Innenraumfilter MK8 wechseln
Wie wechselt man den Innenraumfilter beim Ford Fiesta MK8?
23 Antworten
Günstiger bekommt man alles. Ich nehme für meinen Original Teile.
Zitat:
@Numlock schrieb am 31. Januar 2020 um 13:40:13 Uhr:
Sehe ich das richtig das "die Schraube vorn" sich unter der kleinen Plastikabdeckung in der Abdeckung der Mittelkonsole rechts versteckt?
Wie kann ich möglichst ohne Kratzer und Beschädigung, die kleine Kunstoffkappe die über der Schraube sitzt, entfernen? Kunststoffspatel? Hat jemand einen Tipp? Mit einem Schraubendreher sieht man man später was.
Ganz kleinen feinen Schlitzschraubenzieher.
Z.b einer für Uhren.
Mit dem kann man es ohne was danach zu sehen entfernen.
Einfach vorsichtig sein.
Zitat:
@Beli4 schrieb am 6. Februar 2020 um 21:03:58 Uhr:
Ganz kleinen feinen Schlitzschraubenzieher.Z.b einer für Uhren.
Mit dem kann man es ohne was danach zu sehen entfernen.
Einfach vorsichtig sein.
Lach, danke. Das habe ich sogar da
Ähnliche Themen
Zitat:
@Numlock schrieb am 3. Februar 2020 um 11:26:53 Uhr:
Was haltet Ihr von MANN-FILTER FP 2436 - FreciousPlus Biofunktionaler Pollenfilter ?
Hab den auch drin. Er tut was soll, bin bisher nicht im Auto krank geworden.
Einzig gegen VW / Audi Diesel-Gestank ist er machtlos :/
Zitat:
@Bastien232 schrieb am 4. Februar 2020 um 10:13:38 Uhr:
Ich habe jetzt den CUK 2436 (Pollen und Kohlefilter) für knapp 15 Euro bestellt. Ich benutze zweimal im Jahr einen Desinfektionsspray für die Klima. Das sollte reichen.
Welches Desinfektionsspray nutzt Du?
Zitat:
@Numlock schrieb am 28. Februar 2020 um 12:58:46 Uhr:
Zitat:
@Bastien232 schrieb am 4. Februar 2020 um 10:13:38 Uhr:
Ich habe jetzt den CUK 2436 (Pollen und Kohlefilter) für knapp 15 Euro bestellt. Ich benutze zweimal im Jahr einen Desinfektionsspray für die Klima. Das sollte reichen.Welches Desinfektionsspray nutzt Du?
Von Sonax
Ich habe den Filter heute gewechselt. War total easy. Den Schlitz habe ich noch zusätzlich mit meinem 12V-Autostaubsauger ausgesaugt. Dann Klimareiniger benutzt und anschließend den Filter in der richtigen Richtung (Air Flow; Pfeile zeigen in den Innenraum) reingeschoben und wieder alles verschraubt. Achtung: Alles Torxschrauben. Am besten mit einer kleinen Knarre arbeiten. Unter dem Handschuhfach ist noch eine Abdeckung, die ich zusätzlich entfernt habe, damit man besser an die oberen Schrauben und den Filter kommt. Ps: Filter war nach einem Jahr und ca 13000 km wirklich dreckig. Ford wechselt den nur alle 2 Jahre. Halte ich persönlich für einen zu langen Zeitabstand.
Das stimmt nicht ganz..
Da du einen Service Intervall von 2 Jahre hast, wird er halt erst dann gewechselt.
Bei allen mit 1 Jahres Intervall wird er Jährlich ers.