Innenraumgeräusche, Klappern, Knarzen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, mein schöner S213 250er fährt super, aber es gibt so einige Geräusche die etwas stören.

Schiebedach bei unebener Straße vibrierendes Geräusch
Rücksitzbank knartzen (Behoben)
Gitter über Navi (teilweise behoben)
Armlehne Fahrertür knistern (plötzlich weg)
Hohlen Klopfen beim Einfedern bei Bodenwellen rechtes Hinterrad (nichts gefunden)
Fahrersitz selten das Plingen einer Stahlfeder zu hören

Wie ergeht es euch?

War schon beim Freundlichen aber nur mit mäßigem Erfolg

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, bezüglich den Geräuschen in der Hutablage:
nun nach etwa 20 Aufenthalte beim 🙂 und 3 neue Hutablagen wurde das Problem erkannt und etwas verbessert, jedoch noch nicht perfekt. Das Problem ist die LED Beleuchtung des 3-Bremslichts. Diese knistert aus allen Ecken, mal mehr mal weniger. Hier ein Video:

https://youtu.be/XYJssqIj4do

Ein anderes Problem sind die Multikontursitze, es sind die Einsteckverbindungen der Lehne die knistern. Dies wurde aber zum Glück nach ca. 3 Aufenthalte behoben, hier das Video: https://youtu.be/YfOHZmDyx_Y

PS.: betrifft auch die E-Klassen

alleine die Suche hat sehr viel Zeit und Nerven gekostet, evtl. kann dies für irgendjemand nützlich sein.

151 weitere Antworten
151 Antworten

sehe ich auch so. Die Werkstatt will sich der Sache nochmal annehmen

Zitat:

@BenzPL schrieb am 22. Juni 2018 um 12:00:52 Uhr:


Ich find meinen W213 auch spitze, aber qualitativ ist er leider eher "Nichts", als "Das Beste":

--> Die Plastik-Schalen der Sitze knarzen in fast jeder Kurve. Macht mich wahnsinnig.
Zudem ist n meinen Sitzen irgend ein Teil, dass bei Lastwechseln immer gegen die Plastik-Schale hinten knallt.
https://youtu.be/NXBzGBpPRSQ

-->Zudem knarzt und knackt praktisch jedes Teil im Cockpit
https://youtu.be/NlmbzLb-EWY

-->Vorne links poltert es bei Linkseinschlag (ist gemeldet)

-->Das Widescreen hat helle Flecken (wird getauscht)

-->ab 135 "In-leere-Flasche-pust-Geräusch"...ich vermute Sägezahn o.Ä.

-->Ab 190 heult es jämmerlich von vorne rechts
https://youtu.be/yOZ05Uh60WE

-->Und in der Lüftung klickt es ständig, wie ein Sekundenzeiger bzw. als wäre der Blinker an
https://youtu.be/bqIOLgm2S4A

Das ist mein 1. Oberklasse-Wagen, aber so eine schlechte Qualität hatte ich bis jetzt noch in keinem Auto.
Aber hergeben will ich ihn trotzdem nicht mehr :-)

Im Juli hab ich nen Termin.

Ich hatte nun zum Service B bemängelt, daß bei meinem 200d EZ 7/17 (S213) sporadisch und unvermittelt ein relativ lautes Knaxen aus Richtung Dachhimmel Beifahrerseite auftritt. Hatte der Serviceberater natürlich noch nie von gehört. Er ist mit mir über eine Holperstrecke gefahren, aber da trat es wie von mir prophezeit nicht auf. Ich hatte bereits gemutmaßt, dass ich das Gefühl habe es hat eher was mit der Innenraumtemperatur (oder dem Temperaturunterschied innen/außen) zu tun als mit Erschütterungen im Auto. Er wollte sich schlau machen und hat leider nichts herausgefunden. Mein Ersatzwagen war ein E 220d aus 1/19 (S213), bei dem das laute Knaxen nach einer einstündigen Autobahnfahrt auch völlig unvermittelt und laut auftrat. Sowohl mein Beifahrer als auch ich waren etwas erschrocken. Der Serviceberater, darauf angesprochen, konnte nur mit den Schultern zucken...

Das ist Serie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FEA schrieb am 22. Mai 2019 um 20:26:12 Uhr:


Das ist Serie.

Das ist die Dachbedieneinheit hatte ich bisher in jedem 205er und 213er den ich gefahren bin das Gehäuse taugt nichts

Zitat:

@W140 420 schrieb am 22. Mai 2019 um 20:53:33 Uhr:



Zitat:

@FEA schrieb am 22. Mai 2019 um 20:26:12 Uhr:


Das ist Serie.

Das ist die Dachbedieneinheit hatte ich bisher in jedem 205er und 213er den ich gefahren bin das Gehäuse taugt nichts

Den Eindruck habe ich mittlerweile auch.
Ich werde da nochmal versuchen, etwas zu unterlegen um Spannung zu erzeugen. Da es jetzt aktuell wärmer wird und ich es seltener höre als im Winter vermute ich auch, dass es Temperaturabhängig ist.

Traurig genug, aber zu ertragen.

Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 21. Mai 2019 um 20:25:26 Uhr:


Ich hatte nun zum Service B bemängelt, daß bei meinem 200d EZ 7/17 (S213) sporadisch und unvermittelt ein relativ lautes Knaxen aus Richtung Dachhimmel Beifahrerseite auftritt. Hatte der Serviceberater natürlich noch nie von gehört. Er ist mit mir über eine Holperstrecke gefahren, aber da trat es wie von mir prophezeit nicht auf. Ich hatte bereits gemutmaßt, dass ich das Gefühl habe es hat eher was mit der Innenraumtemperatur (oder dem Temperaturunterschied innen/außen) zu tun als mit Erschütterungen im Auto. Er wollte sich schlau machen und hat leider nichts herausgefunden. Mein Ersatzwagen war ein E 220d aus 1/19 (S213), bei dem das laute Knaxen nach einer einstündigen Autobahnfahrt auch völlig unvermittelt und laut auftrat. Sowohl mein Beifahrer als auch ich waren etwas erschrocken. Der Serviceberater, darauf angesprochen, konnte nur mit den Schultern zucken...

meinst Du das Knacken hier?:

https://youtu.be/8nC9r3-tVKE

Haben die bei mir trotz abfilzen nie wegbekommen :-/

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 22. Mai 2019 um 20:59:42 Uhr:


Traurig genug, aber zu ertragen.

Ja na klar, ist ja nix schlimmes. Ich muss halt mittlerweile immer lachen, wenn die Serviceberater sagen davon hätten sie noch nie gehört. Oder das ist Stand der Serie/Technik. Wir sind mittlerweile im dritten Modelljahr und die wollen von sowas noch nie gehört haben. 😁

Diese Aussagen gab es schon immer.

Nein, das höre zum ersten Mal........😁

Zitat:

@BenzPL schrieb am 22. Mai 2019 um 21:07:37 Uhr:


meinst Du das Knacken hier?:

https://youtu.be/8nC9r3-tVKE

Haben die bei mir trotz abfilzen nie wegbekommen :-/

Könnte sein, ich hätte es eigentlich mehr aus Richtung Beifahrertür verortet und nicht direkt über/neben mir in der DBE. Zumindest kann ich das Knaxen an der Dachbedieneinheit nicht durch drücken nachstellen. Es passiert ja auch nur alle paar Wochen mal auf längeren Fahrten bei mir bislang.

Ich würde auch sagen das Geräusch kommt eher so aus Richtung Beifahrerseite Armaturenbrett.

Lokalisierung von Geräuschen ist immer sehr schwierig. Da liegt man sehr schnell falsch.

Schon richtig, dann revidiere ich meine Aussage und sage, wenn dann würde ich vorne rechts anfangen zu suchen 😉

Was ich sagen möchte ist, man täuscht sich oft, auf dem Fahrresitz sitzend bei der Lokalisierung eines Geräuschs.

Am besten zu zweit fahren und der Beifahrer (wenn es geht ein Kundiger) hat Hände frei zum Drücken, Kopffreiheit zum Hören usw.. Gelegentlich saß der Zweite auch hinten. Diese Probleme hatte ich sehr oft, meist konnten wir das, auch aus Erfahrungswerten, lösen.

Ich hab mir gerade mal Garantiebedingungen von MB Canada und USA angeschaut.

Wir werden nur verars.....hier in "good old Germany".

Das , was wir hier zum Teil bemängeln, würde bei dem Anspruchsdenken von Käufern aus dieser Region den Wettbewerbsuntergang des Herstellers bedeuten. Aus diesem Grund ist ein MB selten zu sehen dort. Andere sind halt besser. Das die Ansprüche eines Käufers in CA oder USA an ein Fahrzeug grundsätzlich andere sind, ist mir klar.

Produktmängel aber, werden dort in viel höherem Maße nicht toleriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen