Innenraumgeräusche durch Runflat-Mischbereifung
Hallo zusammen,
auf meinem alten 5er waren 17" Felgen mit 225/55er Reifen montiert. Der Abrollkomfort und der Lärmpegel im Innern waren sehr angenehm.
Bei meinem Neuen ist wegen des Sportpakets Mischbereifung 245/45 + 275/40 auf 18" Felgen montiert.
Es handelt sich um Runflat-Bereifung.
Nun ist der Neue obendrein noch ein Touring und ich empfinde das Auto beim Fahren als wesentlich lauter im Vergleich zum Vorgänger. Auf schlechten Straßen dröhnt und wummert es und die Abrollgeräusche bei etwas rauher Fahrbahn sind ziemlich laut hörbar.
Ich vermute, dass durch die Runflat-Bereifung Stöße von der Fahrbahn wegen der festeren Flanken dieser Reifen mehr auf das Fahrwerk übertragen werden und dadurch auch mehr Lärm im Innenraum zu hören ist. Außerdem denke ich, dass die breiten Hinterreifen mehr Abrollgeräusche erzeugen, was zu einem noch höheren Geräuschpegel im Innenraum führt.
Kann jemand meine Überlegungen (und Beobachtungen) bestätigen?
Freue mich über Kommentare.
Beste Antwort im Thema
Der Bimmerpfarrer weiß etwas , will es aber nicht sagen. Das kann nur 2 Gründe haben , der weiß nichts oder Arbeitet bei BMW in der Produktion und hat etwas vergessen einzubauen 😁
53 Antworten
Ich fahre Michelin RFT Mischb. 20 Zoll.
Null Probleme.
Im Winter 19 Zoll Pirelli RFT Mischb.
Null Probleme.
Kein Unterschied zu meinen vorigen Fahrzeugen.
Hab aber kein Sportfahrwerk
Allradlenkung
Touring (hinten Luftfeder)
Zitat:
@flosen23 schrieb am 23. Februar 2018 um 13:55:28 Uhr:
Zitat:
@Magic2You schrieb am 21. Februar 2018 um 21:34:01 Uhr:
Die Reifengeräusche von hinten werden nahezu vollständig vom gekapselten Kofferraum der Limo geschluckt. Kann also auch bauartbedingt sein. Teilt jemand meinen Eindruck?
Ja. Grundsätzlich kommen beim G31 von hinten mehr Geräusche ans Ohr als beim F10.
Allerdings absolut im Rahmen und nicht störend. Da sind die Geräusche, die über das Panodach kommen, lauter.
Kombi ist hinten natürlich lauter als die Limo, allerdings hatte ich bei meinem G31 Sportline 18" ohne RFT keine nennenswerten Abroll geräusche
Zitat:
@hannes150 schrieb am 15. August 2021 um 09:42:56 Uhr:
Ich fahre Michelin RFT Mischb. 20 Zoll.
Null Probleme.
Im Winter 19 Zoll Pirelli RFT Mischb.
Null Probleme.
Kein Unterschied zu meinen vorigen Fahrzeugen.
Hab aber kein Sportfahrwerk
Allradlenkung
Touring (hinten Luftfeder)
Adaptives Fahrwerk oder Serie?
Serie
Ähnliche Themen
RFT keine Probleme, auf keinem Fahrzeug in keiner Zollgrösse, egal ob Winter, Sommer, Allwetter. Hab sogar einen Kia Ceed SW vor Auslieferung umrüsten lassen. Keine Klagen, kein Krach, keine Reifenplatzer.
RFT haben eine größere Masse, und rein von der Physik hat die Masse an den Rädern keine guten Einfluss - deswegen sind auch alle Versuche bislang mir Nabenmotor gescheitert.
RFT haben ihren Charm, aber eben auch ihre deutlichen Nachteile durch die Masse bedingt.
Und ob jetzt der Dichtungsbrei anstelle RFT der Weisheits letzter Schluss ist, kann man auch grübeln.
Ein Ersatzrad ist ein vollwertiger Ersatz, ein Notrad was im Wort beschrieben ist.
Die Statistik bemüht wird es wohl die wenigsten treffen, aber da ist der RFT Reifen schon charmant - aber zum Reifenhändler muss man wie beim Dichtungsmittel auch.
Letztendlich ich habe mich fürs Dichtungsmittel entschieden, zu Gunsten der bessern Fahrdynamik.
Hallo zusammen
ich lese mich schon länger durch das Forum - eigentlich rein aus Interesse, aber seit ich regelmäßig 120km/h fahre, nehme ich das gleiche "Wummern" Problem war. Auf langer Strecke macht es einen verrückt. Das Wummern ist so periodisch und lässt sich von der Frequenz her nicht durch Musik überdecken. Wenn man sich darauf konzentriert lässt es sich sogar bei 90km/h schon wahrnehmen und steigert sich bis 120-130km/h - nicht lachen: schneller war ich noch nicht über längere Zeit unterwegs.
Ich fahre einen 530d xDrive LCI Touring. Aktuell mit Winterreifen 18" 245er. Ich habe das Auto erst seit einem Monat. Gebaut wurde es 10/2020. Die Sommerreifen sind Mischbereifung 19" 245/275. Beides keine Runflats 🙁. Werde wohl nicht darum kommen in die Werkstatt zu fahren, aber ein Anhaltspunkt dazu von anderen "Betroffenen" wäre schon hilfreich, damit Ich bei "ahnungslosen" Mechanikern mit einem Tip unterstützen kann 🙂 - aus Erfahrung ist das manchmal Gold wert.
Grüsse und Danke!
Ich tippe mal auf einen Höhenschlag bei einem Reifen. Da kann der Reifendienst nichts machen, ausser auf der Achse die betroffen ist, 2 neue Reifen zu montieren.
Zitat:
@padinho schrieb am 2. November 2021 um 07:19:23 Uhr:
Hallo zusammen
ich lese mich schon länger durch das Forum - eigentlich rein aus Interesse, aber seit ich regelmäßig 120km/h fahre, nehme ich das gleiche "Wummern" Problem war. Auf langer Strecke macht es einen verrückt. Das Wummern ist so periodisch und lässt sich von der Frequenz her nicht durch Musik überdecken. Wenn man sich darauf konzentriert lässt es sich sogar bei 90km/h schon wahrnehmen und steigert sich bis 120-130km/h - nicht lachen: schneller war ich noch nicht über längere Zeit unterwegs.
Bereifung mal auf Sägezahnbildung prüfen. Kommt bei den weicheren Winterreifen öfter vor als bei den Sommerreifen.
Das Problem hatte ich auch, kurioserweise nur um den Geschwindigkeitsbereich 120 km/h. Es war damals einfach zu lösen, zwei Räder waren nicht ausgewuchtet. Vielleicht hilfts?!
Also ich fahre meinen Touring im Sommer wie Winter auf Runflats (19/18 Zoll) und bei mir wummert definitiv nichts, egal bei welchem Tempo und egal ob Heckrollo auf oder zu.
Wenn RFTs grundsätzlich wummern würden, müsste ja wohl auch die Vorderachse wummern.
Was ist mit einem defekten Lager an der Hinterachse? Lager im Differential? Es gibt so viel, was drehzahlabhängige Geräusche machen könnte…ich würde mich da nicht vorschnell auf den Forumsteufel Runflats einschließen. Wummern sind oft Lager.
Also bei mir lag es definitiv am Reifendruck. Fahre jetzt 3.2bar kalt und 3.3.bar warm auf allen 4 Rädern und das Wummern ist verschwunden. Vorher fand ich auch die Comfort-Fahrwerkseinstellung zu "wackelig". Mit dem Reifendruck ist alles perfekt. Hoffe das hilft vielleicht.
Hallo in die Runde,
fahre 530dx Touring 20´ Mischbereifung und finde nun nach ca. 15TKm, dass eine Art Wummern allerdings von der Vorderachse kommt. Muss dazu sagen, am Anfang war alles leise und ich habe bereits 2 neue Reifen vorn bekommen (ein Bordsein war einfach zu hoch)….. es war zwar nix kaputt, trotzdem habe ich tauschen lassen und da machen die gleich beide / egal… seit den neuen, ist dieses dämlich Wummern von der VA…. Reifen alles ausgewuchtet usw…. alles ok! Was kann das sein?
Immer zwischen 90-130kmh
Zitat:
@Federspanner47736 schrieb am 17. Februar 2018 um 15:06:52 Uhr:
Hallo,hatte vermutlich das gleiche Problem. Wummern von hinten. Lass mal jemand fahren und halte Deinen Kopf vom Hintersitz in den Kofferraum rein (ohne Rollo). Wenn Du dann das Wummern deutlich stärker hörst, ist es ein bekannter Fehler und hat nichts mit den Reifen zu tun. Möchte das aber nicht im Detail posten. Falls das bei Deinem 5er auch so wäre, schreib mir privat.
Bimmerpfarrer