Innenraumbeleuchtung - Komfortsteuergerät

VW Golf 4 (1J)

Hallo Zusammen,

ich weiß, ist ein leidiges Thema, aber seit Tagen habe ich alle Foren durchgelesen, und immer noch keine Antwort auf mein Leiden gefunden. Also bei mir geht die komplette Innenraumbeleuchtung nicht mehr. Weder die Leseleuchten, noch die unteren beiden Rot-Weißen Türleuchten, noch die Kofferaumleuchte und die Handschuhfachleuchte. Also alles Tot. Habe bei geöffneter Tür auch die Phasen an den einzelnen Leuchten gemessen. Nichts. So langsam verzweifle ich. Habe einen Golf IV, Bj. 02, mit KSG (Also ZV und eFH). Was ich bisher gemacht habe:

1. KSG ausgebaut (habe 1CO959799B mit 1 x braunen Stecker), und die Lötstellen fast komplett nachgelötet. Dann hatte ich in einem Forum gelesen, das die Innenraumbeleuchtung am Steckplatz 16 wäre. Die habe ich bei geöffneten Türen mit einem Phasenprüfer gemessen. Kein Plus. Vielleicht ist der auch Masse geschaltet

2. Türschloss Fahrerseite komplett gewechselt, weil auch zu Anfangs der Summer bei eingeschaltetem Licht nicht ging, und auch die Leuchte im Tacho bei geöffneter Tür. Nach wechsel des Schlosses funktionierten beide auch wieder. Aber Innenraum immer noch Tot.

3. Den gesamten Kabelbaum an der A-Säule durchgeprüft auf eventuelle Brüche. Nichts.

Jetzt zwei Fragen: Die erste, ist am KSG am Steckplatz 16 zur Innenraumleuchte Masse geschaltet oder muß dort ein Plus zu sehen sein? Wenn dem so ist, dann kann ich schnell auf ein defektes KSG schließen, und die Lösung wäre denkbar einfach.

Die zweite Frage: Wie genau ist die Innenraumleuchte den geschaltet? Eigentlich müsste doch einmal ein Dauerplus bei den Leuchten sein, die doch für die Leseleuchten gelegt sein müssten, die auch Funzen sollten, wenn alle Türen geschlossen sind, oder? Das die Leseleuchten komplett über die KSG gehen, kann ich mir nur erklären, dass das Fahrzeug die Batterie schütz, indem sie die Leseleuchten zum Beispiel bei Verrieglung der Türen ausschaltet, oder?

Ach ja, diese Antworten kommen immer als erstes: Hast du Sicherungen geprüft, eventuell Sperriode (ja ich weiß, hat der nicht), oder Mikroschalter Türen. Diese Vorschläge kann man Direkt auschließen, weil ja komplett nichts geht.

Ich denke, die Lösung ist so einfach, aber wahrscheinlich hat man sich so festverfressen in undenkbar komplizierteren Sachen, das man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Ich hoffe, ihr könnt mir eine schnelle und supereinfache Lösung anbieten, da ich schon seit zwei Monaten damit rumbastle.

14 Antworten

Ja das ist ein leidiges Thema mit der Elektrik beim 4Golf.
Ich habe auch ab und zu dieses Problem, mir ist mal per Zufall aufgefallen als ich ein Batterieladegerät an aus Auto geklemmt hatte, dass Sie auf einmal anging als der Ladeprozess startete

Im KSG könnte eine Lötstelle dafür verantwortlich sein ... -> alles nachlöten (ist die Empfehlung von anderen Bastlern mit ähnlichen Problemen der Innenbeleuchtung ...)

Danke Flying Kremser...

Aber was ist dann mit dem Dauerplus an den Leseleuchten? Oder Schaltet das KSG auch die Frei bei aufgeschlossenen Golf?

Wenn die Leuchten nicht gehen, funktioniert dann der el. Fensterheber?

Ähnliche Themen

Ja. Das geht und auch die ZV wobei die auch ging als ich die KSG ausgebaut hatte

Hallo Zusammen
Habe zum wievieltenmale das KSG ausgebaut und diesmal ausnahmslos alle Lötstellen nachgelötet. Kein Erfolg. Bevor ich mir aber einen bestelle möchte ich mich nochmals sichergehen und Fragen: Das KSG regelt doch bei der Innenbeleuchtung nur die Türen, oder täusche ich mich? Normal muss doch ein Dauerplus auf die Leseleuchten sein, oder? ?ch verstehe das noch nicht ganz. Wer kann mir hierzu Auskunft geben?

Zitat:

@truckerfreund schrieb am 12. August 2017 um 15:44:52 Uhr:


Hallo Zusammen
Habe zum wievieltenmale das KSG ausgebaut und diesmal ausnahmslos alle Lötstellen nachgelötet. Kein Erfolg. Bevor ich mir aber einen bestelle möchte ich mich nochmals sichergehen und Fragen: Das KSG regelt doch bei der Innenbeleuchtung nur die Türen, oder täusche ich mich? Normal muss doch ein Dauerplus auf die Leseleuchten sein, oder? ?ch verstehe das noch nicht ganz. Wer kann mir hierzu Auskunft geben?

@JulHa kann helfen

An der Innenleuchte liegt Dauerplus sowie Dauermasse an, damit wird die Innenbeleuchtung auf Dauerbetrieb, sowie die Leseleuchten bestromt. Nebenbei liegt geschaltete Masse an. Masse ist dann vorhanden, wenn das Fahrzeug entriegelt wird und/oder eine Tür offen ist. Nach einer gewesen Zeit wird die Masse aber wieder weggeschaltet. Ist dies der Fall liegt bei meinem KSG nichts mehr an, an einem anderen aber ab und an 2-12 Volt, was eigentlich keinen Sinn ergibt und möglicherweise durch ein leicht defektes KSG zustande kommt.

Hallo JulHA,

danke für deinen Ideenschupser :-D

Jedoch muss ich meine neuen Erkenntnisse schildern, weil so langsam bin ich am Ende meines Lateins. Ich habe mich vertan, weil ich im Forum ein anderes Steuergerät gelesen hatte, welches vom Passat 3G war. Bei mir ist definitiv der Plus auf den PIN 20. Der hat auch Plus. Also müssten doch auf den Leitungen in den Leuchten ein Plus sein, den ich aber nicht mehr messen kann. Was kann ich noch beachten oder was kann mann ausschließen? Meiner Meinung nach ist das KSG ja heile, weil auf PIN 20 Plus kommt. Oder ist die Plusleitung noch irgendwo anders geschaltet? Vielleicht über ein Relais? Oder reicht dieser 0,5mm Kabel aus, alle Leuchten und Lampen zum brennen zu bringen? Wo kann man eventuell noch Fehler suchen, außer KSG? Was mich auch noch stutzig mahct, ist, das die Kofferaumleuchte über den KSG seperat angesteuert wird. Es kann ja nicht sein, das beide Kabel brüche haben. Als ich einmal das Schloss von der hinteren rechten Tür getauscht hatte, ging die Türleuchte nur kurzzeitig an. Aber trotzdem ist dort kein Plus zu erkennen.

ICh drehe am Rad 🙁

Miss doch mal die Leitung zu Pin 20 - wie du sagst - durch. Prüfe zudem die Steckverbindung in der A Säule.

Hast du Kopfairbags? Dann Vorsicht!

Wo kommst du denn her?

Hi Du
Bremen.

Alle immer so weit weg 😮

Wurde der Fehlerspeicher denn jemals befragt?

Hallo Zusammen,

hat leider lange gedauert, weil ich auf das KSG so lange warten musste. Habe jetzt ein gebrauchtes eingebaut, und leider kein Erfolg gehabt. Die Innenleuchte, Tür- und Schminckleuchte und die Kofferaumleuchte, alle samt tot. Habe also bis jetzt alles getan, was bekannt war und bin leider wieder ratlos. Jetzt bleibt ja nur noch den Kabelstrang vom KSG bis zu den Leuchten zu prüfen. In einem anderen Beitrag las ich von einem Multiverteiler für die Innenraumleuchten. Wo Sitz dieser genau für die Innenraumleuchten? Wo kann ich eventuell noch schauen? Hat jemand noch einen Tip, um die Problemstellen einzuschränken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen