Innenraumlicht von Geisterhand an! Tür auf?
Hallo Leute!
Fahre seit Ende Oktober den lang erwarteten Caddy Life.
Folgendes Problem stellt sich aktuell dar,
während des Fahrens schaltet sich ab und an die Innenraumbeleuchtung von allein an, auf der Instrumententafel leuchtet das Symbol für eine offene Tür auf.
Meistens erlischt das Licht und das Symbol nach kurzer Zeit, meistens ca. 1-2 Sekunden wieder. Es kam kürzlich aber auch vor, dass ich ca. 1-2 Minuten (war grad nachts) im hellen fahren durfte.
Ist Euch sowas auch schon mit Eurem Caddy passiert? Erst hatte ich die Vermutung, dass es möglicherweise an den Schiebetüren liegt, z.B. nicht richtig geschlossen oder so. Das kann ich jedoch ausschließen. Könnte ggf. irgendein Türkontakt einen Wackelkontakt haben?
Vielen Dank für Eure Kommentare, Ciao.
Beste Antwort im Thema
Die Ursache für dieses Phänomen sind die Mikroschalter in den Schiebetüren!
Entweder wird im Cockpit angezeigt "Schiebetür offen" obwohl die zu sind oder die Innenbeleuchtung geht teilweise beim Beschleunigen oder bei wilder Kurvenhatz an. Die Mikroschalter sind zuständig für die Funktion Schiebetür auf/zu, sie befinden sich in den unteren Fangplatten der Schiebetüren. Durch ein zu großes Spaltmaß zwischen der Schiebetür mit dem (unteren) Rastzapfen und der an der B-Säule angebrachten Fangplatte (Soll: 4,5+1 mm) entsteht das oben beschriebene Fehlerbild.
Gegenmaßnahmen:
Die Schiebetür ist nach vorne über die mittlere Rollenführung um ca. 1 mm zu verschieben! Der Rastzapfen soll beim Schließen der Schiebetür mittig in die Buchse der Fangplatte einlaufen und dadurch den Mikroschalter betätigen.
Oder: Eine Unterlegplatte montieren und kommt der Rastzapfen mehr raus,
diese gibt es beim Freundlichen:.
Teilenummer: 2K0 843 479 und kostet 5€.
Wenn das nicht hilft, ist möglicherweise der Mikroschalter verschmutzt oder defekt. Wie man an ihn herankommt, wird in diesem Beitrag gezeigt.
Oder den neueren Thread hier klick
29 Antworten
ich hatte unserem freundlichen den tipp aus den faq ausgedruckt, ihm war aber wohl schon klar, woran es liegt. jedenfalls macht die linke schiebtür nun keine probleme mehr.
jens
Hallo,
"Die Schiebetür ist nach vorne über die mittlere Rollenführung um ca. 1mm zu verschieben!"
Hört sich einfach an, da ich aber noch nie an einer Schiebetür gearbeitet habe, habe ich keine Vorstellung wie das funktioniert. Gibts dazu vielleicht ein paar Bilder oder ähnliches?
Vorab schon mal vielen Dank.
Gruß
Rolf
Man könnte auch die Unterlegplatten für die Rastzapfen kaufen und einbauen 😉
Nur halt nicht aufm Carfreitag 😁
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 3. April 2015 um 15:10:30 Uhr:
Man könnte auch die Unterlegplatten für die Rastzapfen kaufen und einbauen 😉Nur halt nicht aufm Carfreitag 😁
Danke für die Info AudiJunge. Hört sich einfacher an als die Rollenführung zu verstellen. Es gibt da zwei Stück:
1. 2K0843677
2. 2K0843479
Welche sollte man einsetzen?
Nummer 1 sitzt direkt hinter der Fangplatte mit dem Türkontakt, Nummer 2 hinter dem Rastzapfen an der Karrosserie.
Gruß
Rolf
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 3. April 2015 um 18:11:45 Uhr:
Hinter der Fangplatte sitzt nur ne Dichtung aus Schaumstoff.
Hmm, in der Zeichnung sieht es wie eine Platte aus:
ZeichnungOk, vielleicht sollten die bei den Teilen andere Begriffe verwenden, dann wäre es deutlicher. So also die Platte hinter dem Rastzapfen besorgen, am besten direkt für beide Seiten, da ich nicht so genau weiß welche Tür das Signal auslöst. Irgendeine Vorstellung wie teuer die ist?
Gruß
Rolf
Na dann werd ich Dienstag mal den Freudlichen anrufen und hören was der sagt. Erstmal vielen Dank und schöne Restostern.
Gruß
Rolf
Hallo,
ich habe einen Caddy Baujahr 2008 mit Flügeltüren. Dort geht beim öffnen der Tür das Innenlicht nicht an und nach ca. 1 minute verschließen sich alle Türen wieder automatisch. Meine Frage ist, wo sitzt hier der Türkontakt der dafür verantwortlich ist?
Danke
Bei der linken Heckflügeltüre tritt das Problem auf. Und diese muss ich auch recht kräftig zuschlagen. Wenn ich das nicht mache, dann wird im Cockpit gemeckert. Der Grund: Der untere Verschluss ist dann nicht richtig eingerastet, der ober schon. Kann man dort am unteren Schliemechanismus irgentwo etwas mehr Spiel geben,so das der obere und untere Schließer gleichzeitig beim Tür zu schlagen schließen?
Danke coschie
Moin, wie gut, dass ich den alten thread noch gefunden habe. Für meinen 2005er RedSpice habe ich jetzt eine Unterlagplatte aus 1mm Gummi geschnitten und unter die untere Fangplatte gelegt. Schon ist das Problem an der linken Schiebetür behoben.
Viele Grüße