Innenraumgebläse und Zigarettenanzünder zeitgleich ausgefallen?

Opel Corsa D

Hallo zusammen,
Ich hab ein kurioses Problem beim Corsa meiner Frau und ich dachte ggf. finde ich hier Hilfe.

Das Gebläse funktioniert jetzt bereits seit ein Paar Tagen nicht mehr, egal auf welcher Stufe. Instrumentenbeleuchtung funktioniert und die Kupplung vom Klimakompressor rückt auch merklich ein wenn ich die Klima dazuschalte. Lediglich das Gebläse funktioniert dabei gar nicht. Erst war es immer mal wechselnd und es funktionierte plötzlich während der Fahrt wieder, kurz danach aber wieder nicht mehr.

Das für mich sehr eigenartige ist jetzt das auch der Zigarettenanzünder kein Strom mehr hat. Auch als das Gebläse kurz funktionierte, funktionierte dann auch zeitgleich wieder der Zigarettenanzünder bis das Gebläse und Zigarettenanzünder wieder ausgefallen ist. Sicherungen hab ich schon geprüft, dabei ist mir aber aufgefallen das Zigarettenanzünder und Gebläse an unterschiedlichen Sicherungen hängt und somit auch komplett verschiedene Stromkreise sind?

Den für Probleme bekannten Widerstand für das Gebläse habe ich schon auf Verdacht getauscht, brachte aber keine Veränderung. Zuleitung am Widerstand ist etwas verfärbt aber nicht geschmolzen. Ich kann mir auch nicht vorstellen das ein Problem am Widerstand vorliegt weil ich da keinen Zusammenhang zum Zigarettenanzünder sehe.

Wo genau liegt der elektrische Zusammenhang vom Innenraumgebläse und Zigarettenanzünder? Ich vermute das der Zigarettenanzünder seinen Strom vielleicht von dort bezieht?

Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder kennt die Problematik.

Corsa 1.2 von 2014 ohne Klimaautomatik

Danke!

94 Antworten

Es wurde an dem Wagen aber in der letzten Zeit nichts gemacht, oder.?

@Haribo11 nein es wurde an dem Wagen nichts verändert.
Was ich bei den Erkenntnissen bisher auch komisch finde. Für ein Paar Tage Funktionierte die Lüftung (etc.) ja immer zeitweise, dann wieder nicht usw.

@corsa09
Komme ich an den Sicherungskasten im Innenraum (BCM) einfach ran durch ein starkes ziehen an der Verkleidung oder ist das noch irgendwo fest? Hab in der Betriebsanleitung schon gelesen das beim Lichtschalter dort noch einer sitzen soll aber ich wollte nicht mit noch mehr Gewalt an der Verkleidung ziehen.

Ich würde mal genau das an dem Pin prüfen wie du geschrieben hast.

Das BCM selbst ist quasi der Sicherungskasten selbst im Innenraum? Steckt also in dem Kasten wo auch die Sicherungen und die Stecker eingesteckt sind?

Danke!!

@Toni3093 Keine Angst, einfach ziehen. Es gibt keine zusätzliche Befestigung.
https://www.youtube.com/watch?v=L-yc2r71Ujw

Zitat:

@Toni3093 schrieb am 8. Februar 2024 um 20:30:59 Uhr:



Das BCM selbst ist quasi der Sicherungskasten selbst im Innenraum? Steckt also in dem Kasten wo auch die Sicherungen und die Stecker eingesteckt sind?

Ja, Zumindest interpretiere ich das so.

Und schaue auf jeden Fall ob dort alles trocken ist.

@corsa09 mache ich. Aber woher soll denn dort im Innenraum an der Stelle Wasser her kommen? Schiebedach oder Ähnliches hat er keins das man jetzt auf Abläufe oder so tippen würde.

Ähnliche Themen

Das weiß ich nicht genau, ich habe einfach nur vorsorglich vorgeschlagen.

Dieser Fall ist auch sehr interessant. Der kaputte Scheibenwischer hat den Kabelstrang beschädigt 😁.

https://www.youtube.com/watch?v=Bk6KI5iHg5s

@corsa09 das Video ist echt interessant. Von der Seite kann es natürlich vorkommen das Wasser durch die kabeldurchführung bis zum bcm laufen könnte falls es von der Windschutzscheibe nicht gut ablaufen kann.
Mal schauen was ich morgen neues berichten kann.

So, nabend zusammen.
Gestern bin ich nicht dazu gekommen und heute Mittag ist mir aufgefallen das ich erstmal etwas passendes besorgen muss um in die Pins von den Steckern zu kommen. Letztendlich musste eine Gebogene Tackernadel her halten. Ich hatte nichts anderes da. Hab also ein Kabel gelegt von dem angesprochenen Pin zur Fassung vom Relais im Motorraum. - Kein Durchgang!

Gegencheck, eine aderendhülse auf den Männlichen Pin vom BCM gelegt und auf Durchgang Masse geprüft bei eingeschalteter Zündung. - Durchgang!
Liegt meines Erachtens also definitiv an der Leitung zwischen dem BCM und dem Sicherungskasten im Motorraum.

Mir ist allerdings noch etwas anderes aufgefallen und wenn ihr mich bestätigt, vielleicht das wo ich am wenigsten mit gerechnet hätte. Ich konnte als ich den Stecker vom BCM ab hatte und an die Seite gedrückt habe an dem Kabelstrang Richtung Motorraum Kreppband oder etwas ähnliches entdecken.
Und auch an einem Kabelstrang weiter rechts an einem anderen beim BCM.
Ist das von Werk? Ich kann es mir kaum vorstellen. Habe mal Fotos gemacht und die angehangen.

Das Problem ist jetzt, wenn das wirklich so ist und da mal jemand dran rumgepfuscht hat, ich wüsste gar nicht wie ich das beheben soll weil ich den Kabelstrang kein bisschen ziehen kann. Das ist so weit drin das ich da vielleicht mit meinen Fingerspitzen dran kommen würde, mehr nicht. Und ich frag mich, warum sollte man da dran?

Danke euch!

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

Möglicherweise hat da mal jemand geprüft und die die Prüfspitze / Nadel durch die Isolierung gestochen, dann mit dem Band abgedichtet.
Warum ist das Metall links im Bild so mit Flugrost bedeckt?
So sieht das bei meinem Corsa nach 13 Jahre aus.

BCM

@Haribo11 kann ich dir nicht beantworten warum da so viel Flugrost sein könnte. Am Stecker etc sah es überall trocken aus.
Hast du noch eine Idee?

Scheibenwischer, Scheibenwischer Abdeckung, Scheibenwischer Motor ausbauen, Kabel prüfen, gegebenenfalls neues Kabel durchziehen.

https://www.youtube.com/watch?v=Bk6KI5iHg5s

Laternenparker, Besuch vom Nager gehabt, alles möglich

@Haribo11
Weißt du welche Kabelfarbe das ist? Zu dem Pin? Ist es komplett Braun?

@Toni3093

Dein Test sowie dein Gegentest sind nur dann aussagekräftig, wenn man annimmt, dass der Pin richtig ist bzw. dass der Schaltplan für den Z12XEP 2009 auch für deinen Wagen gilt. Das kann ich dir leider nicht garantieren. Hast du den A12XEL 2014? Für den Corsa D gab es acht BCMs. Ich kann nicht ausschließen, dass andere BCMs anders verpinnt sind.

Die Kabelfarbe zwischen Pin 13 und 85 ist bei mir grün-violett.

Mach eine Sichtprüfung des Kabelbaums im Motorraum hinter dem Relaiskasten. Kontrolliere den Wasserkasten, man sieht ganz gut durch die Abdeckung oder an der Seite wie der Kabelbaum im Wasserkasten verläuft und ob der nicht ggf. beschädigt ist.

Das Kabel "links" habe ich nicht kontrolliert, da ich den Stecker nicht trennen wollte. Rechts sieht es bei mir anders aus, nämlich habe kein Kreppband. Was hast du unter dem Kreppband? Das erkenne ich bei dir nicht so richtig. Den Kabelbaum oder ist das Kreppband um die Gewebeumhüllung (wie nennt man das?) gewickelt? An der Stelle wo du das Kreppband hast, ist bei mir noch die Gewebeumhüllung. Also wahrscheinlich hat jemand diese durchgetrennt und was getestet und dann mit Kreppband gesichert?.

Edit: Ich konnte noch A12XEL 2012 nachschauen. Dort ist alles, was bis jetzt besprochen wurde, gleich. A12XEL 2014 konnte ich nicht verifizieren.

Edit2: Bist du sicher, dass du mit der Tackernadel den Pin abgreifen konntest? Du kannst ein Gegentest machen XI1 Pin 10 mit K45 Pin 85 auf Durchgang prüfen.

@corsa09
Wie bekomme ich raus welches BCM ich genau habe?
Ich denke das mit der Tackernadel war aussagekräftig. Ich habe eine ganze Weile mit der Nadel und Multimeter in dem Pin sachte „gestochert“ bzw. Die Nadel in allen möglichen Winkeln in dem Pin bewegt. War nie ein Durchgang zu hören.

Interessant ist ja das kreppband das um das einzelne braune Kabel gewickelt ist. Da komme ich so aber gar nicht ran, kann das gar nicht so einfach abwickeln. Dafür müsste ich den ganzen Kabelstrang weiter herausziehen, und das funktioniert so nicht. Wenn du sagst das die Kabelfarbe wohlmöglich grün-violett ist würde ich das eingewickelte braune wohl ausschließen.

Den Kabelbaum im Wasserkasten etc. schaue ich mir mal an. Edit: hab ich mir gerade angesehen, leider ist nicht so wirklich viel zu erkennen wenn ich seitlich am Schanier der Motorhaube durch schaue. Habe auch mal den Scheibenwischer eingeschaltet. Kabelstränge, zumindest das was ich sehen konnte, haben sich dabei nicht mitbewegt.

Kann ich die Scheibenwischer und Abdeckungen einfach demontieren oder ist das ein größerer Aufwand um da besser schauen zu können?

Edit: Foto vom Aufkleber. Hilft das herauszufinden welches BCM es ist?

.jpg

@Toni3093

T. Nr. steht doch dort und der Alphacode.

13424262 und WN

https://www.teilehaber.de/itm/...pel-corsa-d-13424262-src11174809.html

https://www.google.com/search?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen