Multitimer durchgeknallt?

Opel Vectra B

Hallo,
wollet heute PDC in Papas Auto nachrüsten!
Habe alles eingebaut, als ich von der Rückscheinwerfer das Kabel am suchen war, habe ich ausvershen 2 Kabel erwischt, seitdem funktioniert fast nix mehr, kein Tacho etc. und ein Summen ist auch da! Einmal war sogar ein komisches Alarm im Auto.

Was ist hin? Wirklich der Multitimer? Wo bekomme ich es günstig her, und was kosten diese?? Kann man sowas nicht reparieren?

22 Antworten

hast du dir denn alle sicherungen genau angesehen, auch die im motorraum? eigentlich sollten selbige verhindern das durch sowas der multitimer einen schaden bekommt. evtl. hast du auch ein kabel falsch angeschlossen beim einbau der parkhilfe, was jetzt diese probleme verursacht.
was ein multitimer kostet, kann ich nicht sagen - dürfte sich aber wohl schon im dreistelligen bereich einpegeln fürche ich. einfach einen opeldealer anrufen, nach dem teilebauftragten fragen und denn dann mal nett mit dem plauschen.

Hallo, es kann schon passieren hatte ich auch schon mal.
habe da vielleicht eine lösung meld dich mal.

Zitat:

Original geschrieben von joel230404


habe da vielleicht eine lösung meld dich mal.

Warum schreibst du die Lösung nicht hier?

Interessiert bestimmt mehrere, wie man so ein Problem lösen könnte.

@ Toronto:

Wo hast du denn das Signal für den Rückwärtsganga abgenommen? Hinten am Licht selber?
Denn da erscheint es mir dann als sehr unwahrscheinlich, daß der Multitimer beschädigt ist. Da fliegt dann eher eine oder mehrere Sicherungen.

Gruß Marc

Hallo joel230404,

hier melde ich mich 😁.

her mit der Lösung!

Ähnliche Themen

Hi,
@ Kitekater

ja am Rückwertsscheinwerfer, dort habe ich beim ausmessen 2 Kabel erwischt (Kurzschluss). Habe aber auch alle Sicherungen im Innenraum überprüft, alles ok. Nun funktioniert aber auch Fensterheber nicht mehr. Und Cockpit ist auch Tot. Wo befinden sich denn die Sicherungen im Motorraum, es ist ein Vectra 1.8 16V 101PS Bj98

Hat denn der Multitimer überhaupt was mit den Rückwärtslicht zu tun?
Das wird doch direkt über den Schalter im Getriebe geschaltet oder?

Zitat:

Original geschrieben von Toronto-Light


Hi,
@ Kitekater

ja am Rückwertsscheinwerfer, dort habe ich beim ausmessen 2 Kabel erwischt (Kurzschluss). 101PS Bj98

Hi Kurzschluss ist nur schlimm, wenn Spannung drauf ist.

Und da beim Einbau ja nicht alle Lampen geleuchtet haben, wird auch keine Spannung drauf gewesen sein.

Es gibt eine zentrale Sicherung, die für alles was mit Zündung zu tun hat, zuständig ist. Ist im Sicherungskasten unter dem Lenkrad. Welche Nummer es ist, kann ich dir auswendig nicht sagen. War bei mir auch mal defekt und ich habe es nicht erkennen können. Evtl da nochmal schauen.

Gruß Marc

Gibt es denn auch im Motorraum Sicherungen?

Zitat:

Original geschrieben von Toronto-Light


Gibt es denn auch im Motorraum Sicherungen?

Also beim Diesel mit Bestimmtheit JA.

Vorne in dem Kasten vor dem Luftfilter sind da welche und in dem dicken schwarzen Kasten rechts vom Motorblock in Höhe des ABS Moduls.

Beim Benziner weiß ich das nicht sicher.

Gruß Marc

ich würde mal die sicherung Nr. 29 unterm armaturenbrett prüfen. an der hängt zumindest der fensterheber (und einiges andere)

komischerweise funktioniert el. Fensterheber wieder, jedoch nicht der Tachoeinheit.

ich würde die 29 trotzdem kontrollieren und dann auch gleich die 22 und 38, die haben auch mehrere verbraucher anhängen.
am besten ist es wohl aber wenn du jede einzeln mit einem multimeter auf durchgang prüfst.

Also, soeben hat sich lt. Kfz-Werkstatt festgestellt, dass die Lichtmaschine im Eimer ist, kann das sein?

Hab ja nur vom Rücklicht Kabel abzweigen wollen!!!!

Also wenn der Gleichrichter in der Lichtmaschine defekt ist, und dadurch teilweise Wechselspannung ins Bordnetz gelangt, kann das dazu führen das die Elektronik nicht mehr einwandfrei funktioniert, was z.B. den nicht funktionierenden Tacho erklären würde. Allerdings habe ich keine Ahnung wie man die Lichtmaschine dadurch beschädigt, das man 2 Leitungen vom Rücklicht verbindet, und dazu noch wenn der Motor nicht mal läuft.

Da der Gleichrichter ja durch die normale Spannung im Bordnetz also ca.12-14V eigentlich nicht zu beschädigen sein sollte. Da muss man da eigentlich schon irgendeine Induktionsspannung aus dem Auto auf das normale Bordnetz geben, um den Gleichrichter zu beschädigen. Oder eine höhere Spannung von einer externen Spannungsquelle in das Bordnetz einspeisen. Welche Kabel hast Du denn kurz geschlossen? waren beide an der Lampenplatine befestigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen