INPA - Auto startet nicht
hi leute!
hab mal ne frage zu INPA - hier die vorgeschichte:
wollte mir gestern abend livedaten (ladedruck, injektoren etc.) anschauen. so, kabel an wagen angesteckt, INPA gestartet, bis dahin alles ok.
dann wollte ich den wagen starten, das ging aber nicht. also er probierte zu zünden, er sprang aber nicht an (wie wenn kein diesel da wäre...).
so, 3-4x probiert, wieder nichts.
dann kabel abgesteckt, wagen startet ohne probleme. dann hab ich das kabel bei laufenden motor wieder verbunden und INPA wieder gestartet. so, nun konnte ich die livedaten auslesen. passt.
motor aus, INPA schließen.
heute morgen will ich zur arbeit fahren -> auto startet nicht. batterie war voll, aber er probierte garnicht zu zünden. also ich drehte den schlüssel voll um und es passierte nichts.
so, laptop dran und fehlerspeicher löschen. kabel wieder entfernt. startet immer noch nicht.
wieder kabel dran und probiert zu starten, während INPA lief (was ja gestern abend nicht funktioniert hatte) und siehe da, er lief.
dann hab ich INPA geschlossen und kabel entfernt und wieder probiert zu starten. ging auch wieder, sprich es hat wieder alles funktioniert.
nun meine frage:
muss man auf irgendeine reihenfolge beim starten/beenden von INPA/Auto etc. achten?
meine reihenfolge bisher war immer:
- kabel dran
- INPA starten
- zündung aktivieren
die livedaten hab ich mir gestern das erste mal angeschaut...
vielleicht kann ja jemand helfen?
mfg
syn
Beste Antwort im Thema
Also das Auto läuft wieder!
Anleitung:
1. Diagnose-Interface am Laptop und Fahrzeug anschließen
2. Zündung des Fahrzeugs aktivieren
3. INPA starten
4. Baureihe auswählen
5. Motor
6. Motorvariante auswählen
7. Ansteuern
8. CAS Abgleich
9. Startwert zurücksetzen
10. Startwert übertragen
11. Löschen des Fehlerspeichers möglich.
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe.
41 Antworten
Das liegt warscheinlich am Interface. Mit meinem Interface kann ich die Livedaten ansehen auch wenn ich Inpa gestartet habe und Analogwerte aufgerufen habe. Und ich kann trotzdem den Motor Starten.
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Das liegt warscheinlich am Interface. Mit meinem Interface kann ich die Livedaten ansehen auch wenn ich Inpa gestartet habe und Analogwerte aufgerufen habe. Und ich kann trotzdem den Motor Starten.
startet dein Motor, wenn du schon vorher den analogen Status aufrufst?
Ja geht bei meinem E60 520I und bei E39 525D M57 Motor.
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Ja geht bei meinem E60 520I und bei E39 525D M57 Motor.
Aber wenn du ohne gestarteten Motor auf mengenkorrektur klickst oder Drehungsgleichformigkeit und dann versuchst den motor zu starten geht es nicht.
Ich habe auch beide doitauto interfaces und es geht nicht.
Es ist schon richtig wie bmw verrückter sagter das ist von dem software script so eingestellt.
Es kannsein das es vielleicht nur bei deiner EA 80x version geht@gpanter22
Ähnliche Themen
Ja kann sein das meine EA80X etwas anderster ist oder script geändert.
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Ja kann sein das meine EA80X etwas anderster ist oder script geändert.
du bist auch immer online oder ?
Du sag mal kannst du dir erklären warum die zylinder so unrund laufen wenn man in die drehunggleichförmigkeit klickt.
Da hoppelt der Wagen richtig im leerlauf beim 3er und beim 5er sowie beim x5 alles diesel getestet.
Allle drei die selben symptome
Ja ich denke mal das dass auch am Inpa Script liegt oder an der Software. Aber warum das so ist keine Ahnung vielleicht kann man die Drehungleichförmigkeit besser erkennen.
Habe das gleich Fehler gemacht, Fehler auslesen, dann Mengenkorretktur und wollte das Auto starten, ging nichts. Fast Herzinfarkt bekommen 🙁
2-3x probiert nicht.
Kabel raus und auch nicht. jetzt warte ich noch 5 min dann probiere ich es wieder.
Zitat:
Original geschrieben von exunoturbo
Habe das gleich Fehler gemacht, Fehler auslesen, dann Mengenkorretktur und wollte das Auto starten, ging nichts. Fast Herzinfarkt bekommen 🙁
2-3x probiert nicht.Kabel raus und auch nicht. jetzt warte ich noch 5 min dann probiere ich es wieder.
Hatte ich letztens auch,Schockzustand gehabt!Dachte ich hätte Steuergeräte weggeschossen...😁
Fehlerstapel gelöscht,wollte Mengenkorrektur anschauen und BMW sprang nicht an,Schock!Inpa beendet alles zurück Auto sprang immer noch nicht an.Batterie für 5 Minuten abgeklemmt alles wieder tutti...😁
Inpa hat sich wohl aufgehangen und den Startvorgang blockiert.
Zitat:
Original geschrieben von exunoturbo
Habe das gleich Fehler gemacht, Fehler auslesen, dann Mengenkorretktur und wollte das Auto starten, ging nichts. Fast Herzinfarkt bekommen 🙁
2-3x probiert nicht.Kabel raus und auch nicht. jetzt warte ich noch 5 min dann probiere ich es wieder.
Hatte ich letztens auch,Schockzustand gehabt!Dachte,ich hätte Steuergeräte weggeschossen...😁
Fehlerstapel gelöscht,wollte Mengenkorrektur anschauen und BMW sprang nicht an,Schock!Inpa beendet alles zurück Auto sprang immer noch nicht an.Batterie für 5 Minuten abgeklemmt alles wieder tutti...😁
Inpa hat sich wohl aufgehangen und den Startvorgang blockiert.
Wenn ihr was mit Inpa macht und Laufunruhe dann ist das so.
Jetzt habe ich gelernt....und wiiiieeee 😁
Nach 10 Minuten ist angegangen, hoffe dass morgen wieder angeht 😛
NIE Auto an machen wenn man mit INPA "verbunden" ist.
Was ich gelernt habe ist:
- Zündung an
- OBD anschliessen
- INPA starten
- NIE AUTO STARTEN
Für "aktive Sache":
- Auto anmachen
- OBD anschliessen
- INPA starten
- .....
😉
Servus!
Ja, das ist wirklich immer eine Schocksekunde 😁 Aber das vergeht dann recht schnell. Man muss einfach ein wenig warten und das OBD-Kabel trennen!
Dann kannst du das Triebwerk wieder starten.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von exunoturbo
Jetzt habe ich gelernt....und wiiiieeee 😁Nach 10 Minuten ist angegangen, hoffe dass morgen wieder angeht 😛
NIE Auto an machen wenn man mit INPA "verbunden" ist.Was ich gelernt habe ist:
- Zündung an
- OBD anschliessen
- INPA starten
- NIE AUTO STARTENFür "aktive Sache":
- Auto anmachen
- OBD anschliessen
- INPA starten
- .....😉
Du kannst den Wagen schon starten doch darfst du vorher nie auf
Laufunruhe, mengenkorrektur oder drehungsgleichförmigkeite klicken wenn du im Motorsteuergerät bis.
Ansonten kann st du immer zwischen durch den Wagen starten
Lg zinnik
Habe selbst bei mir und nem Freund die Laufunruhe der Zylinder geprüft (525 N52, Benziner). Hatte da nie Probleme mit dem Starten des Motors während INPA angeschlossen war oder einem nicht startenden Motor danach. Ist die Handhabung beim Benziner da anders?