Innenspiegel, ein Alleingänger!
Kerl, Kerl, Kerl ..
Am Anfang dachte ich, dass ich auf meinem Sitz rutsche. Später dann, dass ich zu blöd zum Einstellen bin, aber beim 3, 4 und x'ten Male, wurde mir klar: Mein Spiegel ist einfach zu schwer, oder die Toleranzen sind zu groß, so dass er sich permanent nach Unten bewegt.
Habt ihr das auch?, ich muss meinen bestimmt pro 1-2 Wochen wieder optimal einstellen (kein Sportfahrwerk!!!).
Oder hattet ihr das schon mal und fandet Abhilfe dagegen?
40 Antworten
Das hab ich bei meinem 318Ci auch. Es ist ein automatisch abblendender IS.
Ich hab zuerst auch in eine veränderte Sitzposition gedacht.
Nachdem er sich aber immer in die selbe Richtung verstellt müsste ich jetzt langsam schon mit dem Kopf durchs Dach durch sein. 😁
Keine Anhnung was dagegen zu machen ist. Es nervt mich mittlerweile auch nicht mehr so wie am Anfang.
Chris
Das selbe bei mir.
Bei meinem Compact mit Sportfahrwerk verstellt sich der Spiegel (autom. abblendend) auch immer von selbst nach unten.
Am besten einmal optimal einstellen und dann festkleben 😁
Grüße
Athlonet
Und ich dacht schon, ich bin komplett dämlich. Also ist es doch keine Einbildung...
Bei mir ist's auch der autom. abbl. IS in Verbindung mit der sportl. FW-Abst..
Ob man da was machen kann (außer festkleben)?
MfG ...Tobias...
Dass mit den innenspiegel ist mir damals auch aufgefallen. Dachte immer dass liegt an meine sitzposition. Hab jetzt ein M3 innenspiegel. Und dieser brauch ich nicht jedesmal neu ein zu stellen.
Patrick
Ähnliche Themen
aha,deswegen muss ich ab und zu mal meinen spiegel wieder einstellen......
dachte schon ich sitze ab und zu mal anderster.....
der spiegel ist definitiv zu schwer...😁
gleiches Problem - IS automatisch abblendend und Sportfahrwerk.
In unregelmäigen Abständen muss er gerichtet werden.
Schiebe das mal wie alle anderen Dinge auf die dementsprechenden Temperaturen welche bei Sonneneinstrahlung im Innenraum herschen.
Meine Fenster knarschen schließlich auch nicht permanent, sowie mein Schleifring der auch nur Laute bei entsprechender Temperaturen von sich gibt. Mal ganz zu schweigen von der rupfenden Kupplung und der knarschenden Rückenlehne....
Seltsam finde ich das andere Hersteller mit soetwas keine Probleme haben!?! Ist wohl zu hoch für die Bayern... dafür knarscht beim Golf meiner Freundin alles andere.
Zitat:
Original geschrieben von RantanplanFX
Seltsam finde ich das andere Hersteller mit soetwas keine Probleme haben!?! Ist wohl zu hoch für die Bayern... dafür knarscht beim Golf meiner Freundin alles andere.
Öl mal die Ohrringe Deiner Freundin 😉
--------------------------------------------------
Zum Spiegel zurück: Jau, ich hab auch eine sportliche Fahrwerksabstimmung und mein Spiegel ist ja auch abbledbar auf Selbstfindunggsbasis 😁, aber im Grunde sollte er sich wieder zurück stellen, wenn das Blenden der folgenden Fahrzeuge wieder "erlischt".
Ich glaube, dass es echt am Gewicht liegt ...wenn ich da so an meine dünne Visitenkarte aus meinem Golf 1 denke *grins*
Wie manche hier schreiben ...ich fing echt an mir zu zweifeln an und dachte immer, dass ich das letzte Mal den Spiegel erst eingestellt hatte, nachdem ich im Sitz passgenau runtergerutscht war.
Hi,
der Innenspiegel, welcher sich nicht selber schwärzt, der sitzt dafür bombenfest... Da brauchts richtig Kraft, wenn man den verstellen möchte...
Bis gerade hab ich den autom. abblendenden Innenspiegel vermisst, wenn ich jetzt dieses hier lese kann ich ja froh sein, daß ich den nicht hab... 😁
Kann man da nix in das Gelenk "klemmen" damits enger wird?
Gruß
Jan
Kugelgelenk, Jan...kann man nur mit ner Übermaßpassung arbeiten, selbst Rauhigkeit würde nix nützen.
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Kugelgelenk, Jan...kann man nur mit ner Übermaßpassung arbeiten, selbst Rauhigkeit würde nix nützen.
Schon klar, daß das ein Kugelgelenk ist... 🙂
Was ist eine "Übermaßpassung"?? 😕
Ich denke, wenn man (unprofessionell) 😉 ein Stück Papier, Streichholz,... an den Rand der Aufnahme der Kugel klemmt, dann sollte da nix mehr wackeln... Und recht viel verstellen müsste man ja in Zukunft (normalerweise) nicht, oder?
Gruß
Jan
Übermaßpassung Beispiel:
Die Übermaßpassung weist beim Fügen von Bohrung und Welle immer Übermaß auf. Das Höchstmaß der Bohrung ist kleiner oder gleich dem Mindestmaß der Welle.
Bei der Kugel würde zum Beispiel der Durchmesser der Kugel 10mm betragen und die andere Fläche um die Kugel herum sollte dann 9,98mm betragen.
Übermaßpassungen befinden sich in den Bereichen, wo sich eines der Bauteile minimal verformt, aber niemals so bleibt.
Schönes Beispiel auch der Tennisball, der im Platzgitter hängen bleibt. Obwohl das Loch kleiner ist, flutscht er fasst durch 😁 verformt sich ulkig, und wenn Du ihn wieder aus dem Gitter nimmst, ist es wieder ein Tennisball 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Übermaßpassung Beispiel:
...
Schönes Beispiel auch der Tennisball, der im Platzgitter hängen bleibt. Obwohl das Loch kleiner ist, flutscht er fasst durch 😁 verformt sich ulkig, und wenn Du ihn wieder aus dem Gitter nimmst, ist es wieder ein Tennisball 😉
🙂 Merci, dann lag ich mit meiner Schätzung ja garnicht mal falsch... Diesen Effekt würde man doch (an einer Stelle zumindest, sollte ja auch ausreichen) erreichen, wenn da ein Fremdkörper zugeführt wird... Natürlich sollte dieses Teil dann nicht unbedingt sichtbar sein, was passiert, wenn man den Spiegel abnimmt und vor dem Wiedereinklipsen ein gefaltetes Papier hinterlegt? Bei nem Handyakku oder so funktionierts doch auch! 🙂 Gut, hier ist es in den seltensten Fällen ein Kugelgelenk 😉 aber der Effekt ist doch der gleiche...
Gruß
Jan
Hammerhart, das gleiche bei mir auch - automatisch abblendend. Hab auch schon gedacht ich bin bescheuert, gehört aber wohl zur Serienausstattung 😁
Hab' das gleiche bei meinem E36 auch 😁
Meiner ist auch automatisch abblendend und das M-Fahrwerk hab' ich auch 😉
Ich dachte auch schon, dass ich irgendwie die Sitzposition geändert hätte... 😁
Gruß,
Torti