Innenspiegel elektrisch??

VW Phaeton 3D

Hallo Forumsfreunde,

am Wochenende ist das erste mal meine Frau meinen Phaeton gefahren. Da Sie ein wenig kleiner ist hat sie natürlich Sitz und Spiegel verstellt. Und auch den Innenspiegel...
Wie ich heute morgen per Memorytaster alles wieder auf meine Bedürfnisse eingestellt habe ist mir aufgefallen das der Innenspiegel auch sich bewegte und wieder passte. Nun meine Frage. Ist der auch elektrisch und wenn ja wo stellt man den denn ein? Oder merkt er sich die Stellung die er per Hand bekommen hat? In der Bedienungsanleitung steht diesbezüglich nicht. Ist übrigens ein GP4...
Ich sage schonmal Danke.

Beste Antwort im Thema

Der Phaeton ist schon lange bevor der Entschluss gefasst wurde ihn aus der Produktion zu nehme ein Dorn im Auge gewesen. Daher wurde die Weiterentwicklung eingestellt. Der Arteon war das neue Zugpferd. Da und in allen anderen Typen ging die Entwicklung weiter. Spätesten mit der Markteinführung des Arteon ist der Phaeton in der Entwicklung stehen geblieben.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ha.
Ja, das ist nicht ganz verständlich warum das nicht ging.
Die zusätzliche Hardware für den Tongeber wäre wohl zu teuer gewesen... 🙄

Warum das ACC nicht stelbstständig stehenbleiben und wieder anfahren kann, keine Ahnung. Womöglich hat das Radar probleme mit geringen Abständen (wobei man das mit einer Sensorfusion mit dem Ultraschall hätte lösen können).
Ich denke auch, dass es Probleme mit dem Gesetz gab/gegeben hätte.
Was ich mache, ich lass das Auto nach Stillstand einfach für ein paar Sekunden anrollen bevor ich Reset drücke um die Regelung wieder zu aktivieren.

Zumindest funktioniert das ACC hervorragend, habe es im Urlaub ohne Ende auf der Bahn genutzt.

Mein E61 aus 2007 hatte schon ACC mit Stop und Go. War schon eine feine Sache. Das vermisse ich schon beim Phaeton. Und auch das regeln und eingreifen war beim 5‘er wesentlich besser und feinfühliger. Der Phaeton schaltet schon runter sobald er nur km/h unter der sollgeschwindigkeit ist und die Bahn wieder frei ist. Das nervt schon ein wenig...das verändert des abstandwertes bringt keine Verbesserung.

Nutze das ACC fast nur auf der Landstraße "vollautomatisch". Auf der BAB schalte ich ab, wenn mir eine vor die Kiste zieht und lass das Auto rollen, das ist mir sonst auch zu hecktisch. Der Phaeton kennt leider nur 1 oder 0 ...

Ähnliche Themen

Der Phaeton ist schon lange bevor der Entschluss gefasst wurde ihn aus der Produktion zu nehme ein Dorn im Auge gewesen. Daher wurde die Weiterentwicklung eingestellt. Der Arteon war das neue Zugpferd. Da und in allen anderen Typen ging die Entwicklung weiter. Spätesten mit der Markteinführung des Arteon ist der Phaeton in der Entwicklung stehen geblieben.

Ja leider wurmchen. Aber auch zum Glück. Denn wenn man den Phaeton weiter nach vorne gepeitscht hätte mit Neuentwicklungen und richtig geilen Sachen wie Heathup usw dann könnten wir ihn nicht Fürsorge wenig Anschaffung fahren...

Zitat:

@g8org schrieb am 26. Juli 2019 um 16:16:46 Uhr:


Hiermit erfahre ich (und ich halte mich für eigentlich einen Autofreak ...) überhaupt erst, dass der PHAETON auch einen elektrisch verstellbaren und in die Memoryfunktion integrierten INNENspiegel hat. Wahnsinn. Ist mir überhaupt nicht aufgefallen. Habe allerdings einen GP3.

Zu meinem Erstaunen und Freude stellte ich heute gezielt durch Handauflegen fest, dass sich das ganze Spiegelgehäuse (nicht nur das Glas, wie bei den Außenspiegeln) nach dem Drücken der Speichertaste tatsächlich bewegt.

Da habe ich wirklich was gelernt, dachte es gab nur einmal ein Versuch bei einer älteren S-Klasse, auch Innenspiegel in die Memoryfunktion einzubinden. Jetzt ist mir klar, warum ich so wenig an dem Spiegel fummeln muss, nachdem meine Frau vorher gefahren ist.

Meine "alten" (Oberklasse-)Autos hatten diese Funktion (wahrscheinlich?) nicht. Freue mich über meine Entscheidung, endlich auch mal einen PHAETON zu fahren, noch mehr.

Übrigens, nach etwas mehr als einem Jahr, geschätzte 35.000 km, null Probleme. Na ja, vielleicht ist das Fernlicht mit dem Assistenten nicht so gut wie das selektiv maskierte LED Licht beim A8. Und der aktive Spurhalteassistent fehlt mir ein bisschen. Aber beides hatte ich vorher gewusst und in Kauf genommen. Zahle auch grob geschätzte Hälfte (oder weniger?) pro Kilometer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen