Innenraumgeräusche durch Runflat-Mischbereifung
Hallo zusammen,
auf meinem alten 5er waren 17" Felgen mit 225/55er Reifen montiert. Der Abrollkomfort und der Lärmpegel im Innern waren sehr angenehm.
Bei meinem Neuen ist wegen des Sportpakets Mischbereifung 245/45 + 275/40 auf 18" Felgen montiert.
Es handelt sich um Runflat-Bereifung.
Nun ist der Neue obendrein noch ein Touring und ich empfinde das Auto beim Fahren als wesentlich lauter im Vergleich zum Vorgänger. Auf schlechten Straßen dröhnt und wummert es und die Abrollgeräusche bei etwas rauher Fahrbahn sind ziemlich laut hörbar.
Ich vermute, dass durch die Runflat-Bereifung Stöße von der Fahrbahn wegen der festeren Flanken dieser Reifen mehr auf das Fahrwerk übertragen werden und dadurch auch mehr Lärm im Innenraum zu hören ist. Außerdem denke ich, dass die breiten Hinterreifen mehr Abrollgeräusche erzeugen, was zu einem noch höheren Geräuschpegel im Innenraum führt.
Kann jemand meine Überlegungen (und Beobachtungen) bestätigen?
Freue mich über Kommentare.
Beste Antwort im Thema
Der Bimmerpfarrer weiß etwas , will es aber nicht sagen. Das kann nur 2 Gründe haben , der weiß nichts oder Arbeitet bei BMW in der Produktion und hat etwas vergessen einzubauen 😁
53 Antworten
Zitat:
@mellowman13 schrieb am 8. Februar 2018 um 22:36:48 Uhr:
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 8. Februar 2018 um 19:47:13 Uhr
Nicht unsere Sicherheit ist Bmw wichtig sondern Profit und Geldgier.Das ist halt ein bisschen einfach gedacht. Zum Einen hast Du die Wahl, zum Anderen nehme z.B. ich ganz bewusst die Runflats - nicht wegen der Sicherheit, sondern wegen des Komforts: Ich habe keine Lust, unterwegs ein Rad zu wechseln, schon gar nicht mitten aug der Urlaubsreise mit der ganzen Familie. Dieses Risiko schliesse ich eeitgehend aus und nehme dafür andere Nachteile in Kauf. Genauso, wie es z.B. Auch mit dem Tragen des Gurtes passiert. Weil ich 20 Jahre ungallfrei fahre, lasse ich das Anschnallen nicht bleiben...
Mann kann natürlich in Angst leben und überall die Gefahr sehen. Ich schnalle mich nur selten an und nur um keine Strafe zu zahlen. Ich habe in den letzten 50 Jahren wo ich Auto fahre noch keinen Reifen im Urlaub wechseln müssen, auch hab ich noch nie im Bekanntenkreis gehört dass jemand einen Reifen platzer hatte oder im Urlaub einen Reifen gewechselt hätte. Für manche Leute ist es vielleicht nicht schlecht das es RFT Reifen gibt, weil sie nicht wissen wo mann Luft nachschaut. Wenn ich mir so manche zerkratzte und verbeulte Felgen von schönen Autos anschaue ist mir alles klar und gut das es RFT gibt. Ich persönlich brauche die nicht und möchte die Wahl beim Autokauf haben, auch beim M-Packet.
Hey Leute,
ich weiss garnicht was Ihr habt, ich bestelle Runflats nicht wegen der Sicherheit, sondern wegen der harten Flanke. 😁
Harte Flanken sind ein Merkmal von Sportreifen, wie beispielsweise ein Michelin PS2.
Warum? Feedback, direkteres Fahrgefühl und Lenkverhalten. Sportreifen sind von unserer Full Service Rate ausgeschlossen, Runflats nicht. 😉 Naja, ausserdem sind die halt auch beim M Paket bei. 🙄
Ich mag das. Allerdings quäle ich mich auch super gerne mit meinem 996 C4S um die Ecken.😉
LG,
Andre
Zitat:
@535iafahrer schrieb am 9. Februar 2018 um 09:54:29 Uhr:
Harte Flanken sind ein Merkmal von Sportreifen, wie beispielsweise ein Michelin PS2
Glaub da verwechselst du was ... oder es liegt
fehlende Sachkenntnis vor.
ich bin auch bekennender Runflat Fahrer seit dem E90. Danach 2 x F10 und jetzt auf G30 Mischbereifung 18 Zoll im Sommer und 19 Zoll im Winter. Beides Pirelli
Beim E90 waren die Runflats noch echt eine Qual, seitdem wurde es immer besser und beim G30 sind sie einfach perfekt.
Geräusche kann ich bei meinem 530e nicht vernehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RonnyB1 schrieb am 9. Februar 2018 um 10:19:56 Uhr:
ich bin auch bekennender Runflat Fahrer seit dem E90. Danach 2 x F10 und jetzt auf G30 Mischbereifung 18 Zoll im Sommer und 19 Zoll im Winter. Beides PirelliBeim E90 waren die Runflats noch echt eine Qual, seitdem wurde es immer besser und beim G30 sind sie einfach perfekt.
Geräusche kann ich bei meinem 530e nicht vernehmen.
18" im Sommer und 19" im Winter, sollte eher umgekehrt sein da Gummi bei kalten Temperaturen härter ist und wenieger federt.
ja ja, weiss ich.
Hatte mich bei der Bestellung des Wagens mit den Sommerfelgen vertan.
Dachte mir dann will ich wenigstens für die anderen 6 Monate des Jahres 19Zöller.
Die 19er sind auch nicht zu hart, bin sehr zufrieden
Hallo,
hatte vermutlich das gleiche Problem. Wummern von hinten. Lass mal jemand fahren und halte Deinen Kopf vom Hintersitz in den Kofferraum rein (ohne Rollo). Wenn Du dann das Wummern deutlich stärker hörst, ist es ein bekannter Fehler und hat nichts mit den Reifen zu tun. Möchte das aber nicht im Detail posten. Falls das bei Deinem 5er auch so wäre, schreib mir privat.
Bimmerpfarrer
Zitat:
@Bimmerpfarrer schrieb am 17. Februar 2018 um 15:06:52 Uhr:
Hallo,hatte vermutlich das gleiche Problem. Wummern von hinten. Lass mal jemand fahren und halte Deinen Kopf vom Hintersitz in den Kofferraum rein (ohne Rollo). Wenn Du dann das Wummern deutlich stärker hörst, ist es ein bekannter Fehler und hat nichts mit den Reifen zu tun. Möchte das aber nicht im Detail posten. Falls das bei Deinem 5er auch so wäre, schreib mir privat.
Bimmerparrer
Was soll der Blödsinn mit "nicht im Detail posten"? Fehler gehören gepostet, die Hersteller besch* eh wo es nur geht.
@ xpla: Sehe und erlebe ich nicht so. Nimms locker!
Der Bimmerpfarrer weiß etwas , will es aber nicht sagen. Das kann nur 2 Gründe haben , der weiß nichts oder Arbeitet bei BMW in der Produktion und hat etwas vergessen einzubauen 😁
Zitat:
@touringpit schrieb am 8. Februar 2018 um 16:29:12 Uhr:
Hallo zusammen,
auf meinem alten 5er waren 17" Felgen mit 225/55er Reifen montiert. Der Abrollkomfort und der Lärmpegel im Innern waren sehr angenehm.
Bei meinem Neuen ist wegen des Sportpakets Mischbereifung 245/45 + 275/40 auf 18" Felgen montiert.
Es handelt sich um Runflat-Bereifung.
Nun ist der Neue obendrein noch ein Touring und ich empfinde das Auto beim Fahren als wesentlich lauter im Vergleich zum Vorgänger. ... Außerdem denke ich, dass die breiten Hinterreifen mehr Abrollgeräusche erzeugen, was zu einem noch höheren Geräuschpegel im Innenraum führt.
Kann jemand meine Überlegungen (und Beobachtungen) bestätigen?
Freue mich über Kommentare.
Alle schreiben über Reifen und Felge, zu Recht, aber einen Erklärungsversuch hab' ich noch: Nach Jahren von Touring und X-Modell fahre ich auch mal wieder Limo. Bei Dir ist es genau umgekehrt! Die Reifengeräusche von hinten werden nahezu vollständig vom gekapselten Kofferraum der Limo geschluckt. Kann also auch bauartbedingt sein. Teilt jemand meinen Eindruck?
Also mein G32 mit Runflat-Winterbereifung ist deutlich leiser als mein F07 mit Nonrunflat-Winterbereifung!
Zitat:
@Magic2You schrieb am 21. Februar 2018 um 21:34:01 Uhr:
Die Reifengeräusche von hinten werden nahezu vollständig vom gekapselten Kofferraum der Limo geschluckt. Kann also auch bauartbedingt sein. Teilt jemand meinen Eindruck?
Ja. Grundsätzlich kommen beim G31 von hinten mehr Geräusche ans Ohr als beim F10.
Allerdings absolut im Rahmen und nicht störend. Da sind die Geräusche, die über das Panodach kommen, lauter.
Ich habe letztens zur Überbrückung einen fast neuen 520d Touring für ca. 10 Tagen gehabt. Wie war ich überrascht als ich damit gefahren bin. Ich habe noch nie ein so ruhiges Auto bewegt. Ich war beeindruckt. Auf die Bereifung jedoch habe ich leider nicht geachtet müsste aber Standard 18 Zöller gewesen sein.
Ich hatte davor einen M550d F10 war auch super leise. Nun fahre ich einen M550d G30 aber der ist gefühlt nie so leise wie der 520d Leih Auto.
Ich hoffe ich konnte meinen Beitrag dazu leisten.
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 9. Februar 2018 um 05:17:05 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 8. Februar 2018 um 21:02:45 Uhr:
Exakt oder eine Radkombination bestellen die ohne RFTs kommt. Ich habe extra deswegen die Sportline standard Felgen genommen....
Ist unmöglich mit M-Packet und schönen Felgen, ohne RFT zu bestellen.
... und wer von euch ist mit den 20 Zollern mit RFT zufrieden?