beste Antwort im Thema

Also das Auto läuft wieder!
Anleitung:
1. Diagnose-Interface am Laptop und Fahrzeug anschließen
2. Zündung des Fahrzeugs aktivieren
3. INPA starten
4. Baureihe auswählen
5. Motor
6. Motorvariante auswählen
7. Ansteuern
8. CAS Abgleich
9. Startwert zurücksetzen
10. Startwert übertragen
11. Löschen des Fehlerspeichers möglich.
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ja, es ist anders hier. Hast du den Motor abgewürgt oder aber abgestellt während du in der Laufruhe-Messung warst? Könnte mir vorstellen, dass es hier genauso ist 🙂

Wobei beim Dieselmotor die Mengenkorrektor ja ausschließlich die Injektoren mißt und daher auch das Ganze ein wenig "komplizierter" ist und daher der Start später nicht mehr erfolgen will, bis man das Interface nicht trennt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Leute BITTE BITTE Hilft mit!
Heute auf dem Weg nach Hause von Arbeit. Ging meine Motorleuchte an. Emission zu hoch! Zuhause angekommen INPA angeschlossen FS-Auslesen stand etwas von LMM / DPF / Lambdasonde drin. FS-Gelöscht. Danach wollte ich die Livedaten anschauen bzw. Soll / IST werte Analog usw. bin aber wie hier beschrieben leider erst ins Menü und wollte erst dann Motor starten. Seid dem springt mein Auto nicht mehr an. e61 530d 218ps vfl.
Batterie abgeklemmt nach paar Minuten wieder ran. FS-Steht. 4A63 Manipulation. Und Lässt sich nicht löschen. Hab auch Abgleich gemacht. EWS zurückgesetzt und alles ohne Erfolg. Was kann ich noch versuchen? Bzw. Was kann man noch machen?

Die Manibulation muss raus.
Also mit Inpa die EWS zurück setzen.

Hallo gpartner22. EWS Manipulation lässt sich nicht zurücksetzen. Werde heute nach der Arbeit versuchen mal die Batterie zu laden. Schauen wir mal ob es dann was bewirken wird.

Ähnliche Themen

Es muss klappen. Du wirst es schlichtweg falsch machen. Anleitungen findest du im Netz.

Musste man nicht dazu ins dme bzw dde stg rein gehen und diesen Start abgleich machen?

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 15. Februar 2018 um 08:19:04 Uhr:


Musste man nicht dazu ins dme bzw dde stg rein gehen und diesen Start abgleich machen?

Japp. Oder den Ablauf mit RG durchführen.

Hallo CCC88! Was meinst du mit RG?

Zitat:

@NDBoy89 schrieb am 15. Februar 2018 um 10:22:43 Uhr:


Hallo CCC88! Was meinst du mit RG?

Rheingold.

Aha OK!

Also das Auto läuft wieder!
Anleitung:
1. Diagnose-Interface am Laptop und Fahrzeug anschließen
2. Zündung des Fahrzeugs aktivieren
3. INPA starten
4. Baureihe auswählen
5. Motor
6. Motorvariante auswählen
7. Ansteuern
8. CAS Abgleich
9. Startwert zurücksetzen
10. Startwert übertragen
11. Löschen des Fehlerspeichers möglich.
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe.

Hallo Leute, leider ist mir das gleiche heute ebenfalls passiert: wollte mit INPA die Analog-Livedaten auslesen, ich war in der Laufruhe-Messung und habe den Motor abgestellt als ich noch am auslesen war.. aber seitdem will er einfach nicht mehr starten! Ich habe alles mögliche probiert, Batterie abgesteckt, mit Überbrückungskabel fremdstarten, andere Schlüssel ausprobiert, aber es tut sich einfach nichts. Fahrzeug ist E39 520i 1997 M52 (ECU: MS41).
Bekomme Fehlermeldungen die auf die EWS hindeuten, aber nach ein bisschen Nachhaken scheint es so als könnte man beim M52 die EWS nicht zurücksetzen.
Bitte um eure Hilfe! Was lässt sich da noch machen? Ich wäre für jeden Tipp dankbar 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen