Innovationen beim Phaeton...

VW Phaeton 3D

Dieses Thema ist als Anregung gedacht. Die Konkurrenz schläft ja nicht und vielleicht liest ein Entwickler mit.

Die Form des P sollte nicht verändert werden es sind nur Details die das Leben interessanter machen.

Das ist nicht wirklich neu sondern war auf Messen bereits zu sehen: Das Dashboard (Tachoanzeige) als TFT Monitor, den man konfigurieren kann. Es sollte wählbar sein in welchem Look & Feel das Dashboard ist; z.B. Hintergrundfarbe, Farbe der Zeiger, Anordnung der Instrumente. Ich finde einfach einen durchgehend schwarzen Hintergrund mit nur den Anzeigeelementen etwas zielführender als die Chromtunnel bei Audi. Die Wahrnehmbarkeit der Instrumente aus dem Augenwinkel ist mein Kriterium und nicht das glitzern und blenden. Warum nicht so ein Kartensystem wie beim neuen Palm Pre?

Wenn ich den Drehzahlmesser und die Spannungsanzeige nicht brauche statt dessen das Navi dort haben möchte, sollte das möglich sein. Der Navi Monitor kann dann die Komfortfunktionen zeigen. Der Tacho könnte auf eine Zahl reduziert werden und damit wird noch mehr Platz fürs Navi. Diese "Stilvorlagen" sollte man auf USB abspeichern können.

Die Ausfallsicherheit wäre ja durch das Navi TFT gegeben, das man auf Notbetrieb umschalten könnte.

Bei jedem Gang der beiden Schaltstufen D und S sollte man einen 20 stufigen Parameter einführen, mit dem ich die Schaltcharakteristik nach vorne und hinten (+10/-10 Stufen, z.B. mit einer 20 Segmentanzeige ähnl. Luftfederung) verschieben kann. Mir schaltet die Automatik bei meiner Fahrweise entweder zu früh oder zu spät (beim P relativ spät im 1. Gang).

Eine Kofferaumschliessung wäre noch praktisch incl. Schlüsselbedienung, und eine vollständige Anklappbarkeit der Aussenspiegel. (Warum nicht hier einen Sensor einbauen der feststellt ob was im Weg ist, ansonsten beim Starten automatisch ausklappt und beim Stoppen einklappt?)

Themen wie MP3 IPod und USB für eine USB-Harddisk sind heute eh schon selbstverständlich, ein CarPC mit Internetzugang auch. Ein Online- Verbinden mit dem Freundlichen sollte möglich sein.

GPS-Ortung sollte per Code fernaktivierbar sein.

So ein Einarm-Scheibenwischer wär auch cool und ist heut Stand der Technik.

Was noch gut wäre: statt dem Holzdekor einen OLED Überzug auf dem man nach Wunsch ein Holzdekor, eine Farbe oder ein Muster aktivieren kann.

vg
Hermann

Beste Antwort im Thema

Ich bin dafür aufgrund des Datenschutz's ganz auf die Beleuchtung zu verzichten. 😉

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hat die Doppelverglasung im Phaeton nicht auch das Prüfzeichen "einbruchhemmend"? Auf jeden Fall ist da ein in diese Richtung gehendes Symbol drauf.

Und die Sache mit der Hilfeleistung können wir ja im Forum "112 bis 911" mal unterbringen. Die kennen sich da aus.

Einen schönen Freitag wünscht:
UG

Marketing und Vertrieb ist eine wichtige Sache um den Kunden die Produktvorzüge näher zubringen, jedoch gehört dazu auch ein TOP Produkt. Ich würde sagen TOP Produkte verkaufen sich fast von alleine, daran erkennt man sie.

Habe heute den Gilette Nassrasierer meines Sohnes beim morgentlichen Blick <grins> Schreck! </grins> in den Spiegel gesehen. Das ist ein TOP Design. Der Autoschlüssel des Phaeton jedoch nicht. Jemand sollte mal einen Designer hinsetzen und ihm sagen dass er den Schlüssel in Chrom und mit so Gummiapplikationen aufpeppen soll. Als Aussensilhouette die Form des P verwenden. Ich möchte mich einfach jedes Mal freuen wenn ich den Schüssel liegen sehe.

Gestern sah ich eine Aufzeichung über Ferrari Rennwagen älterer Generationen. Diese Wagen leben ewig da sie immer wieder hergerichtet werden. Warum haben wir das nicht auch beim Phaeton? Gut, ewig ist zu lange aber warum kann ein Wagen nicht einfach dreissig Jahre halten? Ich will mir wenn ich den passenden gefunden habe nicht wieder einen neuen suchen. 10 Jahre sind mir zu kurz und das Verschrotten ist doch ehrlich gesagt unöko.. (beides).

Entgegen steht natürlich dass "Mann" mal was neues probieren will, ok kann er ja, aber was er nicht kann ist 50 Jahre den gleichen Wagen fahren. Ein P ist schliesslich kein PC der alle 3 Jahre getauscht werden muss wenn wir ihn etwas schlauer gestalten. Hier meine Ideen:

Normale Verschleissteile werden sowieso zyklisch ersetzt. Intervall nach Bedarf.

Motor und Getriebe/Antriebswellen sind einem Verschleiss/Innovationen unterworfen und halten rund 15 Jahre, dann kann man sie Notfalls kompett tauschen. Das ist auch kein großes Problem, sind nur Kosten.

Die Elektronik hingegen ist schnelleren Austauschzyklen unterworfen deshalb hier ein völlig neuer Ansatz: warum nicht ein paar Kabelschächte in den P einbauen und die Komponenten mit Glasfaserleitungen vernetzen. Die Komponenten wie Dashboard, Navi/Multimedia selbst auch tauschbar machen und mit einem Kabelschacht von der Mittelkonsole zum Dashboard vernetzen. Ebenso einen Kanal zum Motor und zu den Steuergeräten im Kofferrau einbauen. Hab ich in meinem Haus schliesslich auch, weil es länger als 10 Jahre halten soll. Dann kann ich z.B. nach vier Jahren neue Komponenten installieren und wenn die Busgeschwindigkeit nicht mehr reicht, einfach ein paar neue/zusätzliche Glasfaserleitungen verlegen lassen. Das hat ausserdem noch einen Gewichtsvorteil gegenüber Kupfer.

Die Tasterbays werden ebenfalls mit Glasfaser angebunden, dann braucht man nur eine A/D Wandlerkomponente entwickeln. Die Steuergeräte im Kofferaum sollten tauschbar (plug an play) und mit Reserve "Space" sein damit man nachrüsten kann.

Hermann

Nach den Ungereimtheiten mit der Klimaanlagen schlage ich vor diese über ein paar Parameter justierbar zu machen. Es sollten grafische Kurven für die Anfangskühlleistung, die Umluftverteilung (unten, mitte, oben, links, rechts, hinten), und die Luftmenge per Drehregler selektierbar und dann in der Kurvensteilheit bzw. Kurvenbiegung einstellbar sein. Natürlich mit einer "reset to default" Funktion. Kostet sicher nur ein paar weitere Programmierarbeiten und "Mann" könnte sich die Feinheiten richtig einstellen. Das wäre ein weiteres Alleinstellungsmerkmal das kein Gewicht, keinen grossen Entwicklungs- und Testaufwand bedeutet.

vg
Hermann

Gib´s auf. Ich habe solche "Kleinigkeiten" schon mehrfach an VW weitergegeben - passiert ist nie was. Bei BMW wird das umgesetzt, was ich aus eigener Erfahrung berichten kann.

Ich nenne nur mal wieder die Belegung der Taste links und rechts unten mit "weitere Funktionen". 😠😠😠 So ein Schwachsinn, und das trotz Meldung über 7 Jahre nicht korrigiert. Da gehört schon eine Portion Ignoranz dazu.

Ich kann es nicht verleugnen, ich bin immer öfter auf der BMW Homepage unterwegs. 🙄

Momo, der hofft, dass er dieses Jahr nicht wieder bei 36 Grad C und mit Kunden unterwegs eine Tagesreise unternehmen muss 🙁

Ähnliche Themen

Jaja die Klima.
Bei mir öffnen die Klappen immer ziemlich schnell, gehen so gut wie nie während der Fahrt zu.
Auch nach 500km bei Aussentemperatur 20° und Innenwunschklima 22° nicht.
Im Winter gehen die Klappen dafür gar nicht erst auf, sondern die warme Luft wird mit Hochdruck (Lüfter 50%) gegen die Klappen geblasen, klasse Geräusch!
Wenigstens die Kühlleistung stimmt.
Im 745d meines Kollegen kann man mit einfachen Knopfdruck zwischen den 3 Programmen sanft, medium, intensiv bei der Kühlung wählen. Genau das suche ich beim Dicken vergebens.

Gruß André

schon wieder küsst mich die Muse.

man sollte ein Open Source Betriebssystem für eine KFZ Steuerung entwickeln. Da könnte so aussehen dass man die Module Motorsteuerung, Komfort, Multimedia, Sicherheit usw. einzeln miteinander verknüpfen kann. Ein Common Rail funktioniert immer gleich, ist nur von den Parametern her anders, Ein Dashboard hat auch immer eine Benzinanzeige, die hat immer einen Sensor im Tank usw. Ebenso ist der Ölstandsensor und der Innenlichtschalter immer vorhanden. Das würde eine Entkopplung von Hardware und Software ermöglichen und es könnte einen Bausatz vom Phaeton geben.

Und wenn mir mal eine Anzeige nicht schick genug ist lass ich sie einfach umprogrammieren. Problem ist sicher die Verantwortung der Funktionen bei der Sicherheit, aber hier trägt grundsätzlich der Fahrer die Verantwortung. Die Sicherheitsmodule müssten vom Baugruppenhersteller zertifiziert sein aber alles andere ist denkbar.

Hermann

Hallo zusammen,
ich schlage vor das die Mittelkonsole ebenfalls mit Mattiertem/Gebürstetem Edelstahl verfügbar ist. Ist eine Kleinigkeit, aber wenn die Sonne hoch steht, ist das eine ziemlich starke Spiegelung im Auto (geht das eigentlich nur mir so?).
gruß
mc

Heute hab ich bemerkt dass beim anhalten an einer Steigung der Dicke zurückrollt wenn man nicht auf die Bremse steigt. Deshalb sollte wenigstens in der Stufe D eine Rückrollsperre eingebaut sein.

viele Grüsse

Naja..

Wenn du die Bremse betätigst und dann von der Bremse gehst, sollte der Wagen einige Sekunden nicht zurückrollen. - > Berganfahrassistent.

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Naja..

Wenn du die Bremse betätigst und dann von der Bremse gehst, sollte der Wagen einige Sekunden nicht zurückrollen. - > Berganfahrassistent.

Den Berganfahrassistent gibt es im Touareg, aber leider nicht im Phaeton.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von hermannS


Heute hab ich bemerkt dass beim anhalten an einer Steigung der Dicke zurückrollt wenn man nicht auf die Bremse steigt. Deshalb sollte wenigstens in der Stufe D eine Rückrollsperre eingebaut sein.

Also irgendwie wird einem der Tritt auf die Bremse im Stand bei einer Automatik doch wohl ganz schnell zur Gewohnheit, oder?

MfG

P.S.: Kauf das nächste mal einen W12, der rollt auch am Berg nicht zurück,...
...aber auf die Bremse mußt Du trotzdem, sonst geht es nämlich nach vorne los.

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Also irgendwie wird einem der Tritt auf die Bremse im Stand bei einer Automatik doch wohl ganz schnell zur Gewohnheit, oder?

das schon, aber der thread heisst ja "Innovationen" und

wenn man sich einen Allrad kauft fährt man normalerweise auch häufiger auf einer Strasse bei der man das brauchen kann. Ich kenn das von meinem vorigen Fahrzeug (Daimler) und das ist praktisch.

Ausserdem, wenns der Touareg kann...

Viele Grüsse

Innovation wäre , mal endlich wieder über Innovationen und Alleinstellungsmerkmale am Phaeton nachzudenken...........😠

Nachdenkliche Grüße

dickschiffuser

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Innovation wäre , mal endlich wieder über Innovationen und Alleinstellungsmerkmale am Phaeton nachzudenken...........😠

Dazu müßte FP wohl raus aus der Aufsicht und rein ins Operative...

MfG

weiß nicht, ob wir das schon hatten - aber wenn es denn tatsächlich eine bezahlbare eierlegende Vollmilchsau werden soll:

- die Außenspiegel sollten nach dem Aussteigen anklappen; man sieht nämlich nichts mehr, wenn man sie anklappt und dann aussteigt (Radfahrer, etc)

- die Standheizung sollte auch Standklima sien

- es sollte Favoriten im Telefonbuch geben

- die Nummerneingabe und das Blättern im Telefonbuch ist echt ein Spaß, den keiner braucht.

- daher Touchscreen für Zahleneingabe und Telefonbuch-Suche; am Besten zum Flippen wie im iphone

- sollte dann auch einen Mailclient haben

@Dr.
Mein iphone tut es supi... und ipod ist doch über die AUX-Eingänge zu integrieren...

Ben

Deine Antwort
Ähnliche Themen