Innenraumgeräusche, Klappern, Knarzen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, mein schöner S213 250er fährt super, aber es gibt so einige Geräusche die etwas stören.

Schiebedach bei unebener Straße vibrierendes Geräusch
Rücksitzbank knartzen (Behoben)
Gitter über Navi (teilweise behoben)
Armlehne Fahrertür knistern (plötzlich weg)
Hohlen Klopfen beim Einfedern bei Bodenwellen rechtes Hinterrad (nichts gefunden)
Fahrersitz selten das Plingen einer Stahlfeder zu hören

Wie ergeht es euch?

War schon beim Freundlichen aber nur mit mäßigem Erfolg

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, bezüglich den Geräuschen in der Hutablage:
nun nach etwa 20 Aufenthalte beim 🙂 und 3 neue Hutablagen wurde das Problem erkannt und etwas verbessert, jedoch noch nicht perfekt. Das Problem ist die LED Beleuchtung des 3-Bremslichts. Diese knistert aus allen Ecken, mal mehr mal weniger. Hier ein Video:

https://youtu.be/XYJssqIj4do

Ein anderes Problem sind die Multikontursitze, es sind die Einsteckverbindungen der Lehne die knistern. Dies wurde aber zum Glück nach ca. 3 Aufenthalte behoben, hier das Video: https://youtu.be/YfOHZmDyx_Y

PS.: betrifft auch die E-Klassen

alleine die Suche hat sehr viel Zeit und Nerven gekostet, evtl. kann dies für irgendjemand nützlich sein.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Ich bin ebenfalls geplagt vom knartzen und klappern im Innenraum. Bei mir kommen die Geräusche jedoch vor allem aus der Innenverkleidung aus jeder Richtung. Anders als bei vielen anderen werden die Geräusche bei Wärme lauter. Jede Kurve wird von einem knarzen begleitet. Öffne ich ein Fenster nur minimal, egal welches, ist das knartzen vorbei. Als wenn Spannung aus der Karosserie genommen wird. Bei der ersten Beanstandung wurden lt. Service MA alle aufeinander liegenden Teile in der Verkleidung mit Gleitmittel eingerieben. Die Geräusche waren dann auch ca. 3 Wochen weg und ich war happy. Nun von jetzt auf gleich sind sie wiedergekommen. Und wie ich finde schlimmer als vorher. Habe bereits Mitte Aug. einen neuen Termin. Man wolle mal bei MB direkt Rat einholen!?? Ich bin gespannt.

@RoyalSush Du triffst es mit deiner Aussage, "sobald man ein Fenster auch nur einen Spalt öffnet, knarzt es nicht mehr", verglichen zu meinem Fahrzeug, auf den Punkt! Exakt die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht. Nur: Werkstatt hört nie was, auch das Umherfahren mit installierten Mikrofonen im Fahrzeug (Fahrer hat dabei Kopfhörer auf) war stets ergebnislos ...

Nächste Maßnahme wird sein, dass ICH mir mal alle Verkleidungen genauer ansehe, besonders die oberen.

Hallo zusammen, bezüglich den Geräuschen in der Hutablage:
nun nach etwa 20 Aufenthalte beim 🙂 und 3 neue Hutablagen wurde das Problem erkannt und etwas verbessert, jedoch noch nicht perfekt. Das Problem ist die LED Beleuchtung des 3-Bremslichts. Diese knistert aus allen Ecken, mal mehr mal weniger. Hier ein Video:

https://youtu.be/XYJssqIj4do

Ein anderes Problem sind die Multikontursitze, es sind die Einsteckverbindungen der Lehne die knistern. Dies wurde aber zum Glück nach ca. 3 Aufenthalte behoben, hier das Video: https://youtu.be/YfOHZmDyx_Y

PS.: betrifft auch die E-Klassen

alleine die Suche hat sehr viel Zeit und Nerven gekostet, evtl. kann dies für irgendjemand nützlich sein.

Zitat:

@plato1300 schrieb am 21. Juni 2018 um 10:37:23 Uhr:


Rücksitzbank knartzen (Behoben)

Was war es denn?

Ähnliche Themen

Hallo Leute, ich habe bei mir auch die geräusche im Comand gitter bemerkt. Ich habe ein termin um das richten zu lassen, jedoch meinte man, das Comand müsste extra raus? Meinen die das Widescreen cockpit? Ich dachte ja eigentlich es würde reichen die Abdeckung anzunehmen. Kann denn jemand etwas genauer beschreiben wie und was gefilzt wird? Würde gerne unnötige arbeiten verhindern..vielen dank schonmal.

Zitat:

@E-Doc schrieb am 23. Juli 2018 um 22:05:07 Uhr:


Ich habe seit einiger Zeit ein lautes Knarzen bei Seitbewegungen im aktiven Multikontursitz. Der :-) hat eine Maßnahme durchgeführt, ohne Erfolg. Hat das sonst noch jemand?

Bei mir wurde es auch nicht behoben. Der ?? meinte, ja wenn sie sich bewegen ist es normal. Was habe ich gelacht. Dabei hatte ich einen Rückruf wegen den vorderen Sitzlehnen. Wurde danach schlimmer das geknarze.

Zitat:

@dmention schrieb am 29. Juli 2019 um 18:03:54 Uhr:


Hallo zusammen, bezüglich den Geräuschen in der Hutablage:
nun nach etwa 20 Aufenthalte beim 🙂 und 3 neue Hutablagen wurde das Problem erkannt und etwas verbessert, jedoch noch nicht perfekt. Das Problem ist die LED Beleuchtung des 3-Bremslichts. Diese knistert aus allen Ecken, mal mehr mal weniger. Hier ein Video:

https://youtu.be/XYJssqIj4do

Ein anderes Problem sind die Multikontursitze, es sind die Einsteckverbindungen der Lehne die knistern. Dies wurde aber zum Glück nach ca. 3 Aufenthalte behoben, hier das Video: https://youtu.be/YfOHZmDyx_Y

PS.: betrifft auch die E-Klassen

alleine die Suche hat sehr viel Zeit und Nerven gekostet, evtl. kann dies für irgendjemand nützlich sein.

Wie wurde das mit den Sitzen behoben? Ich habe das vermutlich auch, es ist allerdings weg, wenn der Sitz in unterster Position ist.

Hm, scheint nicht nur beim 212 ein Thema zu sein. Da habe ich auch zwei Stellen, die mich echt Nerven kosten.....

bei mir ist es wieder da..

An den multikontursitzen?

Hallo,

Ich hatte bei meinem E400d T-Modell folgende Geräusche die wie folgt behoben wurden:

Poltern Hinterachse: Stoßdämpfer getauscht
Knarzen von hinten insbesondere bei Torsionsbeanspruchung (fahren über eine Anrampung oder dgl.): Chromleisten im Bereich des Laderaumes wurden neu verbaut.
Klappern von rechts hinten bei Kanaldeckel oder dgl.: das war total nervig aber die Erklärung total simpel - es war die in der Kofferraummulde verstaute Klappbox ...
LG
Roman

Zitat:

@ultrax schrieb am 23. Oktober 2019 um 20:24:56 Uhr:


An den multikontursitzen?

Ja.

Dann kann ich es mir ja schenken oder was meinst du?

Zitat:

@ultrax schrieb am 24. Oktober 2019 um 10:44:36 Uhr:


Dann kann ich es mir ja schenken oder was meinst du?

mich würden die Knarzgeräuschen in den Wahnsinn treiben. Es gibt nur eine Lösung: selber die Quelle identifizieren und beseitigen oder beseitigen lassen. Daher würde ich fragen, ob der 🙂 die Sitz-Abdeckung abnehmen kann. Du musst dann ziemlich genau zeigen wo das Problem liegt. Mit dem Finger vor dem MA drücken und ständig fragen ob er das Geräusch auch hört. Sonst kommt der Satz: das Problem konnte nicht nachvollzogen werden. Mein Hutablageproblem konnte ich selber vollständig lösen. Nach ca. 20 erfolglose Aufenthalte, habe ich dann selber die Hutablage 2 mal ausgebaut und das Problem gelöst. Schuld war der Billigplastik (ich war erstaunt wie billig es aussah) des 3 Bremslichts und dessen sehr „unglückliche“ Metallbefestigung an der Hutablage, welches das Billigplastik verbiegt und unter Spannung setzt.

Danke, werde ich mal gucken. Wie gesagt, wenn der Sitz ganz unten ist, ist das Geräusch auch weg, aber ein fader Beigeschmack bleibt.

Warum ist das Geräusch weg, wenn der Sitz unten ist? Kannst du dir das erklären? @dmention

Deine Antwort
Ähnliche Themen