Innenraumgebläse und Zigarettenanzünder zeitgleich ausgefallen?

Opel Corsa D

Hallo zusammen,
Ich hab ein kurioses Problem beim Corsa meiner Frau und ich dachte ggf. finde ich hier Hilfe.

Das Gebläse funktioniert jetzt bereits seit ein Paar Tagen nicht mehr, egal auf welcher Stufe. Instrumentenbeleuchtung funktioniert und die Kupplung vom Klimakompressor rückt auch merklich ein wenn ich die Klima dazuschalte. Lediglich das Gebläse funktioniert dabei gar nicht. Erst war es immer mal wechselnd und es funktionierte plötzlich während der Fahrt wieder, kurz danach aber wieder nicht mehr.

Das für mich sehr eigenartige ist jetzt das auch der Zigarettenanzünder kein Strom mehr hat. Auch als das Gebläse kurz funktionierte, funktionierte dann auch zeitgleich wieder der Zigarettenanzünder bis das Gebläse und Zigarettenanzünder wieder ausgefallen ist. Sicherungen hab ich schon geprüft, dabei ist mir aber aufgefallen das Zigarettenanzünder und Gebläse an unterschiedlichen Sicherungen hängt und somit auch komplett verschiedene Stromkreise sind?

Den für Probleme bekannten Widerstand für das Gebläse habe ich schon auf Verdacht getauscht, brachte aber keine Veränderung. Zuleitung am Widerstand ist etwas verfärbt aber nicht geschmolzen. Ich kann mir auch nicht vorstellen das ein Problem am Widerstand vorliegt weil ich da keinen Zusammenhang zum Zigarettenanzünder sehe.

Wo genau liegt der elektrische Zusammenhang vom Innenraumgebläse und Zigarettenanzünder? Ich vermute das der Zigarettenanzünder seinen Strom vielleicht von dort bezieht?

Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder kennt die Problematik.

Corsa 1.2 von 2014 ohne Klimaautomatik

Danke!

94 Antworten

Wie würde denn in solchem Fall eine fachgerechte Reparatur in einer Werkstatt aussehen? Würde man dann tatsächlich ein fliegendes Kabel verlegen? Das Kabel durch die ganze Strecke zwischen UEC und BCM einzufädeln, halte ich für unwahrscheinlich, da das Kabel vermutlich irgendwo steckenbleibt. Ich würde den Baum an mehreren Stellen öffnen, von einer Öffnung bis zur nächsten das Kabel einfädeln und dann den Baum wieder schließen. Oder gibt es noch bessere Alternativen?

@corsa09 vermutlich würde wohl der komplette Kabelstrang inkl. Stecker am BCM und dem Modul im Sicherungskasten getauscht werden. Ich glaube nicht das die die Leitung reparieren würden und darauf Gewährleistung geben (müssten). Aber wer weiß, vielleicht liest das ja jemand der bei Opel arbeitet und kann das beantworten.

LÖSUNG

So ich dachte mir ich fasse das Problem jetzt nochmal zusammen und schreibe die Lösung dazu. Vielleicht wird das dem einen oder anderen mal irgendwann weiterhelfen können.

Problem:
Innenraumgebläse, Zigarettenanzünder/12V-Steckdose, Heckscheibenheizung, Fernlicht ohne Funktion

Ursache:
Pin 85 von Relais K72A hatte keine Schalt-Masse, somit Relais außer Funktion. Leitung zwischen Pin 85 in der Fassung vom Relais und Pin 13 BCM unterbrochen.
Getestet durch Batteriemasse auf Pin 87 der Fassung, alle fehlerhaften Verbraucher funktionierten damit. Ebenso getestet habe ich den Leitungsdurchgang von Pin 85 der Fassung vom Relais zu Pin 13 BCM (Stecker). Kein Durchgang.
Somit war klar das die Leitung (Grün-Lila) an irgendeiner Stelle unterbrochen war.

Lösung:
Modul im im Sicherungskasten ausgebaut.
Leitung vor dem Pin 85 durchtrennt.
Leitung vor BCM(-Stecker) durchtrennt.
(Beide Kabelfarbe Grün-Lila)
Scheibenwischerarme und Abdeckung Wasserkasten demontiert.
Neue Leitung durch die Kabeldurchführung in den Innenraum gezogen.
Mit Stoßverbindern (Verlöten und Schrumpfschlauch sicher besser aber ich habe bei dem Tiefgaragenstellplatz keine Steckdose für einen Lötkolben) die durchtrennte Leitung Sicherungskasten zu Pin 85 mit der neuen Leitung verbunden sowie durchtrennte Leitung vor Stecker BCM zu BCM.

Damit hat dann alles wieder funktioniert. Ich habe als ich den Wasserkasten freigelegt habe nochmal auf Beschädigungen geprüft aber konnte auch dort nirgends etwas erkennen. Auch wenn es unwahrscheinlich ist weil dort keine Bewegung ist kann ich mir nur einen Kabelbruch an irgendeiner Stelle vorstellen.
Die Wischerarme runter zu bekommen war echt eine quälerei. Ich hab die nur mit Rostlöser+Rohrzange+Spanngurt vom Konus bekommen.

Danke nochmal an alle für die Hilfe und auch besonders an @corsa09 ! Ohne deine Infos zu den Kabelfarben und Pins etc. wäre es wohl eine recht teure Werkstattrechnung geworden.

Keine Ursache, super, dass es am Ende geklappt hat. Nur Schade, dass wir das Geheimnis des Kabelbruchs nicht erforscht haben 😁, aber Hauptsache das Problem wurde behoben.

Verstehe ich es richtig, dass du im Endeffekt ein fliegendes Kabel verlegt hast? Und als du die neue Leitung in den Innenraum von außen durch die Kabelführung geschoben hast, konntest du das Kabel dann direkt hinter dem BCM greifen? Dort ist recht wenig Sicht und Platz. Oder musstest du noch das BCM entfernen?

Übrigens, es gibt relativ günstig Akku-Lötkolben.

Zitat:

@Toni3093 schrieb am 18. Februar 2024 um 23:02:17 Uhr:


Problem:
Innenraumgebläse, Zigarettenanzünder/12V-Steckdose, Heckscheibenheizung, Fernlicht ohne Funktion

Eine kleine Korrektur von mir. Gemein ist hier eher die Windschutzscheibenheizung und nicht die Heckscheibenheizung. Die Windschutzscheibenheizung ist eine Zusatzoption, die viele nicht haben.

Nochmal zusammengefasst

Hinter K45, welches wiederum hinter K72A platziert ist:
- Fernlicht (FU15 / FU16)
- Adaptives Frontlicht (FU15 / FU16)

Direkt hinter K72A:
- AC / ECC (FU28)
- Zigarettenanzünder (FU29)
- Kit-Kompressor (FU23)
- Winschutzscheibenheizung, Kraftstofffilterheizung, Nebelscheinwerfer

Wenn alles tot ist, dann sollte man also mit der Analyse von K72A beginnen, wenn aber das Fernlicht funktioniert, dann wird es vermutlich nicht an K72A liegen.

Ähnliche Themen

@corsa09
Mit dem fliegenden Kabel, ja kann man so sagen. Im Motorraum hab ich es zum Wasserkasten nicht durch die normale Kabeldurchführung gelegt (aus Platzgründen und Aufwand), sondern bin auf der Fahrerseite am Kotflügel unterhalb vom Haubenschanier durchgegangen. Dann durch die Gummitülle in den Innenraum (mit einem extra Loch) in der Gummitülle.
Im Innenraum konnte ich es so greifen, musste nichts ausbauen. Bei offener Tür kniend neben dem Auto mit einem langen rechten Arm neben den Pedalen hoch dann kann man es gut greifen

Deine Antwort
Ähnliche Themen