Innenraumbeleuchtung geht nach wenigen Sekunden aus

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

Hab seit ein paar wochen ein seltsames Phänomen. Die Innenbeleuchtung geht hin und wieder nach wenigen sekunden einfach aus. Auch bei geöffneter Tür. Das reicht aber nicht mal um den Schlüssel ins Zündschloss zu stecken. Es kommt aber auch keine Meldung im Radiodisplay von wegen Battery low.
Als Hinweis sei noch erwähnt das es sich um einen Diesel handelt BJ 2011 in der Roncalli-edition mit Winterpaket

Gruß

Haba Gugg

28 Antworten

Soooo. Rätsel gelöst...

Nachdem ich das nächste Ärgernis hatte sind wir der sache auf die Spur gekommen.
Ich bin etwa 50 km am streifen gefahren hab das auto abgestellt und mich dazu
entschlossen doch noch mal kurz um zu parken. Unterm strich 50km gefahren, Motor
aus und nach 2 Sekunden Motor wieder an.
Grinste mich aus meinem MFA eine Meldung an "Unterspannung, Standheizung nicht
verfügbar" ich drei Stunden später 4 km weiter in die Werkstatt und Batterie geprüft.
Ergebnis: 98%
Nächstes Problem das meinen Kragen dann platzen ließ: Standheizung hat sich nicht
mehr einschalten lassen, ging nach 1 bis 2 Sekunden immer wieder aus.
Ein paar Tage später das gleiche. Fahrzeug in der Werkstatt abgegeben und eine
Woche stressen lassen. Ergebniss: Die Batterie wies immer wieder nur noch eine
Leistung von unter 60% auf. Dies aktivierte diverse Energiespaarmodies wie eben
auch die Meldung im MFA oder die Innenraumbeleuchtung. Man kam dann recht
schnell drauf, dass die Lichtmaschiene einfach von Werk aus unterdimensioniert
war und nicht alle Verbraucher versorgen konnte UND die Batterie Laden konnte.
Hab von VW jetzt eine neue Lichtmaschine bekommen und jetzt ist gut.

Gruß Haba Gugg

Servus,

das ist mal eine neue Sichtweise von VWN. Hier verknüpft sich das Thema "Standheizung und Fahrgastraumaufheizung funktioniert nicht". So langsam scheint sich hier eine neue Sichtweise zu etablieren. Hierzu würde mich noch interessieren welches Baujahr, welcher Motor und welche Ausstattung dein Fahrzeug hat. Vielleicht bekommen die frustrierten Standheizungsbesitzer doch noch eine neue Lichtmaschine mit höherer Leistung.

Vielen Dank und schöne Ostertage.

Schon die Caddys mit dem kleinen Benzinmotor 1,4 Liter haben eine LiMa mit einer Leistung von 140 A eingebaut, das sollte eigentlich mehr als ausreichend sein.

Jetzt wäre es interesant, welche LiMa bei Haba Gugg (Diesel BJ 2011) verbaut war,
und welche jetzt eingebaut wurde.

Welche Batterie ist denn bei dir verbaut Haba Gugg?

Viktor

Energiesparmodus... und ich dachte schon, ich hätte hier jetzt die Lösung meines Wunsches gefunden.

Grund: Ich will beim Camping mit offenen Türen und Heckklappe nicht immer das Innenlicht an haben. Ich hatte hier ja schon gelesen, das das Innenlicht insbesondere die Kofferraumleuchte bei geöffneter Tür/Klappe 10 Minuten leuchtet, bevor sie aus geht.

Vor dem Kauf hatte ich den Fachverkäufer gefragt, ob man die Innenbeleuchtung so programmieren kann, dass sie schnell ausgeht oder besser die Kofferraumleuchte gar nicht erst an geht.

Kurze Zeit später rief er mich an: Bei seinem Caddy im Ausstellungsraum geht das Licht immer schon nach 8 Sekunden aus.
Ich habs mir ein paar Tage danach selber angesehen: Stimmt. 8 Sekunden und alles aus.
Sehen Sie - erklärte er mir der Fachverkäufer (Nutzfahrzeugberater) - da braucht man gar nichts umzu programmieren.
Und ich war zufrieden.

Nun hab ich den Caddy hier und nix ist mit Licht aus nach 8 Sekunden. Es leuchtet und leuchtet und geht irgendwann nach langer Zeit aus.
Ich finde auch keine Einstellmöglichkeit in der MFA dafür...

Gruß Caddykim

Ähnliche Themen

Vielleicht ist die Batteriespannung vom Caddy im Ausstellungsraum so weit unten gewesen,
und die Elektronik hat die Leuchten abgeschaltet.

Sprich doch den Verkäufer nochmals an,
und frag ihn, warum dein Caddy das jetzt nicht macht. 😉

Viktor

Ja, ich vermute das ja nun auch, dass es die Batteriespannung im Ausstellungscaddy war.

Werde demnächst mal nachhaken.

Ich habe hier auch nirgendwo davon gelesen, dass jemand eine solche Programmiermöglichkeit kennt.

Caddykim

Hallo

Das Innenlicht läßt sich doch manuell abschalten.
Und für die Kofferraumleuchte baust du dir einen Schalter ein. Habe ich auch so gemacht, wie im Beispiel von blue-daddy.
Bei mir ist der Schalter an etwas anderer Stelle (Bild)
http://www.motor-talk.de/.../...-manuell-ausschalten-t1977311.html?...

Dscf3448-1600x1200

Also kann ich da einfach eine der Leitungen zur Leuchte durchschneiden und einen Schalter zwischensetzen, ohne dass der CANBUS sich beschwert und nachher irgendwas nicht mehr funktioniert?

Gruß Caddykim

Ja. -- Beim Innenlicht ist nix mit Can-Bus. Darum kannst du auch ohne Probleme hellere SMD-LED Soffitten einsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Audicabriofan80


Servus,

das ist mal eine neue Sichtweise von VWN. Hier verknüpft sich das Thema "Standheizung und Fahrgastraumaufheizung funktioniert nicht". So langsam scheint sich hier eine neue Sichtweise zu etablieren. Hierzu würde mich noch interessieren welches Baujahr, welcher Motor und welche Ausstattung dein Fahrzeug hat. Vielleicht bekommen die frustrierten Standheizungsbesitzer doch noch eine neue Lichtmaschine mit höherer Leistung.

Vielen Dank und schöne Ostertage.

ich hab eine Roncalli-Edition mit TDI, frag mich bitte nicht nach Motor, hat mein Chef bestellt. Jedenfalls nicht die kleinste Version. Etwa 70 KW. Allerdings ist es mit Winterpaket.

Zitat:

Original geschrieben von Caddykim


...Bei seinem Caddy im Ausstellungsraum geht das Licht immer schon nach 8 Sekunden aus.
Ich habs mir ein paar Tage danach selber angesehen: Stimmt. 8 Sekunden und alles aus.
Sehen Sie - erklärte er mir der Fachverkäufer (Nutzfahrzeugberater) - da braucht man gar nichts umzu programmieren.
Und ich war zufrieden.

da war der Bug gleich inklusive :-)

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Jetzt wäre es interesant, welche LiMa bei Haba Gugg (Diesel BJ 2011) verbaut war,
und welche jetzt eingebaut wurde.

Welche Batterie ist denn bei dir verbaut Haba Gugg?

Viktor

Getauscht wurde scheinbar die Lichtmaschine und ein Kabelstrang. für details muss ich erst noch runter gehen, dann mach ich mal nen gugg in mein motorraum.

Ich denk mal deine LiMa oder der Laderegler war defekt.

Viktor

denk ich auch das es etwas in der Art war. die wollten mir erst noch was von Kurzstrecken erzählen, da hab ich sie erst mal aufgeklärt das bei mir keine Strecke unter 25 Kilometer ist. dann haben die das Auto auch zu Ihrem eigenen VW-Lieferanten hingestellt und eine Woche geladen und entladen. Dabei haben die eben gemerkt das die Batterie von jetzt auf nachher nur noch 60% Kapazität hatte und alle Energiespaaroptionen im System aktiviert wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen