Innenraumfilter tauschen Audi A4 B9/8W

Audi A4 B9/8W

Hallo,

wo finde ich den Innenraumfilter beim Audi A4 B9/8W (Diesel).

Ist der unter dem Handschuhfach beim Beifahrer oder ist er unter der Haube vorne links unter der Plastikablage?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gassel schrieb am 12. März 2020 um 12:01:32 Uhr:


Wie schön, daß in einem Forum solche Dinge nur per PN verschickt werden, interessiert bestimmt sonst keinen...

es gibt Regeln im Forum die auf bestimmten Gesetzen beruhen. Diese untersagen bspw urheberrechtlich geschützte Zeichnungen Bilder etc zu publizieren. Daher sucht man manchmal eben alternative Wege.

Vielleicht kannst du das verstehen - falls nicht interessiert das bestimmt sonst auch keinen.....

73 weitere Antworten
73 Antworten

Fließrichtung ist entgegen der Fahrtrichtung. Hab ihn gerade gewechselt. Febi Bilstein mit o.g. Maßen passt auch rein.

So, nach 6 Monaten habe ich jetzt auch gewechselt. Zumindest bei Mann stehen Pfeile auf dem Filter. Dachte erst, ist ja nicht so schlimm. Lohnt sich eigentlich nicht. Im Vergleich zum alten Filter ist aber schon eine Verfärbung zu erkennen.
Laut Einbauanleitung sollte ein T15 Aufsatz nötig sein. Ist aber alles geklipst.
Fand es im B8 weiter Richtung Innenraum gelegen. Dafür ist die Schaumstoffabdeckung leichter zu entfernen bzw. anzubringen.
Auch die weiße Abdeckung wird nur abgezogen und draufgesteckt, nicht mehr eingeschoben und dann geklipst. Insgesamt einfacher, aber etwas weiter Richtung Motorraum.
Einbauzeit laut Anleitung 18 Minuten. Das ist mehr als viel, weil nur noch zwei Steckschrauben statt drei Schrauben die dünne Abdeckung halten.

20210423
20210423

Sieht mir nach einem Aktivkohlefilter aus. Deshalb so grau. Hält halt schädlichen Feinstaub auf, ist aber wieder Ansichtssache ob sinnvoll oder nicht.

Nein, das ist der neue Filter von Mann, FreciousPlus (FP 31 003). War bei mir schon ab Werk verbaut. Der ältere ist grauer, weil er schon gut genutzt wurde. Nach einem Jahr waren meine alten Filter manchmal schon anthrazit. Aktivkohlefilter hatte ich mit der 3 Zonen Klimaanlage im B8 auch schon serienmäßig.

Ähnliche Themen

Guten Abend,
muss man tatsächlich nach dem wechseln des Innenraumfilters dem System sagen, dass es einen neuen Filter eingebaut bekommen hat? Das wurde mir bei der 90.000 Inspektion vom Meister beim ?🙂 mitgeteilt. Weil ich nachgefragt habe, warum diese Arbeit ca. 150 € kostet.

20220326_130647.jpg

Nein der wird einfach getauscht. Dauert fünf Minuten.

Dein Freundlicher verlangt stolze 110 Euro (brutto) an Materialpreis für den Innenraumfilter an sich, der im Zubehör von MANN für unter 28 Euro zu haben ist. Arbeitszeit 5 Minuten (Schrauben ab, entriegeln, Filter raus, neuen rein, verriegeln, Schrauben rein, fertig), in der Elektronik muss da nichts eingestellt werden. Dezent ein Wucherpreis, aber das kennt man bei Original-Teilen ja leider kaum anders.

Ich empfehle jedem den Filter vor der Inspektion selbst zu tauschen und die Arbeitssposition bei Audi zu streichen.

Gestört finde ich vor allem, dass der Luftfilter vom Motor halb so viel kostet wie der IR Filter.

Der IR Filter ist 5mal so schnell getauscht und kostet im Zubehör auch noch weniger als der Motor Luffi

Beachte, dass es unterschiedliche Innenraumfilter gibt. Den einfachen Cellulose analog den des Motors, dann den mit Aktivkohle und den mit Aktiv Kohle und biofunktionaler Wirkung gegen Bakterien.

Der Preis wäre wohl so hoch, weil man das dem Auto mitteilen müsste das er einen neuen Filter hat. Wie beim Batteriewechsel (wahrscheinlich). Der Wechsel für den Innenraumfilter wurde sogar vorgezogen weil er in 3 Monaten dran gewesen wäre nach der Inspektion und dann wäre es noch teurer gewesen. Weil das Auto ja dann nochmal an den Computer angeschlossen werden müsste.

Und diesen Unsinn glaubst du dem Werkstatt Mitarbeiter?

Als ich bei erwin mal geschaut habe, ist mir kein Punkt in Erinnerung, das der neue Filter angelernt werden muss^^

Erstmal hatte ich das geglaubt aber dennoch wollte ich das hier nochmal nachfragen für das nächste Mal beim 🙂. Weil dann kann ich das auch wieder selbst machen.
Also vielen Dank für die Info.

Als Nächstes werden noch die neuen Scheibenwischer angelernt, kostet dann ein neuer Satz 200€ aber ist ja dann vom Freundlichen und somit völlig Ok….

Deine Antwort
Ähnliche Themen