Innenraumfilter wechseln

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Fahre einen Cool&Connect Bj 2020 und wollte ursprünglich schon Ende 2023 den Innenraumfilter wechseln lassen. Werkstatt meinte "Quatsch, nur sinnlose Kosten". Also ist immer noch der Originalfilter aus 2020 drin.
Ich hatte hier mal gelesen, dass man den auch selbst wechseln kann --- gibts dafür irgendwo eine Anleitung?
Muss man dafür auf nen Bock in die Werkstatt oder kann man das auch problemlos selbst erledigen (ohne irgendwas abzubrechen ...) ??? Ich würde es gerne wagen.
Auf meine Frage, ob es für diesen Fiesta (1.0 ecobbost 99PS) auch solche Innenraumfilter gibt, die man mehrmals nutzen kann dh säubern - kam keine Antwort ...
Hier hat doch sicher schonmal jemand sowas selbst gemacht. Brauche bitte Rat bzw Anleitung und Ersatzteilnummer falls möglich. Früher gab es mal solche Buchreihen "do it yourself" - aber leider schon ewig nicht mehr bzw nicht für neuere Modelle.
Lieben Dank!

9 Antworten

Hi, der Innenraumfilter muss glaube ich alle 2 Jahre gewechselt werden. Wie die Werkstatt drauf kommt, das sei unnötig, ist nicht verständlich.

Der Filter sitzt im Fußraum auf der Beifahrerseite, wenn ich mich nicht täusche. Links Richtung Armaturenbrett gibt es eine Schraube, welche gelöst werden muss. Dahinter müsste der Wärmetauscher mit dem Filter liegen. Genau kann ich dir das aber nicht sagen, da ich den Filter nicht selbst getauscht habe.

Einen anderen Filter, welchen man nur Reinigen kann wie bei den Luftfiltern im Motorraum gibt es nicht. Wenn der Kohlefilter verbraucht ist, muss man diesen tauschen. Einfach mit der HSN/TSN Nummer bei autodoc.de mal schauen, da sollte man den Filter finden.

Hallo Darkhexilein, habe den LF schon selber mehrmals gewechselt. Anbei der Link zu MAN Luftfilter mit Einbauanleitung

Gruß aus Bayern

https://carwiki.de/ford-fiesta-luftfilter-wechseln

Es geht doch um den Innenraumluftfilter und nicht den Luftfilter im Motorraum. Der sitzt an einer ganz anderen Stelle. 😉

Den Innenraumfilter sollte man in den angegebenen Intervallen wechseln.
Völlig unabhängig vom Autotyp.
Falls er nicht gewechselt wird kann es Folgeschäden noch sich ziehen.

Wechseln kann man mit ein wenig Geschick selbst.
Es gibt auch einige Videoanleitungen im Netz.

Ähnliche Themen

Ja, okay aber man braucht doch nur zu MAN Innenraumluftfilter gehen und erhält bei Kauf des jeweiligen Luftfilters eine genaue Beschreibung im Beipackzettel. Außerdem gibt es dazu ein Video. Ist doch einfach zu finden.

https://www.motointegrator.de/.../

Vielen lieben Dank. Ich schau mir gleich die Videos an. Zu "MAN"- ich wusste bisher nur, dass die Ölfilter von denen sind (die hab ich schon 2x bestellt und zusammen mit dem Öl zur Werkstatt gegeben gehabt).
Schade, dass es keine Möglichkeit zum "Reinigen Filter und wieder einbauen" gibt. Aber wir sind ja nicht bei wünsch-dir-was. Schönes Wochenende gewünscht! LG

Aaah -- Bosch Filter A 8507 - lt Video ...
(solche blauen Plaste-Werkzeuge hab ich zwar nicht, aber es sollte auch alternativ gehen ... )

Alternativen gesucht und ua auch welche von MANN gefunden. Bin dennoch leicht verwirrt ---- konkret für MK8 gibts scheinbar keine, nur für MK7 (und ggf hier Bj bis 2019) --- und die Abmessungen sind auch leicht verschieden. Macht das was oder kann man stopfen bis es passt? Modell BTQ Fiesta zumindest wird akzeptiert. https://www.kfzteile24.de/.../innenraumfilter?ktypnr=139031

Egal. Frau hat soeben bestellt (mit plötzlich aufgeplopptem Rabattcode gültig "nur bis 7.4." - was für ein Zufall...)
26€ gesamt mit VK für Bosch mit Ausstattung antibakteriell. Habe dort vor paar Jahren schonmal irgendwas für den Vorgänger bestellt und war damals zufrieden. Kundenkonto also reaktiviert.
Dieses Wochenende ja schon wieder mega Massen Saharastaub in der Luft - der in sämtliche Ritzen auch im Innenraum vom Auto zieht ....

Speziell beim Fiesta JHH wird es teuer wenn der Gebläsewiderstand durchbrennt,weil der Pollenfilter verstopft war,weil er nicht mehr genug Luft bekam. Weil zusätzlich noch nur die niedrigste Gebläsedrehzahl gewählt wurden. Das ist ja kein klassischer einfacher Widerstand wie bei alten Fahrzeugen, das ist ein kleines Steuergerät, was Original um 300€ kostet.

Daher und aus vielen weiteren Gründen immer Pollenfilter regelmäßig erneuern. Es gibt für jeden Geldbeutel was. Normal Innenraum Filter 10-15€, nur Papier,günstig. Dann mit Aktivkohle, dann Plus Version und dann Bioaktivfilter die so bis zu 50 € kosten können.

Auch der Gebläsemotor benötigt immer kühle Luft. Auch teuer wenn defekt weil Pollenfilter nicht erneuert wurde. Und der Verdampfer der Klimaanlage, der ja direkt am Pollenfilter sitzt, der mag Aktivkohlefilter,weil die Aktivkohle besser Feuchtigkeit aufnimmt,damit wird der Verdampfer geschützt vor Durchrostung.

Zur Kompatibilität noch ein Wort. Offiziell wurde der Vorgänger Fiesta JA8 bis 2019 gebaut. Siehe Ford Original Teilekatalog Microcat usw. ,für welche Märkte,Fahrzeugwerke das galt,keine Ahnung. Ist eben so.

Man sollte nach Modell JHH suchen. Wobei die Abmessungen der Pollenfilter des JA8 und JHH nach meiner Erinnerung fast identisch sind.
240×190mm Dicke 20mm bei reinem Innenraumfilter, Dicke 22 mm bei Aktivkohlefilter.
Im Internet bei einschlägigen Online Teilehändlern findet man auch Angaben von 238 oder 239 mm. Passt auch. Er sollte natürlich eher stramm sitzen, das nicht so viele feine Pollen oder kleinste Blätter daneben durchgelangen im Gehäuse.

Aber es sind unterschiedliche Teilenummern, im Original Ford Teilekatalog.

Der Pollenfilter beim Fiesta Modell JHH sitzt bei LHD Linkslenker Fahrzeugen im Beifahrerfussraum. Hinter der seitlichen Abdeckung der Mittelkonsole. Die Abdeckung der Mittelkonsole abschrauben und nach vorne herausziehen. Die eventuell vorhandene Abdeckung unterm Handschuhfach entfernen um besser an alle 4 Schrauben des Pollenfilter Deckel heranzukommen.
Dann mit einem kleinen passenden Torx T20 Bit, die 4 Schrauben des Deckel herausdrehen. Nicht die Schrauben verlieren! Die gibt es offiziell im Ford Teilekatalog nicht einzeln!

Deckel nach unten herausziehen, dabei auf den richtigen Sitz der dünnen Schaumstoffdichtung im Deckel achten. Der Schaumstoff ist sehr wichtig, damit Kondenswasser der Klimaanlage/Verdampfer nicht aus dem Gehäuse tropft.

Pollenfilter herausziehen und das Klimagehäuse innen von kleinen Blättern und Pollen reinigen, auspusten,aussaugen.

Dann den neuen Pollenfilter mit der richtigen Luftfluss-Richtung einsetzen. Fluss Richtung ist zum Fahrzeug Heck zeigend bei dem Modell.

Zitat:

@FiestaMK8 schrieb am 5. April 2024 um 18:51:32 Uhr:


Ja, okay aber man braucht doch nur zu MAN Innenraumluftfilter gehen und erhält bei Kauf des jeweiligen Luftfilters eine genaue Beschreibung im Beipackzettel. Außerdem gibt es dazu ein Video. Ist doch einfach zu finden.

https://www.motointegrator.de/.../

Die Anleitung ist leider für das Vorgänger Modell JA8. Bei dem hatte der Deckel ja 2 Schrauben. Der JHH hat 4 Schrauben. Aber der Einbauort ist derselbe,das sollte man schaffen.

Vielen vielen herzlichen Dank für alles!

Deine Antwort
Ähnliche Themen