Innenraumbeleuchtung ständig an, Multitimer?

Opel Vectra B

Hallo liebe Gemeinde,

gerade ist mir folgendes aufgefallen:
Meine Innenraumbeleuchtung (IRB) ist ständig an, während der Fahrt ebenso wie wenn das Auto verschlossen ist. Der Multitimer piept sobald der Motor abgestellt wird und der Schlüssel noch steckt. Wenn ich den rechten Blinker betätige, blinkt die IRB mit. Bei Betätigung der Tür- bzw. Kofferraumkontakte gehen die Tür- und Kofferraumlichter aus, die IRB nicht. Momentan habe ich die Sicherung 13 gezogen, damit die Funzeln nicht irgendwann von selbst ausgehen und ich im Dunklen stehe.😎

Hat jemand eine Lösung bzw. einen Ansatz? Könnte es der Multitimer sein? In Katers FAQ ist ja eine Möglichkeit der Reparatur beschrieben, allerdings für VFL.

69 Antworten

So, hier die Lösung und Ihr werdet mich auslachen...aber kommt schon darauf!

In der Innenbeleuchtung am Rückspiegel befinden sich nachdem man die Abdeckung entfernt hat 3 Glühlampen..

2 werden manuell durch die Druckschalter betätigt und die andere größere Lampe ist für die ZV bzw. die beim rausziehen des Lichtschalters gehen soll...und diese war defekt.

Die Lösung kann so einfach sein! Habe die Abdeckung einfach mal aufgemacht und gesehen, dass die in der Mitte quer verlaufende Glühlampe nicht ging....

Die Lösung kann so einfach sein! Morgen neue kaufen, einbauen und sich freuen...

Aber mal ganz ehrlich..warum sind die Jungs von Opel nicht darauf gekommen, dass von 3 Glühlampen...eine für die Innenbeleuchtung ist...

OMG,
mehr kann man hier wirklich nicht mehr sagen. 🙁

Und wegen einer kaputten Birne haben wir jetzt wieder 5 Seiten Datenmüll produziert.... das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?????????????

Darauf muss man doch erst einmal kommen, dass da oben in der Lampe 3 Glühbirnen drin sind...aber seid froh, dass es nur 5 seiten datenmüll waren und nicht mehr...aber euch vielen dank für die vielen tips...und macht euch einen schönen abend!

Ähnliche Themen

Ist aber schon offensichtlich, dass links und rechts die Leselampen sind und inner mitte die Innebeleuchtung...ohoh, gleich sinds 6 Seiten...

Vielleicht eröffne ich jetzt die 6. Seite. 😉

Als erstes prüft man die betreffende Sicherung. Ist die i. O. prüft man den entsprechenden Verbraucher. Das ist doch das Mindeste was man eigentlich voraus setzen darf.

Daß sogar eine Werkstatt das nicht gemacht hat, ist haarsträubend. - Habe ich aber leider auch schon erlebt als meine ZV nicht mehr ging, da Si defekt.

Damals wußte ich noch nicht, daß dafür ab 9/98 (FL ?), eine Si verbaut war. Der FOH aber auch nicht! - Habe dann selbst den Fehler gesucht und gefunden. Daraufhin habe ich mein gezahltes Geld für die Fehlersuche zurück bekommen.

Zitat:

@Flausi75 schrieb am 11. Februar 2015 um 20:27:07 Uhr:


Und wegen einer kaputten Birne haben wir jetzt wieder 5 Seiten Datenmüll produziert.... das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?????????????

Das hab ich auch gedacht.

Trotzdem unklar wieso sie defekt ist und dann wieder leuchtet.????

Ach ja, das Thema ist vom Te und nicht von ihm.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 12. Februar 2015 um 06:13:33 Uhr:



Ach ja, das Thema ist vom Te und nicht von ihm.

Ja, er hat glaub ich auf seite 2 angefangen...

Nein, nur die Leselampen links und rechts leuchten. Und das ist ja auch richtig so, dass die nur über Zündung gehen. In der Mitte ist wohl die Birne kaputt...😉

...seltsam halt ,das die Lampe am Anfang ja funktionierte.

Was da ja jetzt als Ursache angegegben wird kann ich nicht nachvollziehen....

Ja das denke ich auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen