Innenraumfilter

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo
 
Ich habe mir einen neuen innenraumfilter gekauft und möchte den eigentlich gerne selber einbauen weiss jemand zufällig genau wie ich das am geschicktesten mach????
würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte
 
lg
 
ina

19 Antworten

Wenn du vor dem Motorraum stehst sitzt der Filter unter der schwarzen Abdeckung unterhalb der Beifahrer-Windschutzscheibe. Zum Filter Wechsel mußt du die 3 Torxschrauben (30er Innentorx) die die Abdeckung festhalten herausdrehen und dann die Abdeckung leicht nach oben ziehen so das du mit deiner Hand drunter fassen kannst, den Filter dann einfach herausnehmen.

hi
 
vielen dank ich werde es gleich mal nachher ausprobieren.....
klappt bestimmt...
 
DANKE
 
lg ina

also ich habe das jetzt versucht, bekomme aber das plastik nicht weg.... ich komme auf keinen fall an den filter ran , hast du noch einen rat für mich?????

die Abdeckung einfach nach vorne/unten hin wegziehen... ist quasi auf die Scheibe gesteckt... dass man so mit der Hand drunter kann hab ich auch noch nie versucht!

Ähnliche Themen

hallo
 
also ich habe da a weng rum gedrückt und gezogen aber ich bekomme es einfach nicht weg, und meine hand drunter auf keinen fall...
brauch ich da ein wenig gewalt????

Aber Hallo,
im Reparaturhandbuch steht man muß beide Scheibenwischer abmontieren, dann geht die Plasikabdeckung runter und man kann den Innenraumluftfilter wechseln, o.K.
MfG
Heinz

Heinzpeter liegt völlig falsch die Fahrerseite muss zum Filterwechsel nicht ab. Die Abdeckung musst du nach oben abziehen. Auf der unteren Kante der Frontscheibe sitzt eine Plastikschiene in die die Wasserkastenabdeckung geklipst ist. Ist eigentlich genau so wie FocusGT geschrieben hat.
Aber schwieriger als das abmachen ist der Wiedereinbau. Wenn die Schiene nicht richtig auf der Scheibe und die Abdeckung nicht richtig in der Schiene sitzt läuft dir das gesamte Regenwasser von der Frontscheibe in den Filter und dann hast du immer beschlagene Scheiben. Bei mir war selbst die Fachwerkstatt schon mal zu blöd das richtig hinzukriegen ist aber auch etwas fummelei.

Ralf

viele dank für eure hilfe ich werde das morgen auf jeden fall noch einmal probieren berichte euch dann ob und wie ich es geschafft hab..
danke
 
lg
 
ina

o.K. viel Glück -Mondeofahrerin-
MfG
Heinz

http://www.mann-hummel.com/.../index.html?...
Dort findest du PDFs wo es bebildert und beschrieben ist (nochmals Danke an Epex121 für den Tip) -> z.B. http://www.mann-hummel.com/mf_prodkata_all/einbau/HBATQCOyWhc.pdf

Gruss
Toenne

Hallo habe meinen auch gewechselt da ich dachte das der filter evtl. nass ist weil ich einen nassen teppich habe und wenn ich die heizung anschalte richt es kommisch aus diesem grung habe ich den fiter raus aber war trocken bin aber fohrher ca halbe stunde mit klima gefahren un dieser auch aus diesem grund trocken gewesen sein.
das wechaseln war leicht.
aber jetzt meine frage wo kamm dan dieser strenge geruch her wenn nicht vom filter kommisch

hi toenne
 
ich glaube das hilft mir schon seeeeeehhhhr weiter vielen dank
 
lg ina

Hallo! Habe da so gemacht, wie oben beschrieben, also die Plastikverkleidung abgenommen. Leider bekomme ich die Plastikleiste nicht mehr auf die Frontscheibe geclipt. Wenn ich durch die Waschanlage fahre, kommt Wasser in den Innenraum. Hat jemand einen Tipp, wie ich das wieder hin bekomme?
Danke!
Nils

Zitat:

Original geschrieben von es_250


Hallo! Habe da so gemacht, wie oben beschrieben, also die Plastikverkleidung abgenommen. Leider bekomme ich die Plastikleiste nicht mehr auf die Frontscheibe geclipt. Wenn ich durch die Waschanlage fahre, kommt Wasser in den Innenraum. Hat jemand einen Tipp, wie ich das wieder hin bekomme?
Danke!
Nils

Deshalb hebt man die Abdeckung nur ein wenig an so das man mit einer Hand drunter fassen kann 😉, das reicht vollkommen um den Filter zu tauschen.

Die Abdeckung muss man richtig in die Leiste reindrücken, aber nicht so doll nicht das die Scheibe kaputt geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen