Innerer Türgriff Blende ausgebrochen

VW Passat B8

Hallo liebe Forenmitglieder,
fragt mich nicht wie, aber meine Frau hat es geschafft am inneren Türgriff ein Stück Plastik rauszubrechen ( siehe Foto ).
Wie es aussieht müsste ich wohl die ganze Türverkleidung tauschen. Gibt es eine Reperaturmöglichkeit?
Einzeln kann man wohl das defkte Stück nicht wechseln.

LG
Forceafn

39f65aee-0001-431b-853d-730e5dc5ab4b
Beste Antwort im Thema

Serienfehler - ab zu VW und reklamieren...wer nicht reklamiert und dafür sorgt, dass die VW-Zentrale was merkt, der ist selbst schuld...aber standhaft bleiben und nicht zurückweichen...dann wird der Mangel auch in der VW-Zentrale bemerkt und es kann eine TPI für alle geschrieben werden...denn nur wer sich lautstark gegen miese Qualität wehrt kann auch Erfolg haben...von nichts kommt eben nichts!

209 weitere Antworten
209 Antworten

Eigentlich schon traurig, daß man so ein Problem nicht in den "Griff" ( 😁) bekommt. Ich verstehe auch ehrlich nicht, warum das passiert. Teilweise sogar an Stellen, wo man gar nicht mit der Hand hinlangt, um die Tür zu zu ziehen. Die Kante selber ist eigentlich durch das Gummi geschützt und freiliegend ist sie auch nicht. Will sagen, die Stellen werden doch nicht großartig belastet oder gebogen beim Zuziehen.

Es gibt unfassbar viele verschiedene Kunststoffvarianten. Hier wurde wahrscheinlich eine nicht aufgabengerechte Thermoplaste verwendet. Die sprödet aus und zerfällt dann. Ist nur eine Theorie. Kunststofftechnik ist eine Wissenschaft für sich, die noch lange nicht ausgereift ist und in der noch sehr viel geforscht wird. Da wollen viele Menschen im Moment das Rad neu erfinden und dann passiert sowas.

Möglicherweise spielen hier Handcremes eine Rolle oder Pflegemittel, die Weichmacher entziehen?
Es scheint ja auch lange nicht jeden B8 zu treffen.
Vom Facelift habe ich diesbezüglich gar nichts gehört/gelesen.

Klar könnte (ich glaube zwar nicht daran) es ein Verspödung sein. Allerdings selbst da sollte es nur brechen, wenn es belastet wird. Das Konstrukt wird ja durch den Gummiteil "gestützt". Und wenn es Versprödung ist/wäre würde man doch erwarten, daß es im Inneren (also der Teil der zur Türpappe zeigt) als erstes zerbricht, weil man dort *immer* mit der Hand (Finger) zugreift und beim Zuziehen Druck ausübt.

@Digger-NRG
Ich habe das gleiche Problem in meinem vFL Mj2016. Nutze zwar auch Handcreme, aber Wasche mir immer die Pfoten bevor ich ins Auto steige, da ich weiß wie empfindlich ein Lenkrad auf Cremes etc reagiert.

Ich habe im B8 das erste Mal dieses Problem. In keinem anderen Fzg des Konzerns (Passat B1 / Passat B2 / Golf II / Vento / Audi A6_4B / Audi A6_4G) habe ich je so etwas erlebt. Der 4B hatte das Problem mit abrubbelbarem Softtouchlack aber beim Plaste nie Probleme und es ist NUR eine Armlehne und keine Steuerdüse von einer Mondlandefähre......

Ähnliche Themen

Der Griff im B7 war gefühlt aus dem gleichen Material hergestellt. Da kannte ich sowas gar nicht.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 2. Juni 2022 um 09:27:47 Uhr:


Möglicherweise spielen hier Handcremes eine Rolle oder Pflegemittel, die Weichmacher entziehen?
Es scheint ja auch lange nicht jeden B8 zu treffen.
Vom Facelift habe ich diesbezüglich gar nichts gehört/gelesen.

Handcreme im Auto ist für mich ein No-Go. Pflegemittel (Auto Finesse Spritz oder Dash Away) werden eingesetzt aber eher selten und wenn dann wischt man ja nur darüber und lässt es nicht einwirken oder so. Bei mir also beides keine Ursache dafür. VW hat hier ebenso Scheiße gebaut wie bei dem Chromleisten an den Türen unten.

bei mir ist der dritte griff drin und dieser nun schon seit jahren ohne wirkliche schäden. toi toi toi dass es so bleibt.

Zitat:

bei mir ist der dritte griff drin und dieser nun schon seit jahren ohne wirkliche schäden. toi toi toi dass es so bleibt.

Wer hat es finanziert?

Ich kann nur dazu raten, die Türscharniere geschmeidig zu halten. Umso schwerer die Tür zugezogen werden muss, desto größer ist die Kraft die auf das zu schwache Bauteil ausgeübt wird. Das führt dann unweigerlich dazu, dass die zu schwach ausgelegte Kunststofflippe ausbricht.

Im Grunde ich es doch sehr ärgerlich, dass so ein Bauteil zu schwach ausgelegt ist. Scheint ja ein Serienfehler zu sein. Ich frage mich nur wer außerhalb der Garantie dafür aufkommt. Vermutlich wird deren Fertigungsfehler auf die Kunden abgewälzt. Und dann heißt es wieder "Welcome to Volkswagen". Im übrigen ist es mir ziemlich Wurst, ob die Türscharniere geschmiert sind oder nicht. Das Teil an sich muss ja dafür ausgelegt sein und sollte halten.

Es ist kein Fertigungsfehler, sondern ein Konstruktionsfehler.

Übrigens erkennt Volkswagen die Problematik und arbeitet bspw. zur Zeit an einer Qualitätskennzahl zur Bewertung von Kunstoffen im Fahrzeuginnenraum.

Will jetzt VW nicht in Schutz nehmen, ein kostenloser Tausch sollte bei dieser Anzahl an Fehlern auf jeden Fall durchgeführt werden.

Aber noch mal, es gibt unglaublich viele verschiedene Kunststoffe. Allein unter den Thermoplasten (was das hier wahrscheinlich ist) gibt es PE, PVC, PS usw., welche auch noch mal alle 100 verschiedene Zusammensetzungen und dementsprechend andere Anforderungsprofile besitzen. Hier wurde einfach der falsche ausgewählt.

Habe mir für meinen 7 Jahre alten Dicken jetzt mal Ersatz für Fahrer- und Beifahrertür gekauft.

Ca. 100 Euro für beide Teile inkl. Beleuchtung.

Zitat:

@GroBesWasserTier schrieb am 3. Juni 2022 um 16:25:53 Uhr:



Zitat:

bei mir ist der dritte griff drin und dieser nun schon seit jahren ohne wirkliche schäden. toi toi toi dass es so bleibt.

Wer hat es finanziert?

vw auf 5 jahre Garantie

Aber es scheint ja bei Weitem nicht jeden zu treffen. Ich mache meine Tür auch normal auf/zu. Nach bisher knapp 24.000 KM und 2,5 Jahren keine Anzeichen von Brüchen.

Oder wurde da am Facelift was verbessert? Weiß da einer was?
Möglicherweise eine konstruktive Änderung einfacher Art, die man im VFL adaptieren kann.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 4. Juni 2022 um 00:20:15 Uhr:


Oder wurde da am Facelift was verbessert?

Hat der FL eine andere Teilenummer für den Griff? Ich glaube (Achtung: nicht geprüft 😁) nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen